Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 07.05.2024
Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 07.05.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW Bremerhaven: Aktuelle Stellenausschreibung bei der Feuerwehr Bremerhaven: Brandmeisteranwärterinnen und Brandmeisteranwärter gesucht
Bremerhaven (ost)
Die Feuerwehr in Bremerhaven sucht nach mehreren Anwärterinnen und Anwärtern für den Beruf des Brandmeisters. Der Start der Ausbildung ist der 1. April 2025. Bewerbungen werden bis zum 17. Mai 2024 angenommen. Im Auswahlverfahren sind ein Sport- und Praxistest, schriftliche Prüfungen und ein Vorstellungsgespräch enthalten. Weitere Informationen zum Beruf und dem Auswahlverfahren sowie zur Online-Bewerbung finden sich auf der Website der Feuerwehr Bremerhaven: www.feuerwehr.bremerhaven.de/jobs
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: ZIM
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
POL-Bremerhaven: Feuer in Wohnhaus - Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
Nach einem Brand in einem Wohnhaus in Bremerhaven-Lehe in der Nacht von Sonntag auf Montag, dem 6. Mai, bittet die Polizei Bremerhaven um Zeugenhinweise.
Die Polizei und die Feuerwehr wurden um 0.20 Uhr in die Körnerstraße zwischen Heinrich- und Adolfstraße gerufen, da es in einem Mehrfamilienhaus zu einer starken Rauchentwicklung gekommen war. Beim Eintreffen der Rettungskräfte hatten alle Bewohner das Gebäude bereits sicher verlassen. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Die Ursache des Brandes wird derzeit noch untersucht.
In diesem Zusammenhang fragt die Polizei: Wer hat in der Nacht verdächtige Beobachtungen in diesem Bereich gemacht? Hinweise werden von den Ermittlern unter der Telefonnummer 0471/953-4444 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Mehrere Buswartehäuschen in Bremerhaven-Lehe zerstört - Hinweise auf Täter gesucht
Bremerhaven (ost)
Unbekannte Täter haben offensichtlich in der Nacht vom heutigen Dienstag, dem 7. Mai, die Glasscheiben mehrerer Bushaltestellen in Bremerhaven-Lehe zerstört. Die Polizei bittet um Hinweise.
Ein Zeuge informierte die Polizei gegen 2 Uhr morgens über die Vandalismusschäden an der Haltestelle "Rotersand" in der Rickmersstraße. Kurz darauf entdeckten die Beamten die Wartehäuschen auf beiden Straßenseiten mit komplett zerstörten Glasscheiben. Zudem hatten die unbekannten Täter die Verglasung der Werbevitrine beschädigt.
Einige hundert Meter weiter hatten Unbekannte auch die Glasscheiben am nördlichen Wartehäuschen der Station "Pestalozzistraße" zerstört. Die Polizisten räumten zunächst die Scherben weg, um Passanten zu schützen, und sperrten den Bereich mit Absperrband ab. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.
Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Hinweise auf die Täter werden unter der Rufnummer 0471/953-3221 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Frank Lorenz
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0253--Bauarbeiter rassistisch beleidigt--
Bremen (ost)
Ein 70-jähriger Mann aus Bremen hat am Montagnachmittag in der Sedanstraße einen 28-jährigen und einen 32-jährigen Mann mit rassistischen Äußerungen beleidigt. Die Polizei konnte den Täter noch am Tatort festnehmen.
Zuerst beschwerte sich der 70-Jährige über Schuttsäcke auf dem Bürgersteig in seiner Umgebung. Gleichzeitig beleidigte er dann mehrmals und sehr laut die beiden Männer aus Guinea, die gerade mit Bauarbeiten beschäftigt waren. Als Nachbarn den schimpfenden Mann bemerkten und eingriffen, wurden auch sie vom älteren Herrn wiederholt beleidigt.
Der Täter ist der Polizei bereits bekannt. Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0252--Polizei nimmt bewaffneten Kioskräuber fest--
Bremen (ost)
Nachdem ein Räuber am Montagabend einen Kiosk in Oslebshausen überfallen hat, wurde der mutmaßliche Täter von der Polizei festgenommen. Es werden derzeit Haftgründe gegen den 25-Jährigen geprüft.
Um 22.50 Uhr betrat der Mann den Kiosk an der Oslebshauser Heerstraße. Als vermeintlicher Kunde legte er eine Schachtel Zigaretten auf den Verkaufstresen. Als der Angestellte die Kasse öffnete, bedrohte der Räuber ihn sofort mit einem Messer und griff selbst in die Kasse. Danach floh er aus dem Laden, wurde jedoch vom Angestellten eingeholt und bis zum Eintreffen der alarmierten Einsatzkräfte festgehalten.
