Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 07.02.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 07.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

07.02.2025 – 16:30

FW Bremerhaven: Abschließende Pressemitteilung zum Dachstuhlbrand in der Bremer Straße

Bremerhaven (ost)

Die Feuerwehraktion in der Bremer Straße im Stadtteil Wulsdorf wurde nach etwa vier Stunden erfolgreich abgeschlossen.

Dank einer großen Anzahl von Einsatzkräften gelang es der Feuerwehr Bremerhaven, ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Gebäude zu verhindern. Am Brandort selbst entstand jedoch erheblicher Sachschaden.

An der Aktion waren die Berufsfeuerwehr Bremerhaven, die Freiwillige Feuerwehr Wulsdorf, die Freiwillige Feuerwehr Lehe, die Drohneneinheit der Feuerwehr Bremerhaven sowie mehrere Spezialfahrzeuge beteiligt. Auch die Polizei Bremerhaven war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort.

Zur Brandursache kann die Feuerwehr Bremerhaven keine Informationen geben. Die Polizei Bremerhaven hat die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: PIE

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

07.02.2025 – 13:27

POL-HB: Nr.: 0080 --Versammlungen am Wochenende--

Bremen (ost)

Am Samstag, den 08. Februar 2025, findet in Bremen auf dem Domshof eine Kundgebung unter dem Motto "Bremen hält zusammen" statt. Die Veranstaltung wird voraussichtlich zu Verkehrsbehinderungen in der gesamten Innenstadt führen. Darüber hinaus sind in der Innenstadt weitere Kundgebungen und Demonstrationen angemeldet.

Gegen 16:00 Uhr startet die Kundgebung auf dem Domshof, schon ab 15:00 Uhr finden im Vorfeld in der Innenstadt an unterschiedlichen Stellen Musikveranstaltungen und Kundgebungen statt. Auch eine Demonstration, die vom Steintorviertel über den Ostertorsteinweg und die Domsheide zum Marktplatz verläuft, ist ab 14:30 Uhr angemeldet. Die Organisatoren haben etwa 5.000 Teilnehmende gemeldet. Die Polizei Bremen wird die Demonstration begleiten und sich aufgrund der Erfahrungen mit vergangenen Kundgebungen zu dem Thema auf eine möglicherweise deutlich höhere Teilnehmerzahl vorbereiten.

Entlang der Strecke und vor allem in der Innenstadt sind größere Verkehrsbehinderungen zu erwarten, die mit temporären Sperrungen einzelner Straßen oder Umleitungen einhergehen können. Insbesondere wird die Polizei rund um den Domshof Nebenstraßen als Rettungswege freihalten. Personen, die nicht am Aufzug teilnehmen, sondern direkt zum Kundgebungsort gelangen möchten, werden gebeten, den Domshof ausschließlich über den Weg zwischen dem Dom und dem Rathaus aufzusuchen.

Die Polizei Bremen informiert Sie an dem Tag auch über unseren WhatsApp Kommunikationskanal und über X.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

07.02.2025 – 13:22

FW Bremerhaven: Dachstuhlbrand in der Bremerstraße - Umfangreiche Löscharbeiten im Gange

Bremerhaven (ost)

Am 07. Februar 2025 um 11:13 Uhr wurde die Feuerwehr Bremerhaven zu einem Brand im Dachgeschoss in der Bremerstraße gerufen. Vor Ort bestätigte sich der Alarm, und sofort wurden umfangreiche Löscharbeiten begonnen. Es gab keine Verletzten.

An der Einsatzstelle sind der 1. Löschzug der Feuerwehr Bremerhaven sowie die Freiwilligen Feuerwehren Wulsdorf und Lehe beteiligt. Die Polizei Bremerhaven ist ebenfalls vor Ort, und die Drohne der Feuerwehr Wulsdorf wird zur Unterstützung eingesetzt.

Aktuell arbeiten mehrere Trupps auf dem Flachdach, im Gebäudeinneren und zur Riegelstellung, um eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Die Löscharbeiten werden voraussichtlich noch eine Weile dauern.

Zur Sicherheit der Anwohner wurde eine Warnmeldung über das Modulare Warnsystem (MoWaS) für das Gebiet um die Weserstraße herausgegeben. Die Polizei hat zudem den Bereich um die Einsatzstelle für den Verkehr gesperrt.

Diese Warnung kann über verschiedene Warn-Apps, wie zum Beispiel die NINA-Warnapp (https://www.bbk.bund.de/nina), empfangen werden. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Bundesseite unter https://warnung.bund.de/meldungen verfügbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: KOH

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

07.02.2025 – 12:58

POL-Bremerhaven: Unbekannte brechen Kellerverschläge auf - Zeugen gesucht

Bremerhaven (ost)

Am gestrigen Donnerstagmorgen, dem 6. Februar, hat die Polizei Bremerhaven mehrere Einbrüche in Kellerverschläge in Bremerhaven-Lehe gemeldet bekommen.

