Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 05.08.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 05.08.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

05.08.2024 – 16:56

POL-Bremerhaven: Falsch abgestelltes Auto sorgt für Auseinandersetzung - Bedrohung mit Säbel und Wagenheber

Bremerhaven (ost)

Die Bremerhavener Polizei hat mehrere Anzeigen nach einem Vorfall am Freitag, den 2. August, in Bremerhaven-Lehe erstellt. Es handelte sich um gefährliche Körperverletzung, Bedrohung und Sachbeschädigung. Ein falsch geparktes Auto war offenbar der Auslöser für die Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen.

Ersten Informationen zufolge hatten drei Männer gegen 14.20 Uhr mit ihrem Fahrzeug vor einem Mehrfamilienhaus in der Uhlandstraße angehalten, da einer der Insassen kurzzeitig etwas im Haus zu tun hatte. Andere Bewohner beschwerten sich daraufhin bei den verbliebenen Männern im Auto, dass der Verkehr durch ihr Fahrzeug behindert wurde. Daraus entstand ein Streitgespräch, das in eine körperliche Auseinandersetzung mündete. Ein weiterer Mieter kam aus dem Haus und unterstützte seinen Nachbarn. Als einer der Insassen des Autos einen Wagenheber griff, flüchteten die Hausbewohner zunächst ins Gebäude. Einer der Beteiligten ging daraufhin in seine Wohnung und kehrte mit einem Säbel zurück. Damit zerkratzte er zuerst die Motorhaube des Autos und bedrohte dann die Männer im Auto.

Die Polizeibeamten beruhigten die Situation und erstellten entsprechende Anzeigen. Bei der Aufnahme des Sachverhalts beschuldigten sich beide Parteien gegenseitig, den Streit begonnen zu haben. Die Beteiligten wurden nur leicht verletzt und lehnten eine medizinische Versorgung ab.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

05.08.2024 – 15:38

POL-Bremerhaven: Mann wehrt sich erfolgreich gegen Räuber

Bremerhaven (ost)

Die Polizei Bremerhaven wurde in der Nacht zum 5. August zu einem versuchten Raub im Fischereihafen gerufen.

Ein 27-jähriger Mann rief gegen 1.30 Uhr die Polizei an. Zwei Männer hatten zuvor versucht, ihm in der Lofotenstraße, in der Nähe eines Fischverarbeitungsbetriebs, seine Geldbörse zu stehlen, als er auf dem Weg zur Arbeit war. Er konnte sich erfolgreich gegen die beiden Täter verteidigen, die etwa 1,70-1,80 m groß und dunkel gekleidet waren, und sich in Sicherheit bringen. Die Täter, die auch ein schwarzes Tuch über dem Gesicht und schwarze Handschuhe trugen, flüchteten daraufhin. Der 27-Jährige wurde bei dem Vorfall leicht verletzt. Die Beamten, die eintrafen, kümmerten sich um das Opfer und suchten leider bisher erfolglos in der Umgebung.

Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet alle Personen, die hilfreiche Informationen haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

05.08.2024 – 15:23

POL-HB: Nr.: 0470 --Mutmaßliche Drogendealer in der Neustadt gestellt--

Bremen (ost)

Am Samstagnachmittag nahmen Polizeibeamte in Bremen zwei Verdächtige im Alter von 25 und 43 Jahren fest, die des Drogenhandels verdächtigt werden. Zuvor gab es einen Streit in einem Reihenhaus, bei dem ein 21-Jähriger mehrfach angegriffen wurde.

Um 15:50 Uhr wurde die Polizei in die Essener Straße gerufen, weil zwei Männer einen anderen Mann attackiert haben sollen. Als die Beamten ankamen, stand der 21-Jährige mit seiner Mutter und seiner Freundin vor dem Haus. Der 25-Jährige versuchte während der Befragung das Haus zu verlassen, wurde jedoch gestoppt und kontrolliert. In seinem Rucksack fanden die Beamten Kokain, Marihuana, Geld und mehrere Handys. Bei einer Durchsuchung des Hauses wurde der 43-jährige Verdächtige in einem Zimmer gefunden. Dort entdeckten die Beamten weitere Drogen, Geld, scharfe Munition, mögliche gestohlene Gegenstände sowie Feinwaagen und Verpackungsmaterial.

Die beiden Männer wurden vorläufig festgenommen und die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

05.08.2024 – 13:34

POL-Bremerhaven: Videoüberwachung im Rahmen der Maritimen Tage 2024

Bremerhaven (ost)

