Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 29.04.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 29.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

29.04.2025 – 14:53

BPOL-HB: Fund im Handgepäck - Bundespolizei stellt Patronenschlüsselanhänger am Bremer Flughafen sicher

Bremen (ost)

Am Flughafen Bremen, 28.04.2025 / 17:05 Uhr

Bei einer Sicherheitskontrolle am Bremer Flughafen entdeckten die Luftsicherheitsassistenten der Firma I-SEC am Montagabend gegen 17:05 Uhr einen ungewöhnlichen Fund im Handgepäck eines Passagiers. Durch das Röntgengerät wurde eine Gewehrpatrone sichtbar.

Die Polizeibeamten des Bundespolizeireviers am Bremer Flughafen wurden hinzugezogen, um die Patrone im Nato-Kaliber 5,56 x 45 mm zu untersuchen. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine unbrauchbar gemachte Patrone handelte, die als Schlüsselanhänger umfunktioniert wurde.

Dem 40-jährigen Bremer war offensichtlich nicht bewusst, dass der Schlüsselanhänger in seinem Handgepäck zu Problemen führen könnte. Obwohl die Patrone keine Treibladung mehr enthielt, war es nicht erlaubt, den Schlüsselanhänger mit echter Munition im Handgepäck zu haben.

Die Bundespolizeiinspektion Bremen weist darauf hin, dass das Mitführen von Patronen, Waffen oder gefährlichen Gegenständen im Handgepäck bei Flugreisen verboten ist. Auch Deko-Objekte oder Schmuckstücke, die wie echte gefährliche Gegenstände aussehen, sind nicht erlaubt. Das Mitbringen solcher Gegenstände kann zu längeren Kontrollzeiten an der Sicherheitskontrolle führen und im schlimmsten Fall dazu führen, dass Fluggäste ihren Flug verpassen.

Der Reisende hatte Glück: Obwohl die Bundespolizisten seinen Schlüsselanhänger konfiszierten, erreichte er seinen Flug nach Istanbul rechtzeitig. Dennoch kommt er nicht ungeschoren davon, da das Mitführen von munitionsähnlichen Gegenständen im Sicherheitsbereich eines Flughafens eine Ordnungswidrigkeit darstellt und er nun mit einem Bußgeld rechnen muss.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

29.04.2025 – 13:17

POL-HB: Nr.: 0288--Automatenaufbrecher gefasst--

Bremen (ost)

Nach einer kurzen Flucht wurde in der Montagnacht ein 51-jähriger Einbrecher von der Polizei festgenommen. Zusammen mit einem bisher unbekannten Komplizen hatte der mutmaßliche Täter einen Zigarettenautomaten in Horn aufgebrochen und war mit der Beute geflohen.

Der 51-jährige Mann und sein Komplize brachen einen Zigarettenautomaten in der Riemstraße auf, stahlen Zigaretten und flüchteten mit einem Fahrzeug in Richtung Achterdiek. Ein aufmerksamer Nachbar verständigte daraufhin die Polizei. Im Zuge der Fahndung konnte das Fahrzeug an der Auffahrt zur A27 gestoppt werden. Der 51-Jährige war allein im Auto und stand unter Alkoholeinfluss. Zuvor hatte er einen Beutel mit Zigaretten aus dem Fenster geworfen. Im Fahrzeug wurden weitere Zigaretten und Einbruchswerkzeug gefunden und sichergestellt.

Der Verdächtige wurde vorläufig festgenommen. Gegen ihn wurden Anzeigen unter anderem wegen schweren Diebstahls und Trunkenheit am Steuer erstattet. Die Ermittlungen, auch gegen den noch unbekannten Komplizen, sind noch im Gange. Hinweisgeber können sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

29.04.2025 – 13:07

POL-Bremerhaven: Auto erfasst E-Scooter-Fahrerin auf Parkplatz

Bremerhaven (ost)

Am Montag, dem 28. April, wurde eine 14-jährige E-Scooter-Fahrerin auf einem Parkplatz in Bremerhaven-Leherheide von einem Auto frontal erfasst. Die Jugendliche wurde verletzt.

Um 13.10 Uhr ereignete sich der Unfall auf dem Parkplatz der Supermärkte in der Hans-Böckler-Straße. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 50-jähriger Autofahrer mit angemessener Geschwindigkeit auf dem Parkplatz. An einer schlecht einsehbaren Stelle kreuzte die 14-Jährige plötzlich den Weg des Autofahrers auf ihrem E-Scooter. Der Autofahrer erfasste sie frontal, woraufhin die Jugendliche stürzte und sich Verletzungen zuzog. Polizeibeamte des Reviers Leherheide eilten zur Hilfe und nahmen den Unfall auf. Die Jugendliche wurde vom Rettungsdienst der Feuerwehr Bremerhaven versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Die Untersuchungen zur Unfallursache sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

29.04.2025 – 13:00

POL-HB: Nr.: 0289 --Tödlicher Arbeitsunfall beim Abbau des Riesenrads auf der Bremer Osterwiese--

Bremen (ost)

Während des Abbaus des Riesenrades auf dem Gelände der Bremer Osterwiese ereignete sich am Dienstagmorgen ein Arbeitsunfall. Ein 49-jähriger Arbeiter fiel aus großer Höhe und erlitt dabei tödliche Verletzungen. Trotz des schnellen Eintreffens der Rettungskräfte konnte dem Mann nicht mehr geholfen werden - er verstarb noch am Unfallort.

