Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 17.04.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 17.04.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

17.04.2024 – 11:51

POL-Bremerhaven: Gewinnspiel im Internet: Statt sechsstelligem Preisgeld verlangen Betrüger Tausende Euro von Opfer

Bremerhaven (ost)

Eine 61-jährige Frau in Bremerhaven wurde Opfer eines Internetbetrugs. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und warnt vor den Methoden der Betrüger.

Ende des letzten Jahres sah die Bremerhavenerin auf Facebook eine Anzeige für ein Gewinnspiel, bei dem eine sechsstellige Geldsumme als Hauptpreis angeboten wurde. Um teilzunehmen, musste eine einfache Frage beantwortet werden.

Im Februar erhielt die 61-jährige Frau dann die angeblich großartige Nachricht, dass sie gewonnen habe. Als sie gebeten wurde, 250 Euro zu überweisen, um den Gewinn zu erhalten, tat sie dies ohne Misstrauen. Der vermeintliche Hauptpreis wurde ihr jedoch nicht ausgezahlt. Danach wurde sie mehrmals aufgefordert, Geld zu überweisen, damit der Hauptgewinn auf sie übertragen werden konnte. In mehreren Schritten überwies die Bremerhavenerin einen mittleren vierstelligen Betrag auf ein ausländisches Konto, ohne den versprochenen Gewinn zu erhalten. Erst jetzt wurde der 61-Jährigen klar, dass sie anscheinend Opfer von Betrügern geworden war, und sie wandte sich an die Polizei.

Der Rat der Polizei lautet: Das Versprechen angeblich hoher Gewinne ist eine Masche, die Betrüger in verschiedenen Varianten anwenden. Die Methode ist immer die gleiche: Bevor der Gewinn übergeben wird, werden die Opfer aufgefordert, eine Gegenleistung zu erbringen, wie z.B. "Gebühren" zu zahlen, kostenpflichtige Telefonnummern anzurufen oder an Veranstaltungen teilzunehmen, bei denen minderwertige Ware zu überhöhten Preisen angeboten wird. Die vorgetäuschten Szenarien werden ständig geändert.

Die Täter geben klare Anweisungen zur Zahlung: Sie schicken ihre Opfer z.B. zur Post, um die vermeintlichen Kosten - oft eine Summe von mehreren hundert bis über tausend Euro - zu überweisen, z.B. per Bargeldtransfer.

Lassen Sie sich darauf nicht ein. Denken Sie immer daran: Besonders bei Internet-Gewinnspielen ist Vorsicht geboten. Kaum jemand hat etwas zu verschenken, vor allem keine hohen Beträge. Und wer tatsächlich gewinnt, muss keine Gebühren bezahlen!

Weitere Informationen erhalten Sie unter anderem hier: https://www.polizei-beratung.de/fileadmin/Medien/184-IB-Abzocke-falsche-Gewinnversprechen.pdf

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

17.04.2024 – 11:23

POL-HB: Nr.: 0210 --Trickdiebe auf der Flucht gestellt--

Bremen (ost)

Am frühen Dienstagnachmittag haben zwei zunächst unbekannte Personen einem 79-Jährigen in Horn-Lehe die Geldbörse gestohlen. Während der Fahndungsmaßnahmen haben Einsatzkräfte die Verdächtigen in Bremen-Osterholz festgenommen.

Der 79-jährige Mann war gegen 14:10 Uhr in der Edisonstraße im Ortsteil Lehesterdeich, als eine Frau versuchte, den Senior mit einer Umarmung abzulenken und dabei sein Portemonnaie zu stehlen. Sie übergab die Geldbörse ihrem Begleiter, der sie dann weggeworfen hat, aber anscheinend noch die Bankkarte herausgenommen hat. Danach sind das Paar mit einem Auto in Richtung Autobahnzubringer geflohen. Zwei Zeugen, die auf den Vorfall aufmerksam wurden, haben schnell reagiert, versucht einzugreifen und Fotos von den Beteiligten gemacht.

Im Zuge der Fahndung haben Einsatzkräfte kurz darauf das gesuchte Fahrzeug in Bremen-Osterholz gestoppt, kurz vor der Auffahrt zur Bundesautobahn 27. Bei der Aufnahme des Sachverhalts stellte sich heraus, dass das Fahrzeug weder zugelassen war noch die richtigen Kennzeichen hatte. Außerdem konnte der 31-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen. Gegen den 31-Jährigen und seine 41-jährige Begleiterin wurden Strafanzeigen unter anderem wegen Diebstahls, Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis erstellt.

Die weiteren Ermittlungen zu dem Fall sind noch im Gange. Es wird auch überprüft, ob das Duo für weitere Straftaten in Frage kommt.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Jana Schmidt
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

17.04.2024 – 11:01

POL-Bremerhaven: Anwohner meldet verdächtige Personen und sorgt damit für die Festnahme dreier mutmaßlicher Einbrecher - Polizei bittet um weitere Hinweise

Bremerhaven (ost)

Ein Anwohner im Bremerhavener Stadtteil Wulsdorf entdeckte in der Nacht zum heutigen Mittwoch, 17. April, drei Personen, die sich auf einem Grundstück herumschlichen, und alarmierte die Polizei.

Nachdem er durch ungewöhnliche Geräusche geweckt wurde, schaute der Bremerhavener gegen 23.30 Uhr aus einem Fenster seines Hauses auf die Bährkampstraße. Dort sah er drei Männer, die zunächst ein geparktes Auto auf der Straße inspizierten. Danach betraten zwei der Männer ein Grundstück in der gleichen Straße. Der dritte blieb auf der Straße zurück. Misstrauisch geworden, rief der Hausbewohner den Notruf. Die hinzugezogenen Beamten stellten Einbruchsspuren am Einfamilienhaus auf dem Grundstück fest. Den Tätern gelang es jedoch nicht, in das Haus einzudringen.

