Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 04.04.2025
Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 04.04.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HB: Nr.: 0228 --"Sekundenkleber-Mann" ermittelt--
Bremen (ost)
Die Behörden in Bremen haben mit Bildern nach einem Mann gesucht, der im Sommer und Herbst 2024 viele Türschlösser in der Bremer Innenstadt und der Neustadt mit Klebstoff unbrauchbar gemacht und dabei erheblichen Sachschaden verursacht hatte. Der Mann wurde jetzt identifiziert.
Nachdem viele Tipps von Bürgern eingegangen waren, konnte die Identität und die Adresse des Mannes ermittelt werden. Bei einer Durchsuchung der Wohnung wurden Beweismittel gefunden.
Die Fahndung gemäß Pressemitteilung 0216 ist somit abgeschlossen, die Bilder sind entsprechend zu entfernen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0227 --Polizei Bremen fahndet mit Foto nach vermisster Frau--
Bremen (ost)
Die Polizei in Bremen sucht nach Hilfe bei der Suche nach Gabriele Müggenburg, einer 67-jährigen Frau aus Vegesack, die seit Mitte Februar vermisst wird.
Seit dem 18.02.2025 hat der Sohn von Frau Müggenburg keinen telefonischen Kontakt mehr zu seiner Mutter. Das letzte Mal wurde sie am Donnerstag, dem 20.02.2025, in der Gerhard-Rohlfs-Straße gesehen.
Trotz intensiver Untersuchungen konnte Frau Müggenburg bisher nicht aufgefunden werden. Die Polizei hat daher ein Foto der Vermissten veröffentlicht und bittet die Bevölkerung um Informationen.
Personen, die Gabriele Müggenburg gesehen haben oder Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen können, werden gebeten, sich umgehend beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der Telefonnummer 0421-362-3888 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0223 --Diebstahl misslingt - Autoaufbrecher festgenommen--
Bremen (ost)
Am Abend des Donnerstags wurde ein Mann im Alter von 30 Jahren in Woltmershausen nach einem Einbruch in einen Lieferwagen von Einsatzkräften festgenommen. Der Täter wurde dank aufmerksamer Zeugen gestellt.
Um 20:40 Uhr wurde die Polizei in die Ellwürder Straße gerufen. Ein 38-jähriger Mann sah, wie ein Unbekannter durch das eingeschlagene Fenster seines Firmenfahrzeugs griff und zwei Werkzeugkoffer stahl. Als er den Verdächtigen ansprach, rannte dieser weg und versuchte zu fliehen. Mehrere Zeugen verfolgten den Autodieb und holten ihn ein. Es kam zu einem kurzen Kampf, bei dem jedoch niemand verletzt wurde. Der 38-Jährige und ein weiterer Zeuge hielten den Mann fest, bis die Polizei eintraf. Die Einsatzkräfte fanden Teile des gestohlenen Gut bei dem Autodieb und stellten es sicher.
Im Zuge der Ermittlungen konnten dem 30-jährigen Mann weitere ähnliche Taten zugeordnet werden. Die Polizei erstattete Anzeige wegen des besonders schweren Diebstahls. Eine Überprüfung der Haft des 30-jährigen Mannes läuft derzeit. Er soll noch heute dem Richter vorgeführt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0226--Polizei informiert zum Heimspiel Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt--
Bremen (ost)
Am Samstagabend um 18.30 Uhr wird das Spiel zwischen dem SV Werder Bremen und Eintracht Frankfurt stattfinden. Es wird erwartet, dass das Stadion ausverkauft sein wird.
Es wird das gewohnte Verkehrskonzept umgesetzt. Der Osterdeich wird für den Verkehr zwischen Sielwall und Stader Straße etwa zweieinhalb Stunden vor dem Spiel und ungefähr eine Stunde danach gesperrt. Es gibt keine Parkplätze am Stadion oder in der unmittelbaren Umgebung. Es könnten kurzfristige Straßensperrungen durch die Polizei aufgrund von Einsätzen im Stadion und im gesamten Innenstadtbereich geben. Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Bei Fußballspielen kommt es oft zu Autoaufbrüchen. Die Polizei empfiehlt daher, keine Wertgegenstände im Fahrzeug zu lassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0224--Kontrollen in Mitte und im Viertel--
Bremen (ost)
Zivile und uniformierte Beamte führten gemeinsam mit dem Ordnungsdienst am Donnerstag intensive Kontrollen rund um den Bahnhof und im Viertel durch. Das Ziel war es, gegen den Drogenhandel und die Straßenkriminalität vorzugehen.
