Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 30.03.2025
Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 30.03.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HB: Nr.: 0207--Räuber erbeutet teure Armbanduhr--
Bremen (ost)
Am Samstagnachmittag wurde ein Mann im Alter von 26 Jahren in Steintor Opfer eines Raubüberfalls. Der Dieb konnte unerkannt entkommen, nachdem er eine wertvolle Uhr erbeutet hatte. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Der Zwischenfall ereignete sich gegen 17 Uhr in der Schweizer Straße, als sich ein Mann dem 26-Jährigen von hinten auf dem Bürgersteig näherte. Plötzlich packte der Unbekannte seinen Arm und es kam zu einem Handgemenge. Dabei stahl der Täter eine goldene Armbanduhr der Marke Rolex, Modell Yacht Master 40. Danach floh der Räuber in Richtung Fehrfeld. Der 26-Jährige versuchte vergeblich, ihm zu folgen, bevor er die Polizei alarmierte.
Der Dieb wird als schlank beschrieben und trug zum Zeitpunkt des Verbrechens eine Tarnjacke, weiße Schuhe und eine schwarze Hose.
Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0206--Nach Schockanruf: Trickbetrüger erbeuten Münzen und Schmuck--
Bremen (ost)
Am Samstagnachmittag gab sich ein Betrüger am Telefon als Arzt aus und gelang es so, zusammen mit einer Komplizin, Goldmünzen und wertvollen Schmuck einer 80-jährigen Bremerin in Schwachhausen zu erlangen. Zeugen werden gesucht und Präventionstipps werden gegeben.
Der Betrüger nutzte am Telefon die Ausrede, dass ihr Sohn in einen tragischen Verkehrsunfall mit einer Toten und einem Kind in Lebensgefahr verwickelt war und nun eine hohe Kaution bezahlt werden musste. Im Hintergrund hörte die Seniorin angeblich ihren Sohn weinen. Der Anrufer stellte sich als Dr. Niemann vor und behauptete, dass ihr Sohn auch im Krankenhaus verletzt sei. Durch die erfundene Geschichte setzte der vermeintliche Arzt die Seniorin so sehr unter Druck, dass sie kurz darauf Münzen und Schmuck an eine vermeintliche Frau vom Amtsgericht in der Kurfürstenallee übergab. Als die 80-Jährige misstrauisch wurde und ihren Sohn anrief, flog der Schwindel auf.
Die verdächtige Abholerin wird als etwa 1,50 Meter groß und dick beschrieben, etwa 30 Jahre alt, mit langen schwarzen Haaren und dunklen Warzen im Gesicht. Zum Zeitpunkt des Verbrechens trug sie ein Sweatshirt und eine dünne, schwarze Jacke. Zeugen können sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 melden. Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei warnt vor diesem Betrug und gibt Ratschläge, um sich davor zu schützen.
Im Zweifelsfall wählen Sie die 110. Lassen Sie sich am Telefon auf keinen Fall unter Druck setzen oder zu spontanen Entscheidungen verleiten, egal wie überzeugend eine Situation zunächst erscheint. Beenden Sie das Gespräch am besten. Holen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder rufen Sie Ihre Angehörigen unter der bekannten Nummer an. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen. Wichtig: Die Freilassung nach einem Unfall ist niemals von einer Geldzahlung abhängig!
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.