Währenddessen trafen im Rahmen der sofortigen Fahndung im Bereich des Vieländer Wegs drei Männer ein, die der Beschreibung der verdächtigen Personen entsprachen. Ob es sich bei ihnen tatsächlich um die Täter des versuchten Einbruchs handelt, wird im Zuge der laufenden Ermittlungen geklärt.

Möglicherweise haben die mutmaßlichen Einbrecher auf ihrer Flucht Gegenstände wie Einbruchswerkzeuge oder ähnliches verloren.

Die Polizei bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, sich unter der Rufnummer 0471/953-3321 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

17.04.2024 – 10:22

POL-HB: Nr.: 0209 --Betrugsversuch durch falsche Verlagsmitarbeiter in Oberneuland--

Bremen (ost)

Ein 88-jähriger Bewohner aus Oberneuland wurde am Dienstag Opfer eines Betrugsversuchs durch zwei betrügerische Vertreter eines Verlagsunternehmens.

In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten erwarb der ältere Herr eine umfangreiche Sammlung scheinbar antiker Bücher verschiedener Verlage, wobei jedes Buch mehrere tausend Euro kostete. Der Gesamtwert der Sammlung belief sich auf einen fünfstelligen Betrag. Am Dienstag kamen nach einem telefonischen Hinweis zwei angebliche Mitarbeiter eines Verlages an der Wohnadresse des 88-Jährigen an. Sie behaupteten, die Büchersammlung kaufen zu wollen und forderten eine Vorauszahlung als Sicherheitsleistung auf ein Treuhandkonto. Der Rentner begab sich zur Sparkasse, welche misstrauisch wurde und die Überweisung des hohen Betrags verweigerte. Sein Sohn, alarmiert durch die ungewöhnliche Situation, informierte sofort die Polizei.

Die Polizei Bremen führt nun Ermittlungen wegen Betrugs durch und bittet Zeugen, die am Dienstag gegen 14 Uhr in den Straßen Lutz-Wolde-Weg, Rowohltweg und Kniggeweg verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben, sich zu melden. Die falschen Verlagsmitarbeiter wurden als etwa 40 Jahre alt, 170 bis 180 Zentimeter groß und in blauer Kleidung beschrieben. Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

17.04.2024 – 09:19

POL-Bremerhaven: Goldkette entrissen - Polizei ermittelt und sucht Zeugen

Bremerhaven (ost)

Am letzten Samstag, dem 13. April, wurde einem älteren Mann in Bremerhaven-Lehe eine Goldkette gewaltsam entwendet. Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet um mögliche Zeugenaussagen.

Nach ersten Erkenntnissen sprach der Täter das Opfer gegen 17.30 Uhr vor der Garage seines Hauses in der Gerhardstraße an. Der Mann, der als ungepflegt beschrieben wurde, verwickelte den älteren Herrn in ein Gespräch und begleitete ihn bis zur Wohnungstür. Dort entriss er dem Bremerhavener die Halskette, lief aus dem Mehrfamilienhaus in unbekannte Richtung und flüchtete.

Der Täter wird als 25 bis 30 Jahre alt, 1,70 bis 1,80 Meter groß, ungepflegt und mit sehr schlechten Deutschkenntnissen beschrieben. Zur Tatzeit soll er eine schwarze Jacke ohne Kapuze und einen auffällig dicken Goldring - vermutlich an der rechten Hand - getragen haben.

Während der sofortigen Fahndung trafen Polizeieinsatzkräfte auf eine Person, die der Beschreibung des Täters entsprach. Ob es sich dabei tatsächlich um den Täter handelt, wird durch weitere Ermittlungen festgestellt werden müssen. Die Polizei bittet daher um Zeugenaussagen aus der Bevölkerung. Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

17.04.2024 – 06:26

FW Bremerhaven: Kellerbrand im Wohngebäude

Bremerhaven (ost)

In der Nacht vom Dienstag, den 17.04.2024, wurde der Feuerwehr ein Brand in einem Wohnhaus in der Straße An der Mühle gemeldet. Kurz vor 02:00 Uhr wurden der erste Feuerwehrzug der Feuerwehr Bremerhaven, die Freiwillige Feuerwehr Wulsdorf und der Rettungsdienst der Feuerwehr Bremerhaven alarmiert. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass im Untergeschoss ein Feuer ausgebrochen war und der Treppenraum verraucht war. In dem Gebäude befanden sich noch mehrere Bewohner in den fünf Etagen, die sich an den Fenstern bemerkbar machten. Das Feuer im Keller konnte schnell gelöscht werden, nachdem der Treppenraum belüftet wurde, konnten alle Bewohner evakuiert werden. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich insgesamt 20 Personen im Gebäude, die vom Rettungsdienst versorgt wurden. Es gab keine Verletzten.

Aufgrund der Verschmutzung im Treppenraum konnten die Bewohner nicht in ihre Wohnungen zurückkehren. 10 Bewohner fanden bei Freunden Unterkunft für die Nacht, die anderen 10 Personen wurden von der Polizei in einem Hotel untergebracht. Das DRK Bremerhaven unterstützte mit einem Bus.

Insgesamt waren 26 Feuerwehrleute der Feuerwehr Bremerhaven und 4 Mitarbeiter des DRK Bremerhaven vor Ort im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: SIE

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24