Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 17.05.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 17.05.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

17.05.2024 – 19:35

BPOL-HB: Pfingstferien: Die Bundespolizei am Flughafen Bremen gibt Tipps, wie Sie gut vorbereitet in den Urlaub fliegen

Bremen (ost)

Bremen, Flughafen, 17.05.2024

Zu Beginn der Pfingstferien wird am Flughafen Bremen ein erhöhtes Aufkommen an Reisenden erwartet. Dies wird sich auch bei der Passagierabfertigung bemerkbar machen. Besonders zu Stoßzeiten kann es zu längeren Wartezeiten kommen, daher gibt die Bundespolizeiinspektion Bremen Tipps, wie Sie dazu beitragen können, die Wartezeiten zu reduzieren.

Es wird empfohlen, mindestens 60 Minuten vor Ende der Boardingzeit an der Sicherheitskontrolle zu erscheinen. Auch für das Einchecken des Gepäcks am Check-in sollten Sie genügend Zeit einplanen.

Bereiten Sie sich gut auf die Sicherheits- und Grenzkontrollen vor.

Es geht schneller, wenn Sie vor der Sicherheitskontrolle bereits Jacke und Kopfbedeckung in die dafür vorgesehene Tasche legen. Elektronische Geräte wie Haartrockner, Tablets und Laptops gehören ebenfalls separat in eine Tasche.

Feuerwaffen jeglicher Art, Pfeffersprays und Messer mit einer Klingenlänge von über sechs Zentimetern gehören generell nicht ins Handgepäck.

Auch Gegenstände, bei denen die Gefahr nicht offensichtlich ist, dürfen nicht mit ins Flugzeug genommen werden. Dazu gehören zum Beispiel Bohrmaschinen, Schraubendreher, Baseballschläger oder Rasierklingen. Eine Liste der verbotenen Gegenstände finden Sie auf der Website der Bundespolizei.

Sie können dazu beitragen, die Wartezeiten zu verkürzen, indem Sie die Regeln für Flüssigkeiten, Gele und Aerosole im Handgepäck beachten. Flüssigkeitsbehälter im Flugzeug dürfen jeweils nicht mehr als 100 ml fassen. Alle Behälter müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren Beutel mit einem Fassungsvermögen von maximal 1 Liter aufbewahrt werden. Halten Sie diesen auch für die Kontrolle bereit.

Größere Parfüm- oder Getränkeflaschen müssen im aufzugebenden Gepäck transportiert werden. Dies gilt auch für angebrochene Behälter mit einem Volumen von über 100 ml, da die Flüssigkeitsvorschriften sich auf die Verpackungsgröße und nicht auf den verbleibenden Inhalt beziehen.

Wenn Sie Medikamente oder Babynahrung mitführen, sprechen Sie bitte direkt mit dem Sicherheitspersonal. Für Medikamente halten Sie bitte, falls vorhanden, ein Attest bereit.

Weitere Informationen zur Mitnahme von Handgepäck auf Flugreisen und zur Flüssigkeitsregelung an Bord finden Sie unter www.bundespolizei.de .

Grundsätzlich gilt: Je weniger Handgepäck Sie haben, desto schneller geht es an den Sicherheitskontrollen voran.

Vor der Grenzkontrolle überprüfen Sie bitte rechtzeitig vor Ihrer Reise die Gültigkeit und Vollständigkeit Ihrer Ausweisdokumente. Je nach Reiseziel kann es zu einem vorzeitigen Ende der Reise kommen, wenn diese nicht vorgelegt werden können.

Die Bundespolizeiinspektion Bremen wünscht Ihnen eine angenehme Reise und einen schönen Urlaub.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

17.05.2024 – 14:35

POL-HB: Nr.: 0278 --Tritte gegen den Kopf--

Bremen (ost)

Ein 17-jähriger Teenager griff am Donnerstagmittag in der Altstadt wiederholt einen 16-Jährigen an und trat ihm auch gegen den Kopf. Danach floh er, der Täter wurde identifiziert.

