Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 26.03.2025
Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 26.03.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HB: Nr.: 0193 --Kontrollen im Westen--
Bremen (ost)
Am Dienstag führte die Bremer Polizei in Zusammenarbeit mit der Glücksspielaufsicht gezielte Kontrollen in Walle und Gröpelingen durch.
Im Fokus standen Kioske, Shisha-Bars, Cafés und Gaststätten in den Straßen Burchardstraße, Halmerweg, Pastorenweg, Nordstraße, Liegnitzstraße, Waller Heerstraße und Ortsstraße. Insgesamt wurden acht Objekte überprüft, wobei ein Betrieb geschlossen und ein Glücksspielautomat beschlagnahmt wurde. Darüber hinaus führten die Maßnahmen zu elf Personenkontrollen, zwei Strafanzeigen sowie sieben Ordnungswidrigkeitenanzeigen.
Die Bremer Polizei wird ihre behördenübergreifenden und unangekündigten Kontrollen im Westen der Stadt konsequent fortsetzen, um gegen illegales Glücksspiel und Verstöße weiterhin entschlossen vorzugehen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0192 --Verkehrskontrollen in Burglesum--
Bremen (ost)
Am Dienstag führten Studierende der Polizei Bremen Verkehrskontrollen in Burglesum durch. Dabei wurden verschiedene Regelverstöße festgestellt.
Zwischen 10:15 und 12:15 Uhr überprüften die Einsatzkräfte in der Stader Landstraße insgesamt 37 Fahrzeuge. Dabei wurden 21 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Ein Fahrzeug fuhr mit 67 km/h bei erlaubten 30 km/h, was den Negativrekord darstellte. Es wurden auch Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht, das Telefonieren am Steuer und andere Ordnungswidrigkeiten geahndet.
In der Bremerhavener Heerstraße fanden weitere Verkehrskontrollen zwischen 12:45 und 14 Uhr statt. Hier wurden insgesamt 21 Fahrzeuge überprüft, bei denen acht Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt wurden. Der Höchstwert lag bei 48 km/h bei erlaubten 30 km/h. Auch an der zweiten Kontrollstelle gab es Verstöße, wie beispielsweise nicht ordnungsgemäß angelegte Gurte und Telefonieren am Steuer. Zudem wurden Verstöße von Radfahrern geahndet, die entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fuhren.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Simon Jaschob
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0191 --Lautes Geschrei offenbart Cannabisplantage--
Bremen (ost)
In der Neustadt entdeckten Beamte der Bremer Polizei am Dienstagabend eine Cannabisplantage in der Wohnung eines 43-jährigen Mannes. Die Polizisten wurden zuvor wegen eines mutmaßlichen Beziehungsstreits alarmiert.
Um 20:45 Uhr wurden über den Polizeinotruf laute Schreie aus einer Wohnung in der Moselstraße gemeldet. Als die Einsatzkräfte ankamen, war es zunächst schwierig, die betreffende Wohnung zu finden, da auch die Zeugin des Streits keine genauen Angaben machen konnte. Erst als ein Mann aus dem Gebäude kam, der offensichtlich einen lauten Streit am Telefon führte, wurde langsam klar, was vor sich ging. Es stellte sich schnell heraus, dass dieser Mann der Grund für den Notruf war. Die Polizisten mussten sicherstellen, dass sich keine hilfsbedürftige Person in seiner Wohnung befand, und der Mann wollte dies auch klarstellen, also betraten sie gemeinsam die Räumlichkeiten. Dort fanden sie zwar keine Person in Not, aber eine ausgewachsene Cannabisplantage.
Bei der Durchsuchung der Wohnung wurden insgesamt 66 Cannabispflanzen, zwei große Anbauzelte sowie verschiedene Düngemittel und andere Anbauutensilien beschlagnahmt. Laut Aussage des 43-jährigen wären die Pflanzen in etwa acht Wochen erntereif gewesen. Die Polizei wird nun eine entsprechende Strafanzeige erstatten. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Simon Jaschob
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0190 --Katalysatoren-Diebe gestellt--
Bremen (ost)
In Findorff wurden in der Nacht zum Mittwoch zwei Männer im Alter von 32 und 34 Jahren von Einsatzkräften festgenommen. Sie werden verdächtigt, kurz zuvor den Katalysator eines Autos abgesägt zu haben.
Gegen 00:55 Uhr alarmierten Anrufer die Polizei, nachdem sie im Utbremer Ring durch Lärm geweckt wurden und verdächtige Personen mit Taschenlampen unter einem VW beobachtet hatten. Die hinzugerufenen Einsatzkräfte entdeckten die beiden Männer kurz darauf in der Nähe in einem Fahrzeug, das der Personenbeschreibung entsprach. Im Auto fanden die Einsatzkräfte eine Elektrosäge sowie zwei abgetrennte Katalysatoren. Einer der Katalysatoren passte zum Modell des VW im Utbremer Ring, an dem der Katalysator fehlte. Die Männer wurden zur Wache gebracht, erkennungsdienstlich behandelt und es wurden weitere Beweismittel wie Mobiltelefone sichergestellt. Eine Anzeige wegen besonders schweren Diebstahls wurde erstattet. Die Kriminalpolizei führt weitere Ermittlungen durch.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
FW-HB: Person nach Sturz von der Stephaniebrücke gerettet
Bremen (ost)
In der Nacht von Dienstag, dem 26.03.2025, fiel eine Person von der Stephaniebrücke in die Weser. Der Mann schaffte es, sich auf den Steinwall unter der Brücke zu retten. Polizeikräfte waren schnell zur Stelle, betreuten ihn aus der Ferne und alarmierten die Feuerwehr.
Um 2 Uhr begann der Einsatz bei der Feuerwehr. Die Mitarbeiter der Feuer- und Rettungswache 1 fuhren zur Weser, bestiegen ein Rettungsboot und holten den Mann vom Steinwall herunter.
Am Ufer übernahm der Rettungsdienst die Versorgung des unterkühlten Mannes und brachte ihn ins Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Christian Patzelt
Pressestelle
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097
POL-HB: Nr.: 0189 --Polizei Bremen fahndet mit Foto nach vermisstem Mann--
Bremen (ost)
Die Polizei in Bremen sucht nach Hilfe bei der Suche nach Daniel Franz, einem 56-jährigen Mann aus Oslebshausen, der seit Dienstag, dem 18. März 2025, vermisst wird.
Herr Franz leidet an einer psychischen Krankheit und muss Medikamente einnehmen. Es besteht die Möglichkeit, dass er in einer hilflosen Situation ist, aufgrund seines Gesundheitszustandes.
Der Vermisste ist ca. 175 cm groß, schlank, hat kurze graue Haare und einen Dreitagebart. Er ist schüchtern und zurückhaltend, spricht langsam und mit leicht verschwommener Aussprache.
Trotz intensiver Untersuchungen konnte Herr Franz bisher nicht gefunden werden. Die Polizei veröffentlicht daher ein Bild des Vermissten und bittet die Öffentlichkeit um Informationen.
Wenn jemand Daniel Franz gesehen hat oder Informationen über seinen Aufenthaltsort hat, wird gebeten, sich sofort beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der Telefonnummer 0421-362-3888 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.