Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 07.12.2023
Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 07.12.2023
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-Bremerhaven: Böse Überraschung am Nikolaustag
Am gestrigen Mittwochmittag, dem 6. Dezember, wurde der Diebstahl eines Autos am Polizeirevier Geestemünde gemeldet.
Ein 56-jähriger Bewohner von Bremerhaven erstattete Anzeige wegen des Diebstahls seines schwarzen Mercedes A 170. Er hatte das Fahrzeug auf dem Parkstreifen in der Rheinstraße zwischen der Straße Am Holzhafen und der Karolinger Straße abgestellt, in der Nähe seines Wohnorts. Das Auto hatte er dort bereits am Mittwoch, den 29. November, verschlossen geparkt und gestern, am 6. Dezember, gegen 10.15 Uhr festgestellt, dass es von unbekannten Tätern entwendet worden war.
Die Polizei sucht nun nach dem Fahrzeug und bittet alle Personen, die verdächtige Beobachtungen am Tatort gemacht haben oder sonstige Hinweise zum Verbleib des Mercedes mit Bremerhavener Kennzeichen geben können, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Mutmaßliche Einbrecher auf frischer Tat ertappt
Der Polizei in Bremerhaven gelang es in der Nacht zum heutigen Donnerstag, dem 7. Dezember, zwei verdächtige Personen nach einem Einbruch auf ein Firmengelände im Stadtteil Geestemünde festzunehmen.
Während ihrer Patrouille in der Straße An der Mühle bemerkten die Einsatzkräfte gegen 23.30 Uhr zwei Männer. Das Duo verließ gerade einen Hinterhof, beladen mit gestohlenem Eigentum, und verhielt sich dabei äußerst auffällig. Den Beamten war schnell klar, dass hier etwas nicht stimmte. Sie stoppten die beiden Personen im Alter von 22 und 33 Jahren und führten eine Kontrolle durch. Tatsächlich hatten die Männer verschiedene Elektrozubehörteile wie Erdkabel und Kabeltrommeln bei sich. Weitere Ermittlungen ergaben, dass diese Gegenstände offenbar von einem nahegelegenen Firmengelände stammten, wo die Polizisten auch Einbruchsspuren feststellten.
Die beiden mutmaßlichen Einbrecher wurden vorerst zur Polizeiwache gebracht, um weitere polizeiliche Maßnahmen durchzuführen. Ihnen steht nun ein Strafverfahren wegen eines besonders schweren Diebstahls bevor.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0712 --Falsche Wasserwerker unterwegs--
-
Ort: Bremen Zeit: 28.11. bis 06.12.2023
In den vergangenen Tagen wurden in verschiedenen Stadtteilen von Bremen Trickdiebe, die sich als falsche Wasserwerker ausgaben, aktiv und erbeuteten teilweise Bargeld und Schmuck. Die Polizei Bremen warnt erneut vor dieser Gefahr und gibt Verhaltenstipps.
Zuerst klingelten zwei unbekannte Männer am Dienstagnachmittag an der Tür einer 88-jährigen Frau im Ortsteil Ohlenhof. Sie gaben vor, aufgrund eines Wasserschadens Arbeiten durchführen zu müssen, und verschafften sich so Zugang zur Wohnung der älteren Dame. Als die beiden Männer gegangen waren, bemerkte die Frau, dass Schmuck und Bargeld fehlten. Am Mittwoch gegen 13:15 Uhr konnte ein Zeuge in Oslebshausen Schlimmeres verhindern: Die beiden Männer hatten mit der gleichen Masche bereits Zugang zur Wohnung eines 63-Jährigen erhalten, als der 37-jährige Nachbar dazukam und damit drohte, die Polizei zu rufen. Beide Männer ergriffen die Flucht.
Die Polizei lobt das aufmerksame Verhalten des Nachbarn und warnt erneut vor diesen Kriminellen: Die Täter treten immer sehr entschlossen auf und spielen ihre betrügerische Rolle überzeugend. Daher ergeht erneut der Aufruf: Seien Sie stets wachsam und lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Gewähren Sie nur Handwerkern Zutritt, die Sie selbst bestellt haben oder die sich über die Hausverwaltung angekündigt haben. Ziehen Sie nach Möglichkeit Familienangehörige oder Nachbarn hinzu. Wir möchten auch erneut Kinder und Enkel älterer Menschen sensibilisieren, ein Auge auf ihre älteren Verwandten oder Nachbarn zu haben, damit diese nicht Opfer von Trickbetrügern und Dieben werden. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter www.Polizei.Bremen.de oder im Präventionszentrum der Polizei Bremen, Am Wall 195, Telefon 0421 362 19003.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0711 --Polizei fasst Serientäter--
-
Ort: Bremen-Mitte, Stadtteil Bahnhofsvorstadt, Friedrich-Rauers-Straße Zeit: 07.12.23
Nach einer Reihe von Autoaufbrüchen in Parkhäusern in Bremen, siehe Pressemeldung 710, hat die Polizei erfolgreich ihre Fahndungs- und Aufklärungsmaßnahmen verstärkt. Am Mittwochabend wurde ein 55-jähriger Mann in der Bahnhofsvorstadt festgenommen, der für eine Vielzahl von Aufbrüchen in Frage kommt.
Insgesamt wurden in den drei Parkhäusern am Osterdeich, am Hillmannplatz und in der Rövekampstraße 68 Fahrzeuge aufgebrochen oder beschädigt. Die Videoüberwachung im Parkhaus an der Kulturmeile zeigte einen Radfahrer, der die Seitenscheiben der Autos einschlug. Basierend auf der Beschreibung suchte die Polizei Bremen mit uniformierten und zivilen Kräften nach dem Dieb und lokalisierte ihn in der Friedrich-Rauers-Straße. Er hatte sein auffälliges Fahrrad mit einem Hörnchenlenker dabei. Bei der Durchsuchung des 55-Jährigen fanden die Ermittler Autoglassplitter und Werkzeug in seiner Kleidung. In seiner Wohnung konnten weitere Beweismittel sichergestellt werden. Der Mann gestand eine Vielzahl der Taten und gab an, seinen Drogenkonsum damit finanzieren zu müssen.
Die Staatsanwaltschaft Bremen hat die Fortdauer der freiheitsentziehenden Maßnahmen angeordnet. Derzeit werden Haftgründe gegen den 55-Jährigen aufgrund der Wiederholungsgefahr geprüft. Die umfangreichen Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.