Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 03.04.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 03.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

03.04.2025 – 19:17

BPOLD BP: Gemeinsame Pressemitteilung der Bundes- und Landespolizei zum Rückführungstransport

Fuldatal (ost)

Bilanz der Bundes- und Landespolizei zum Rückführungstransport von Abfällen aus der Wiederaufarbeitung aus dem englischen Sellafield in das niederbayerische Zwischenlager Isar.

Die Bundespolizei wird im Rahmen ihrer originären Zuständigkeit im Bereich der bahnpolizeilichen Aufgabenwahrnehmung eingesetzt. Die Einsatzführung aus Anlass des NUK 25-Einsatzes für den Aufgabenbereich der Bundespolizei übernahm die Direktion Bundesbereitschaftspolizei.

Am 03.04.2025 sind insgesamt sieben sog. CASTOR®-Behälter unter intensiven polizeilichen Sicherungsmaßnahmen ohne Zwischenfälle von der englischen Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield in das niederbayerische Brennelemente-Zwischenlager Isar transportiert worden.

Die Zusammenarbeit innerhalb der Bundespolizei mit der Direktion Bundesbereitschaftspolizei, den Bundespolizeidirektionen Bad Bramstedt, Hannover, Koblenz und München, aber auch mit den Polizeien der Länder (Polizeidirektion Oldenburg, Hessisches Polizeipräsidium Einsatz und Polizeipräsidium Niederbayern) fand im engen Schulterschluss und stets eng abgestimmt statt. Die Gewährleistung der Sicherheit des Transports hatte eine hohe Priorität.

Weiterhin bestand auch eine enge Abstimmung und ein ständiger Austausch mit externen Partnern wie z.B. GNS (Gesellschaft für Nuklear-Service), BGZ (Gesellschaft für Zwischenlagerung), PreussenElektra und der Deutschen Bahn AG.

Kleinere Versammlungslagen im Zusammenhang mit dem Rückführungstransport, wie zum Beispiel in Bremen, Göttingen oder Nordenham, verliefen störungsfrei, absolut friedlich und hatten keine Auswirkungen auf den Transport. Insgesamt nahmen Versammlungsteilnehmer im niedrigen zweistelligem bis einstelligen Bereich bundesweit an Kundgebungen teil. Außerdem kam es bundesweit zu keinen weiteren bekannten Störungen.

Der Polizeiführer, der Präsident der Direktion Bundesbereitschaftspolizei, Dr. Frank Niechziol, und sein Ständiger Vertreter, Frank Vornholt, welche für den gesamten bundespolizeilichen Einsatz verantwortlich waren, zeigten sich mit dem Einsatzverlauf sehr zufrieden:

"Diese anspruchsvolle Aufgabe konnten wir nur durch die enge und hervorragende Zusammenarbeit zwischen der Bundespolizei und den Polizeien der Länder bewältigen. "Miteinander. Füreinander. Für unser Land" - dieses Motto beschreibt treffend, wie die Einsatzkräfte gemeinsam agieren - abgestimmt, professionell und entschlossen. Dieses Zusammenspiel hat dazu beigetragen, dass wir trotz der Herausforderung einer Streckenlänge von rund 910 km quer durch die Bundesrepublik Deutschland flexibel und wirkungsvoll reagieren konnten. Nur durch partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe konnten wir diesen Einsatz erfolgreich bewältigen."

Die intensive Vorbereitung und die enge Zusammenarbeit der beteiligten Sicherheitsbehörden und Organisationen haben sich ausgezahlt. Der Transport hat das Gelände im niederbayerischen Brennelement-Zwischenlager Isar planmäßig ohne Zwischenfälle erreicht.

Die Bundespolizei richtet ihren Dank an die Bevölkerung, insbesondere an die unmittelbaren Anwohnerinnen und Anwohner im Bereich des Hafens Nordenham, der Gleisanlagen und des Zwischenlagers sowie an alle Reisenden für das Verständnis im Zusammenhang mit den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen, insbesondere den dadurch entstandenen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Direktion Bundesbereitschaftspolizei
Dennis Goldbeck
Telefon: 0561/9367-1080
E-Mail: presse.fuldatal@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

03.04.2025 – 17:06

POL-Bremerhaven: Ohne Sprit keine Fahrt - Polizei ermittelt nach Kraftstoffdiebstahl

Bremerhaven (ost)

Am gestrigen Mittwoch, dem 2. April, hat die Polizei in Bremerhaven einen Diebstahl von Benzin aus einem Fahrzeug gemeldet. Ein Autofahrer alarmierte um 18 Uhr die Polizei in der Brommystraße, da sein Fahrzeug nicht mehr anspringen wollte. Bereits vor der Fahrt hatte er eine große Benzinpfütze unter seinem Auto entdeckt und war darüber verwundert. Bei genauerer Untersuchung unter dem Fahrzeug stellte er fest, dass Unbekannte den Tank manipuliert und Benzin abgelassen sowie gestohlen hatten. Das Auto des Fahrzeughalters war am Abend des 1. April in der Brommystraße abgestellt worden. Gegen die Täter wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 0471/953-4444 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