Von nachmittags bis in den Abend hinein überprüften die Einsatzkräfte in der Bahnhofsvorstadt, im Ostertor und Steintor eine Vielzahl von Personen. Die Polizisten griffen bei mehreren Straßendeals ein und entdeckten mit Hilfe eines Diensthundes einen Cannabis-Versteck. Dabei wurden illegale Drogen wie Heroin und Crack sowie Bargeld, Messer und Reizgas sichergestellt. Entsprechende Strafanzeigen wurden erstattet. Gegen eine überprüfte Person lag ein offener Haftbefehl vor, der vollstreckt wurde. Am späten Abend kam es bei einer Personenkontrolle zu einem tätlichen Angriff auf Mitarbeiter des Ordnungsdienstes. Niemand wurde verletzt.
Weitere Ergebnisse der umfangreichen Kontrollen: Es wurden 19 Platzverweise ausgesprochen, 18 Strafanzeigen erstattet und sieben Straßenhändler vorläufig festgenommen.
Diese koordinierte Aktion war Teil der fortlaufenden Bemühungen, die Sicherheit und Ordnung in diesem Bereich weiter zu verbessern. Die Polizei Bremen setzt sich seit vielen Wochen und Monaten verstärkt für die Bekämpfung der Straßenkriminalität ein und wird diese Anstrengungen gemeinsam mit anderen Sicherheitsbehörden fortsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0225 --"Einmal quer durchs Gesetz" - Verkehrskontrolle endet im Kellerabgang--
Bremen (ost)
Die Polizei Bremen hatte gestern Nachmittag in Blumenthal einen ungewöhnlichen Einsatz. Gegen 17:15 Uhr fiel den Beamten in der Heinrich-Behrens-Straße ein Mercedes auf, der aufgrund einiger Merkmale für eine allgemeine Verkehrskontrolle in Frage kam. Zunächst folgte der Fahrer den Anhaltesignalen - aber als die Beamten sich dem Auto näherten, trat der Fahrer plötzlich aufs Gaspedal und flüchtete.
Es folgte eine riskante Fahrt mit vielen Verstößen: Der Mercedes fuhr entgegen der Fahrtrichtung auf die BAB 270, drehte dort unter Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer und setzte die Flucht innerhalb einer Baustellenabsperrung mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fort. Dabei wurden mehrere Verkehrsbarken beschädigt.
In Lesum verließ der Wagen schließlich die Autobahn. Der Fahrer und der Beifahrer versuchten nun, zu Fuß zu entkommen. Während der 27-jährige Beifahrer direkt am Fahrzeug gestellt wurde, entschied sich der Fahrer für eine Flucht über mehrere Gärten - ein Versteck in einem Kellerabgang sollte ihn schützen. Doch ein Polizist, der ebenfalls zu Fuß folgte, beendete den Ausflug in die Unterwelt.
Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 22-Jährige weder im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, noch das Fahrzeug ordnungsgemäß geführt wurde. Es handelte sich um ein abgemeldetes Auto mit gestohlenen Kennzeichen. Der mitgeführte Führerschein - eine türkische Fälschung - war genauso wenig gültig wie das Fahrverhalten. Im Fahrzeug wurden außerdem Drogen gefunden und ein Schnelltest beim Fahrer war positiv. Eine Blutentnahme wurde angeordnet.
Neben dem Verdacht der Urkundenfälschung, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, der Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort erwarten den jungen Mann nun weitere Ermittlungen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie diverse Ordnungswidrigkeiten nach der Straßenverkehrsordnung. Das Fahrzeug wurde beschlagnahmt.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.