Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 13.05.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 13.05.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

13.05.2024 – 18:13

BPOL-HB: ICE-Fahrt ohne Fahrkarte endet an Bundespolizeiwache und mit verletztem Bundespolizisten

Bremen (ost)

Bremen, Hauptbahnhof, 13.05.2024 / 00:51 Uhr

Am Abend des 13.05.2024 nutzte ein 42-jähriger Mann einen ICE von Dortmund nach Bremen. Es scheint, dass er keine Fahrkarte gekauft hatte und das Zugpersonal beleidigte. Die Zugbegleiter riefen die Bundespolizei.

Als der Zug um 00:51 Uhr am Bremer Hauptbahnhof ankam, wartete bereits eine Streife der Bundespolizei Bremen auf dem Bahnsteig und die Reise des Ukrainers mit dem Zug endete dort.

Der Mann beleidigte auch die Polizisten und weigerte sich, seine Identität preiszugeben. Er weigerte sich auch, den Bundesbeamten zur Polizeiwache zu folgen. Als die Beamten ihn festhielten, um ihn zur Wache zu bringen, versuchte er sich zu wehren und zu entkommen. Die Beamten überwältigten ihn und brachten ihn zu Boden.

Selbst als ihm Handschellen angelegt wurden, widersetzte sich der Mann mit großer Kraft und trat um sich. Ein Bundeswehrsoldat griff ein und die Handschellen wurden angelegt.

Bei dem Vorfall verletzte sich einer der Polizisten, da sich in dem Rucksack des Ukrainers ein ungesichertes Küchenmesser befand. Das Messer durchstach den Rucksack und schnitt tief in den linken Oberarm des Beamten. Andere Bundespolizisten leisteten Erste Hilfe und die Schnittwunde musste im Krankenhaus genäht werden.

Der 42-jährige Mann wurde schließlich von anderen Bundespolizisten zur Wache am Hauptbahnhof gebracht. Auch diesen Beamten gegenüber verhielt er sich respektlos. Die Ordnungshüter konnten jedoch schnell seine Identität feststellen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann am nächsten Morgen entlassen. Gegen ihn wurden Anzeigen wegen Schwarzfahrens, Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

13.05.2024 – 17:57

FW-HB: Zwei Schwerverletzte nach Wohnungsbrand im Steintorviertel

Bremen - Östliche Vorstadt (ost)

Im Viertel Steintor ereignete sich am Montagmorgen aus bisher ungeklärter Ursache ein Wohnungsbrand.

Am 13. Mai 2024 gingen um 06.42 Uhr mehrere Notrufe in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle der Feuerwehr Bremen ein, die einen Brand in einem Wohn- und Geschäftsgebäude mit eingeschlossenen Personen in der Straße "Vor dem Steintor" meldeten.

Sofort alarmierten die Einsatzsachbearbeitenden der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle eine große Anzahl von Berufsfeuerwehr, Freiwilliger Feuerwehr und Rettungsdienst.

Als die ersten alarmierten Kräfte am Einsatzort ankamen, bestätigten sie ein Feuer in einer Wohnung im ersten Stock des betroffenen Gebäudes, und mehrere Atemschutztrupps wurden umgehend zur Rettung von Menschen und Brandbekämpfung eingesetzt.

Insgesamt sechs Personen hatten sich bereits eigenständig aus dem Gefahrenbereich gerettet und wurden vom stadtbremischen Rettungsdienst untersucht und versorgt. Zwei Personen wurden dann mit Rauchgasvergiftungen bzw. Brandverletzungen in Bremer Krankenhäuser gebracht. Im Laufe des Vormittags wurde eine dieser Personen aufgrund der Schwere der Brandverletzungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik nach Hannover geflogen.

Nach der erfolgreichen Brandbekämpfung durch drei Atemschutztrupps unter Verwendung von drei C-Rohren konnte um 08:06 Uhr durch den Einsatzleiter "Feuer aus" gemeldet werden. Das gesamte Gebäude wurde vorerst als unbewohnbar eingestuft.

An dem Einsatz waren Einheiten der Feuer- und Rettungswache 1, 2 und 4, der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Arsten, mehrere Führungsdienste sowie Kräfte des stadtbremischen Rettungsdienstes, darunter der leitende Notarzt und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst, beteiligt.

