Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 08.12.2023

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 08.12.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

08.12.2023 – 19:43

POL-Bremerhaven: Polizei begleitet Demonstration

Am heutigen Freitag, dem 8. Dezember, begleitete die Polizei Bremerhaven einen Demonstrationszug in den Stadtteilen Lehe und Mitte.

Der angemeldete Aufzug (Demonstration) mit dem Thema "Frieden für Nahost" fand zwischen 17.00 Uhr und 19.30 Uhr statt. Die Teilnehmer versammelten sich an der Stadthalle Bremerhaven und bewegten sich über die Melchior-Schwoon-Straße, Hafenstraße und die Lloydstraße in die Bürgermeister-Smidt-Straße, Rickmersstraße zum Kundgebungsort im Stadtpark Lehe. Etwa 200 Personen nahmen insgesamt an der Demonstration teil. Nach der Abschlusskundgebung wurde die friedliche Veranstaltung vom Leiter der Versammlung beendet.

Während des Demonstrationszugs kam es zu einigen leichten Verkehrsbehinderungen. Die Polizei Bremerhaven erhielt Unterstützung von Beamten der Polizei Bremen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

08.12.2023 – 18:16

BPOL-HB: Bundespolizeifahnder verhaften Drogenhändlerin

Bremen Hauptbahnhof, 07.12.2023 / 21:20 Uhr

Donnerstagabend wurde eine gesuchte Drogenhändlerin von Zivilfahndern der Bundespolizei Bremen am Hauptbahnhof Bremen festgenommen.

Die Polizisten erkannten die 40-jährige polnische Frau, die wegen Drogenhandels und Verstoß gegen Auflagen per Haftbefehl gesucht wurde, gegen 21:20 Uhr auf dem Vorplatz des Bahnhofs und griffen zu.

Die Frau war wegen des Handels mit Betäubungsmitteln verurteilt worden, jedoch brach sie die haftverkürzenden Auflagen und tauchte unter, um der noch ausstehenden 16-monatigen Gefängnisstrafe zu entgehen.

Nach der Festnahme wurde die Verurteilte noch am Abend in die Justizvollzugsanstalt in Vechta gebracht, um die Freiheitsstrafe anzutreten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_nord

08.12.2023 – 15:56

POL-Bremerhaven: 29-jähriger Mann in Lehe ausgeraubt

In der Nacht zum heutigen 8. Dezember wurde am Polizeirevier Lehe eine Raubstraftat gemeldet. Ein Mann erlitt dabei leichte Verletzungen.

Gegen 3 Uhr erschien der Überfallene am Revier und berichtete den Beamten, dass er gegen 2.45 Uhr in der Weichselstraße auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes von zwei Tätern ausgeraubt wurde. Die beiden Männer wurden als 1,80 Meter groß, dunkel gekleidet und mit südländischem Aussehen beschrieben. Mehrere Streifenwagen fahndeten nach den Tätern, konnten sie jedoch nicht mehr finden. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde dem Mann zunächst in der Lessingstraße seine Geldkarte gestohlen. Der Bestohlene sah eine Person in südlicher Richtung über die Weichselstraße flüchten und verfolgte sie. Auf dem Parkplatz wurde er dann von einer zweiten Person angesprochen und ins Gesicht geschlagen. Anschließend stießen ihn offenbar beide Männer gemeinsam zu Boden und raubten seine Geldbörse. Der leicht verletzte 29-Jährige wurde vorsorglich in eine Klinik in Bremerhaven gebracht.

Die Polizei bittet nun alle Personen, die sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3221 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

08.12.2023 – 15:03

POL-HB: Nr.: --Bundesligapartie SV Werder Bremen gegen FC Augsburg--

-

Ort: Bremen, wohninvest-Weserstadion Zeit: 09.12.2023, 15:30 Uhr

Am Samstag wird im wohninvest Weserstadion um 15:30 Uhr das Bundesligaspiel zwischen SV Werder Bremen und FC Augsburg stattfinden. Der Veranstalter erwartet eine große Anzahl von Besuchern.

