Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 08.09.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 08.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

08.09.2025 – 18:20

BPOL-HB: Zur Freude des Eigentümers: Bundespolizisten stellen gestohlenes E-Bike sicher

Bremen (ost)

Bremen, Hauptbahnhof, 06.09.2025 / 10:30 Uhr

Bereits am letzten Mittwoch entdeckten Bundespolizisten in Bremen in der Nähe der Bahnanlagen im Stadtteil Walle ein herrenloses KTM E-Bike. Da die Beamten vor Ort keine Informationen über den Besitzer erhalten konnten, entschieden sie sich, das Fahrzeug sicherzustellen. Diese Entscheidung erwies sich später als richtig.

Die Polizisten gaben nicht auf und identifizierten am Samstagmorgen über einen Fahrradhändler den Käufer des E-Bikes. Der 49-jährige Besitzer aus Bremen hatte erst kürzlich einen Diebstahl seines Fahrrads bei der Polizei Bremen gemeldet. Freudig nahm der Mann, der in der Bremer Altstadt lebt, sein E-Bike im Wert von ca. 4800 Euro an der Bundespolizeiwache am Hauptbahnhof in Empfang.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

08.09.2025 – 14:36

POL-HB: Nr.: 0599 --Verkehrsunfall in Mitte--

Bremen (ost)

Ein 35-jähriger Mann in Bremen-Mitte kollidierte bei einem Verkehrsunfall mit seinem Auto mit einer 62-jährigen Frau auf ihrem Motorrad. Die Frau wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Gegen 14:30 Uhr stand die 62-jährige Frau mit ihrem Motorrad an einer roten Ampel an der Kreuzung Eduard-Grunow-Straße/ Am Dobben. Neben ihr wartete auch ein 31-jähriger Mann mit seinem Audi. Nach Zeugenaussagen sprang die Ampel auf Grün und beide fuhren los. Ein Ford von links rammte die Frau auf dem Motorrad, die daraufhin gegen den Audi geschleudert wurde und auf der Straße verletzt liegenblieb. Passanten leisteten Erste Hilfe und alarmierten die Polizei und den Rettungsdienst. Die Frau musste im Krankenhaus behandelt werden. Das Motorrad wurde stark beschädigt, ebenso wie die beiden Autos.

Während der Unfallaufnahme musste die Kreuzung vollständig gesperrt werden, was auch den öffentlichen Nahverkehr beeinträchtigte und zu Verkehrsbehinderungen führte. Der Führerschein des 35-jährigen Ford-Fahrers wurde eingezogen und entsprechende Anzeigen wurden erstellt. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

08.09.2025 – 13:44

POL-Bremerhaven: Korrektur: Rollerfahrer flüchtet vor Polizei

Bremerhaven (ost)

Korrektur (Datum geändert)

Beamte der Polizei Bremerhaven planten am Abend des 7. September gegen 18 Uhr in Bremerhaven-Leherheide eine Verkehrskontrolle für einen Rollerfahrer. Anstatt anzuhalten, entschied sich der Fahrer jedoch für die Flucht.

Zuvor gab es Hinweise über den Notruf der Polizei, dass im Schierholzweg Motorroller ohne gültige Kennzeichen unterwegs sein sollten. Eine erste Überprüfung in diesem Bereich durch die Einsatzkräfte brachte keine Ergebnisse. Kurz darauf entdeckten jedoch Beamte des Reviers Leherheide in der Hans-Böckler-Straße einen blauen Roller mit verdecktem Kennzeichen, dessen Fahrer ihnen den Mittelfinger zeigte und dann mit hoher Geschwindigkeit davonfuhr. Wenig später tauchte er jedoch wieder mit ähnlich schnellem Tempo auf.

Die Polizisten versuchten nun, den Fahrer zu überprüfen und nahmen die Verfolgung auf.

Der Fahrer des Leichtkraftrads ignorierte jedoch die Anhaltesignale der Beamten und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit. Während der anschließenden Verfolgungsjagd durch die Nebenstraßen von Leherheide ignorierte der Fahrer alle Haltesignale des Streifenwagens und Verkehrszeichen. Dabei brachte er auch andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr.