Der 25-jährige Bremer wurde festgenommen und erkennungsdienstlich behandelt. Er soll noch heute dem Haftrichter vorgeführt werden. Die Ermittlungen gegen ihn wegen schweren Raubes dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Bremerhaven-Lehe: Polizei nimmt mutmaßlichen Trickdieb fest
Bremerhaven (ost)
Gestern Nachmittag, am 6. Mai, versuchten zwei Männer, sich unter einem Vorwand Zugang zur Wohnung einer älteren Dame im Stadtteil Lehe zu verschaffen. Die Bremerhavener Polizei konnte daraufhin einen Verdächtigen festnehmen.
Nach ersten Informationen klingelte es um 14.30 Uhr an der Tür der Seniorin, die am Brockmannweg lebt. Zwei Männer standen draußen und gaben vor, Handwerker zu sein, die ihre Heizung überprüfen müssten. Sie baten um Zutritt zur Wohnung. Die Frau war jedoch misstrauisch und reagierte richtig: Ihr Vermieter hatte keinen Termin angekündigt, daher ließ sie die Männer nicht herein. Auch als ihr Telefon klingelte und ihr eine Person mit weiblicher Stimme sagte, dass alles in Ordnung sei und sie die vermeintlichen Handwerker hereinlassen solle, blieb sie standhaft und informierte ihren Neffen. Dieser alarmierte sofort die Polizei. Die Einsatzkräfte konnten daraufhin eine Fahndung nach den Verdächtigen starten. Kurz darauf entdeckte eine Streifenwagenbesatzung in der Nähe des Tatorts eine Person, die der Täterbeschreibung entsprach.
Der 20-jährige Verdächtige wurde vorläufig festgenommen und wird nun wegen versuchten Diebstahls angeklagt. Es wird auch untersucht, ob er an ähnlichen Taten beteiligt war.
Es kommt immer wieder vor, dass dreiste Täter unter einem Vorwand in Häuser und Wohnungen gelangen wollen, um Bargeld und Wertgegenstände zu stehlen. Die Polizei warnt daher erneut:
Weitere Ratschläge unter www.polizei-beratung.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: In Schlangenlinien im Stadtnorden unterwegs - Polizei stoppt betrunkenen Autofahrer
Bremerhaven (ost)
Ein 53-jähriger Mann wurde gestern Abend, am 6. Mai, von der Polizei gestoppt, weil er sein Auto in Schlangenlinien durch die Straßen im Bremerhavener Stadtnorden lenkte. Es stellte sich schnell heraus, dass Alkohol offenbar der Grund für sein auffälliges Fahrverhalten war.
Um 20.15 Uhr erhielt die Polizei Bremerhaven von einem Zeugen den Hinweis auf den Fahrer eines Opels, der auf der Stresemannstraße in Schlangenlinien unterwegs war. Zwischen Neue Straße und Friedhofstraße konnten die Einsatzkräfte das genannte Fahrzeug lokalisieren. Trotz eindeutiger Anhaltesignale der Streifenwagenbesatzung, Blaulicht, Martinshorn und Hupe setzte der Opel-Fahrer seine Fahrt unbeirrt und weiterhin in Schlangenlinien fort: von der Stresemannstraße über die Lange Straße bis hin zur Nordstraße. Erst dort hielt der 53-jährige Mann sein Auto auf einem Parkplatz an.
Bei der folgenden Kontrolle bemerkten die Beamten sofort eine leere Schnapsflasche im Fahrzeuginneren. Der darauffolgende Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht: Der Mann hatte einen Alkoholwert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Die Polizei behielt auch seinen Führerschein und die Fahrzeugschlüssel ein. Dem Fahrer droht nun ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0251 --Auseinandersetzung während Jugendfußballspiel--
Bremen (ost)
Während eines Fußballspiels der C-Junioren am Sonntagmittag in Osterholz kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Trainern, bei der angeblich rassistische Bemerkungen fielen. Die Polizei prüft derzeit die Aussagen auf strafrechtliche Relevanz.
Bei dem Spiel OT Bremen gegen den FC Union 60 auf der Bezirkssportanlage in der Walliser Straße kam es zu einem Foul zwischen Spielern. Danach kam es zu einem Streitgespräch zwischen den beiden Trainern der Teams, bei dem angeblich auch rassistische Bemerkungen fielen.
Die Polizei führte Gespräche mit potentiellen Störern und notierte die Personalien von Zeugen und Beteiligten. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.