Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 06.03.2024
Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 06.03.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-Bremerhaven: Mehrere Keller in Lehe aufgebrochen
Bremerhaven (ost)
Am Abend des gestrigen Dienstags, dem 5. März, wurden in Bremerhaven mehrere Kelleraufbrüche im Stadtteil Lehe gemeldet.
Die Polizeibeamten wurden um 19.50 Uhr zur Körnerstraße gerufen, wo bisher unbekannte Täter zwischen dem 20. Februar und dem 5. März mehrere Kellerverschläge in einem Mehrfamilienhaus nördlich der Rickmersstraße aufgebrochen hatten. Der genaue Inhalt der gestohlenen Gegenstände ist derzeit unbekannt.
Vor Ort sicherte die Polizei Spuren und bittet Zeugen, die Informationen zur Tat haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3221 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0136 --Flucht durchs Wasser misslingt--
Bremen (ost)
Ein 23-jähriger Mann aus Tunesien flüchtete am Mittwochvormittag in Bremen-Mitte vor der Polizei und sprang in die Weser. Die Feuerwehr rettete den Mann, der zur Abschiebung ausgeschrieben war, aus dem Wasser.
Bei Ermittlungen zu einem versuchten Diebstahl stellte sich heraus, dass der 23-Jährige per Abschiebehaftbefehl gesucht wurde. Als er zur Wache gebracht werden sollte, rannte er weg und sprang in die Weser. Dort hielt sich der junge Mann zunächst an einem Kajak fest, bis die Feuerwehr ihn rettete und der Polizei übergab. Nachdem der Tunesier von Sanitätern versorgt und mit Decken bedeckt wurde, wurde er zur Polizeiwache gebracht, wo die weiteren polizeilichen Maßnahmen stattfanden und noch andauern.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
BPOL-HB: Bundespolizisten stellen Rennrad sicher - Eigentümer des Fahrrads gesucht
Bremen (ost)
Der Hauptbahnhof Bremen - Bremer Bundespolizisten haben kürzlich ein Rennrad der Marke "Gipieme" in der Nähe des Hauptbahnhofs Bremen beschlagnahmt. Eine aufmerksame Passantin hatte einen 51-jährigen Mann mit dem hochwertigen Rennrad gesehen und Zweifel, ob er der rechtmäßige Besitzer des schwarzen Markenrades war.
Nachdem der Verdächtige von den alarmierten Bundespolizisten angesprochen wurde, konnte er keinen Eigentumsnachweis für das Fahrrad vorlegen. Er behauptete, dass es das Fahrrad eines Freundes sei, konnte jedoch weder den Vor- noch den Nachnamen seines Kumpels nennen. Die Bundespolizisten nahmen das Fahrrad in Verwahrung und erstatteten Anzeige gegen den Mann.
Der rechtmäßige Besitzer des Rennrades wird gebeten, sich mit Angabe der Rahmennummer oder eines Eigentumsnachweises bei der Bundespolizeiinspektion Bremen zu melden: Telefon 0421/16299-7777
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-HB: Nr.: 0135 --Auseinandersetzung während eines Konzerts--
Bremen (ost)
In der Nacht zum Sonntag ereignete sich in Hemelingen während eines Konzerts eine Auseinandersetzung, bei der zwei Männer im Alter von 28 und 36 Jahren teilweise schwer verletzt wurden. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
In einem Saal in der Heerenholzstraße im Stadtteil Mahndorf kam es gegen 00:40 Uhr während eines Konzerts zu einer Schlägerei zwischen Besuchern und den Sicherheitskräften eines Sängers. Aus bisher ungeklärten Gründen kam es zu einem Streit zwischen dem 36-jährigen Besucher und mehreren Sicherheitskräften, die dann auf den Mann einschlugen. Sein 28-jähriger Freund versuchte zu schlichten, wurde jedoch am linken Ohr getroffen und kurzzeitig bewusstlos, erlangte aber bald darauf das Bewusstsein zurück. Der 36-Jährige erlitt mehrere Blutergüsse am Kopf und wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht und stationär behandelt.
Die Polizei Bremen bittet um weitere konkrete Hinweise zu den unbekannten Tätern. Weitere Zeugen werden gebeten, sich an den Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0134 --13 Telefone und ein verletzter Schwiegervater--
Bremen (ost)
Nachdem eine Frau aus Bremen am Dienstagnachmittag ihr gestohlenes Handy in Walle geortet hatte, konfrontierte sie gemeinsam mit ihrem 38-jährigen Schwiegervater die Diebe. Es folgte eine hektische Flucht, bei der der Schwiegervater von einem Auto erfasst und leicht verletzt wurde. Die Polizei nahm einen der Täter vorläufig fest und beschlagnahmte 13 mutmaßlich gestohlene Handys.
Am Wochenende wurde der 22-jährigen Frau in einem Einkaufszentrum in Gröpelingen ihr iPhone gestohlen. Am Dienstag ortete sie das Gerät in Walle und entschied sich, zusammen mit ihrem Schwiegervater, der Sache auf den Grund zu gehen. Als sie am Tatort ankamen, trafen sie auf zwei Verdächtige, die offensichtlich in ein intensives "Handy-Handelsgespräch" vertieft waren. Die Situation eskalierte, als die Diebe in ein Auto sprangen und zu fliehen versuchten. Der Schwiegervater versuchte die Flucht zu stoppen, hielt sich am Türgriff fest, konnte sich nicht mehr lösen und wurde vom Fahrzeug mitgeschleift, wobei er leicht verletzt wurde. Die Bremer Polizei startete eine Fahndung, fand das Auto in der Waller Heerstraße und stoppte es. Der Fahrer und der Beifahrer ergriffen die Flucht. Die Einsatzkräfte konnten den 30-jährigen Beifahrer nach einer kurzen Verfolgung zu Fuß stellen. Auf der Flucht warf er noch zwei Handys in ein Gebüsch, darunter auch das gestohlene der Bremerin. Beide Handys konnten sichergestellt werden. Aber das war noch nicht alles: Im Fahrzeug fanden die Polizisten elf weitere Handys, von denen einige bereits anderen Straftaten zugeordnet werden konnten. Die Ermittlungen gegen den 28-jährigen Täter und seinen Komplizen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.