Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 20.02.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 20.02.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

20.02.2024 – 15:40

POL-Bremerhaven: Zeuge verhindert Diebstahl von Baustelle - Anzeige wegen Bedrohung der Polizeibeamten

Bremerhaven (ost)

Einen mutmaßlichen Diebstahl von einer Baustelle beobachtete ein aufmerksamer Zeuge am Montagabend, 19. Februar, gegen 18.40 Uhr in Bremerhaven-Lehe. Im Verlauf des Einsatzes kam es dann zu einer geschmacklosen Bedrohung gegenüber den Polizeibeamten.

Ersten Erkenntnissen zufolge hatte der Zeuge gesehen, wie ein Autofahrer an einer Baustelle an der Goethestraße anhielt. Der Autofahrer ging demnach zu einer an der Baustelle befindlichen großen Gewebetasche, einem sogenannten Big-Bag, leerte darin befindliche Steine aus und legte die nun leere Tasche in seinen Kofferraum. Danach, so der Zeuge, habe der Autofahrer die nächste Baustellentasche geleert. Als der Zeuge daraufhin zur Beweissicherung ein Foto des Autokennzeichens fertigte, holte der Autofahrer die Tasche wieder aus dem Kofferraum und legte sie zurück auf die Baustelle. Anschließend rief er die Polizei, um sich über das Fotografieren zu beschweren.

Als die Polizeibeamten den Fall vor Ort aufnehmen wollten, agierten der mutmaßliche Dieb und ein inzwischen hinzugekommener Familienangehöriger aggressiv und aufbrausend. Die Aussage des Autofahrers, er brauche die Taschen für seinen Garten und habe die Erlaubnis des Baustelleneigners, konnte er vor Ort nicht belegen. Die Beamten machten ihm deshalb den Vorhalt des versuchten Diebstahls und fertigten eine Strafanzeige.

Dies wiederum versetzte den Familienangehörigen des Autofahrers derart in Rage, dass er den eingesetzten Beamten gegenüber ankündigte, er werde sie "auseinandernehmen" und "aufessen". Dafür erhielt er eine entsprechende Strafanzeige wegen Bedrohung. Beide Personen erhielten einen Platzverweis für den Bereich der Baustelle.

Täglich tragen wir dazu bei, unsere Stadt lebenswerter zu machen. Wir sind da, wenn Sie uns brauchen. Dennoch werden wir immer wieder beleidigt, beschimpft, bedroht, bespuckt, angegriffen und verletzt. Hierzu gibt es darum die Kampagne der Seestadt Bremerhaven: "Keine Gewalt gegen uns" https://kggu.de/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

20.02.2024 – 13:18

POL-Bremerhaven: Achtung, falsche Handwerker: Trickdiebe machen Beute in Bremerhaven-Wulsdorf

Bremerhaven (ost)

Die Polizei Bremerhaven warnt erneut vor Betrügern, die sich als Wasserwerker oder Handwerker ausgeben. Am gestrigen Montag, dem 19. Januar, haben unbekannte Täter eine beträchtliche Summe Geld im Stadtteil Wulsdorf erbeutet.

Gegen 14.30 Uhr betraten die Täter ein Mehrfamilienhaus in der Ringstraße/Vieländer Weg. Um 14.45 Uhr klingelte ein Mann an der Tür einer älteren Frau in der Wohnung. Er gab vor, den Wasserdruck überprüfen zu müssen. Zusammen mit der Frau ging er ins Badezimmer und war dort längere Zeit mit den Wasserhähnen beschäftigt.

Offensichtlich diente dieses Ablenkungsmanöver dazu, dass ein anderer Täter unbemerkt die Wohnung betreten und durchsuchen konnte. Nach einer Weile verabschiedete sich der vermeintliche Handwerker aus dem Badezimmer und verließ schnell die Wohnung. Die ältere Frau bemerkte erst später, dass Bargeld aus anderen Zimmern gestohlen worden war, und alarmierte die Polizei.

Sie beschrieb den Mann im Badezimmer als etwa 30 bis 35 Jahre alt und 1,75 Meter groß. Er trug dunkle Kleidung, hatte ein mitteleuropäisches Aussehen und sprach akzentfrei Deutsch.

Etwa eine Stunde später, gegen 15.40 Uhr, klopften unbekannte Täter an einer Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus in der Gärtnerstraße, ebenfalls in Wulsdorf. Zwei Männer verlangten Einlass, da sie angeblich die Wasserhähne reparieren müssten. Als die Bewohnerin die Männer hereinließ, wollten die vermeintlichen Handwerker die ältere Frau ins Badezimmer schicken, um das Wasser aufzudrehen. Als die Frau entgegnete, dass die Männer das selbst tun könnten, verließen sie die Wohnung. Kurz darauf informierte die Frau die Polizei.

