Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 28.06.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 28.06.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

28.06.2024 – 17:14

FW-HB: 98 Beamtinnen und Beamte der Feuerwehr Bremen befördert

Bremen (ost)

Was für ein Start in die Sommerferien?! Nachdem der Bremer Senat den Haushalt für 2024 und 2025 beschlossen hat, konnte die Feuerwehr Bremen 98 Beamtinnen und Beamte mit Wirkung zum 1. Juli 2024 in unterschiedliche Besoldungsgruppen befördern!

"Ich bin unglaublich glücklich, dass wir diese große, aber aus meiner Sicht auch absolut richtige Beförderungsreihe umsetzen konnten", betont Philipp Heßemer, Leiter der Feuerwehr Bremen. "Nachdem ich mich mit vielen erfahrenen Kolleginnen und Kollegen unterhalten habe, möchte ich behaupten, dass diese große Anzahl von gleichzeitig beförderten Beamtinnen und Beamten ein Novum in der Feuerwehr Bremen ist."

Im Mittelpunkt der großen Beförderungsreihe standen die Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter, die sich in unterschiedlichen Funktionen in die Feuerwehr Bremen einbringen, aber überwiegend als Transportführende auf den Rettungswagen ausrücken. Genauso sind Mitarbeitende aus der Feuerwehrschule, der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle und den Fachabteilungen befördert worden.

"Wir haben uns damit auf den Weg machen können, die Kompetenzen und Leistungen der Beamtinnen und Beamten in der Feuerwehr angemessen zu honorieren. Allerdings werden wir da noch einige Schritte mehr gehen müssen, um das Ziel irgendwann zu erreichen", erklärt Heßemer. "Trotzdem möchte ich jetzt erstmal allen herzlich Danke sagen, die diesen ersten Meilenstein politisch möglich gemacht und letztlich in der Feuerwehr realisiert haben."

Hier geht es zur Originalquelle

28.06.2024 – 13:37

POL-Bremerhaven: Schäferhund beißt Postboten ins Hinterteil

Bremerhaven (ost)

Am Donnerstagnachmittag, dem 27. Juni, hat ein Hund einen Briefträger in Bremerhaven-Buschkämpen angegriffen. Der 49-jährige Mann war gegen 14.30 Uhr im Wremer Weg mit der Postzustellung beschäftigt, als der Vierbeiner die Gelegenheit beim Schopfe ergriff und durch das offene Gartentor das Grundstück eines Einfamilienhauses verließ. Der Schäferhund sprintete direkt auf den Mann zu und biss ihn in das Gesäß. Der Postbote erlitt eine Bisswunde, die ärztlich behandelt werden musste.

Die Polizei Bremerhaven hat nun Ermittlungen gegen die Besitzerin des Hundes wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

28.06.2024 – 11:48

POL-Bremerhaven: Polizei Bremerhaven mit Zertifikat "audit berufundfamilie +vielfalt" ausgezeichnet

Bremerhaven (ost)

Bremerhaven/Berlin. Der Direktor der Ortspolizeibehörde Bremerhaven, Volker Ortgies, sowie der Leiter des Führungsstabes der Polizei Bremerhaven, Marc Tiedemann, haben am vergangenen Dienstag, 18. Juni, im Namen der Behörde das erstmals verliehene Zertifikat zum "audit berufundfamilie +vielfalt" in Berlin entgegengenommen.

Der Oberbürgermeister und Dezernent der Polizei, Melf Grantz, gratuliert zu der Auszeichnung. "Das Zertifikat verdeutlicht offiziell die Grundhaltung, die wir als Arbeitgeber im Magistrat leben: Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Vielfalt als Stärke sind wichtige Werte, deren Erhalt wir täglich pflegen. Ich freue mich sehr darüber, dass die Polizei in Bremerhaven diesen Weg geht, um für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen attraktiven Arbeitsplatz zu gestalten. Nur in einem angenehmen und wertschätzenden Arbeitsumfeld können unsere Kolleginnen und Kollegen täglich ihr Bestes geben, um für die Bevölkerung da zu sein", betont Oberbürgermeister Melf Grantz.