03.04.2025 – 17:03

POL-Bremerhaven: Zukunftstag 2025: Mehr als 80 Jungen und Mädchen erkunden die Polizei Bremerhaven

Bremerhaven (ost)

Mehr als 80 Jungen und Mädchen nutzten am heutigen Zukunftstag - auch Girls'- bzw. Boys'-Day genannt - die Gelegenheit, sich über die vielfältigen Aufgaben der Ortspolizeibehörde Bremerhaven zu informieren. Dabei erhielten sie im Stadthaus 6 am Standort Lehe spannende Einblicke in die Arbeit der Polizistinnen und Polizisten und ihrer angestellten Kolleginnen und Kollegen.

In Gruppen aufgeteilt schauten sich die Kinder beispielsweise die unterschiedlichen Fahrzeuge der Schutzpolizei sowie der Verkehrsdienste an. Ob Streifenwagen, Gefangenentransporter oder Polizeimotorrad: Überall durften die Jungen und Mädchen Platz nehmen, sich die Ausstattung ansehen und natürlich jede Menge Fragen stellen. In den Räumen des Polizeireviers Lehe erläuterten die Beamten, was es mit einer Anzeige auf sich hat, wie die Streifenbeamten arbeiten und welche Ausrüstungsgegenstände sie im Dienst am Körper tragen.

Beim Erkennungsdienst erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie die Fachleute Finger- oder Schuhsohlenabdrücke am Tatort sichern und wie schon kleinste Hautpartikel oder Haare einen Täter überführen können.

Wie wichtig für die tägliche Arbeit der Polizeibeamten funktionierende Technik ist, wurde beim Besuch der IT-Abteilung deutlich: Hier arbeiten Polizisten und angestellte Fachleute Hand in Hand und kümmern sich beispielsweise um die Computernetzwerke und -programme, um Video- und Telefontechnik sowie Funkgeräte, aber auch um die Blaulichter der Einsatzfahrzeuge.

Jede Menge von dieser technischen Ausstattung findet sich in der Leitstelle der Polizei wieder. Auf mehreren Monitoren pro Arbeitsplatz haben die Beamten alles genau im Blick. Hier gehen alle 110-Notrufe Bremerhavens ein, und von hier aus werden die Streifenwagen per Funk zum Einsatzort entsandt.

Wer schwere Straftaten begangen hat, seinen Rausch ausschlafen muss oder aus anderen Gründen vorübergehend in Gewahrsam genommen wird, der landet in einem besonderen Gebäudetrakt. Die Kinder staunten über die karge Ausstattung der Zellen und die speziellen Sicherheitseinrichtungen des Polizeigewahrsams.

Den Höhepunkt des aufregenden Tages bildete die abschließende Vorführung der Diensthundeführer. Sie zeigten den Schülerinnen und Schülern, wie sich die speziell ausgebildeten Schutzhunde im Einsatz bewähren. So lassen sich die Belgischen Schäferhunde auch nicht davon beeindrucken, wenn sich die von ihnen gestellte Person körperlich wehrt oder plötzlich eine Platzpatrone knallt: Haben die Diensthunde einmal zugebissen, lassen sie so schnell nicht wieder los.

Nach mehr als vier Stunden hatten die Jungen und Mädchen eine Vielzahl unterschiedlicher Themenfelder des Polizeiberufs kennengelernt. Und so mancher Finger schnellte in die Höhe, als zum Schluss gefragt wurde: "Wer möchte denn später mal zur Polizei?"

Für alle, die sich bereits jetzt über den Polizeiberuf informieren wollen, gibt es die Internetseiten www.seestadtcops.de und www.fit-genug.de . Für weitere Fragen zum Berufsstart bei der Polizei Bremerhaven steht auch gerne das Team der Einstellungsberatung unter einstellungen@polizei.bremerhaven.de oder unter den Rufnummern 0471/953-1330 und -1331 zur Verfügung. Die Polizei Bremerhaven bietet ebenfalls die Möglichkeit eines Schüler- oder Schnupperpraktikums. Weitere Infos dazu sind auf unserer Homepage unter www.polizei.bremerhaven.de/schnupperpraktikum.html zu finden.

Die Anmeldephase für den Zukunftstag (Girls'- bzw. Boys'-Day) im nächsten Jahr findet Ende Januar/Anfang Februar 2026 statt. Wir werden rechtzeitig auf unserer Internetseite und auf unseren Social-Media-Kanälen darauf hinweisen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

03.04.2025 – 15:59

POL-HB: Nr.: 0222--Streit unter Männern in Mitte eskaliert--

Bremen (ost)

In der historischen Altstadt kam es am Mittwochnachmittag zu einer physischen Auseinandersetzung zwischen zwei Herren. Dabei wurden auch Tritte gegen den Kopf ausgeführt. Ein 23-jähriger Mann wurde festgenommen. Die Polizei führt Ermittlungen durch und sucht nach weiteren Zeugen.