Unbekannte Täter sind anscheinend zwischen Dienstag, dem 4. Februar, 16 Uhr, und Donnerstag, dem 6. Februar, 8.50 Uhr, in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Hinrich-Schmalfeldt-Straße eingedrungen. Dort haben sie mehrere Holzverschläge aufgebrochen und eine Kreissäge, Waschmittel und Lebensmittel gestohlen.

Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Nähe des Tatorts gemacht haben oder sonstige Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

07.02.2025 – 10:44

POL-HB: Nr.: 0078--Polizei nimmt Trickdiebinnen fest--

Bremen (ost)

In den vergangenen zwei Tagen drangen zwei Frauen mit einem Vorwand in die Wohnung eines älteren Ehepaares in Horn-Lehe ein. Die Diebinnen stahlen Schmuck, flohen zunächst, wurden aber einen Tag später von der Polizei gefasst.

Am Mittwochmorgen klingelte eine Dame an der Haustür des 87- und 89-jährigen Ehepaars in Horn-Lehe. Unter dem Vorwand, eine Nachbarwohnung kaufen zu wollen, gelang es ihr mit ihrer Begleiterin, Zutritt zur Wohnung zu erhalten. Anschließend durchsuchten die beiden Frauen die Wohnräume. Als das Duo eilig die Wohnung verließ, bemerkten die Senioren den Diebstahl ihres wertvollen Schmucks. Am Donnerstag erschien die Dame erneut bei dem Ehepaar, dieses Mal in Begleitung einer anderen Frau. Sie behauptete, die Wohnung bekommen zu haben, und bat erneut um Einlass. Das Ehepaar ließ sich dieses Mal nicht täuschen, der Hausmeister kam hinzu und man rief die Polizei.

Die beiden 20 und 26 Jahre alten Verdächtigen wurden von den Einsatzkräften gestellt und vorläufig festgenommen. Sie hatten Schmuck und eine große Menge Bargeld bei sich. Die Gegenstände wurden als Beweismittel sichergestellt. Gegen die bereits vorbestrafte 20-Jährige werden derzeit Haftgründe geprüft. Die Ermittlungen dauern an.

Die Polizei warnt davor, Unbekannten Zugang zur Wohnung zu gewähren. Die Täter und Täterinnen sind äußerst einfallsreich. Ziehen Sie im Zweifelsfall Nachbarn oder Bekannte hinzu. Bei geringstem Verdacht rufen Sie die kostenlose Notrufnummer der Polizei unter 110 an. Weitere Tipps und Hinweise erhalten Sie beim Präventionszentrum der Polizei Bremen unter 0421 362-19003 oder auf www.polizei.bremen.de bzw. www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

07.02.2025 – 07:55

POL-HB: Nr.: 0079 --Dreimal ist (kein) Bremer Recht: Paketzusteller sammelt Blitzerfotos--

Bremen (ost)

Ein 29-jähriger Lieferant für Pakete hat am Mittwoch eindrucksvoll gezeigt, dass er nicht nur zuverlässig Pakete auslieferte, sondern auch zuverlässig geblitzt wurde. Innerhalb weniger Stunden fuhr er gleich drei Mal durch die 30er-Zone der Kurt-Schumacher-Allee - jedes Mal etwas zu schnell, jedes Mal mit einem Foto als Erinnerung.

Erst um 11:45 Uhr mit 46 km/h, dann um 12:08 Uhr mit 44 km/h und schließlich um 14:28 Uhr mit 45 km/h. Das Ergebnis: Drei Bußgelder à 50 Euro, denn jeder Verstoß zählt einzeln.

Blitzerfotos sind keine kostenlosen Souvenirs - wer sie vermeiden möchte, sollte es gar nicht erst darauf anlegen. Also: Besser etwas langsamer fahren und das Geld in eine Kaffeepause investieren!

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

07.02.2025 – 06:33

FW Bremerhaven: Gebäudebrand im Ortsteil Lehe

Bremerhaven (ost)

Am Donnerstag, den 06.02.2025 haben mehrere Anrufer der Leitstelle ein Feuer in einem Gebäude in Lehe gemeldet. Infolgedessen wurde um 20:30 Uhr der erste Löschzug der Feuerwehr Bremerhaven alarmiert. Nachdem die Einsatzkräfte eingetroffen waren, stellte die Erkundung fest, dass im Hinterhof ein ungenutzter Teil eines einstöckigen Gebäudes in Vollbrand stand. Das Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Zur Bekämpfung von Glutnestern mussten jedoch größere Teile der Decke und des Daches entfernt werden.

Der Einsatz endete gegen 22:30 Uhr. Vor Ort waren 21 Feuerwehrleute aus Bremerhaven im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: SIE

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24