Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 15.04.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 15.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

15.04.2025 – 13:12

POL-HB: Nr.: 0253 --Echte Polizei stoppt falschen Kollegen--

Bremen (ost)

Am Montagmittag wurde eine 88-jährige Frau aus Sebaldsbrück beinahe Opfer eines hinterhältigen Trickbetrugs - jedoch konnte dank ihres Misstrauens und dem schnellen Eingreifen der echten Polizei ein Täter auf frischer Tat festgenommen werden.

Eine vermeintliche Polizistin hatte zuerst telefonisch Kontakt mit der Seniorin aufgenommen und angekündigt, dass ein Kollege vorbeikommen würde, um ihr Fotos von angeblichen reisenden Tätern zu zeigen. Kurz darauf erschien ein Mann an ihrer Tür, präsentierte ihr zwei Bilder und verlangte dann Bargeld und Wertgegenstände zur "sicheren Verwahrung". Die Bremerin übergab ihm Geldscheine und Schmuck, woraufhin der Mann das Haus wieder verließ.

Am Nachmittag rief die Betrügerin erneut an: Die 88-Jährige sollte mehr Geld von der Bank abheben, da es dort nicht mehr sicher sei. Auf dem Rückweg von der Bank wurde sie jedoch skeptisch. Sie sprach einen Jugendlichen auf der Straße an und bat ihn, die Polizei zu alarmieren.

Beamte der echten Polizei Bremen griffen sofort ein. Während der Aufnahme des Sachverhalts erhielt die Seniorin einen weiteren Anruf - angeblich für die nächste Geldübergabe am Abend. Als der vermeintliche Täter wie angekündigt an der Tür erschien, öffneten die Einsatzkräfte die Tür. Der 19-jährige Bremer versuchte zu fliehen, wehrte sich heftig und schlug um sich. Doch die Einsatzkräfte konnten ihn vorläufig festnehmen und zur Wache bringen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde seine Wohnung durchsucht. Die Ermittlungen zu weiteren Mittätern laufen derzeit.

Präventionshinweis der Polizei Bremen: Lassen Sie sich nicht täuschen - die Polizei wird niemals Ihre Wertgegenstände zur "Verwahrung" abholen oder Sie am Telefon nach finanziellen Details fragen! Seien Sie skeptisch bei unbekannten Anrufen! Legen Sie einfach auf, wenn Ihnen etwas merkwürdig vorkommt! Wählen Sie die 110, wenn Sie unsicher sind - echte Polizisten helfen Ihnen weiter!

Weitere Informationen und Präventionstipps erhalten Sie beim Präventionszentrum der Polizei Bremen unter (0421) 362-19003.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen

Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

15.04.2025 – 09:13

POL-HB: Nr.: 0252 --Farbschmierereien an Polizeistation--

Bremen (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag haben Unbekannte die Außenwand der Polizeiwache in der Neustadt mit Farbe beschmiert. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen.

Die Täter haben die Wand der Polizeistation in der Schulstraße mit lila Farbe beworfen. Hierbei haben sie mehrere Flaschen benutzt, die mit Farbe gefüllt waren.

Die Polizei Bremen führt Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch. Hinweise von Zeugen werden vom Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24