Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 30.01.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 30.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

30.01.2025 – 15:56

BPOL-HB: Bundespolizisten nehmen zwei gesuchte Männer fest

Bremen (ost)

Flughafen Bremen / Hauptbahnhof Bremen, 29./30.01.2025

Beamte der Bremer Bundespolizei haben innerhalb weniger Stunden am Flughafen und am Hauptbahnhof zwei Männer festgenommen, die gesucht wurden. In einem Fall konnte der Mann dank seiner Ehefrau dem Gefängnis entkommen. Der zweite Gesuchte hatte jedoch kein Glück.

Frau verhindert Haft ihres Mannes

Ein türkischer Staatsbürger erschien zunächst am frühen Mittwochabend gegen 17:20 Uhr am Bremer Flughafen, um nach Istanbul zu fliegen. Bei der Überprüfung seiner Identität stellten die Bundespolizisten fest, dass der 39-Jährige per Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Bremen gesucht wurde. Er hatte eine Geldstrafe von knapp 1.000 Euro wegen mehrfacher Veruntreuung von Arbeitsentgelt nicht bezahlt. Da er das Geld nicht aufbringen konnte, zahlte seine Ehefrau die ausstehende Strafe in einem Polizeirevier in Bremen. Dadurch konnte er nicht nur dem Gefängnis entgehen, sondern auch rechtzeitig seinen Flug in die Türkei antreten.

Gesuchter Räuber am Hauptbahnhof festgenommen

Ein 18-Jähriger hatte weniger Glück am Bremer Hauptbahnhof. Zivilfahnder der Bundespolizei erkannten den jungen Mann Donnerstagnacht gegen 3:55 Uhr in der Bahnhofshalle, als er einen Zug nach Frankreich nehmen wollte. Die Beamten wussten, dass der Marokkaner von der Bremer Justiz gesucht wurde. Sie informierten eine uniformierte Streife der Bundespolizei, die den 18-Jährigen kontrollierte. Er versuchte, die Beamten mit falschen Informationen zu täuschen, aber sie ließen sich nicht beeinflussen und brachten ihn zur Polizeiwache. Dort wurde seine wahre Identität festgestellt und der Haftbefehl des Bremer Jugendgerichts wegen mehrfachen Raubes vollstreckt. Die Bundespolizisten übergaben den jungen Räuber anschließend den Kollegen der Bremer Polizei, um ihn in die Justizvollzugsanstalt zu bringen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

30.01.2025 – 13:30

POL-HB: Nr.: 0061--Mutmaßliche Betrügerin identifiziert--

Bremen (ost)

Die Polizei suchte nach einer Täterin, die an mehreren Betrugsdelikten beteiligt war (siehe Pressemitteilung 0055). Nach der Identifizierung konnte die Frau ermittelt werden.

Im Februar 2022 eröffnete die gesuchte Frau Bankkonten unter Verwendung eines gefälschten Ausweises, um Gelder aus anderen Straftaten zu empfangen und weiterzuleiten.

Es gelang, die Frau zu identifizieren, jedoch laufen die Ermittlungen noch weiter.

Die Fahndung und die Bilder müssen gelöscht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

30.01.2025 – 12:34

POL-Bremerhaven: Currywurst-Diebstahl geht in die Hose

Bremerhaven (ost)

Ein 60-jähriger Mann steckte gestern Abend, am 29. Januar, eine Packung mit drei Currywürsten in seine Hose, in einem Supermarkt in Bremerhaven-Geestemünde.

Ein Angestellter beobachtete den Mann gegen 20 Uhr dabei, wie er die Würstchen in seine Hose steckte, anstatt sie auf das Kassenband zu legen. Als der Bremerhavener den Kassenbereich passierte, ohne für das Fleischprodukt zu bezahlen, wurde er erwischt. Die Polizei wurde gerufen und erstattete Anzeige wegen Diebstahls.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471/9531405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

30.01.2025 – 11:46

POL-HB: Nr.: 0060 --Steinwürfe auf Moscheeräume--

Bremen (ost)

Am Mittwochvormittag wurden Steine auf die Fenster einer Moschee in der Bahnhofsvorstadt geworfen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Um 11:45 Uhr entdeckten Angestellte in der Löningstraße die beschädigten Fenster und Steine auf dem Bürgersteig. Sie konnten den Zeitraum der Tat auf 8:00 bis 11:45 Uhr eingrenzen. Die Beamten haben eine Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

30.01.2025 – 11:22

POL-HB: Nr.: 0059 --Trickbetrügerin bestiehlt Senior--

Bremen (ost)

Am Mittwoch hat sich in Obervieland eine Betrügerin als Nachbarin ausgegeben und so Geld erhalten. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Um 14:20 Uhr hat sich in Kattenturm eine bisher unbekannte Frau einem 89-Jährigen gegenüber als Nachbarin ausgegeben, die angeblich die Nummern der Heizkörper notieren müsse. Als die vermeintliche Nachbarin in der Wohnung war, hat sie zunächst jeden Raum durchsucht und sich dann mit dem älteren Herrn in die Küche gesetzt. Sie hat behauptet, aufgrund einer Krankheit häufig auf die Toilette zu müssen. Als die Unbekannte die Wohnung verlassen hat, hat der 89-Jährige festgestellt, dass seine Räume durchsucht wurden und Bargeld fehlte.