Aus bislang ungeklärten Gründen gerieten ein 23 Jahre alter Mann und ein 32-jähriger Mann gegen 16:30 Uhr in der Straße Am Wall zunächst in einen verbalen Streit. Plötzlich schlug der 23-Jährige mehrmals mit der Faust ins Gesicht des Mannes. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der der Ältere zu Boden ging. Dort trat der Angreifer mehrmals gegen den Rücken und den Kopf des 32-Jährigen und schlug mit einem Ast auf ihn ein. Erst als Zeugen einschritten, ließ der Täter von ihm ab. Der Angreifer flüchtete zunächst, wurde jedoch von den schnell eintreffenden Einsatzkräften in der Nähe des Tatorts gestellt und festgenommen. Der 32-Jährige erlitt teilweise schwere Verletzungen und wurde vor Ort medizinisch versorgt.

Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass gegen den 23-Jährigen ein Haftbefehl vorlag. Die Beamten erstatteten Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er in eine Justizvollzugsanstalt überstellt.

Zur weiteren Klärung bittet die Kriminalpolizei um Zeugenaussagen zur Tat. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.

Jeder Tritt gegen den Kopf einer am Boden liegenden Person kann tödlich sein, wenige Zentimeter können den Unterschied machen. Die Polizei Bremen verfolgt diese Straftaten konsequent.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

03.04.2025 – 15:31

POL-HB: Nr.: 0221--Aggressiver Mann greift Polizisten an--

Bremen (ost)

Ein 34-jähriger Mann löste am Mittwoch in der Bremer Vahr einen Polizeieinsatz aus, nachdem er eine Scheibe an einer Haltestelle zerstört und dabei Unbeteiligte verletzt hatte. Bei seiner Festnahme leistete er Widerstand und verletzte die Einsatzkräfte.

Am Mittag sprang der 34-Jährige mit großer Kraft gegen die Glasscheibe einer Haltestelle in der Julius-Brecht-Allee. Die Scheibe zerbrach vollständig und fiel auf zwei wartende Fahrgäste dahinter. Durch den Aufprall stürzte eine ältere Frau zu Boden und zog sich eine Kopfverletzung sowie Schnittverletzungen an beiden Händen zu. Ein anderer Fahrgast erlitt ebenfalls Schnittwunden an der Hand. Danach setzte der offensichtlich verwirrte Mann seine Flucht fort. Als eine alarmierte Streife eintraf, lief er weiter, überquerte eine Straße, sprang auf ein Fahrzeug und rannte schließlich auf einen Schulhof.

Dort wurden zwei Polizeibeamte auf ihn aufmerksam, woraufhin der Verdächtige sofort aggressiv wurde und die Einsatzkräfte mit Faustschlägen angriff. Während der Festnahme leistete er erheblichen Widerstand. Dabei wurden zwei Polizisten verletzt, konnten aber ihren Dienst fortsetzen.

Der 34-Jährige konnte schließlich überwältigt und festgenommen werden. Er wurde zur psychiatrischen Begutachtung in eine Einrichtung gebracht. Die weiteren Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

03.04.2025 – 11:58

POL-HB: Nr.: 0220 --Mann mit Messer löst Polizeieinsatz aus--

Bremen (ost)

Am Mittwochnachmittag inszenierte ein 42-jähriger Mann einen Notruf und bedrohte Polizisten vor Ort in Hemelingen mit einem Messer. Spezialeinsatzkräfte nahmen ihn fest.

Um 16:50 Uhr wurde die Polizei in die Straße Alter Postweg in Hastedt gerufen. Dort soll ein Mann von einem Nachbarn mit dem Tod bedroht worden sein. Als die Einsatzkräfte die Situation klären wollten, trafen sie im Hausflur auf einen Mann, der ein Messer in der Hand hielt und auf die Polizisten zukam. Die Einsatzkräfte forderten ihn mehrmals und lautstark auf, das Messer abzulegen, während sie ihre Waffen gezogen hatten. Der Mann zog sich zunächst zurück und zeigte starke Stimmungsschwankungen. Trotz mehrfacher Beruhigungsversuche durch die Polizisten, näherte sich der 42-Jährige erneut den Einsatzkräften, woraufhin Reizgas eingesetzt wurde. Spezialeinsatzkräfte konnten ihn schließlich überwältigen und festnehmen. Später stellte sich heraus, dass der Mann den Notruf absichtlich getätigt hatte, um die Polizisten mit einem Messer anzugreifen und erschossen zu werden.

Der 42-jährige Mann wurde zur psychiatrischen Begutachtung in eine Einrichtung gebracht. Die Polizei erstattete verschiedene Strafanzeigen, darunter wegen Bedrohung. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24