Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 08.05.2024
Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 08.05.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HB: Nr.: 0257 --Polizei zu demonstrativen Aktionen in der Uni--
Bremen (ost)
Von Mittwochmorgen an hat die Polizei Bremen Aktionen von pro-palästinensischen Demonstranten begleitet. Eine nicht genehmigte Versammlung in der Glashalle der Universität wurde aufgelöst, die Teilnehmer mussten teilweise nach draußen getragen werden.
Um 07:30 Uhr stellte die Polizei Bremen fest, dass sich 20 Personen in der Glashalle der Universität Bremen versammelt hatten. Sie hatten Gegenstände zum Übernachten dabei, wie Zelte und Schlafsäcke, sowie Plakate zum Nahost-Konflikt. Zwischenzeitlich waren bis zu 50 Aktivisten in der Halle. Die Polizei hielt Kontakt und führte Kooperationsgespräche. Es wurden alternative Orte für eine Kundgebung angeboten, die jedoch von der Versammlungsleitung abgelehnt wurden. Nach Rücksprache mit der Universitätsleitung wurde die nicht genehmigte Versammlung von der Polizei aufgelöst und die Anwesenden wurden aufgefordert, die Universitätsräumlichkeiten zu verlassen. Da sich einige Personen weigerten zu gehen, mussten sie von Einsatzkräften hinausgetragen werden.
Daraufhin kam es zu einer spontanen Versammlung mit bis zu 100 Teilnehmern auf dem Unigelände. Diese Versammlung dauert derzeit an. Polizeikräfte sind weiterhin vor Ort.
Die Polizei hat Anzeigen wegen Verstößen gegen das Versammlungsgesetz und wegen Hausfriedensbruch erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Thomas von der Heyde
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0256 --Nach Tritte gegen Kopf: Tatverdächtiger ermittelt und festgenommen--
Bremen (ost)
(08.05.2024)
Am Wochenende wurde ein 42-jähriger Mann in einer Straßenbahn von einem anderen Mann durch Schläge gegen seinen Kopf schwer verletzt (siehe Pressemitteilung 0246). Die Polizei konnte während der Untersuchungen einen Verdächtigen identifizieren und einen Haftbefehl gegen den 22-Jährigen erlassen.
Der 42-Jährige war in der Straßenbahnlinie 1 unterwegs und geriet in einen Streit mit dem 22-Jährigen, der dann eskalierte. Der Verdächtige griff den Mann an, brachte ihn zu Boden und trat mehrmals gegen seinen Kopf. Der 42-jährige Mann wurde mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht. Ein Verdächtiger wurde identifiziert und die Staatsanwaltschaft Bremen erwirkte einen Haftbefehl. Spezialeinsatzkräfte nahmen den 22-Jährigen am Mittwoch in seiner Wohnung fest.
Die Untersuchungen werden fortgesetzt. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Staatsanwaltschaft Bremen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0254 --Polizei evakuiert Schule--
Bremen (ost)
Am Mittwochmorgen musste die Schule Horn evakuiert werden, da eine potenzielle Bedrohung durch gelagerte Chemikalien gemeldet wurde. Es gab keine Verletzten.
Um 09:30 Uhr informierte die Schulleitung die Polizei über gefährliche Substanzen im Chemielager. Polizei, Rettungskräfte, Feuerwehr-Gefahrgutspezialisten und Sprengstoffexperten der Bundespolizei trafen Maßnahmen zur Sicherung. 1400 Personen, darunter Schüler und Schulpersonal, wurden evakuiert. Die gefährlichen Stoffe wurden von den Spezialisten abtransportiert und sicher entsorgt.
Die Untersuchungen werden fortgesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0255 --Trio beraubt 35-Jährigen--
Bremen (ost)
Am Dienstagabend wurde ein 35-jähriger Mann in der Bahnhofsvorstadt von drei Unbekannten überfallen. Einer der Täter bedrohte ihn mit einem Messer. Sie konnten mit Schmuck, einem Handy und einer Geldbörse entkommen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Um 22:10 Uhr wurde der 35-jährige Mann in der Contrescarpe von drei unbekannten Männern angesprochen. Als er weitergehen wollte, wurde er festgehalten. Einer der Männer hielt ihm ein Messer an den Hals. Der Dritte entriss ihm eine Goldkette, eine Rolex und einen Ring. Sie durchsuchten ihn und stahlen sein Handy und die Geldbörse. Bevor sie flohen, schlug einer der Täter ihm ins Gesicht.
Das Trio wird auf etwa 20 Jahre alt und 1,60 Meter groß geschätzt, mit dunklem Teint. Der Mann mit dem Messer war schlank und trug ein weißes T-Shirt mit einem schwarzen Nike-Logo auf der Brust. Der Angreifer mit den kurzen schwarzen Haaren, Oberlippenbart und schwarzer Jacke hielt den 35-Jährigen fest.
Die Polizei ermittelt wegen schweren Raubes, bittet um Zeugenhinweise und warnt vor dem Kauf gestohlener Schmuckstücke. Ein potenzieller Käufer macht sich strafbar und kann wegen Hehlerei bestraft werden. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
BPOL-HB: Kinder legen wiederholt Steine auf die Gleise - Bundespolizei ermittelt
Bremen (ost)
Ort des Geschehens: Bahnstrecke Wunstorf - Bremerhaven, in der Nähe von Bremen-Sebaldsbrück
Zeitpunkt des Vorfalls: 07.05.2024, um 16:45 Uhr und 06.05.2024, um 14:30 Uhr
Mehrfach haben Kinder in der Nähe von Bremen-Sebaldsbrück mehrere Steine auf die Gleise gelegt. Mindestens zwei Züge sind darüber gefahren. Die betroffene Bahnstrecke musste jeweils für mehrere Minuten gesperrt werden.