Überwachung per Video während der Maritimen Tage 2024 Das Hafenfest Maritime Tage 2024 wird vom 14. bis 18. August 2024 in Bremerhaven im Bereich Neuer und Alter Hafen sowie am Weserdeich stattfinden. Die Anwesenheit vieler Personen auf dem Veranstaltungsgelände zur gleichen Zeit begünstigt das Auftreten von Straftaten in großem Umfang. Aus diesem Grund hat der Direktor der Ortspolizeibehörde Bremerhaven die Einrichtung und Durchführung einer offenen Videoüberwachung mit fest installierter Technik für die Dauer der Maritimen Tage angeordnet. Während der täglichen Öffnungszeiten des Veranstaltungsbereichs und seines unmittelbaren Umfelds wird eine offene Bildübertragung und -aufzeichnung durchgeführt. Hinweisschilder sind im Veranstaltungsbereich angebracht. Die Videoüberwachung erfolgt während des Veranstaltungszeitraums. Der Bereich der Videoüberwachung ist wie folgt abgegrenzt: - Nördlich: Sportbootschleuse/Verlängerung Lloydstraße, - Östlich: entlang der Columbusstraße bis zur Kreuzung mit der Van-Ronzelen-Straße, - Südlich: an der Van-Ronzelen-Straße/Am alten Vorhafen, - Westlich: entlang des Weserufers bis zur Sportbootschleuse inklusive Willy-Brandt-Platz (Seebäderkaje). Zusätzlich wird das sogenannte Lloyddocks zwischen dem Hafenbecken Neuer Hafen und Lohmannstraße überwacht. Es wird gewährleistet, dass Personen, die in unmittelbarer Nähe wohnen, ihre Wohnung erreichen können, ohne von der Videoüberwachung erfasst zu werden, und dass Fenster und Balkone benachbarter Wohnhäuser nicht aufgezeichnet werden. Informationen zur Videoüberwachung und zum Datenschutz sind auf der Website der Polizei Bremerhaven verfügbar:

https://www.polizei.bremerhaven.de/videoüberwachung.html

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

05.08.2024 – 12:07

POL-HB: Nr.: 0469 --Hitlergruß und rassistische Beleidigungen--

Bremen (ost)

Zwei betrunken Männer randalierten am Sonntagmittag am Hauptbahnhof. Dabei beleidigten sie mehrere Passanten rassistisch und zeigten auch den Hitlergruß.

Gegen 12:00 Uhr liefen die beiden Männer, 52 und 58 Jahre alt, über den Bahnhofsplatz und belästigten lautstark mehrere Personen. Sie nannten sie unter anderem "Scheiß Ausländer" und zeigten dabei den Hitlergruß. Augenzeugen beobachteten dies und informierten eine Polizeistreife vor Ort. Die Beamten näherten sich den beiden Männern, der 58-Jährige versuchte zu fliehen, als er die Polizisten sah. Nach einem kurzen Sprint wurden sie gestellt und mit den Vorwürfen konfrontiert. Auch dann zeigten sich die Männer, besonders der 52-Jährige, uneinsichtig. Er wiederholte seine rassistischen Äußerungen mehrmals.

Die Polizei brachte die beiden betrunkenen Männer zur Wache und erstattete verschiedene Strafanzeigen, darunter wegen volksverhetzender Beleidigung, Bedrohung und Verwendung von Symbolen verfassungswidriger Organisationen. Zudem erhielten beide einen zweiwöchigen Platzverweis für den Bahnhof. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

05.08.2024 – 11:46

BPOL-HB: Zeugenaufruf - Sexuelle Belästigung und Diebstahl im Zug

Bremen (ost)

Der Regionalexpress 4440 fährt von Hannover nach Bremen am 03.08.2024 um 01:30 Uhr.

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde eine Reisende im Zug von Hannover nach Bremen angeblich sexuell belästigt und ihr Smartphone gestohlen. Die Bremer Bundespolizei sucht nach Zeugen.

Die 35-jährige Frau gab an, dass sie kurz nach der Abfahrt in Hannover eingeschlafen sei. Als sie am Bahnhof Bremen-Mahndorf aufwachte, bemerkte sie einen unbekannten Täter, der seine Hand in ihrer Bluse hatte und ihre Brüste berührte. Außerdem machte er Selfies mit ihr.

Nachdem die Frau laut schrie, flüchtete der Mann am Bahnhof Bremen-Mahndorf aus dem Zug. Erst danach bemerkte sie, dass ihr iPhone 12 Pro während der Zugfahrt gestohlen wurde.

Die Bundespolizei ermittelt wegen sexueller Belästigung und Diebstahl und bittet um Zeugenhinweise. Der Mann wird als dunkelhaarig mit Bart und südosteuropäischem Aussehen beschrieben. Er soll etwa 180 cm groß sein und zur Tatzeit eine dunkle Hose sowie ein weißes T-Shirt mit Muster getragen haben. Außerdem hatte er einen schwarzen Rucksack.

Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Bremen unter der Telefonnummer: 0421 / 16299 - 7777 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

05.08.2024 – 11:39

POL-HB: Nr.: 0468 --Polizei stoppt betrunkenen Autofahrer--

Bremen (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben Polizeibeamte in Bremen einen Autofahrer kontrolliert, der auffällig gefahren ist. Der Mann war betrunken und es wurden auch Drogen bei ihm gefunden.

Um 06:35 Uhr bemerkten die Polizeibeamten in Bremen während einer Streifenfahrt auf dem Breitenweg einen BMW-Fahrer, der viel zu schnell fuhr. Er ignorierte die Anhaltesignale des Streifenwagens und fuhr über eine rote Ampel. Erst als er in die Hansestraße abbog, stoppte er. Der 22-jährige Autofahrer roch stark nach Alkohol. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille. Währenddessen versuchte der 22-Jährige etwas in seiner Kniekehle zu verstecken. Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten Kokain. Der 22-Jährige wurde vorläufig festgenommen.

Er wird wegen Trunkenheit am Steuer und des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24