Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 19.09.2025
Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 19.09.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-Bremerhaven: Täter brechen Garage auf und nehmen Pedelecs mit - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Bremerhaven (ost)
Bislang unbekannte Täter haben in Bremerhaven-Leherheide am Entenmoorweg eine Garage aufgebrochen und zwei hochwertige E-Bikes und Elektrowerkzeuge gestohlen. Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet um Hinweise von Zeugen. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag, dem 13. September um 16 Uhr, und Donnerstag, dem 18. September um 19.30 Uhr. Die Täter drangen gewaltsam in die Garage ein, die sich auf einem Garagenhof zwischen dem Espenweg und dem Zedernweg befindet. Gestohlen wurden zwei Pedelecs der Marke Kettler sowie ein Akkuschrauber und ein Bohrhammer von Bosch. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder sonstige Informationen haben, werden gebeten, die Polizei unter 0471/953-4444 zu kontaktieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0623 --Mutmaßlicher "Reifenstecher" ermittelt--
Bremen (ost)
Nach einer Serie von Sachbeschädigungen an Fahrzeugen konnte die Polizei Bremen einen schnellen Ermittlungserfolg erzielen: Ein 41 Jahre alter Bremer wurde als mutmaßlicher Täter identifiziert.
Die Polizei Bremen hatte nach den Vorfällen ihre Präsenz im Stadtgebiet noch einmal deutlich erhöht. In der vergangenen Nacht waren mehrere Dutzend Polizistinnen und Polizisten zusätzlich im Einsatz. Parallel dazu wertete die Sonderkommission "Reifenstecher" umfangreiches Beweismaterial aus - darunter Videoaufnahmen, gesicherte Spuren und Hinweise aus der Bevölkerung, die teilweise auch anonym über das Hinweisportal eingegangen waren. Diese Ermittlungen führten schließlich zu dem 41-jährigen Tatverdächtigen.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bremen wurde die Wohnung des Mannes in der Bremer Neustadt durchsucht. Der Verdächtige konnte bislang noch nicht angetroffen werden. Die weiteren Fahndungsmaßnahmen und Ermittlungen dauern an.
Innensenator Ulrich Mäurer: "Ich bin erleichtert, dass unsere Polizei durch intensivste Ermittlungsarbeit und die erhöhte Präsenz im Stadtgebiet einen wichtigen Ermittlungserfolg erzielen konnte. Die Bürgerinnen und Bürger haben mit ihren wertvollen Hinweisen maßgeblich dazu beigetragen, den Tatverdächtigen zu identifizieren. Die Fahndung nach dem Tatverdächtigen läuft auf Hochtouren."
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0622 --SV Werder Bremen - SC Freiburg--
Bremen (ost)
Am Samstag um 15:30 Uhr wird der SC Freiburg im Weserstadion vom SV Werder Bremen empfangen. Es wird erwartet, dass das Stadion ausverkauft sein wird.
Das gewohnte Verkehrskonzept wird angewendet: Der Osterdeich wird zwischen Sielwall und Stader Straße für den Individualverkehr etwa zweieinhalb Stunden vor und eine Stunde nach Spielende gesperrt. Parkplätze am Stadion und in der Nähe sind nicht verfügbar. Es könnten kurzfristige Straßensperrungen durch die Polizei aufgrund von Einsatzmaßnahmen im Stadionumfeld und in der gesamten Innenstadt auftreten. Außerdem wird ein Fanmarsch vom Marktplatz zum Weserstadion stattfinden. Daher kann es zu Verkehrsbehinderungen im Individual- und öffentlichen Nahverkehr kommen.
Aufgrund von Bauarbeiten an der Weserbrücke sind erhebliche Verkehrsstörungen in beiden Fahrtrichtungen der BAB 1 zu erwarten.
Bei Fußballspielen kommt es häufig zu Autoaufbrüchen. Die Polizei empfiehlt, keine Wertgegenstände im Fahrzeug zu lassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0621- Jugendliche rassistisch beleidigt und bedroht--
Bremen (ost)
Ort: Bremen-Vegesack, Stadtteil Vegesack, Vegesacker Bahnhofsplatz Zeit: 18.09.25, 10.25 Uhr
Ein 72-jähriger Mann beleidigte am Donnerstagvormittag in Vegesack eine Gruppe von zehn Kindern und Jugendlichen im Alter von 13 bis 14 Jahren rassistisch und bedrohte sie mit einem Messer.