Die Frau wurde wie folgt beschrieben: Sie soll etwa 1,70 Meter groß, sehr dick und ungefähr 30 Jahre alt sein. Sie trug eine schwarze Fleecejacke, darunter eine weiße Bluse, eine schwarze Hose und weiße Turnschuhe. Außerdem war sie stark geschminkt und hatte auffällig lange Fingernägel.

Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegen.

Die Polizei warnt eindringlich davor, unbekannten Personen den Zugang zur Wohnung zu gewähren. Trickdiebe und Betrüger sind oft sprachgewandt und einfallsreich. Ziehen Sie gegebenenfalls Nachbarn oder Bekannte hinzu. Im Zweifelsfall rufen Sie die kostenlose Notrufnummer der Polizei 110 an. Weitere Tipps und Hinweise erhalten Sie im Präventionszentrum der Polizei Bremen unter 0421 362-19003 oder auf www.polizei.bremen.de bzw. www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

30.01.2025 – 11:13

POL-Bremerhaven: Polizei kontrolliert Kleinkrafträder - Augenmerk auf Beleuchtung und Versicherungsschutz

Bremerhaven (ost)

Die Polizei in Bremerhaven hat in den letzten Tagen verstärkt Kontrollen von Kleinkrafträdern im Straßenverkehr durchgeführt. Auch parkende Fahrzeuge im Verkehrsraum wurden inspiziert. Dabei lag der Fokus der Beamten unter anderem auf der Verkehrssicherheit der Fahrzeuge sowie auf dem gültigen Versicherungsschutz.

Zu den Kleinkrafträdern zählen beispielsweise Motorroller, Mokicks, Mopeds, S-Pedelecs und Fahrräder mit Hilfsmotor. Bei den Kontrollen wurde die technische Ausstattung von den Beamten überprüft. Sie kontrollierten unter anderem die Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge, die Funktionalität der Beleuchtung und die Einhaltung der Helmpflicht sowie die Fahrerlaubnisse der Fahrer. Mehrere Fahrzeuge mit erheblichen technischen Mängeln oder ungeklärten Eigentumsverhältnissen wurden von den Beamten beschlagnahmt.

Ein spezielles Augenmerk der Polizeibeamten galt auch der Gültigkeit des jeweiligen Haftpflichtversicherungskennzeichens, das diese Art von Fahrzeugen obligatorisch tragen muss. Ist das Fahrzeug nicht versichert, kann der Fahrer persönlich für den entstandenen Schaden haftbar gemacht werden. Wer ohne Versicherungsschutz im öffentlichen Verkehr fährt oder ein abgelaufenes Kennzeichen verwendet, begeht eine Straftat. Dies gilt übrigens auch für Elektrokleinstfahrzeuge wie E-Scooter, die im Straßenverkehr genutzt werden.

Während der Kontrollaktion ereignete sich eine kuriose Situation: Am Mittwoch, den 29. Januar, gegen 19.04 Uhr sollte ein Rollerfahrer in der Stresemannstraße kontrolliert werden. Zunächst versuchte er zu flüchten, wurde aber kurz darauf gestellt. Obwohl der junge Fahrer bereits erfolgreich die Fahrprüfung bestanden hatte, galt seine Fahrerlaubnis erst ab Anfang Februar. Da er offenbar nicht bereit war, auf die Erteilung der Fahrerlaubnis zu warten, erhielt er nun eine entsprechende Strafanzeige.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

30.01.2025 – 09:01

POL-HB: Nr.: 0058--Freitagsspiel der Bundesliga: SV Werder Bremen empfängt den 1. FSV Mainz--

Bremen (ost)

Am Freitagabend um 20.30 Uhr wird das Spiel zwischen dem SV Werder Bremen und dem 1. FSV Mainz stattfinden. Es wird erwartet, dass das Stadion ausverkauft sein wird.

Das gewohnte Verkehrskonzept wird umgesetzt. Der Osterdeich wird für den Individualverkehr zwischen Sielwall und Stader Straße ungefähr zweieinhalb Stunden vor und etwa eine Stunde nach Spielende gesperrt. Es gibt keine Parkplätze am Stadion oder in der unmittelbaren Umgebung. Es könnte zu kurzfristigen Straßensperrungen durch die Polizei aufgrund von Einsatzmaßnahmen im Stadionumfeld und im gesamten Innenstadtbereich kommen. Verkehrsbehinderungen sind zu erwarten.

Es kommt häufig zu Autoaufbrüchen in der Nähe von Fußballspielen. Die Polizei empfiehlt: Lassen Sie keine Wertgegenstände in Ihren Fahrzeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24