Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 14.04.2024
Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 14.04.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HB: Nr.: 0205 --Polizei schreitet bei größeren Auseinandersetzungen in Bremen ein--
Bremen (ost)
Während des Samstagabends musste die Bremer Polizei bei drei großen Auseinandersetzungen in Blumenthal, der Östlichen Vorstadt und in Mitte einschreiten, bis tief in die Nacht hinein. Es gab Verletzte und vorläufige Festnahmen.
Um 20.40 Uhr wurde den Polizeibeamten in der Küferstraße eine Massenschlägerei zwischen Mitgliedern und Bekannten zweier Großfamilien gemeldet. Etwa 20 bis 30 Personen griffen sich gegenseitig an und hatten dabei unter anderem Messer, Axt und Reizgas dabei. Drei Männer wurden verletzt, einer von ihnen etwas schwerer durch eine Stichverletzung, musste stationär im Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei Bremen kam mit einem großen Aufgebot vor Ort an. Die Erfassung der Sachverhalte gestaltete sich aufgrund der unkooperativen Haltung der Beteiligten schwierig. Die Einsatzkräfte identifizierten die Personalien von mehr als 40 Verdächtigen, durchsuchten Wohnungen, führten Gefährderansprachen durch und waren die ganze Nacht in Blumenthal präsent. Die komplexen Ermittlungen zu einem besonders schweren Fall des Landfriedensbruchs, gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung dauern an.
Gegen 1.40 Uhr wurde der Polizei dann eine große Schlägerei in einem Club in der Straße Vor dem Steintor gemeldet. Als die Einsatzkräfte eintrafen, war die Auseinandersetzung bereits vorbei und einige Beteiligte hatten die Diskothek bereits verlassen. Zwei Männer im Alter von 37 und 42 Jahren wurden verletzt und in Krankenhäuser gebracht. Bei der Sachverhaltsaufnahme durch die Polizei versammelten sich dann im Bereich des Ziegenmarktes 30 bis 40 Personen in aufgeheizter und aggressiver Stimmung. Die Situation konnte schnell durch das große Polizeiaufgebot beruhigt werden. Die Einsatzkräfte führten Gefährderansprachen durch und identifizierten die Personalien von Zeugen und Beteiligten. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung dauern an.
Eine Stunde später gerieten zwei Gruppen in einem Lokal am Rembertiring aneinander. Die Auseinandersetzung verlagerte sich auf die Straße und endete damit, dass ein 19-Jähriger einen 26-Jährigen mit einem Messer am Rücken verletzte. Die Polizei nahm den mutmaßlichen Täter noch am Tatort fest, bei seiner vorläufigen Festnahme leistete er Widerstand. Der 26 Jahre alte Mann wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Einsatzkräfte sicherten den Tatort ab, sammelten Beweise und erfassten die Personalien von Beteiligten und Zeugen.
Die Ermittler ordnen mehrere Beteiligte der Ereignisse in Blumenthal und in der Östlichen Vorstadt der Clankriminalität zu. Die Polizei Bremen toleriert keine kriminellen Handlungen innerhalb und außerhalb von sogenannten Clans oder Großfamilien, nutzt im Rahmen ihrer Null-Toleranz-Strategie alle rechtlichen Möglichkeiten aus und geht weiterhin konsequent gegen Clankriminalität vor.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0204 --Polizei stellt mehrere Antänzer--
Bremen (ost)
Am vergangenen Wochenende gab es in der Hansestadt wieder vermehrt Fälle von Straßenraub und Diebstahl, bei denen die Täter oft durch sogenannte Antanz-Tricks Handys, Geld und Uhren erbeuteten. Die Bremer Polizei konnte mehrere Verdächtige vorübergehend festnehmen.
In der Nacht von Freitag auf Samstag war ein 19-jähriger Mann mit seinen Freundinnen in der Contrescarpe unterwegs. Dort wurde er von vier jungen Männern angesprochen und zum Tanzen aufgefordert. Kurz darauf bemerkte er, dass sein Smartphone fehlte. Als er den Tätern folgte, setzte einer von ihnen Pfefferspray ein. Zunächst gelang es den räuberischen Dieben zu entkommen, aber dank der genauen Beschreibung konnten sie von der Polizei in der Wulwestraße gestellt und vorläufig festgenommen werden. Die Ermittlungen gegen die vier Männer im Alter von 17, 19, 21 und 25 Jahren aus Libyen und Algerien dauern an.
Am Samstagmorgen gegen 7.30 Uhr hob ein 34-jähriger Mann an einem Geldautomaten in der Straße Vor dem Steintor Bargeld ab. Drei junge Männer bemerkten dies und umzingelten ihn sofort, um mit dem Antanz-Trick das Geld aus seiner Tasche zu ziehen. Der Mann bemerkte den Diebstahl kurz darauf und verfolgte die Täter. Daraufhin griffen sie ihn an, schlugen mehrmals auf seinen Kopf und flüchteten. Der Verletzte wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Einer der Angreifer wurde wie folgt beschrieben: etwa 30 Jahre alt, 175 Zentimeter groß, dunkler Teint, kurze schwarze Haare mit Geheimratsecken, dunkel gekleidet. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag unterhielten sich zwei Freundinnen im Herdentorsteinweg, 17 und 19 Jahre alt, als ein fremder Mann plötzlich auftauchte, die jüngere umarmte und dann weiterging. Die 17-Jährige bemerkte später den Verlust ihrer Kette und alarmierte die Polizei. Die Beamten konnten einen 30-jährigen Tunesier in der Nähe des Tatorts festnehmen. Er hatte die Beute noch bei sich.
Die Vorgehensweise:
Der Antanztrick ist eine bekannte Form des Trickdiebstahls, der auch zu Raubüberfällen führen kann. Der Dieb geht vermeintlich freundlich auf sein Opfer zu, umarmt es, klatscht es ab und nimmt es in den Arm, um zu tanzen oder zeigt ihm einen Fußballtrick. In diesem Moment nutzt der Dieb oder ein Komplize die Unaufmerksamkeit, um Wertsachen zu stehlen. Die begehrten Objekte der Straßenräuber sind in der Regel Smartphones, Uhren, Schmuck und Bargeld, das die Opfer bei sich tragen.
Die Polizei Bremen gibt folgenden Rat:
Achten Sie auf Ihre Wertsachen! Bewahren Sie Wertgegenstände in verschließbaren Innentaschen auf und tragen Sie Ihr Handy oder Portemonnaie nicht lose in der Hosentasche. Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie wirklich benötigen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.