Wie üblich wird der Osterdeich vor und nach dem Spiel für den Individualverkehr gesperrt sein. Es stehen keine Parkplätze am Stadion oder in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. Dadurch kann es zu Verkehrsbehinderungen im Bereich des Osterdeichs und der östlichen Vorstadt kommen. Es ist auch möglich, dass die Polizei kurzfristige Straßensperrungen aufgrund von Einsatzmaßnahmen im Stadionumfeld und im gesamten Innenstadtbereich durchführt.

Zusätzlich bleibt die Hastedter Heerstraße/Sebaldsbrücker Heerstraße im Bereich des Zeppelintunnels aufgrund von Baumaßnahmen weiterhin vollständig gesperrt. Diese Sperrungen können am Spieltag zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen im innerstädtischen Bereich führen.

Des Weiteren findet der Bremer Weihnachtsmarkt und der Schlachtezauber statt, weshalb am zweiten Adventswochenende insgesamt mit einem hohen Personenverkehr in der Bremer Innenstadt gerechnet werden muss.

Die Polizei möchte darauf hinweisen, dass es im Umfeld von Fußballspielen häufig zu einer Zunahme von Autoaufbrüchen kommt. Aus diesem Grund empfiehlt die Polizei: Lassen Sie keine Wertgegenstände in den Fahrzeugen zurück.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Thomas von der Heyde
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

08.12.2023 – 14:33

POL-Bremerhaven: Radfahrer stürzen bei winterlichen Straßenbedingungen

Zwei Radfahrer in Bremerhaven wurden am Donnerstag, dem 7. Dezember, und Freitag, dem 8. Dezember, Opfer des winterlichen Wetters: Sie stürzten mit ihren Fahrrädern und verletzten sich dabei.

Am Donnerstagmittag ereignete sich ein Unfall an der Stresemannstraße kurz vor der Kreuzung zur Eisenbahnstraße. Ein 68-jähriger Radfahrer kam auf dem augenscheinlich mit Schneematsch bedeckten Radweg zu Fall und erlitt nach ersten Erkenntnissen eine Beinfraktur. Ein Rettungswagen der Feuerwehr brachte den Mann in ein Krankenhaus.

Am heutigen Freitagmorgen gegen 6.40 Uhr rutschte ein 17-Jähriger an der Langener Landstraße/Ecke Anton-Biehl-Straße mit seinem Fahrrad aus, prallte gegen eine Hauswand und stürzte. Dabei verletzte er sich am Arm. Eine Rettungswagenbesatzung brachte den Jugendlichen zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang alle Verkehrsteilnehmer, einschließlich Radfahrer, davor, die winterlichen Straßenverhältnisse zu unterschätzen, und rät dazu, die Fahrweise den Witterungsbedingungen anzupassen. Aufgrund der schmalen Reifen sind Fahrräder bei Schnee und Eis schwer zu kontrollieren.

Wir empfehlen folgende Maßnahmen für das Radfahren bei Schnee und Eis:

- Sicherheitsabstand halten

- Geschwindigkeit reduzieren

- In Kurven weder treten noch bremsen, insbesondere bei festem Schnee und Glätte

- Falls das Bremsen unvermeidbar ist, frühzeitig und vorsichtig bremsen

- Lenkbewegungen auf Glatteis vermeiden und ohne Bremsen ausrollen

- Um mehr Halt auf der Fahrbahn zu haben, kann der Reifendruck leicht gesenkt werden

- Vor Fahrtantritt je nach Wetterlage überlegen, ob es eine Alternative zum Fahrrad gibt, wie z.B. öffentliche Verkehrsmittel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

08.12.2023 – 14:04

POL-HB: Nr.: 0713 --Bewaffnete Räuber fliehen ohne Beute--

-

Ort: Bremen Woltmershausen/Burglesum, OT Woltmershausen/Lesum, Hermann-Ritter-Straße/Charlotte-Wolff-Allee Zeit: 07.12.2023, ungefähr 17:30 Uhr / ungefähr 21:00 Uhr

Am gestrigen Donnerstag versuchten bewaffnete Männer in Woltmershausen und in Lesum Bargeld zu erbeuten. In beiden Fällen gelang es ihnen nicht, Beute zu machen. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.