Die Ortspolizeibehörde Bremerhaven ist damit bundesweit die erste Polizei, die mit dem weiterentwickelten Zertifikat "audit berufundfamilie +vielfalt" ausgezeichnet wurde. Neben ihr erhielten neun weitere Unternehmen und Institutionen diese Auszeichnung. "Ich bin außerordentlich stolz, dass unsere Polizei diesen zukunftsweisenden Schritt gegangen ist. Wir werden auch künftig dafür Sorge tragen, dass in unserer Behörde ein chancengerechtes sowie diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld herrscht. Damit markiert das in Berlin überreichte Zertifikat keinen Abschluss, sondern ist die Weiterführung eines kontinuierlichen Entwicklungsprozesses unserer Polizei", so Volker Ortgies nach der Verleihung.

Bereits seit dem Jahr 2005 wird der Polizei Bremerhaven mit dem "audit berufundfamilie" eine nachhaltige familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik bescheinigt. Die dahinterstehende Idee - gemeinsam eine Behörde zu schaffen, in der jede und jeder Einzelne die Möglichkeit hat, sich bestmöglich einzubringen und zu entfalten - findet sich nun auch in der neuen Zertifizierung "audit berufundfamilie +vielfalt" wieder. Dieser erstmals durchgeführte Zertifizierungsprozess greift in einem Verfahren Vereinbarkeits- und Vielfaltsthemen der Organisationen auf und rückt damit bei der Ortspolizeibehörde das Thema Diversität als Entwicklungsschwerpunkt noch stärker in den Fokus. Der Anspruch ist, die individuellen, kulturellen und sozialen Unterschiede jedes Einzelnen zu achten, Gemeinsamkeiten zu benennen und beides in eine gemeinsame Kultur einfließen zu lassen. Mit diesem aus dem "audit berufundfamilie" weiterentwickelten Verfahren wird auch langfristig das Ziel der Gestaltung eines familien- und lebensphasenbewussten sowie auch vielfaltsbewussten Arbeitsumfeldes umgesetzt.

Nicht erst seit Beginn des neuen Zertifizierungsprozesses im November vergangenen Jahres werden zu dem elementaren Thema "Diversität" innerhalb unserer Behörde verschiedenste Maßnahmen erarbeitet. Dazu gehören unter anderem die Einrichtung von zwei Ansprechstellen, welche die Bereiche "Sexuelle Orientierung/geschlechtliche Identität" und "Internationalität und Kultur" fördern, begleiten und verankern sowie die Umsetzung der Leitlinien der OPB zum diskriminierungsfreien Umgang im Innen- und Außenverhältnis. Informationen zu aktuellen Stellenangeboten bei der Polizei Bremerhaven sowohl im Polizeivollzugsdienst als auch in der Verwaltung gibt es unter stellen.bremerhaven.de sowie unter www.seestadtcops.de .

Mehr zum Hintergrund:

Grundsätzlich untersucht ein Audit, ob ein Managementsystem die gesetzten Anforderungen erfüllt und ob es wirksam ist. Die unter der Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin Lisa Paus (MdB) stehenden Auditierungen werden von der berufundfamilie Service GmbH angeboten. Das Unternehmen geht auf eine 1998 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung ins Leben gerufene Initiative zurück. Als Dienstleister unterstützt sie Unternehmen, Institutionen und Hochschulen bei der Gestaltung einer attraktiven, modernen Arbeits- und Studienwelt, in der die individuellen Bedürfnisse der Beschäftigten/ Studierenden, die Belange des Teams und die betrieblichen Anforderungen in Balance miteinander sind. Die diesjährige Zertifikatsverleihung bot auch den Organisationen eine Bühne, die in den vergangenen Monaten intensiv an der Weiterentwicklung des "audit berufundfamilie" im Themenfeld Vielfalt mitgewirkt haben. Ihre Unterstützung mündete im "audit berufundfamilie +vielfalt", das nun Organisationen jeder Form, Branche und Größe zur Verfügung steht, um sich sowohl familien- und lebensphasenbewusst als auch vielfaltsbewusst aufzustellen. Mehr dazu unter www.berufundfamilie.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1400
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

