Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 08.05.2025
Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 08.05.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HB: Nr.: 0306 --Tritte gegen den Kopf--
Bremen (ost)
Am Mittwochnachmittag wurde ein 42-jähriger Mann in der Neustadt von mehreren unbekannten Jugendlichen angegriffen. Sie traten ihm auch gegen den Kopf und verletzten ihn schwer. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Um etwa 16:20 Uhr hörten mehrere Zeugen an den Gleisen des Bahnhofs Neustadt Geschrei aus der Unterführung. Kurz darauf sahen sie den blutenden 42-Jährigen die Treppe hinaufrennen. Zwei männliche Jugendliche rannten hinter ihm her, einer schlug direkt auf den Mann ein und trat ihm gegen den Kopf, bis er bewusstlos wurde. Der zweite Jugendliche trat ihm dann mindestens zweimal gegen den Kopf. Eine etwa 15 bis 18 Jahre alte weibliche Jugendliche stand daneben und sprach mit dem Mann in einer unbekannten, aber als osteuropäisch identifizierten Sprache. Das Trio flüchtete dann durch die Unterführung in Richtung Straße. Der 42-Jährige wurde mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht weitere Zeugen.
Die Täter wurden wie folgt beschrieben: Die beiden männlichen Jugendlichen waren etwa 15-18 Jahre alt. Einer war etwas dick, hatte kurze braune Haare, einen Stoppelbart und Akne im Gesicht. Er trug eine schwarze Jacke und eine Kappe. Der andere war schlank, hatte kurze helle Haare und trug eine helle Stoffhose. Die weibliche Jugendliche war ebenfalls etwa 15-18 Jahre alt, klein und untersetzt, mit langen dunklen Haaren. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
Jeder Tritt gegen den Kopf eines Menschen kann tödlich sein, wenige Zentimeter können entscheiden. Es hängt regelmäßig ausschließlich vom Zufall ab, ob durch die Tritte lebensgefährdende Verletzungen verursacht werden. Die Polizei Bremen verfolgt diese Delikte mit aller Konsequenz.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0305 --Zeugen gesucht nach Mülltonnenbrand--
Bremen (ost)
Am Donnerstagmorgen brannten in Kattenturm mehrere Mülltonnen sowie ein angrenzender Grünstreifen. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei geht derzeit von Brandstiftung aus und sucht Zeugen.
Am Donnerstagmorgen um 3:40 Uhr meldete eine aufmerksame Zeugin mehrere brennende Mülltonnen in der Kattenturmer Heerstraße. Ein in nahegelegener Grünstreifen brannte beim Eintreffen der Einsatzkräfte ebenfalls. Aufgrund der starken Hitzentwicklung wurde ein geparktes Auto beschädigt. Der Brand wurde durch Einsatzkräfte der Feuerwehr gelöscht. Niemand wurde verletzt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen und fragt: "Wer hat zur Tatzeit in der Kattenturmer Heerstraße verdächtige Beobachtungen gemacht?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0304 --24-Jähriger nach Schüssen in Walle festgenommen - Polizei sucht weitere Zeugen--
Bremen (ost)
Am Mittwochabend kam es in Walle zu einem größeren Polizeieinsatz. Zunächst Unbekannte hatten mehrere Schüsse an einem Lokal und einem Restaurant abgegeben und auch Reizgas eingesetzt. Einsatzkräfte nahmen in Tatortnähe einen 24 Jahre alten Mann fest.
Gegen 20:40 Uhr meldeten Zeugen mehrere Schüsse im Bereich der Vegesacker Straße. In einem Restaurant wurde auf die Scheiben geschossen, verletzt wurde niemand. In einem benachbarten Lokal wurden mehrere Personen durch Reizgas leicht verletzt. Mitarbeiter des Lokals sahen daraufhin mehrere Männer flüchten und nahmen die Verfolgung auf. Bei der Flucht gab einer der bis dato unbekannten Täter mehrere Schüsse in Richtung der Zeugen ab. Verletzt wurde niemand. Die Zeugen überwältigten ihn und hielten den 24-Jährigen bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte fest. Die schnell eingetroffenen Polizisten, die mit verstärkten Kräften vor Ort waren, nahmen den Tatverdächtigen fest. Bei einer Absuche stellten die Polizisten eine scharfe Schusswaffe und mehrere Patronenhülsen sicher.
Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und versuchten Totschlags gegen den 24 Jahre alten Mann. Eine Haftprüfung dauert an.
Die Polizei sucht weitere Zeugen und fragt: "Wer hat im Bereich der Vegesacker Straße und Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht und kann Hinweise geben?" Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen. Wer Video- oder Fotoaufnahmen im Zusammenhang mit diesem Fall hat, kann diese der Polizei Bremen unter https://fcld.ly/dmb5km5 zur Verfügung stellen.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmal daraufhin, sich oder andere in solchen Situationen nicht selbst oder andere in Gefahr zu bringen, insbesondere, wenn Täter bewaffnet sind. Das Verhalten der Zeugen war sehr mutig, aber auch gefährlich. Prägen Sie sich stattdessen Tätermerkmale und Fluchtrichtung ein und wählen Sie umgehend den kostenlosen Notruf 110 der Polizei.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
FW-HB: Feuer in Mehrfamilienhaus, Personen vom Balkon gerettet
Bremen-Oberneuland (ost)
Am Abend des 07.05.2025 ereignete sich ein Kellerbrand in einem Wohnhaus in der Mühlenfeldstraße. Aufgrund des stark verrauchten Treppenhauses mussten einige Bewohner:innen über eine Drehleiter vom Balkon gerettet werden.
Der Einsatz begann um 21:40 Uhr. Neben der Berufsfeuerwehr wurde auch die Freiwillige Feuerwehr (FF) Bremen-Oberneuland alarmiert, die in unmittelbarer Nähe des Brandortes stationiert ist. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte wurde sofort eine Drehleiter positioniert, um die Personen zu retten, die auf einem Balkon Zuflucht gesucht hatten. Gleichzeitig drangen Atemschutztrupps in das Gebäude vor - zur Brandbekämpfung im Keller sowie zur Entrauchung und Kontrolle der oberen Stockwerke.
Der Rettungsdienst untersuchte fünf Personen, jedoch musste niemand ins Krankenhaus gebracht werden. Um 22:35 Uhr erklärte der Einsatzleiter "Feuer aus". Zumindest für die bevorstehende Nacht konnten die Bewohner:innen nicht in ihre Wohnungen zurückkehren.
An dem Einsatz waren Einheiten der Feuer- und Rettungswachen 1, 2 und 3, der FF Oberneuland sowie des Stadtbremischen Rettungsdienstes beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Christian Patzelt
Pressestelle
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097
POL-HB: Nr.: 0302 --Polizei Bremen warnt vor Betrugsversuch--
Bremen (ost)
Ort: Bremen
In Bremen sowie deutschlandweit sind derzeit mehrere betrügerische E-Mails im Umlauf, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Die Polizei Bremen warnt davor und gibt Ratschläge.
Zurzeit sind gefälschte E-Mails im Umlauf, die gefälschte Rechnungen im Namen des Bundeszentralamtes für Steuern enthalten (siehe Abbildung). Empfänger erhalten eine E-Mail mit einer angehängten PDF-Rechnung, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammt. Die Absenderadresse suggeriert eine offizielle Kontaktadresse.
Falls Sie eine solche E-Mail erhalten, empfiehlt die Polizei Bremen:
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.