Gegen 17:30 Uhr betrat ein junger Mann mit einer schwarzen Schusswaffe in der Hermann-Ritter-Straße in Woltmershausen die Mini-Filiale einer Sparkasse. Da diese Filiale nur Dienstleistungen anbietet, flüchtete er ohne das geforderte Bargeld. Anschließend fuhr er mit einem schwarzen Herrenrad in Richtung Neustadt davon.

Der Täter wird als etwa 180 cm groß, mit schwarzer Hautfarbe und dunklen Augen beschrieben. Er trug eine schwarze Daunenjacke mit mehreren Taschen, darunter einen schwarzen Kapuzenpullover mit beigem Fellkragen, eine dunkle Jogginghose und bunte Schuhe. Er hatte eine Sturmhaube auf dem Kopf und trug schwarze Wollhandschuhe. Er sprach Deutsch mit den Angestellten.

Kurz vor 21 Uhr wurde die Polizei erneut zu einem Raubüberfall gerufen. Zwei maskierte Männer betraten einen Getränkemarkt in der Charlotte-Wolff-Allee in Lesum. Einer der Täter zeigte der Mitarbeiterin eine schwarze Schusswaffe und forderte mehrmals Geld aus der Kasse. Als die Herausgabe verweigert wurde, verließen die Männer den Parkplatz in Richtung Pastor-Diehl-Straße.

Der Täter mit der Waffe wird als etwa 20 Jahre alt, schlank, etwa 170 cm groß, mit dunklen Augen und markanten, vollen Augenbrauen beschrieben. Er trug eine dunkelblaue Jacke mit hellblauen Ärmeln und der Aufschrift SPORTS und team-wear in Weiß, dazu blaue Jeans und schwarz-weiße Nike-Sneaker. Er war mit einer dunklen Mütze, einem blauen Tuch mit weißen Punkten vor dem Gesicht und orange-schwarzen Arbeitshandschuhen maskiert. Er soll fließend Deutsch gesprochen haben.

Sein Komplize, der ebenfalls als etwa 20 Jahre alt, etwa 170 cm groß und schlank beschrieben wird, trug eine schwarze Jacke, einen grauen Kapuzenpullover, eine graue Jogginghose und helle Turnschuhe. Er hielt sich im Hintergrund auf, war jedoch ebenfalls maskiert und trug Handschuhe.

Personen, die Hinweise zu den beschriebenen Tätern geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0421 362-3888 beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Thomas von der Heyde
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

08.12.2023 – 14:02

POL-Bremerhaven: 52-Jähriger beleidigt und bedroht Polizeibeamte

Am Donnerstagabend, den 7. Dezember, hat ein aufgebrachter Mann in Bremerhaven-Lehe einen Vorfall ausgelöst, der zu einem Polizeieinsatz führte. Dabei hat der Mann die Beamten auf grobe Weise beleidigt und versucht, sie anzugreifen.

Gegen 19.40 Uhr tauchte der 52-jährige Mann vor einem Wohnhaus in der Bütteler Straße auf und belästigte eine dort lebende Person. Da der Mann bereits zuvor einen Platzverweis erhalten hatte und offensichtlich nicht bereit war, diesem nachzukommen, entschieden sich die Polizeibeamten, ihn in Gewahrsam zu nehmen. Während der vorläufigen Festnahme und des Transports zum Revier verhielt sich der 52-Jährige aggressiv und beleidigte sowie bedrohte die Polizisten und ihre Familien.

Ein Atemalkoholtest, den der Mann im Gewahrsam ablegte, ergab einen eindeutig positiven Wert. Zusätzlich ließen die äußeren Umstände darauf schließen, dass der Beschuldigte auch unter dem Einfluss von erheblichen Medikamenten stand. Die Beamten entschieden sich, den Mann in ein Krankenhaus zu bringen. Bevor der Transport in die Klinik stattfinden konnte, versuchte der 52-Jährige nun die Polizisten anzugreifen. Dieser Versuch misslang jedoch. Die Beamten legten ihm Handschellen an.