Die Polizei hat die Untersuchungen zur Todesursache eingeleitet. Auch die zuständige Gewerbeaufsicht war vor Ort, um sich über die Umstände zu informieren. Zur Betreuung von Zeugen und Mitarbeitern wurde ein Notfallseelsorger hinzugezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

29.04.2025 – 12:30

POL-Bremerhaven: Alkoholisierte Autofahrerin verursacht mehrere Unfälle und flüchtet

Bremerhaven (ost)

Eine betrunkene Autofahrerin hat in der Nacht zum Montag, den 28. April, mehrere Verkehrsunfälle in Bremerhaven-Mitte verursacht. Danach ist sie geflohen.

Nach dem aktuellen Stand der Informationen war die 19-jährige Frau gegen 3:20 Uhr in einem Mercedes in der Rutenbergstraße unterwegs und hat dort einen vor ihr geparkten VW gestreift. Nach dem Zusammenstoß hat sich die junge Fahrerin in Richtung Zeppelinstraße vom Unfallort entfernt. Kurz darauf hat die Bremerhavenerin auf der Bürgermeister-Smidt-Straße erneut die Kontrolle über das Auto verloren und ist gegen zwei in Parkbuchten abgestellte Fahrzeuge gefahren. Durch den Aufprall wurde eines der Fahrzeuge auf den Gehweg und gegen ein Verkehrsschild geschoben.

Nach den Unfällen, bei denen Schäden in Höhe von mehreren Tausend Euro entstanden sind, hat sich die 19-Jährige mit dem Mercedes vom Unfallort entfernt. Sie wurde an ihrer Wohnadresse angetroffen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest war positiv, weshalb eine Blutentnahme für die Frau unvermeidlich war. Bei der Unfallaufnahme stellte sich zudem heraus, dass die Bremerhavenerin keine Fahrerlaubnis besitzt. Der Mercedes wurde zusammen mit dem Autoschlüssel beschlagnahmt.

Die 19-Jährige wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr, unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Fahrens ohne Fahrerlaubnis zur Rechenschaft gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1402
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

29.04.2025 – 09:54

POL-HB: Nr.: 0286 --Lebensgefährlicher Steinwurf auf Cabrio - Zeugen gesucht--

Bremen (ost)

Am Montagabend ereignete sich auf der A27 in Höhe des Heinrich-Baden-Wegs (Stadtteil Vahr) ein lebensbedrohlicher Vorfall: Zwei junge Personen warfen einen Stein auf ein offenes Cabriolet und beschädigten das Fahrzeug. Die Polizei Bremen sucht nach Zeugen.

Ein 53-jähriger Fahrer fuhr gegen 20.10 Uhr mit seinem Cabrio bei geöffnetem Verdeck auf der A27 in Richtung Hannover. Auf der Brücke des Heinrich-Baden-Wegs sah er zwei junge Personen. Einer der Jugendlichen machte eine auffällige Bewegung über dem Kopf. Der Fahrer reagierte schnell und wich auf den linken Fahrstreifen aus, aber sein BMW wurde von einem herabfallenden Stein getroffen und beschädigt. Der Fahrer brachte das Auto sicher auf dem Seitenstreifen zum Stehen. Zum Glück blieb er unverletzt.

Die beiden Täter flüchteten sofort nach der Tat in unbekannte Richtung. Trotz des glücklichen Ausgangs ist das Werfen von Steinen auf fahrende Fahrzeuge - insbesondere auf ein offenes Cabriolet - extrem gefährlich und kann tödliche Folgen haben. Schon ein kleiner Stein kann bei hoher Geschwindigkeit schwere oder lebensbedrohliche Verletzungen verursachen.

Die Jugendlichen wurden wie folgt beschrieben:

Täter 1: ungefähr 16 Jahre alt, schwarze Haare, trug eine blaue Jacke

Täter 2: ungefähr 10 Jahre alt, etwas kleiner, ebenfalls schwarze Haare, helle Kleidung

Die Polizei Bremen bittet Zeugen, die Informationen zu den Verdächtigen oder Beobachtungen in der Nähe des Heinrich-Baden-Wegs gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0421 362-3888 beim Kriminaldauerdienst zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

29.04.2025 – 09:14

POL-HB: Nr.: 0287 --Massive Verstöße bei Lkw-Kontrolle auf der A1 - Überholverbot in nur 54 Minuten 210 Mal missachtet--

Bremen (ost)

Am Montag hat die Polizei Bremen eine gezielte Kontrolle auf der Bundesautobahn 1 in Fahrtrichtung Osnabrück durchgeführt, um sicherzustellen, dass Lastkraftwagen über 7,5 Tonnen das geltende Überholverbot einhalten. Innerhalb einer Stunde wurden 210 Verstöße festgestellt, was besorgniserregend ist.

Die Kontrolle am Koppelweg war Teil einer Schwerpunktaktion, die aufgrund von häufigen Beschwerden und gefährlichen Situationen im Straßenverkehr durchgeführt wurde. Es wurde festgestellt, dass Lkw-Fahrer, die das Überholverbot missachten, oft keine Rettungsgasse bilden können, was zu gefährlichen Behinderungen bei Alarmfahrten führen kann. Während der 54-minütigen Kontrolle haben insgesamt 210 Lkw-Fahrer das Überholverbot missachtet, einige sogar auf dem linken Fahrstreifen, was für ihre Gewichtsklasse grundsätzlich verboten ist.

Das Ergebnis der Maßnahme: 210 Ordnungswidrigkeitenverfahren und Bußgelder in Höhe von insgesamt etwa 29.400 Euro. Es werden auch Eintragungen im Fahreignungsregister (FAER) vorgenommen.

Die Polizei Bremen betont, dass das Überholverbot für schwere Lkw der Verkehrssicherheit dient, insbesondere bei hohem Verkehrsaufkommen. Verstöße gefährden nicht nur andere Verkehrsteilnehmer, sondern können im Ernstfall lebensrettende Einsatzfahrten behindern.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24