Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 15.11.2023

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 15.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

15.11.2023 – 19:57

FW Bremerhaven: Freiwillige Feuerwehr Bremerhaven-Wulsdorf feiert Richtfest

Die Einweihung des neuen Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Bremerhaven-Wulsdorf fand gestern (14. November 2023) in einer feierlichen Zeremonie statt. Oberbürgermeister Melf Grantz, Stadtrat Peter Skusa als zuständiger Dezernent für die Feuerwehr und der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wulsdorf, Ullrich Knoll, begrüßten die etwa 80 Gäste in der Fahrzeughalle in der Straße Bohmsiel. Unter den Gästen waren auch Mitglieder des Ausschusses für öffentliche Sicherheit und des Landesfeuerwehrverbandes Bremen vertreten.

"Die Baukosten für das neue Gebäude belaufen sich auf etwa 3,8 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für das erste Halbjahr 2024 geplant. Das Gerätehaus wurde mit einer Nutzfläche von rund 745 m² auf zwei Etagen geplant", erklärte Oberbürgermeister Melf Grantz. Feuerwehrdezernent Peter Skusa fügte hinzu: "Das Grundstück umfasst eine Fläche von etwa 8.450 m², um in Zukunft auch den Bau einer Feuer- und Rettungswache Süd der Berufsfeuerwehr zu ermöglichen." Derzeit ist die Freiwillige Feuerwehr Wulsdorf in ihrem historischen Gerätehaus an der Lindenallee tätig.

Melf Grantz sagte: "Nach dem Beginn der Bauarbeiten und der Grundsteinlegung freue ich mich, dass der nächste wichtige Schritt erreicht wurde und die Freiwillige Feuerwehr Wulsdorf bald in ihr neues Gebäude an einem strategisch günstig gelegenen Standort umziehen kann." Der Oberbürgermeister bedankte sich bei den Einsatzkräften für ihre wertvolle Arbeit und bei der Politik für die problemlose Bewilligung der Gelder für dieses Projekt. "Der Neubau ist nicht nur für die Gefahrenabwehr wichtig, sondern auch für den sozialen Wert der Freiwilligen Feuerwehr", betonte Stadtrat Peter Skusa. "Durch die neuen Gegebenheiten wird das Ehrenamt hoffentlich auch für zukünftige Einsatzkräfte attraktiver."

Ullrich Knoll beschrieb in seiner Ansprache die emotionale Bedeutung des neuen Gerätehauses für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte und blickte auf das bisherige Feuerwehrhaus an der Lindenallee zurück. Der darauf folgende feierliche Richtspruch rundete die Veranstaltung ab. Anschließend fand ein gemeinsamer Austausch mit den Gästen statt. Das Dach der Fahrzeughalle wird in den kommenden Tagen abgeschlossen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: ZIM

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

15.11.2023 – 19:47

BPOL-HB: Zugkollision: ICE touchiert Regionalzug

Bremen (ots)

Lauenbrück, 15.11.2023 - 16:17 Uhr

In Lauenbrück ereignete sich eine Zugkollision zwischen dem ICE 615 und einem Regionalzug, der sich in einer Weiche im Bereich einer Leerfahrt befand.

Der ICE 615, der von Hamburg nach Rotenburg/Wümme unterwegs war, fuhr aufgrund einer Weichenstellung mit verminderter Geschwindigkeit von 80 km/h und berührte den stehenden Zug trotz einer schnellen Bremsung noch mit etwa 50 km/h.

Die ungefähr 550 Reisenden im ICE und die Bahnmitarbeiter beider Züge wurden bei dem Zusammenstoß nicht verletzt. Die Züge wurden durch den Vorfall so stark beschädigt, dass sie nicht mehr betriebsfähig waren.

Die Bundespolizei ist vor Ort im Einsatz. Aufgrund der Position der Züge müssen die Reisenden im Rahmen der Evakuierung etwa 400 Meter zu Fuß zum Bahnhof Lauenbrück zurücklegen.

Aufgrund des Vorfalls musste die Bahnstrecke in beiden Richtungen vollständig gesperrt werden. Die Untersuchung zur Unfallursache dauert an.

Für Informationen zu weiteren Reisemöglichkeiten steht die Deutsche Bahn unter der kostenlosen Hotline 0800-996633 zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_nord

15.11.2023 – 15:55

POL-Bremerhaven: Einbruch in Café - Polizei sucht Zeugen

Am vergangenen Dienstagmorgen, dem 14. November, wurde die Polizei Bremerhaven zu einem Einbruchdiebstahl im Stadtteil Mitte von Bremerhaven gerufen.