Vor dem Schulhof der Johann-Gutenberg-Schule musste der Streifenwagen anhalten. Der Flüchtige behielt jedoch seine rasante Geschwindigkeit bei. Offensichtlich wollte er eine Kurve fahren und stürzte dabei in ein Blumenbeet, wo er vorläufig von den Polizisten festgenommen werden konnte. Es waren keine offensichtlichen Verletzungen erkennbar. Der jugendliche Fahrer lehnte eine ärztliche Untersuchung ausdrücklich ab. Der 15-jährige Bremerhavener musste mit auf die Wache, wo ihn sein Vater abholte.

Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen besitzt der Jugendliche keine gültige Fahrerlaubnis für das Kleinkraftrad. Das Kennzeichen des Fahrzeugs hatte er mit einem Handschuh verdeckt. Die Polizei beschlagnahmte den Roller für eine technische Untersuchung und ermittelt nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Beleidigung. Verkehrsteilnehmer, die in diesem Zusammenhang gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0471/953-4444 an die Polizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

08.09.2025 – 13:14

POL-HB: Nr.: 0598 --Mann ausgeraubt--

Bremen (ost)

Am Sonntagmorgen in der Neustadt wurde ein 53-jähriger Mann von drei unbekannten Männern mit einem Messer bedroht und seiner Umhängetasche beraubt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Der Vorfall ereignete sich gegen 09:45 Uhr in der Otto-Lilienthal-Straße, als die drei Täter auf den Mann zukamen. Einer der Männer zeigte ihm ein Messer, trat ihm ins Bein und forderte die Herausgabe der Umhängetasche. Der 53-Jährige kam der Forderung nach und die Räuber flüchteten. Der Mann meldete den Vorfall auf einer Polizeiwache. Bei der Aufnahme des Vorfalls erlitt er einen Kreislaufzusammenbruch und musste von Rettungskräften behandelt werden. Eine sofortige Fahndung blieb erfolglos. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.

Die Täter wurden wie folgt beschrieben: Alle drei waren zwischen 20 und 25 Jahre alt und hatten schwarze Hautfarbe. Der Haupttäter trug einen auffälligen bunten Trainingsanzug, weiße Sneaker mit schwarzen Streifen von Adidas und eine beige Mütze mit einem schwarzen Zeichen. Er hatte außerdem mehrere Goldketten um den Hals und eine auffällige Narbe von zwei bis drei Zentimetern Länge auf der linken Gesichtshälfte. Die anderen beiden Männer trugen ebenfalls beige Mützen mit schwarzen Zeichen, beige Trainingsanzüge, weiße Sneaker mit schwarzen Streifen und Goldketten um den Hals.

Hinweise zu den Tätern nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

08.09.2025 – 13:10

POL-Bremerhaven: Rollerfahrer flüchtet vor Polizei

Bremerhaven (ost)

Am Sonntagabend, den 9. September, gegen 18 Uhr, versuchten Polizeibeamte in Bremerhaven-Leherheide, einen Rollerfahrer für eine Verkehrskontrolle anzuhalten. Anstatt stehen zu bleiben, entschied sich der Fahrer jedoch zur Flucht. Zuvor hatte es Hinweise über nicht registrierte Motorroller im Schierholzweg gegeben, die über den Notruf der Polizei gemeldet wurden. Eine erste Suche in diesem Bereich durch die Einsatzkräfte ergab keine Ergebnisse. Kurz darauf entdeckten jedoch Beamte des Reviers Leherheide in der Hans-Böckler-Straße einen blauen Roller mit verdecktem Kennzeichen, dessen Fahrer ihnen den Stinkefinger zeigte und dann mit hoher Geschwindigkeit davonfuhr. Wenig später tauchte er jedoch erneut mit ähnlich schnellem Tempo auf. Die Beamten entschieden sich, den Fahrer zu überprüfen und begannen mit der Verfolgung. Der Fahrer des Rollers ignorierte die Anhaltesignale und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit. Während der Verfolgung durch die Nebenstraßen von Leherheide missachtete er sämtliche Haltesignale und Verkehrszeichen, wodurch er andere Verkehrsteilnehmer gefährdete. Vor dem Schulhof der Johann-Guttenberg-Schule musste der Streifenwagen stoppen, aber der Flüchtende fuhr weiterhin schnell. Er versuchte eine Kurve zu fahren und stürzte dabei in ein Beet, wo ihn die Polizisten vorläufig festnahmen. Es waren keine offensichtlichen Verletzungen erkennbar. Der jugendliche Fahrer lehnte eine ärztliche Untersuchung ab und wurde von seinem Vater auf dem Revier abgeholt. Der Jugendliche besitzt offenbar keine Fahrerlaubnis für den Roller. Das Kennzeichen des Fahrzeugs hatte er mit einem Handschuh verdeckt. Die Polizei beschlagnahmte den Roller für weitere Untersuchungen und ermittelt wegen Straßenverkehrsgefährdung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Beleidigung. Verkehrsteilnehmer, die durch diesen Vorfall gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0471/953-4444 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