Zur Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

13.05.2024 – 15:30

FW Bremerhaven: Feuerwehr Bremerhaven Preisträger des BREMER HERZ Preises

Bremerhaven (ost)

Die Feuerwehr Bremerhaven ist mit dem Projekt "Mobile Retter Stadt Bremerhaven - Smartphone-basierte Ersthelfer-Alarmierung" auf der BREMER HERZEN GALA 2024 mit dem BREMER HERZ Preis ausgezeichnet worden. Den mit 2.000 EUR dotierten Preis nahm stellvertretend Tabea Schwandt von der Feuerwehr Bremerhaven, Koordinatorin für die Mobilen Retter in Bremerhaven, entgegen.

Seit Juni 2022 wird in der Stadt Bremerhaven bei einem Notruf, bei dem eine reanimationspflichtige Person gemeldet wird, neben einem Notarzt und einem Rettungswagen, automatisiert und zeitgleich ein sogenannter "Mobiler Retter" entsandt. Der über eine App alarmierte Mobile Retter, eine qualifizierte und ehrenamtliche Person, ist dann oftmals schon vor den Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr vor Ort und kann bereits beginnen, die Person mit einem Herzstillstand zu reanimieren. Durch den Einsatz der Mobilen Retter wird wertvolle Zeit gewonnen, denn bei einem solchen Notfall zählt jede Sekunde.

Ergänzt wird die Rettungsmittelkette bei einem Herzstillstand in Bremerhaven mit der 2023 eingeführten "High Performance Reanimation". Hierbei wird zusätzlich ein Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuerwehr Bremerhaven zum Einsatzort alarmiert, sodass weitere hochqualifizierte Einsatzkräfte zielgerichtet bei der Reanimation unterstützen können. Durch die Gesamtheit der Rettungsmittelkette soll der betroffenen Person die bestmögliche medizinische Versorgung ermöglicht werden.

Der Dezernent der Feuerwehr, Stadtrat Peter Skusa: "Ich freue mich über die Auszeichnung. Die Einführung des Systems Mobile Retter vor rund zwei Jahren für die Stadt Bremerhaven, gemeinsam mit den Landkreisen Cuxhaven und Osterholz, war die absolut richtige Entscheidung". "Die Mobilen Retter tragen zur Steigerung der Herzgesundheit bei", so Skusa abschließend.

Weitere Informationen zur GROSSE HERZEN GALA 2024 und ein Video über das Projekt sind auf der Website der STIFTUNG BREMER HERZEN einsehbar: www.bremer-herzen.de/grosse-herzen-gala-2024/

STIFTUNG BREMER HERZEN:

Die STIFTUNG BREMER HERZEN widmet sich unabhängig und gemeinwohlorientiert seit ihrer Gründung im Jahr 2010 ihrem Stiftungszweck, zu einer Verbesserung der medizinischen Patientinnen- und Patientenversorgung sowie der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beizutragen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: ZIM

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

13.05.2024 – 15:01

POL-Bremerhaven: Golf-Fahrer kollidiert mit Autos an roter Ampel: Drei Verletzte

Bremerhaven (ost)

Drei Personen wurden verletzt und drei Autos wurden beschädigt: Das ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagmorgen, dem 13. Mai, auf der Stresemannstraße in Bremerhaven-Lehe ereignete. Die Polizei ermittelt nun gegen den mutmaßlichen Unfallverursacher.

Um 8.20 Uhr ging der Notruf bei den Einsatzkräften von Polizei und Feuerwehr ein: Mehrere Fahrzeuge kollidierten auf der Stresemannstraße in südlicher Richtung in der Nähe der Spadener Straße. Es gab mehrere Verletzte.

Verschiedene Einsatzfahrzeuge von Polizei und Feuerwehr eilten zur Unfallstelle. Während die Polizei die Stresemannstraße vorübergehend in beide Richtungen sperrte, kümmerten sich Feuerwehrleute und Rettungsdienste um die Verletzten und ihre medizinische Versorgung. Die Airbags von zwei der beteiligten Fahrzeuge wurden ausgelöst.

Nach den bisherigen Erkenntnissen hatten der Fahrer eines Land Rover und der Fahrer eines Transporters vor dem Unfall an einer roten Ampel in der Nähe der Spadener Straße angehalten. Der 27-jährige Fahrer eines VW Golf fuhr fast ungebremst auf den Transporter auf, kam von der Fahrbahn ab, prallte gegen den Land Rover und blieb dann auf dem Mittelstreifen der Stresemannstraße stehen.

