Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 10.03.2024
Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 10.03.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW Bremerhaven: Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW
Bremerhaven (ost)
Die Feuerwehr Bremerhaven wurde heute (10. März 2024) gegen Mitternacht zu einem Verkehrsunfall auf der Georgstraße alarmiert. Am Unfall waren zwei PKW mit jeweils zwei Insassen beteiligt. Ein Fahrzeug lag auf der Beifahrerseite. Die Insassen konnten sich vor Eintreffen der Feuerwehr aus ihren Fahrzeugen befreien. Die Unfallbeteiligten wurden vom Rettungsdienst und Notarzt vor Ort medizinisch untersucht.
Über die Schadenshöhe und die Unfallursache kann die Feuerwehr keine Aussage treffen. Die Unfallursache wird von der Polizei Bremerhaven ermittelt. Am Einsatz waren 14 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bremerhaven, unter anderem zwei Rettungswagen, beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: ZIM
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
FW Bremerhaven: Feuerwehr löscht Holzverschlag
Bremerhaven (ost)
Ein Holzverschlag hat heute (10. März 2024) gegen 1.45 Uhr auf einem Hinterhof in der Lange Straße gebrannt. Der rund 20 m² große Holzverschlag brannte in voller Ausdehnung. Sofort wurde die Brandbekämpfung durch Einsatzkräfte der Feuerwehr Bremerhaven eingeleitet. Ein Übergreifen der Flammen auf umliegende Gebäude konnte verhindert werden.
Über die Schadenshöhe und die Brandursache kann die Feuerwehr keine Aussage treffen. Die Polizei Bremerhaven hat die Brandursachenermittlung aufgenommen. Am Einsatz waren insgesamt 18 Einsatzkräfte der Feuerwehr beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: ZIM
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
FW-HB: Feuer auf dem Pannekoekschip an der Schlachte in Bremen
Bremen-Altstadt (ost)
(Bar) Am 10.03.2024, um 08:42 Uhr, wurde der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ein Feuer auf einem Schiff an der Weserpromenade Schlachte gemeldet.
Bei dem Schiff handelt es sich um ein Restaurant und Sonderveranstaltungsort mit 200 Sitzplätzen.
Es wurden Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen 1, 2 und 4 sowie die Freiwillige Feuerwehr Neustadt, die Taucheinheit und der Rettungsdienst alarmiert.
Bereits um 08:49 Uhr trafen die ersten Einsatzkräfte ein. Die Erkundung durch einen Trupp unter Atemschutz ergab ein Feuer, ausgelöst durch eine Waschmaschine im Unterdeck.
Das Feuer hatte sich bereits auf die Holzverkleidung des Schiffsrumpfes ausgebreitet.
Um kurz nach 10:00 Uhr wurde von dem Einsatzleiter Feuer in der Gewalt gemeldet.
Insgesamt waren 17 Feuerwehrfahrzeuge mit 60 Einsatzkräften vor Ort.
Es werden über den Tag verteilt noch Überprüfungen des Brandobjektes durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Bremen
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097
POL-HB: Nr.: 0142 --Tankstelle überfallen--
Bremen (ost)
Zwei unbekannte Täter bedrohten einen Mitarbeiter einer Tankstelle in Hemelingen am späten Samstagabend mit einem Messer, erbeuteten Tabakwaren und flüchteten. Die Polizei sucht Zeugen.
Gegen 21:05 Uhr betraten die beiden Unbekannten den Verkaufsraum der Tankstelle in der Vahrer Straße. Einer wartete an der Tür, der Zweite ging auf den 22 Jahre alten Mitarbeiter zu, bedrohte diesen mit einem Messer und forderte ihn auf, in die hinteren Räume zu gehen. Anschließend ging er zum Verkaufstresen, ergriff Tabakwaren und beide flüchteten stadteinwärts auf der Ludwig-Roselius-Allee. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Die Täter wurden wie folgt beschrieben:
Sie waren beide etwa 18 bis 20 Jahre alt. Der Täter mit dem Messer war etwa 180 cm groß und mit einer schwarzen Jacke, dunklen Jeans, einer weißen Kappe und schwarzen Sneakern bekleidet. Außerdem trug er schwarze Handschuhe und hatte sich ein helles Tuch vor das Gesicht gezogen. Der zweite Täter trug eine schwarze Jacke und schwarze Jeans. Auf dem Kopf trug er eine schwarze Kappe mit weißem Emblem. Seine weißen Sneaker hatten ein schwarzes "Nike"-Emblem an der Seite. Er hatte sich ein rotes Tuch vor das Gesicht gezogen und trug graue Handschuhe.
Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
BPOL-HB: Einsatz der Bundespolizei anlässlich der An- und Abreisen zur Fußballbegegnung in der 1. Bundesliga Werder Bremen gegen Borussia Dortmund. Bundespolizei zieht positives Fazit.
Bremen (ost)
Bremen, Hauptbahnhof - 09.03.2024 / 15:00 Uhr
Die Bundespolizeiinspektion Bremen war am Samstag im Rahmen einer besonderen Aufbauorganisation (BAO) mit rund 230 Einsatzkräften der Bundespolizei anlässlich der An- und Abreisen zur Fußballspielbegegnung Werder-BVB im Einsatz. Um die Sicherheit der Bahnreisenden gewährleisten zu können, hatten die Bremer Bundesbeamten Verstärkung von der Bundesbereitschaftspolizei aus Duderstadt und Uelzen angefordert.
Das ausverkaufte Weserstadion besuchten nach aktuellem Stand über 42.100 Zuschauer. Etwa 1200 Dortmund-Fans erreichten wie erwartet mit Zügen den Hauptbahnhof Bremen, um anschließend fußläufig das Weser-Stadion zu erreichen. Über 7.000 Werder-Fans reisten ebenfalls über den Bremer Hauptbahnhof an. Es kam im bahnpolizeilichen Bereich während der Anreisephase zu keinen besonderen Vorkommnissen.
Nach Spielende verlief auch die Rückreise im bahnpolizeilichen Bereich unter bundespolizeilichen Überwachungs- und Lenkungsmaßnahmen vom Hauptbahnhof Bremen aus bis Meldeschluss um 23:50 Uhr im Wesentlichen ruhig und so gut wie störungsfrei.
Dementsprechend fiel das Fazit der Einsatzleitung der Bundespolizei aus: "Das taktische Sicherheitskonzept der Bundespolizei im bahnpolizeilichen Bereich hat sich bewährt und die Zusammenarbeit mit der Polizei Bremen, sowie den Sicherheitskräften der DB AG verlief reibungslos und trug zum guten Verlauf des gesamten Einsatzes bei."
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.