08.09.2025 – 11:54

BPOL-HB: Unbeaufsichtigtes Gepäck wird Gesuchtem zum Verhängnis

Bremen (ost)

Bremen Hauptbahnhof, 05.09.2025 / 21:40 - 22:15 Uhr

Ein 37-jähriger Mann, der von der Berliner Staatsanwaltschaft gesucht wurde, geriet am Freitagabend in Schwierigkeiten, als sein Gepäck kurzzeitig unbeaufsichtigt in der Bahnhofshalle des Bremer Hauptbahnhofs blieb.

Um 22:15 Uhr bemerkte die Quattrostreife, bestehend aus Sicherheitskräften der Bundes- und Landespolizei, dem Ordnungsamt Bremen und der DB Sicherheit, das herrenlose Gepäckstück. Als der Besitzer des Gepäckstücks zurückkehrte, überprüften die Beamten seine Identität und fanden heraus, dass er wegen Diebstahls gesucht wurde und noch eine Geldstrafe von 540 Euro zu zahlen hatte. Da er den Betrag nicht aufbringen konnte, musste er stattdessen 108 Tage ins Gefängnis.

Nur etwa 30 Minuten zuvor fiel den Bundespolizisten in Bremen ein weiterer gesuchter Mann auf. Der 43-Jährige schlief in der Nähe des Bahnhofs und reagierte nicht auf Ansprache durch andere Reisende. Besorgte Bürger informierten daraufhin die Bundespolizei. Es stellte sich heraus, dass der Mann stark betrunken war und ebenfalls wegen Diebstahls gesucht wurde. Er hatte eine Geldstrafe von 481 Euro nicht bezahlt. Nach einem Atemalkoholtest mit einem Wert von 3,08 Promille wurde eine Amtsärztin hinzugezogen, die die Haftfähigkeit bestätigte. Der 43-Jährige musste seine 20-tägige Ersatzfreiheitsstrafe antreten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
Mobil: 0173 - 6783390
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

08.09.2025 – 09:28

POL-HB: Nr.: 0597 --Göttlicher Irrtum auf der A1--

Bremen (ost)

Am Sonntagabend wählte ein 33-jähriger Mann ausgerechnet die A1 bei Bremen als Ort für seine Predigt - und sorgte damit für ein ungewöhnliches Einsatzgeschehen.

Der selbst ernannte "Botschafter Gottes" stellte sein Auto kurz vor der Anschlussstelle Hemelingen auf dem Standstreifen ab. Statt Altar und Weihrauch brachte er ein Mikrofon mit Lautsprecher zum Einsatz und hielt seine Ansprache direkt an der Autobahn.

Als die Polizei eintraf, erklärte der Mann, der Platz sei ideal: Schließlich sei hier sowieso Stau und die Autos würden höchstens Schrittgeschwindigkeit fahren - eine himmlische Fehleinschätzung.

Neben dem gefährlichen Parkmanöver offenbarte sich ein weiterer irdischer Makel: Der 33-Jährige besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Ein Bekannter musste das Auto übernehmen und die Fahrt regelkonform fortsetzen.

Die Polizei weist an dieser Stelle darauf hin: Autobahnen eignen sich für vieles - nur nicht als Kanzel.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

08.09.2025 – 08:01

FW Bremerhaven: Feuer auf Kleingartengelände

Bremerhaven (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag, den 08.09.2025, wurden um 0:30 Uhr mehrere Notrufe in der Integrierten Regionalleitstelle in Bremerhaven empfangen, die ein großes Feuer im Ortsteil Buschkämpen meldeten. Als die Rettungskräfte eintrafen, brannte eine Fläche von ungefähr 300m² mit verschiedenen Schuppen auf einem Kleingartengelände. Die Berufsfeuerwehr wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Lehe bei der Brandbekämpfung unterstützt. 12 Einsatzkräfte waren zeitweise unter Atemschutz im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen und eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Die Einsatzkräfte waren bis 4 Uhr morgens im Einsatz, um die letzten Glutnester zu finden und zu löschen. Die Polizei ermittelt die Brandursache.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: KOE

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24