Der 16-Jährige hatte gerade eine Schule in der Hohen Straße verlassen, als der 17-Jährige ihn plötzlich angriff. Er schlug ihm zweimal ins Gesicht und trat ihm, als er zu Boden fiel, mehrmals gegen den Kopf. Dann flüchtete der 17-Jährige. Der Schüler wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht, wo er zunächst stationär aufgenommen wurde. Die Polizei informierte die Eltern und leitete sofort Fahndungsmaßnahmen ein, die erfolgreich waren. Die Staatsanwaltschaft Bremen erwirkte noch am selben Tag einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des 17-Jährigen. Es wurden Beweismittel sichergestellt. Die Kriminalpolizei erstattete Anzeige wegen schwerer Körperverletzung. Der Hintergrund für den Angriff scheint eine allgemeine Aussage über Tschetschenen durch den 16-Jährigen zu sein, mit der der 17-Jährige nicht einverstanden war.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

17.05.2024 – 13:51

POL-Bremerhaven: Diverse Strafanzeigen für 18-jährigen Motorradfahrer

Bremerhaven (ost)

Ein 18-Jähriger erhielt am späten Donnerstagabend, 16. Mai, mehrere Strafanzeigen: Nach bisherigen Erkenntnissen war der junge Mann mit einem gestohlenen Leichtkraftrad in Bremerhaven unterwegs, verursachte Unfälle mit hohen Schadenssummen, beging Fahrerflucht und gefährdete den Straßenverkehr. Zudem hatte er keine Fahrerlaubnis und stand mutmaßlich unter dem Einfluss von Rauschmitteln.

Um etwa 21 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung der Fahrer eines Leichtkraftrades aufgrund seiner unsicheren Fahrweise und hohen Geschwindigkeiten in der Rutenbergstraße im Stadtteil Mitte auf. Der Motorradfahrer setzte seine Fahrt mit überhöhter Geschwindigkeit in den umliegenden Straßen fort. Bei der Kreuzung Querstraße/Barkhausenstraße versuchten die Beamten, den Fahrer zu kontrollieren. Der junge Mann beschleunigte jedoch, fuhr über eine rote Ampel und setzte die Fahrt mit hoher Geschwindigkeit fort, zurück in den Ortsteil Mitte-Nord. Dort missachtete er zahlreiche Verkehrszeichen und -regeln.

Die Beamten mussten vorübergehend die Verfolgung abbrechen, um sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden. Gegen 21.30 Uhr wurde der 18-Jährige an der Eupener Straße angetroffen, jedoch ohne das Leichtkraftrad. Es wurde bekannt, dass der Motorradfahrer bei seiner Flucht vor der Polizei anscheinend mit geparkten Autos kollidiert war, sich aber vom Unfallort entfernt hatte. Diese Unfälle wurden dokumentiert. Die Schäden wurden vorläufig auf eine hohe vierstellige Summe geschätzt.

Während der Aufnahme des Sachverhalts erhielt die Polizei den Hinweis einer Zeugin, die ein herrenloses, beschädigtes Motorrad in einem Gebüsch an der Frenssenstraße entdeckt hatte, das möglicherweise gestohlen worden war. Die Zeugin verwies auf eine Pressemitteilung der Polizei Bremerhaven vom Donnerstag, in der über ein gestohlenes Motorrad desselben Typs berichtet wurde. Es stellte sich heraus, dass es sich um dasselbe gestohlene Fahrzeug handelte, mit dem der 18-Jährige zuvor durch Mitte gefahren war und die Unfälle verursacht hatte. Ob er für den Diebstahl verantwortlich ist, wird in den laufenden Ermittlungen geprüft.

Der junge Mann gab an, keinen Führerschein für Leichtkrafträder zu besitzen. Ein Atemalkoholtest vor Ort war positiv, daher wurde eine Blutprobe angeordnet. Eine Beeinflussung durch weitere Rauschmittel kann nicht ausgeschlossen werden. Bei der Kontrolle fanden die Polizeibeamten bei dem 18-Jährigen auch ein sogenanntes Butterfly-Messer. Ob es sich um einen verbotenen Gegenstand im Sinne des Waffenrechts handelt, wird noch untersucht. Dennoch erwarten den Beschuldigten nun diverse Strafanzeigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

17.05.2024 – 13:42

POL-Bremerhaven: Mann in Bremerhaven-Wulsdorf ausgeraubt

Bremerhaven (ost)

Am frühen Morgen des heutigen Freitags, dem 17. Mai, wurde die Polizei Bremerhaven zu einem verletzten Individuum im südlichen Teil der Stadt gerufen.