Am Dienstagnachmittag gegen 16:45 Uhr bemerkte der Lokführer eines vorbeifahrenden Zuges die auf den Gleisen in beiden Richtungen platzierten Steine. Zudem konnte er mehrere Kinder sehen, die sich in der Nähe der Gleise aufhielten. Die betroffene Strecke war von 16:45 Uhr bis 17:33 Uhr für die Ermittlungen der Bundespolizei gesperrt. Es gab keine Verletzten und keine Schäden am Zug.
Bereits am Vortag überfuhr ein IC-Zug auf seiner Fahrt Richtung Hannover zur gleichen Zeit um 14:30 Uhr mehrere auf den Gleisen platzierte Steine. Der Lokführer erkannte die Steine und leitete eine Notbremsung ein. Dennoch konnte die Überfahrt nicht verhindert werden. Auch in diesem Fall gab es keine Schäden am Zug. Die Strecke musste jedoch für etwa 45 Minuten gesperrt werden.
Die Bundespolizeiinspektion Bremen hat in beiden Fällen Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet und bittet um Hinweise von Zeugen. Tel.: 0421/16299 - 7777.
In diesem Zusammenhang warnt die Bundespolizei erneut nachdrücklich vor solchen Handlungen. Aufgrund der hohen Geschwindigkeiten der Züge und der Sogwirkungen besteht Lebensgefahr in unmittelbarer Nähe zu den Gleisen. Darüber hinaus kann ein auf die Gleise gelegter Stein beim Überfahren weggeschleudert werden und dadurch Personen in der Nähe schwer verletzen. Achtung! Bahnanlagen sind keine Spielplätze!
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
BPOL-HB: Jugendlicher Graffiti-Sprayer im Bahnhof Eschede ertappt
Bremen (ost)
Am Bahnhof Eschede, 07.05.2024 - Am Dienstagmittag erwischte ein Bundespolizist einen jungen Graffiti-Sprayer auf frischer Tat. Der 17-Jährige war gerade dabei, den Personentunnel des Bahnhofs Eschede zu besprühen.
Während sein Dienstweg stellte der Bundespolizeibeamte den Jugendlichen während der Tatausführung fest und informierte seine Kollegen vom Bundespolizeirevier Uelzen. Diese brachten den Graffiti-Sprayer zur Wache und benachrichtigten sofort seine Eltern. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der junge Mann die Wache wieder verlassen. Neben einer Strafanzeige wegen Sachbeschädigung muss er nun mit den Kosten für Reinigung und Instandsetzung rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
Mobil: 0173 - 6783390
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-Bremerhaven: Bedroht und beleidigt - Polizei nimmt aggressiven Mann in Gewahrsam
Bremerhaven (ost)
Am gestrigen Dienstagabend wurde die Bremerhavener Polizei in den Stadtteil Geestemünde gerufen, weil ein 36-jähriger Mann andere Personen beleidigt und mit einem Messer bedroht haben soll. Der Aggressor wurde schließlich im Polizeigewahrsam untergebracht.
Nach ersten Erkenntnissen traf der 36-Jährige gegen 20.50 Uhr im Bereich Am Holzhafen auf drei Jugendliche, wobei er deutlich alkoholisiert war. Ohne ersichtlichen Grund begann er, die jungen Leute zu beschimpfen, wobei er ein Cuttermesser in der Hand hielt. Auch gegenüber den hinzugerufenen Einsatzkräften zeigte er ein äußerst aggressives Verhalten und äußerte fortlaufend Beleidigungen. Aufgrund seines Verhaltens war es unvermeidlich, dass die Polizei ihn in Gewahrsam nahm. Trotzdem zeigte der Mann keine Reue: Er leistete körperlichen und verbalen Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen und wurde schließlich in Handschellen zum Bremerhavener Polizeigewahrsam gebracht.
Der Mann muss nun mit verschiedenen Strafanzeigen rechnen, darunter Bedrohung, Beleidigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und tätlicher Angriff.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail:presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Kupferdiebe machen in leerstehender Wohnung Beute
Bremerhaven (ost)
Zwischen dem 3. und 7. Mai hatten unbekannte Täter es auf Kupferrohre abgesehen in Bremerhaven-Lehe. Sie gelangten vermutlich über den Hinterhof in ein Mehrfamilienhaus in der Meidestraße. Dort brachen sie die Tür einer leerstehenden Wohnung auf, auf noch unbekannte Weise. In den Wohnräumen wurden alle verfügbaren Kupferrohre demontiert. Anschließend verließen sie den Tatort mit den Buntmetallteilen im Wert von mehreren Tausend Euro und entkamen unerkannt.
Hinweise nimmt die Polizei (0471/953-3221) entgegen. Personen, die zwischen dem vergangenen Freitag und dem gestrigen Dienstag verdächtige Beobachtungen in der Meidestraße zwischen Moltkestraße und Goethestraße gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Frank Lorenz
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Stromkabel von Baustelle entwendet
Bremerhaven (ost)
Die Polizeibeamten in Bremerhaven wurden am Dienstagnachmittag, dem 7. Mai, zu einem Diebstahl auf einer Baustelle im Stadtteil Geestemünde gerufen.
Nach den ersten Informationen hatten unbekannte Täter anscheinend zwischen Samstag, dem 4. Mai, und gestern Nachmittag mehrere Strom- und Steuerkabel im Wert von mehreren Tausend Euro von einer Baustelle in der Hamburger Straße gestohlen.
Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet Zeugen, die relevante Informationen zum Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3321 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.