Die Kinder und Jugendlichen gerieten mit dem Mann in einem Kiosk am Vegesacker Bahnhofsplatz aneinander. Anschließend wurden sie von dem Mann rassistisch beleidigt und mit einem Messer bedroht, wie sie selbst angaben. Die alarmierten Einsatzkräfte waren schnell vor Ort und konnten den Mann überwältigen. Bei ihm wurden unter anderem zwei Küchenmesser in einem Rucksack gefunden. Der 72-jährige Rumäne wurde vorläufig festgenommen.
Gegen ihn wurden unter anderem Strafanzeigen wegen Volksverhetzung und Bedrohung erstattet. Es wurde niemand verletzt. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Ne.: 0620- Polizei beschlagnahmt Falschgeld in Millionenhöhe-
Bremen (ost)
Standort: Bremen-Ingolstadt
Datum: 18.09.25, 6 Uhr
Beamte der Polizei Bremen entdeckten bei einer Hausdurchsuchung in Bremen am Donnerstag Falschgeld im Wert von über 1,5 Millionen Euro. Zuvor waren Ermittlungen gegen einen 37-jährigen Bremer angelaufen.
Der Mann geriet zunächst durch sein Verkäuferprofil auf einem Online-Verkaufsportal ins Visier der Polizei Ingolstadt. Über dieses Profil sollen gefälschte Produkte im ganzen Land verkauft worden sein. Der Verdächtige konnte in Bremen lokalisiert werden.
Die gründlichen Untersuchungen der Polizei Bremen führten schließlich am Donnerstagmorgen zum Erfolg. Die Beamten durchsuchten mit einem richterlichen Beschluss die Wohnung des 37-jährigen Verdächtigen. Im Dachgeschoss entdeckten sie umfangreiche Beweismittel: In einem Karton und auf einem Regal lagen zahlreiche gefälschte Euroscheine, teilweise noch originalverpackt. Außerdem wurde ein Laptop sichergestellt.
Insgesamt stellten die Ermittler Falschgeld in verschiedenen Stückelungen im Wert von über 1,5 Millionen Euro sicher.
Die Untersuchungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
FW-HB: Neue Berufsausbildung: "Von der Schule direkt zur Feuerwehr"
Bremen (ost)
Die Feuerwehr Bremen bietet ab dem Sommer 2026 die neue Ausbildung "IHK Werkfeuerwehrfrau/-mann (w/m/d)" an. Was bei einigen Feuerwehren bereits erfolgreich durchgeführt wird, können wir nun auch in Bremen umsetzen. Das Format beschreibt die Chance, direkt von der Schule in die Feuerwehr Berufsausbildung zu starten.
In zwei duale Abschnitte gliedert sich die dreijährige Ausbildung - aufgeteilt in theoretischen Unterricht, praktische Übungen und Praktika. Einen Großteil des ersten 18-monatigen handwerklichen Ausbildungsabschnitts in Elektrotechnik, Holzbearbeitung, Sanitär und Metallbau absolvieren die "Azubis" an einer Berufsbildenden Schule.
Der zweite 18-monatige Ausbildungsabschnitt soll an der Feuerwehrschule Bremen erfolgen und entspricht der bereits etablierten Brandmeister:innen-Ausbildung.
Dass diese neue Berufsausbildung an den Start gehen kann, verdanken wir eine engen, guten Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Bereichen:
Die IHK-Ausbildung Werkfeuerwehrmann/Werkfeuerwehrfrau schließt mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab. Mit einem erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erlangen die Auszubildenen die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Feuerwehr (Einstieg als Brandmeisterin/Brandmeister). Das ist dann also das Ticket für den Job als verbeamtete Einsatzkraft im operativen Einsatzdienst der Feuerwehr Bremen auf einer der sieben Feuer- und Rettungswachen.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Christian Patzelt
Pressestelle
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