Unter polizeilicher Begleitung wurde der Bremerhavener von einem Rettungswagen der Feuerwehr ins Krankenhaus gebracht, wo er vorerst verblieb. Ihn erwarten nun mehrere Strafanzeigen.

Täglich tragen wir dazu bei, unsere Stadt lebenswerter zu machen. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns benötigen. Dennoch werden wir immer wieder beleidigt, beschimpft, bedroht, bespuckt, angegriffen und verletzt. Aus diesem Grund gibt es die Kampagne der Seestadt Bremerhaven: "Keine Gewalt gegen uns" https://kggu.de/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

08.12.2023 – 14:00

FW Bremerhaven: Schnupperkurse der Feuerwehr im Stadtteil Leherheide

Die Feuerwehr Bremerhaven wird ab dem nächsten Jahr regelmäßig Schnupperkurse für interessierte Jugendliche und Erwachsene aus dem Stadtteil Leherheide anbieten, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Das Ziel dieser Kurse ist es, neue Einsatzkräfte für die bereits bestehenden Freiwilligen Feuerwehren in den Stadtteilen Lehe, Weddewarden und Wulsdorf zu gewinnen und somit die Einsatzabteilungen langfristig zu stärken, erklärte Stadtrat Peter Skusa, der für die Feuerwehr zuständig ist.

Das Angebot richtet sich an alle Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils Leherheide im Alter zwischen 16 und 27 Jahren. Skusa betonte, dass alle Interessierten herzlich dazu eingeladen sind, an den Schnupperkursen teilzunehmen und im besten Fall im Anschluss daran die Einsatzabteilung einer der drei bestehenden Freiwilligen Feuerwehren zu unterstützen.

Der Feuerwehrdezernent begrüßte die gemeinsame Idee der Feuerwehr Bremerhaven und des Stadtfeuerwehrverbandes Bremerhaven, um das vorhandene Potential im Stadtteil Leherheide nutzen zu können.

Die Kurse werden von ehrenamtlichen Mitgliedern der drei Freiwilligen Feuerwehren durchgeführt. Der erste Schnupperkurs findet am Donnerstag, den 7. März 2024 von 17 bis 20 Uhr im Freizeitreff Leherheide statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Details und Termine werden zeitnah auf der Website veröffentlicht: www.feuerwehr.bremerhaven.de/ff

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: ZIM

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

08.12.2023 – 13:56

FW-HB: Feuer in einem Biotechnikunternehmen

Am Donnerstag, dem 7. Dezember informierte ein Anrufer gegen 22:40 Uhr über den Notruf 112 die Feuerwehr über einen Feuerschein im obersten Stockwerk eines Biotechnikunternehmens in Bremen-Borgfeld. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich auch gefährliche Stoffe im Betrieb befanden, wurden zahlreiche Einsatzkräfte von der Feuer- und Rettungsleitstelle alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte am Einsatzort eintrafen, brannte es im Dachgeschoss eines Wohn- und Werkstattgebäudes mit einer Größe von etwa 10m x 20m. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Um das Feuer zu bekämpfen, wurden sowohl im Außen- als auch im Innenbereich mehrere Strahlrohre eingesetzt. Nach der ersten Erkundung konnte festgestellt werden, dass keine Gefahrstoffe beteiligt waren. Die Löscharbeiten waren sehr arbeits- und personalintensiv und zogen sich bis in die frühen Morgenstunden hin. Das Dach musste nahezu vollständig abgedeckt werden, um das Feuer zu löschen. Gegen 10:00 Uhr am Freitag konnte der Einsatz schließlich beendet werden. Es gab keine verletzten Personen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen. Über den entstandenen Sachschaden liegen keine Informationen vor. An dem Einsatz waren rund 100 Einsatzkräfte von fünf Standorten der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren Bremen-Timmersloh, Bremen-Huchting, Bremen-Oberneuland, Bremen-Lehesterdeich und die Versorgungseinheit der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Neustadt beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24