Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 02.11.2023
Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 02.11.2023
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HB: Nr.: 0642 --Polizei fasst Räuberduo--
-
Ort: Bremen-Mitte, Stadtteil Ostertor, Am Dobben Zeit: 01.11.2023, 19:55 - 20:05 Uhr
Dank mutiger Zeugen wurden am Mittwochabend in Bremen-Mitte ein 13-jähriger Junge und ein 25-jähriger Mann von Einsatzkräften festgenommen, nachdem sie zuvor einer 23-jährigen Frau in einer Straßenbahn ihr Handy gestohlen hatten.
Ein Mann und eine Frau fuhren gegen 19:55 Uhr mit der Straßenbahn in Richtung Sebaldsbrück, als sich zwei junge Männer zu ihnen setzten. Der 13-Jährige fragte die beiden nach Zigaretten. Als sie erklärten, dass sie keine hätten, standen die beiden auf und setzten sich woanders hin. Kurz darauf bemerkte die 23-Jährige, dass ihr Handy weg war, und folgte den beiden, die an der Haltestelle Am Dobben ausstiegen. Der 24-jährige Mann forderte den 13-Jährigen auf, das Handy zurückzugeben. Daraufhin wurde der 24-Jährige zunehmend aggressiv und stieß den Mann weg. Die Einsatzkräfte trafen schnell ein und stellten das Duo in der Nähe. Der 13-jährige Marokkaner wurde dem Jugendamt übergeben.
Die Polizei empfiehlt: Setzen Sie sich nicht unnötig durch riskante Aktionen selbst in Gefahr, sondern merken Sie sich lieber die Merkmale der Täter und die Fluchtrichtung und rufen Sie die 110 an. Je schneller die Polizei informiert wird, desto besser können die Täter identifiziert werden. Weitere Informationen zum Thema Zivilcourage erhalten Sie im Präventionszentrum, Am Wall 195.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: 17-Jähriger mit Stichverletzungen - Polizei sucht Zeugen
Am gestrigen Mittwochabend, dem 1. November, wurde die Polizei Bremerhaven zu einer gemeldeten Schlägerei im Stadtteil Geestemünde gerufen.
Gegen 17.30 Uhr ging über den Polizeinotruf 110 die Meldung über eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in der Straße An der Geeste unterhalb der Kennedybrücke ein. Es wurde berichtet, dass eine Person mit einem Messer oder einem ähnlichen Gegenstand verletzt wurde. Ein 17-jähriger Verletzter wurde bereits vor Ort von den Rettungskräften im Rettungswagen der Feuerwehr medizinisch versorgt. Mehrere Streifenwagen wurden zum Einsatzort geschickt, um nach dem flüchtigen männlichen Täter zu suchen. Der Täter wird als etwa 1,70 m groß, 45 Jahre alt und komplett dunkel gekleidet beschrieben. Nach ersten Erkenntnissen wurde der Verletzte von dem bisher unbekannten Täter angesprochen und unerwartet mit einem messerartigen spitzen Gegenstand verletzt. Nach der Behandlung vor Ort wurde der Jugendliche vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus in Bremerhaven gebracht. Nach ersten Aussagen besteht keine Lebensgefahr für den Jugendlichen.
Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3321 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0640--Trickdiebe in Osterholz--
-
Ort: Bremen-Osterholz, OT Ellenerbrok-Schevemoor, Arosaer Straße Zeit: 01.11.23, 11.10 Uhr
Am Mittwoch drangen erneut Betrüger als vermeintliche Wasserwerker in die Wohnung eines älteren Ehepaars in Bremen-Osterholz ein. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen und gibt Ratschläge zur Vorbeugung.
Gegen 11.10 Uhr klingelten zwei Männer an der Haustür des Ehepaars in der Arosaer Straße und behaupteten, die Wasserleitungen aufgrund eines Rohrbruchs überprüfen zu müssen. Nachdem die vermeintlichen Wasserwerker in die Wohnung gelangt waren, begaben sie sich in die Küche und das Badezimmer und ließen dort das Wasser laufen, während die Senioren anwesend waren. In der Zwischenzeit betrat ein weiterer Fremder die Wohnung. Nachdem das Trio verschwunden war, stellten die 81-jährige Frau und ihr 82-jähriger Mann den Diebstahl von Bargeld und Schmuck fest.
Die beiden vermeintlichen Handwerker trugen zur Tatzeit blaue Arbeitskleidung und zeigten Ausweise der Stadtwerke vor. Einer der Männer soll ungefähr 45 bis 50 Jahre alt, klein und kräftig sein, mit kurzen, mittelblonden Haaren. Sein Komplize soll jünger sein, etwa 30 Jahre alt und größer. Der dritte Fremde wurde als Mitte Zwanzig beschrieben. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 jederzeit entgegen.
Beim Trickdiebstahl an der Haustür werden verschiedene Methoden angewendet. Aus diesem Grund rät die Polizei: Erlauben Sie keinen Fremden den Zutritt zu Ihrer Wohnung. Gewähren Sie nur Handwerkern Einlass, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung oder dem Hausmeister angekündigt wurden. Wenn Sie unsicher sind, ziehen Sie Verwandte oder einen Bekannten, wie zum Beispiel einen Nachbarn, hinzu und erkundigen Sie sich bei dem Unternehmen. Weitere Hinweise und Ansprechpartner finden Sie beim Präventionszentrum der Polizei Bremen, Am Wall 195, Telefon (0421) 362-19003 oder unter www.polizei.bremen.de.
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de