Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 15.07.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 15.07.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

15.07.2024 – 14:58

POL-Bremerhaven: Angriffe auf Polizeibeamte am Wochenende

Bremerhaven (ost)

Am letzten Wochenende gab es drei separate Vorfälle im Stadtgebiet, bei denen Polizeibeamte angegriffen wurden.

Erstens alarmierten Passanten einen 47-jährigen Mann, der am Samstagnachmittag, dem 13. Juli gegen 16 Uhr, in der Innenstadt wahllos Gegenstände schlug und mit seinen Füßen trat. Als der offenbar betrunkene Mann einen Platzverweis für die Innenstadt erhielt, ignorierte er diesen. Er schrie die eingesetzten Beamten an und leistete heftigen Widerstand bei der Durchsetzung der Anordnung. Dabei wurde eine Beamtin leicht verletzt. Nachdem der Mann unter Kontrolle gebracht wurde, nahmen die Beamten den 47-Jährigen fest. Gegen ihn wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich noch am selben Tag in Bremerhaven-Grünhöfe. Kurz vor Mitternacht meldeten Anwohner der Siemensstraße eine Ruhestörung. Vor Ort trafen die Polizisten auf zwei Männer, die im Garten eines Mehrfamilienhauses laut Musik hörten. Nach einer ersten Aufforderung, die Musik leiser zu machen, zeigte sich einer der Männer uneinsichtig. Der alkoholisierte Mann begann sofort laute Diskussionen mit den Einsatzkräften. Die Situation eskalierte in einen tätlichen Angriff auf die Beamten, woraufhin der Mann zu Boden gebracht und fixiert wurde. Der 42-Jährige muss sich nun wegen Widerstands und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte verantworten.

Ein weiterer Angriff auf Polizeibeamte ereignete sich knapp eine Stunde später in Bremerhaven-Mitte. Eine offensichtlich betrunkene 26-jährige Autofahrerin leistete bei einer Verkehrskontrolle am frühen Sonntagmorgen, dem 14. Juli, Widerstand gegen die Polizeibeamten. Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr die Bremerhavenerin kurz nach 1 Uhr ohne Licht in südlicher Richtung die Bürgermeister-Smidt-Straße entlang. Bei der Kontrolle stellten die Einsatzkräfte Anzeichen von Drogenkonsum fest. Die 26-Jährige griff die Beamten während der Maßnahmen an, wodurch sie zu Boden gebracht und gefesselt werden musste. Eine Blutentnahme wurde bei der Bremerhavenerin durchgeführt. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die 26-Jährige entlassen. Die Polizei ermittelt jetzt unter anderem wegen Trunkenheit am Steuer und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

15.07.2024 – 14:43

POL-Bremerhaven: Polizei nimmt Täter nach Pkw-Aufbruch fest

Bremerhaven (ost)

Am Samstag, den 14. Juli, wurde die Polizei Bremerhaven in der Nacht zu einem aktuellen Autodiebstahl in Bremerhaven Lehe gerufen.

Um 1 Uhr meldeten Zeugen über den Notruf 110, dass eine Person auf einem Parkplatz an der Dionysiusstraße in der Nähe der Jacobistraße die Heckscheibe eines geparkten Fahrzeugs eingeschlagen und Gegenstände gestohlen hatte. Die Einsatzkräfte kamen mit mehreren Streifenwagen zum Tatort. Dort wurde der Mann an einem anderen Auto entdeckt, an dem er ebenfalls eine Scheibe eingeschlagen hatte. Als der 30-jährige Täter die Polizeifahrzeuge sah, flüchtete er zunächst, wurde jedoch von den Beamten eingeholt und vorläufig festgenommen. Gegen den Mann wird nun wegen Diebstahls im besonders schweren Fall ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

15.07.2024 – 11:32

POL-HB: Nr.: 0418 --Verstoß gegen Ballastwasser-Vorschriften: Sicherheitsleistungen gegen Kapitän und Offizier eingezogen--

Bremen (ost)

Während einer routinemäßigen Inspektion eines Containerschiffes, das unter der Flagge Maltas fährt, wurde letzte Woche in Bremerhaven ein schwerwiegender Verstoß gegen die Bestimmungen des Ballastwasserübereinkommens festgestellt. Die Wasserschutzpolizei Bremen hat am Samstag auch einen Umweltverstoß im Sportboothafen Bremerhaven geahndet.

Die Prüfung fand am 10. Juli 2024 an der Stromkaje statt. Gemäß den Einträgen im Ballastwasser-Tagebuch hatte das Schiff Ende Juni etwa 900 Tonnen unbehandeltes Ballastwasser in die Ostsee abgelassen. Der Vorfall ereignete sich am 26. Juni 2024 im deutschen Hoheitsgebiet nördlich der Insel Rügen. Aufgrund dieses Verstoßes hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie Sicherheitsleistungen in Höhe von insgesamt 52.000 Euro gegen den verantwortlichen Kapitän und den Ersten Nautischen Offizier des Schiffes verhängt. Diese wurden am vergangenen Freitag eingezogen. Das Ziel des Ballastwasserübereinkommens ist es, die Verbreitung invasiver Arten, Viren und Bakterien durch unbehandeltes Ballastwasser aus verschiedenen Meeresgebieten zu verhindern. Die Einleitung von unbehandeltem Ballastwasser stellt eine ernsthafte ökologische Bedrohung dar und widerspricht internationalen Umweltschutzbestimmungen.

Am Samstagmittag stellten Einsatzkräfte der Wasserschutzpolizei Bremen an der Örtlichkeit Am Neuen Hafen eine Gewässerverunreinigung in Form eines Ölfilms fest. Um eine Ausbreitung zu verhindern und die Verschmutzung zu beseitigen, wurde eine Ölsperre durch das Technische Hilfswerk errichtet. Zeugenaussagen zufolge soll der Fahrer eines Motorboots zuvor die Flüssigkeit ins Gewässer geschüttet haben. Die strafrechtlichen Ermittlungen gegen den 76-Jährigen wegen Gewässerverunreinigung dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

15.07.2024 – 10:36

POL-HB: Nr.: 0419 --Polizei fasst zwei Fahrraddiebe--

Bremen (ost)

Am Sonntag hat ein aufmerksamer Zeuge in der Östlichen Vorstadt zwei Verdächtige beobachtet, die Fahrräder gestohlen haben sollen. Beamte der Polizei Bremen haben die Männer noch in der Nähe des Tatorts festgenommen.

Gegen 23:25 Uhr hat ein Bewohner der Straße Am Schwarzen Meer über den Notruf angerufen und gemeldet, dass zwei Männer in seinen Keller eingebrochen sind und zwei seiner Fahrräder gestohlen haben, bevor sie geflohen sind. Auf dem Weg zum Tatort ist den Einsatzkräften ein Auto mit zwei Männern entgegengekommen, auf die die Beschreibung der Fahrraddiebe passte. Bei einer Kontrolle danach haben die Polizisten die beiden Fahrräder im Kofferraum, einen Bolzenschneider und eine Handsäge gefunden.

Das Duo, 29 und 34 Jahre alt, wurde vorläufig festgenommen. Die Polizei hat eine Anzeige wegen eines besonders schweren Diebstahls erstattet. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24