Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 08.03.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 08.03.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

08.03.2024 – 17:45

FW Bremerhaven: PKW Brand in Leherheide.

Bremerhaven (ost)

Am Freitag den 08.03.2024 wurde die Feuerwehr Bremerhaven zu einem PKW Brand auf einem Parkplatz eines Verbrauchermarktes im Stadtteil Leherheide alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache geriet ein Audi im Bereich des Motorraumes in Brand. Das Feuer konnte schnell gelöscht und umliegende Fahrzeuge auf dem Parkplatz unbeschädigt entfernt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: BERG

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

08.03.2024 – 12:29

POL-Bremerhaven: Einbruch in Apotheke vereitelt

Bremerhaven (ost)

Durch die Hinweis eines aufmerksamen Zeugen konnte die Polizei Bremerhaven in der Nacht zum heutigen Freitag, 8. März, anscheinend einen Einbruch vereiteln.

Ein Bürger informierte um 2.50 Uhr über zwei verdächtige Personen, die an einer Apotheke in der Langen Straße, Ecke Eisenbahnstraße, aktiv waren. Wenige Augenblicke später war eine nahegelegene Streifenwagenbesatzung am Ort des Geschehens und konnte zwei 21- und 22-jährige Männer vorläufig festnehmen, die bei Anblick der Polizei gerade vom Tatort fliehen wollten. Es scheint, dass die vermeintlichen Täter zuvor versucht hatten, in das Gebäude einzudringen.

Die Polizei sicherte vor Ort Beweismittel und ermittelt nun gegen die beiden Männer wegen versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

08.03.2024 – 10:55

POL-HB: Nr.: 0140 --Mordkommission ermittelt nach Messerangriff--

Bremen (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Woltmershausen zu einer Eskalation eines Streits zwischen vier betrunkenen Männern. Ein 28-jähriger Mann verursachte dabei lebensgefährliche Verletzungen an einem 30-jährigen Bremer mit einem Messer.

Die Gruppe stritt sich aus bisher unbekannten Gründen in einer Wohnung in der Huchtinger Straße. Es kam zu einer handfesten Auseinandersetzung, bei der der 28-Jährige dem 30-Jährigen mit einem Messer in den Oberschenkel stach. Dadurch verlor der Verletzte viel Blut und fiel in Ohnmacht. Die Rettungskräfte, die als erste eintrafen, versuchten den Mann zu reanimieren und brachten ihn dann ins Krankenhaus. Die Polizei nahm den Verdächtigen noch am Tatort fest. Die Mordkommission ermittelt wegen versuchten Totschlags.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

08.03.2024 – 10:25

POL-HB: Nr.: 0141--Heimspielpartie SV Werder Bremen gegen Borussia Dortmund--

Bremen (ost)

Am Samstagabend findet das Spiel zwischen Werder Bremen und Borussia Dortmund um 18.30 Uhr statt. Der Veranstalter erwartet ein ausverkauftes Stadion.

Es wird das gewohnte Verkehrskonzept angewendet. Der Osterdeich wird für den Autoverkehr zwischen Sielwall und Stader Straße etwa zweieinhalb Stunden vor und eine Stunde nach Spielende gesperrt. Es gibt keine Parkplätze am Stadion oder in der Nähe. Die Polizei kann kurzfristige Straßensperrungen aufgrund von Einsätzen im Stadionumfeld und der Innenstadt vornehmen. Die Hastedter Heerstraße / Sebaldsbrücker Heerstraße im Bereich des Zeppelintunnels bleibt gesperrt. Verkehrsbehinderungen sind zu erwarten.

Bei Fußballspielen kommt es oft zu einer Zunahme von Autoeinbrüchen. Die Polizei empfiehlt: Lassen Sie keine Wertsachen im Fahrzeug zurück.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

08.03.2024 – 09:31

POL-Bremerhaven: Einbruch ins Stadionbad - Polizei sucht Zeugen

Bremerhaven (ost)

Unbekannte Täter brachen in der Nacht zum heutigen Freitag, dem 8. März, in das Hallenbad im Bremerhavener Ortsteil Eckernfeld ein. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht nun nach Zeugen.

Nach ersten Erkenntnissen gelang es den Einbrechern zwischen gestern, dem 7. März, und heute um 4.15 Uhr, sich unbefugten Zugang zum Schwimmbad in der Straße Am Stadion zu verschaffen. Anschließend drangen die Täter in den Kassenbereich ein und stahlen einen vierstelligen Bargeldbetrag.

Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und bittet Personen, die möglicherweise sachdienliche Hinweise zum Vorfall oder zu den möglichen Tätern haben, sich unter der Rufnummer 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

08.03.2024 – 09:00

HZA-HB: Zollhund "Nanny" wird zwölfmal fündig Zollkontrolle in Zügen verlief erfolgreich

Bremen (ost)

Der Zoll hat am Donnerstag, den 22. Februar 2024 verschiedene Züge auf ihren Wegen zwischen Bremen, Hamburg und Bremerhaven kontrolliert und dabei diverse Betäubungsmittel sichergestellt. Gleich nach wenigen Schritten im ersten Waggon setzte sich die Drogenspürhündin "Nanny" vor eine Reisende und zeigte durch passives Anzeigeverhalten an, dass sie ihr erstes Ziel aufgespürt hatte. Bis zu 25 Gramm verbotene pflanzliche und chemische Betäubungsmittel wurden nach und nach bei verschiedenen Reisenden sichergestellt. "Nanny" ist ein für die Suche am Menschen besonders ausgebildeter Spürhund und zeigt ihre Funde durch das Absitzen am Fundort passiv an. "Der Zoll führt regelmäßig auch in Zügen Kontrollen durch, um den Drogenschmuggel zu bekämpfen", erläutert Astrid Böttcher, stellvertretende Leiterin des Hauptzollamts Bremen. "Unser Kontrollansatz, regelmäßig an den einschlägigen innereuropäischen Verkehrsverbindungen Kontrollen nach Rauschgift, Waffen und hochsteuerbaren Waren wie Zigaretten durchzuführen, bringt immer wieder Erfolge", so Böttcher weiter. "Wir werden bei jedem Betäubungsmittelaufgriff entsprechend der aktuellen Gesetzeslage sofort ein Strafverfahren einleiten," fährt Böttcher fort.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Bremen
Pressestelle
Sybille Gradistanac
Telefon: 0421 5154 - 1027
E-Mail: presse.hza-bremen@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24