Nachdem die Eigentümerin gegen 9.00 Uhr festgestellt hatte, dass bislang unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Café zwischen Bürgermeister-Smidt-Straße und Gartenstraße verschafft hatten, alarmierte sie sofort die Polizei. Die Tat soll zwischen 3.00 Uhr nachts am 13. und 14. November stattgefunden haben. Zurzeit kann noch nicht gesagt werden, was genau entwendet wurde.

Die Polizei hat Spuren vor Ort gesichert und bittet Personen, die Hinweise zur Tat geben können, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

15.11.2023 – 15:15

POL-HB: Nr.: 0669 --Fahrradkontrolle für mehr Sicherheit - Polizei überprüft 469 Radfahrer--

(15.11.2023)

-

Ort: Bremen-Mitte, Stadtteil Ostertor, Präsident-Kennedy-Platz Zeit: 15.11.2023, von 06:00 Uhr bis 08:00 Uhr

Am Mittwochvormittag führte die Polizei Bremen zusammen mit Studierenden eine umfassende Veranstaltung zur Prävention und Verkehrskontrolle speziell für Fahrradfahrer im Ostertor durch. Dabei wurden erhebliche Mängel festgestellt. Den Radfahrern wurden auch Ratschläge zur Sicherheit durch Sichtbarkeit auf dem Fahrrad gegeben.

Auf dem Präsident-Kennedy-Platz überprüften Studierende zusammen mit anderen Einsatzkräften insgesamt 469 Radfahrer von 6 bis 8 Uhr. Die Fahrräder wurden auf ordnungsgemäße Funktionstüchtigkeit und Verkehrstauglichkeit überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass jedes vierte Fahrrad nicht den Verkehrsvorschriften entsprach. Zwei Fahrradfahrer waren ohne Beleuchtung unterwegs. Ihnen wurde die Weiterfahrt untersagt. Besonders auffällig war, dass die meisten Personen dunkle Kleidung trugen. Außerdem trug die Mehrheit keinen Fahrradhelm.

Die Kontrollen wurden von den meisten Fahrradfahrern durchaus positiv aufgenommen und die Ratschläge zur Verkehrssicherheit wurden dankbar angenommen. Die Polizei verteilte außerdem Westen, Reflektordreiecke, Klackbänder und Reflektoren für Kinder. Weitere Ratschläge zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr erhalten Sie im Präventionszentrum der Polizei Bremen, Am Wall 195, telefonisch unter 362-19003 oder online unter www.polizei.bremen.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

15.11.2023 – 13:03

POL-HB: Nr.: 0666 --Friseurgeschäft überfallen--

-

Ort: Bremen Horn-Lehe, OT Lehesterdeich, Kopernikusstraße Zeit: 14.11.2023, 17:40 Uhr

Zwei unbekannte Täter überfielen am späten Dienstagnachmittag ein Friseurgeschäft in Horn-Lehe. Sie bedrohten den 37 Jahre alten Mitarbeiter mit einem unbekannten Gegenstand und versuchten, die Kasse vom Tresen zu reißen. Anschließend flüchteten die beiden Männer ohne Beute. Die Polizei sucht Zeugen.

Gegen 17:40 Uhr betraten die beiden Unbekannten mit Sturmhauben über dem Kopf das Friseurgeschäft. Einer der beiden Täter bedrohte den 37 Jahre alten Mitarbeiter mit einem unbekannten Gegenstand, während der andere versuchte, die Kasse vom Tresen zu reißen. Dieses Vorhaben misslang jedoch, da die Kasse noch an einem Netzkabel hing. Danach flüchteten die Männer in Richtung Fultonstraße. Die Täter wurden wie folgt beschrieben: Sie waren 16 bis 20 Jahre alt, 173 bis 177 cm groß, schlank und hatten braune Augen. Beide waren mit schwarzen Winterjacken, jeweils mit weißer Aufschrift auf der Schulter, blauen Jeanshosen und schwarzen Handschuhen bekleidet. Beide hatten schwarze Sturmhauben über den Kopf gezogen.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die in der Kopernikusstraße oder der näheren Umgebung Beobachtungen gemacht haben. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24