28.06.2024 – 11:27

POL-Bremerhaven: Rollstuhlfahrerin übersehen: Verkehrsunfall in Bremerhaven-Lehe

Bremerhaven (ost)

Am gestrigen Donnerstagvormittag, den 27. Juni, ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Lieferwagen und einer 68-jährigen Frau im Rollstuhl im Stadtteil Lehe in Bremerhaven.

Nach ersten Informationen war die Frau aus Bremerhaven gegen 11 Uhr mit ihrem Rollstuhl auf dem Gehweg der Claus-Groth-Straße in Richtung Adolf-Butenandt-Straße unterwegs. Als sie die Straße Grubke überqueren wollte, kam es zu einer Kollision mit einem Mercedes Sprinter. Der 72-jährige Fahrer hatte die Frau offensichtlich übersehen, als er in den Kreuzungsbereich einfuhr. Glücklicherweise fuhr der Sprinter nur mit Schrittgeschwindigkeit, so dass die 68-Jährige nur leichte Verletzungen erlitt. Sie wurde vor Ort von Feuerwehrkräften aus Bremerhaven versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht.

Die Polizei hat den Unfall aufgenommen und ermittelt nun gegen den 72-jährigen Sprinter-Fahrer wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

28.06.2024 – 11:26

POL-Bremerhaven: Einbruch in Wohnwagen - Polizei sucht Zeugen

Bremerhaven (ost)

Bisher unbekannte Täter brachen zwischen Mittwoch, dem 19. Juni, und gestern, dem 28. Juni, gewaltsam in einen Wohnwagen ein, der im Bremerhavener Stadtteil Leherheide abgestellt war. Die Polizei führt Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen.

Um 17.30 Uhr wurde die Polizei gestern Abend zur Adolf-Kolping-Straße gerufen. Ein 52-jähriger Anrufer meldete einen Einbruch in seinen am Straßenrand geparkten Wohnwagen. Die Diebe, deren Identität noch unbekannt ist, hatten die Eingangstür beschädigt und alle Schränke sowie Schubladen im Inneren durchsucht. Es scheint, dass die Heizung und ein Wassertank gestohlen wurden. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die Täter.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Einbruchdiebstahls aufgenommen und bittet Personen, die möglicherweise relevante Informationen haben, sich unter der Rufnummer 0471 / 953-3221 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

28.06.2024 – 11:25

POL-HB: Nr.: 0385 --Öffentlichkeitsfahndung nach Betrüger--

Bremen (ost)

Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen fahnden mit Fotos nach einem mutmaßlichen Betrüger.

Unbekannte hatten Ende 2022 rechtswidrig die Kontodaten eines Mannes erlangt. In der Folge hob der Mann jeweils am 21.10. und am 22.10.2022 mehrfach höhere Bargeldbeträge von diesem Konto in unterschiedlichen Bankfilialen in Bremen ab. Dies geschah mit einer erstellten digitalen Karte. Weiterhin wurden Waren in einem Kaufhaus in Hamburg erworben und es wurde versucht, Geld auf ein weiteres Konto zu überweisen.

Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des Mannes führten, fahnden die Polizei und Staatsanwaltschaft mit Bildern nach ihm und fragen: "Wer kann Angaben zu dem Mann auf den Fotos machen, wer erkennt ihn wieder?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

28.06.2024 – 10:27

POL-HB: Nr.: 0386 --23-Jähriger mit intimen Fotos erpresst--

Bremen (ost)

Am Donnerstag wurde ein 23-jähriger Mann von bislang Unbekannten mit Nacktfotos erpresst. Die Täter drohten damit, die Fotos zu veröffentlichen, wenn er nicht bezahlen würde. Die Polizei warnt vor solchen Vorfällen und gibt Ratschläge zur Prävention.