Der Transporter wurde durch den Zusammenstoß nach vorne geschleudert und beschädigte dabei einen Anforderungstaster, einen Gasschieber und einen Baum. Der Fahrer des Transporters wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Auch die Beifahrerin im Land Rover wurde bei dem Unfall verletzt. Sie wurde ebenfalls zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer und zwei Kinder im selben Fahrzeug blieben unverletzt. Auch der mutmaßliche Unfallverursacher wurde bei der Kollision verletzt. Bei einer ersten Befragung stellten die Polizisten Alkoholgeruch in seiner Atemluft fest. Der 27-Jährige wurde zur ärztlichen Behandlung und zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Golf-Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Er wird sich wegen Straßenverkehrsgefährdung unter Alkoholeinfluss und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen.

Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Eine Spezialfirma reinigte die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsstoffen. Wegen der Straßensperrungen während der Unfallaufnahme und der Reinigungsarbeiten auf der Stresemannstraße kam es zeitweise zu Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

13.05.2024 – 14:53

FW Bremerhaven: Verkehrsunfall mit verletzten Personen

Bremerhaven (ost)

Heute Morgen um 8:24 Uhr ereignete sich an der Ecke Stresemannstraße und Spadener Straße ein Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen. Bei dem Vorfall wurden eine Person schwer und mehrere leicht verletzt, die vom Rettungsdienst der Feuerwehr Bremerhaven versorgt wurden. Eine weitere Person, die unverletzt war, aber eingeschlossen wurde, musste von der Feuerwehr befreit werden. Die Polizei und die Feuerwehr eskortierten mehrere Linienbusse von Bremerhaven Bus an der Unfallstelle vorbei. Der restliche Verkehr wurde von der Polizei umgeleitet. Die Kreuzung war für etwa eine Stunde vollständig gesperrt. Insgesamt waren 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bremerhaven vor Ort. Die genaue Unfallursache konnte von der Feuerwehr nicht benannt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: TIM

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

13.05.2024 – 13:39

POL-HB: Nr.: 0267 --Auto brennt aus--

Bremen (ost)

Am Sonntag brannte ein Auto in Hemelingen, zwei weitere Fahrzeuge die daneben standen wurden ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und sucht Zeugen.

Der Polizei wurde gegen 14:20 Uhr ein brennender Rover auf einem Parkplatz in der Wehrheimer Straße gemeldet. Durch die Flammen wurden auch ein daneben parkender Mercedes und ein Audi beschädigt. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten das Feuer schnell. Der Rover brannte komplett aus. An allen drei Autos entstand hoher Sachschaden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.

Die Polizei Bremen fragt: "Wer hat am Sonntagnachmittag in der Wehrheimer Straße und Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht?". Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

13.05.2024 – 13:27

POL-Bremerhaven: Mit über 100 km/h durch die Stadt - Polizei ermittelt wegen verbotenem Kraftfahrzeugrennen und sucht Zeugen

Bremerhaven (ost)

Nachdem in der Nacht zum vergangenen Samstag, dem 11. Mai, in Bremerhaven-Mitte mehrere Autos anscheinend an einem illegalen Autorennen teilgenommen haben, führt die Polizei nun Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen.

Einige hochmotorisierte Fahrzeuge wurden gegen 23.40 Uhr auf der Columbusstraße/Ecke Van-Ronzelen-Straße von einer unauffälligen Streifenwagenbesatzung entdeckt. Die fünf bis sechs Autos fuhren deutlich schneller als die erlaubten 50 km/h in Richtung Stadtsüden. Ein schwarzer BMW aus der Gruppe beschleunigte auf der Kennedybrücke und setzte sich durch mehrere schnelle Spurwechsel und Überholmanöver an die Spitze. Ein weiterer schwarzer BMW folgte. Die beiden Fahrer überholten sich mehrmals und schienen nun in einem Wettstreit zu sein. Einer der BMW-Fahrer fiel etwa an der Grashoffstraße zurück. Ein blauer BMW griff nun ein: Der Fahrer überholte innerhalb der Gruppe ohne zu blinken und mit überhöhter Geschwindigkeit, um sich dann neben den verbleibenden dunklen BMW zu setzen. Dort beschleunigten die beiden Fahrzeuge und erreichten Geschwindigkeiten von über 100 km/h.

Die Streifenwagenbesatzung schaffte es schließlich, einen der dunklen BMWs anzuhalten. Der 21-jährige Fahrer zeigte sich bei der folgenden Kontrolle wenig kooperativ und versuchte sich mit Ausreden zu rechtfertigen. Das half ihm jedoch nicht: Die Beamten zogen seinen Führerschein ein, um die Fahrerlaubnis vorzubereiten.