Der 43-jährige Mann, der leicht am Kopf verletzt war, erklärte den Beamten, die schnell am Einsatzort in der Daimlerstraße ankamen, dass er kurz zuvor gegen 23.10 Uhr in der Nähe der Buddestraße Opfer eines Raubüberfalls geworden sei. Er war mit einer Bekannten unterwegs, als plötzlich ein dunkel gekleideter, etwa 1,70-1,80 m großer kräftiger Mann aus einem Gebüsch hervorkam, ihn in den "Schwitzkasten" nahm und schlug. Dabei wurde ihm seine Geldbörse gestohlen. Die Verletzungen wurden vor Ort von der Besatzung eines Rettungswagens des Rettungsdienstes der Feuerwehr Bremerhaven behandelt.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Raubes durch und bittet Personen, die hilfreiche Informationen zum Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3321 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

17.05.2024 – 13:08

POL-HB: Nr.: 0277 --Bundesligaspiel SV Werder Bremen gegen VfL Bochum--

Bremen (ost)

Am Samstagnachmittag um 15.30 Uhr tritt der SV Werder Bremen gegen den VfL Bochum an. Es wird erwartet, dass das Stadion ausverkauft ist.

Auf dem Osterdeich finden derzeit Bauarbeiten statt und aufgrund einer Verkehrserprobung ist eine Linksabbiegerspur zu den Stadionparkplätzen auf Höhe der Stader Straße vorübergehend gesperrt. Dies könnte zu Verkehrsbehinderungen auf dem Osterdeich, besonders in Richtung Innenstadt, führen. Zusätzlich gibt es im Laufe des Tages verschiedene Versammlungen in der Innenstadt und mögliche Fanmärsche, die ebenfalls zu Verkehrsbehinderungen führen könnten. Die Polizei empfiehlt die Anreise mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Das gewohnte Verkehrskonzept wird angewendet. Der Osterdeich wird für den Individualverkehr zwischen Sielwall und Stader Straße etwa zweieinhalb Stunden vor und eine Stunde nach Spielende gesperrt. Es gibt keine Parkplätze am Stadion oder in unmittelbarer Nähe. Kurzfristige Straßensperrungen durch die Polizei aufgrund von Einsatzmaßnahmen im Stadionumfeld und der gesamten Innenstadt sind möglich.

Bei Fußballspielen kommt es oft zu Autoaufbrüchen. Die Polizei warnt davor, Wertgegenstände im Auto zu lassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

17.05.2024 – 12:49

POL-Bremerhaven: Einbrecher suchen Seniorentreff im Stadtpark Lehe heim

Bremerhaven (ost)

In das Gebäude eines Seniorentreffs an der Neuelandstraße in Bremerhaven wurde zwischen Mittwochabend, dem 15. Mai, und Donnerstagmorgen, dem 16. Mai, von unbekannten Tätern eingebrochen. Es wird angenommen, dass sie durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster Zugang zum Gebäude verschafft haben. Im Inneren haben sie die Räume durchsucht. Welche Gegenstände die Täter gestohlen haben, wird noch ermittelt. Die Polizei (Telefon: 0471/953-3221) bittet um Hinweise: Personen, die zwischen Mittwochabend um 17.30 Uhr und Donnerstagmorgen um 7.30 Uhr verdächtige Aktivitäten rund um den Seniorentreff im Stadtpark Lehe beobachtet haben, sollten sich bitte melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

17.05.2024 – 10:54

POL-HB: Nr.: 0276 --Handtaschenräuber flüchtet--

Bremen (ost)

Ein Handtaschenräuber, unterwegs auf einem Fahrrad, verletzte am Donnerstagmittag in Schwachhausen eine 85 Jahre alte Frau. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Die 85-Jährige ging auf dem Gehweg der Kirchbachstraße in Richtung Schwachhauser Heerstraße und trug dabei ihre Handtasche. Von hinten näherte sich ein Mann auf einem Fahrrad und entriss der Frau im Vorbeifahren die mitgeführte Handtasche. Durch das Entreißen stürzte die Bremerin zu Boden und zog sich Verletzungen an den Händen und im Gesicht zu, die später im Krankenhaus behandelt werden mussten.

Die Polizei fragt: "Wer hat zur Tatzeit in der Kirchbachstraße, auf Höhe der Marienburger Straße, verdächtige Beobachtungen gemacht und kann Hinweise auf den Radfahrer geben?" Der Räuber soll etwa 20 bis 30 Jahre alt sein. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24