Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 27.11.2023
Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 27.11.2023
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW Bremerhaven: Bundesinnenministerium zeichnet beim Förderpreis "Helfende Hand" Bremerhavener Katastrophenschutz aus
Die Stadt Bremerhaven hat heute den Katastrophenschutz der Seestadt Bremerhaven mit einer Auszeichnung des Bundesinnenministeriums geehrt. Der Parlamentarische Staatssekretär Johann Saathoff überreichte den Seestadtrettern, einem Zusammenschluss aller Bevölkerungsschutzeinheiten aus Bremerhaven, den "Helfende Hand"-Preis für ihre Förderung des Ehrenamts und ihre Nachwuchswerbung. Der "Helfende Hand"-Preis ist die renommierteste Auszeichnung im deutschen Bevölkerungsschutz und mit einem Preisgeld dotiert.
Ein Expertengremium des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe wählte das Projekt aus Bremerhaven in der Kategorie Nachwuchsarbeit auf den vierten Platz aus, der mit 3.000EUR dotiert ist. Insgesamt nahmen 247 Projekte aus der ganzen Bundesrepublik teil.
Die Seestadtretter haben einen gebrauchten Seecontainer zu einem Eventcontainer umgebaut und einen Imagefilm erstellt, um die Öffentlichkeit anzusprechen. Der Imagefilm ist unter https://www.youtube.com/watch?v=4PAC9QsnwcY zu finden. Mit diesen beiden Säulen, dem modernen Eventcontainer und dem Imagefilm, werden die Menschen dazu eingeladen, sich am Bevölkerungsschutz zu beteiligen und die Öffentlichkeitsarbeit zur Stärkung der Resilienz der Bevölkerung umgesetzt.
Im Rahmen einer Gala im Bundesinnenministerium übergab Johann Saathoff einer Delegation der Seestadtretter den Gewinnercheck und eine Urkunde.
Der Dezernent für den Katastrophenschutz, Oberbürgermeister Melf Grantz, zeigte sich stolz über die Auszeichnung. Grantz betonte, dass die Auszeichnung nicht nur den Zusammenhalt der Bevölkerungsschutzeinheiten würdigt, sondern auch den innovativen Ansatz, neue Wege bei der Nachwuchsgewinnung zu gehen.
Das Preisgeld soll in den weiteren Ausbau des Eventcontainers investiert werden. Dieser wird auch zukünftig bei Stadtfesten, Festivals und Informationsveranstaltungen in Bremerhaven zu sehen sein. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich über den Katastrophenschutz in Bremerhaven zu informieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: KOH
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
POL-HB: Nr.: 0695 --Drogeriemitarbeiterinnen schlagen Räuber in die Flucht--
-
Ort: Bremen-Obervieland, OT Kattenturm, Kattenturmer Heerstraße Zeit: 27.11.2023, 7.30 Uhr
Am Montagmorgen versuchte ein unbekannter Mann in Obervieland einen Drogeriemarkt zu überfallen. Allerdings scheiterte er an dem Widerstand von zwei Mitarbeiterinnen.
Gegen 7.30 Uhr klingelte der Räuber am Eingangstor der Warenannahme in der Kattenturmer Heerstraße und gab über die Sprechanlage vor, dass er Post liefern würde. Die beiden Angestellten, 47 und 57 Jahre alt, öffneten daraufhin die Tür und waren überrascht, als der Fremde versuchte, sich mit den Worten "dies ist ein Überfall" in das Geschäft zu drängen. Die Frauen reagierten schnell, stießen den Mann wieder nach draußen und verschlossen die Tür. Der Räuber floh daraufhin unverrichteter Dinge in Richtung Auf dem Beginenlande. Er wurde als 30 bis 40 Jahre alt, 180 Zentimeter groß, mit dunkelblonden Haaren und kräftiger Statur beschrieben. Während des Überfalls trug der Mann einen langen schwarzen Daunenmantel, eine dunkle Hose und eine schwarze FFP2-Maske. Zeugenhinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Streit in Bremerhaven-Lehe eskaliert - 22-Jähriger mit Messer verletzt
Am Samstagvormittag, den 25. November, wurde ein 22-jähriger Mann bei einem Streit mit zwei Männern im Alter von 22 und 28 Jahren anscheinend leicht mit einem Messer verletzt.
Um etwa 10 Uhr wurde der Polizei eine körperliche Auseinandersetzung in der Hafenstraße gemeldet. Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden kurz darauf die beiden Streitparteien an der Ecke zur Rickmersstraße und trennten sie. Ersten Erkenntnissen zufolge geriet ein 22-jähriger Bremerhavener zunächst in einen Streit mit einem ebenfalls 22-Jährigen und dessen 28-jährigem Begleiter. Die Situation eskalierte und der Bremerhavener wurde anscheinend mit einem Messer verletzt. Der Notarzt der Bremerhavener Feuerwehr, der hinzugezogen wurde, konnte jedoch schnell Entwarnung geben: Die Wunde am Nacken war glücklicherweise nur oberflächlich.
Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen. Den beiden mutmaßlichen Tätern steht nun ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung bevor.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0693--Junge Frau an Haltestelle beraubt--
-
Ort: Bremen-Burglesum, OT Burg-Grambke, Grambker Heerstraße Zeit: 27. November 2023, 2:20 Uhr
In der Nacht zum Montag wurde eine 18-jährige Bremerin in Burg-Grambke von einem bislang unbekannten Täter überfallen. Die junge Frau musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Der Täter sprach die 18-Jährige an, während sie an der Bushaltestelle Am Geestkamp in der Grambker Heerstraße wartete, und fragte nach der Uhrzeit. Als die Bremerin daraufhin ihr Handy aus ihrer Tasche holte, schlug der Täter ihr gegen den Kopf und raubte ihre Handtasche mit Bargeld und persönlichen Papieren. Anschließend flüchtete der Täter mit einem Fahrrad stadtauswärts. Die 18-Jährige erlitt Kopfverletzungen und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
Der Mann war etwa 25 Jahre alt, 1,75 Meter groß und dunkel gekleidet. Er wurde als schlank mit braunen Augen und einem Drei-Tage-Bart beschrieben. Zeugenhinweise können jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 abgegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.