Der blaue BMW wurde ebenfalls im Rahmen der sofortigen Fahndung von Unterstützungskräften gefunden und die Insassen kontrolliert. Der Fahrer des zweiten dunklen BMW konnte fliehen. Die anderen Autos aus der Gruppe konnten unerkannt entkommen.

Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Teilnahme an einem illegalen Autorennen und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise geben können oder von der genannten Fahrzeuggruppe behindert oder gefährdet wurden, sich unter der Rufnummer 0471/953-3168 (werktags) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

13.05.2024 – 11:54

BPOL-HB: Bundespolizei verhaftet europaweit gesuchten Gewalttäter am Flughafen Bremen

Bremen (ost)

Am Flughafen Bremen, 10.05.2024 um 18:30 Uhr

Am Freitagabend haben Bremer Bundespolizisten einen Gewalttäter verhaftet, der europaweit gesucht wurde. Der 67-jährige Mann, der ursprünglich von Bremen nach Frankfurt fliegen wollte, irrte sich und ging zur Ausreisekontrolle der Grenzpolizei - dort wurde er festgenommen.

Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass die italienische Justiz den Mann aus Jordanien europaweit mit einem Auslieferungshaftbefehl suchte. Er wurde wegen schwerer Körperverletzung, vorsätzlicher Tötung, Erpressung und Schutzgelderpressung zu einer Freiheitsstrafe von knapp 7 Jahren verurteilt. Die Bundespolizisten übergaben den Jordanier an die Polizeibeamten in Bremen, die ihn inhaftierten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
mobil: 0173 - 6783390
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

13.05.2024 – 11:12

POL-HB: Nr.: 0265 --Tankstelle ausgeraubt--

Bremen (ost)

Zwei unbekannte Räuber überfielen am Sonntagnachmittag eine Tankstelle in der Östlichen Vorstadt. Danach machten sie sich aus dem Staub. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Um 16:45 Uhr betraten die beiden Jugendlichen den Verkaufsraum der Tankstelle in der Bismarckstraße. Einer von ihnen begab sich zum Verkaufstresen und verlangte Geld aus der Kasse. Dabei hielt er eine Hand unter seiner Jacke, sodass die 32-jährige Verkäuferin dort eine Waffe vermutete. Sie kam der Forderung nach, woraufhin beide flüchteten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Die Täter wurden wie folgt beschrieben: Beide waren zwischen 16 und 18 Jahren alt. Einer von ihnen war ungefähr 175 cm groß und hatte dunkle, kurze Haare. Er trug eine dunkelblaue Kapuzenjacke, dunkle Hosen und schwarze Schuhe. Die Kapuze hatte er über den Kopf gezogen. Der zweite Täter trug eine dunkle Kapuzenjacke, eine graue Hose und weiße Turnschuhe. Er hatte die Kapuze über eine Kappe mit rotem Schirm gezogen und trug außerdem eine schwarze Maskierung im Gesicht.

Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

13.05.2024 – 10:52

POL-HB: Nr.: 0264 --Autoaufbrecher gestellt--

Bremen (ost)

Beamte der Polizei Bremen haben am Freitag einen 45-jährigen Mann in der Neustadt vorläufig festgenommen, nachdem er in ein Fahrzeug eingebrochen war. Der Täter wurde dank eines aufmerksamen Zeugen in der Nähe des Tatorts gestellt.

Um 18:30 Uhr wurde die Bremer Polizei zur Brautstraße gerufen, nachdem ein Zeuge beobachtet hatte, wie der Einbrecher das Fenster auf der Fahrerseite des Autos beschädigte, um einzusteigen. Während er das Fahrzeug durchsuchte und Bargeld stahl, behielt der Zeuge den 45-Jährigen im Blick und informierte die Polizei. Die Einsatzkräfte trafen kurz darauf ein und konnten den mutmaßlichen Einbrecher in der Nähe festnehmen. In seinem Rucksack wurde weiteres Diebesgut aus anderen Straftaten gefunden. Der 45-Jährige wurde wegen des besonders schweren Diebstahls angezeigt. Die Ermittlungen dauern an.

Die Polizei Bremen lobt das aufmerksame Verhalten des Zeugen ausdrücklich. Wenn Sie eine Straftat beobachten, setzen Sie sich nicht selbst in Gefahr. Rufen Sie die Polizei an, bleiben Sie am Telefon und schildern Sie, was Sie gesehen haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24