Ein bisher unbekannter Mann und der 23-Jährige haben über soziale Medien miteinander kommuniziert und sich später gegenseitig Nacktbilder geschickt. Kurz darauf meldete sich unter demselben Benutzernamen ein unbekannter Mann und verlangte, dass der 23-Jährige ihm Geld überweisen solle. Andernfalls würde er die Fotos an seine Kontakte weiterleiten. Daraufhin begab sich der Mann zur Polizeiwache und erstattete Anzeige. Die Polizei ermittelt wegen Erpressung.

Die Polizei warnt eindringlich davor, intime Fotos an fremde Personen zu senden oder mit ihnen Video-Chats zu führen. Geben Sie nicht nach den Forderungen nach. Überweisen Sie kein Geld. Die Erpressung hört in der Regel auch nach der Zahlung nicht auf. Beenden Sie stattdessen den Kontakt und sichern Sie Chatverläufe, Bilder oder Videos, Kontaktdaten, Nachrichten und Informationen zu Transaktionen. Erstattung Sie Anzeige bei der Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

28.06.2024 – 09:45

BPOL-HB: Lebensgefährliche Aktion - Unbekannter fährt auf Trittbrett eines Regionalzuges mit

Bremen (ost)

Bahnhof Bremen, 27.06.2024 / 12:18 Uhr

Gefährliches Verhalten: Am Donnerstagmittag kletterte ein unbekannter Mann im Bremer Hauptbahnhof kurz vor der Abfahrt eines Regionalexpress auf das Trittbrett der hinteren Lok und fuhr außen auf dem Zug in Richtung Hannover mit.

Um 12:18 Uhr sah ein Bahnmitarbeiter, wie der "Zugsurfer" auf Gleis 7 in den gerade abfahrenden RE 4417 stieg. Er löste eine Notbremsung aus und alarmierte die Bremer Bundespolizei. Der Regionalexpress kam an der Graf-Moltke-Straße zum Stehen. Der "Trittbrettfahrer" nutzte die Gelegenheit und flüchtete unerkannt. Bundespolizisten durchsuchten sofort die Strecke, konnten den Unbekannten jedoch nicht mehr finden.

Die Bundespolizei warnt in diesem Zusammenhang vor den Gefahren im Bahnbereich. Eine solche Aktion ist lebensgefährlich! Zudem führt sie immer wieder zu Streckensperrungen und Zugverspätungen. Aufgrund des Vorfalls am Donnerstag waren insgesamt 18 Züge verspätet.

Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Bremen unter Tel. 0421/16299 -7777 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

28.06.2024 – 08:24

POL-HB: Nr.: 0384 --Mordkommission ermittelt nach Tötung in den Wallanlagen--

Bremen (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein Mann in der Bremer Altstadt durch einen Messerangriff tödlich verletzt. Die Polizei Bremen konnte den vermutlichen Täter festnehmen.

Ein 27-jähriger Bremer wird dringend verdächtigt, in den Wallanlagen in der Nähe der Straße Am Wall im Bereich eines Obdachlosencamps auf einen anderen Mann eingestochen zu haben. Einsatzkräfte konnten den Täter in der Nähe des Tatorts festnehmen. Trotz sofortiger Reanimationsversuche verstarb das Opfer vor Ort. Die Identität des Mannes konnte bisher nicht eindeutig festgestellt werden.

Die Polizei sicherte Beweismittel und befragte erste Zeugen. Die Mordermittlungen laufen auf Hochtouren. Die Hintergründe der Tat sind derzeit unklar und Gegenstand der laufenden Untersuchungen.

Hinweise von Zeugen nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24