Trotz sofortiger Fahndung konnten die Verdächtigen nicht gefunden werden. Die Beschreibung ähnelte stark dem Fall in der Ringstraße.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei (0471/953-3321) entgegen: Personen, die verdächtige Individuen beobachtet haben und Informationen über deren Fluchtrichtung oder genutzte Fahrzeuge haben, werden gebeten, sich zu melden.

Die Polizei warnt erneut vor dieser Betrugsmasche und bittet darum, insbesondere ältere Menschen in der Umgebung zu sensibilisieren und vor den falschen Handwerkern zu warnen.

Grundsätzlich gilt: Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung!

Weitere Tipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

20.02.2024 – 12:23

POL-HB: Nr.: 0098 --Polizei fasst Einbrecherpärchen--

Bremen (ost)

In der Nacht zum Dienstag wurde die Polizei von einer aufmerksamen Nachbarin alarmiert, was zur Festnahme von zwei Tatverdächtigen in Woltmershausen führte.

In Woltmershausen, in der Straße Roter Sand, brachen ein 30-jähriger Verdächtiger und eine 24-jährige Verdächtige in eine Wohnung im Hochparterre eines Mehrfamilienhauses ein. Während die Bewohnerin im Schlafzimmer schlief, durchsuchte das Einbrecherpaar die anderen Räume nach Wertgegenständen. Eine Nachbarin hörte Geräusche und verständigte die Polizei. Die Beamten entdeckten eine Leiter unter einem beschädigten Fenster am Tatort und konnten das Duo im Treppenhaus vorläufig festnehmen. Einer der Verdächtigen trug einen Teil der Beute, darunter Bargeld und Schmuck, bei sich. Weitere gestohlene Gegenstände waren im Treppenhaus zur Abholung bereitgelegt.

Beide Tatverdächtige waren betrunken und mussten sich einer Blutentnahme auf der Polizeiwache unterziehen. Die 79-jährige Bewohnerin hatte den Einbruch nicht bemerkt und wurde von den Polizeibeamten nach dem Vorfall geweckt und bei der Sicherung der Wohnung unterstützt.

Die Polizei hat eine Anzeige wegen Wohnungseinbruchdiebstahl erstattet. Die Ermittlungen sind noch im Gange. Hinweise von Zeugen nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

20.02.2024 – 10:57

POL-Bremerhaven: Streit im Schnellrestaurant eskaliert - Polizei sucht Zeugen nach Körperverletzung

Bremerhaven (ost)

Nach einem Streit über die Bezahlung eines bestellten Gerichts am Donnerstag, dem 15. Februar, in einem Schnellrestaurant am Hauptbahnhof Bremerhaven, bei dem eine 39-jährige Frau verletzt wurde, werden nun Zeugen von der Polizei gesucht.

Am Abend bestellte eine noch unbekannte Frau, die ein Kleinkind bei sich hatte, in dem Restaurant an der Bahnhofspassage ein Gericht. Als es auch nach mehreren Versuchen nicht gelang, mit der EC-Karte zu bezahlen, verließ die Unbekannte - ohne Essen - zunächst das Geschäft. Kurz darauf kehrte sie gegen 21 Uhr mit einem Mann und einer weiteren Frau zurück. Der Mann öffnete die Tür zum Restaurant und griff sofort die Angestellten an, die direkt dahinter standen. Die 39-Jährige wurde leicht verletzt, benötigte jedoch keine weitere medizinische Versorgung.

Der Angreifer flüchtete dann mit den beiden Frauen und dem Kind in unbekannte Richtung. Er wird als Mann mit schwarzen, langen Haaren beschrieben, der zur Tatzeit eine weiße Daunenjacke trug.

Die Polizei bittet Personen, die Informationen zu dem Vorfall, dem Täter oder den Begleitpersonen haben, sich unter der Rufnummer 0471/953-3321 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

20.02.2024 – 09:13

POL-HB: Nr.:0097--Raub auf Supermarkt--

Bremen (ost)

Zwei Räuber überfielen am Montagabend kurz vor Ladenschluss einen Supermarkt in Neue Vahr Nord. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Um 21.40 Uhr betraten zwei maskierte Männer mit Sturmhauben den Discounter in der August-Bebel-Allee und gingen direkt zur Kassenzone. Der erste Räuber bedrohte den 22-jährigen Kassierer mit einem Messer und zwang ihn, die Kasse zu öffnen. Dann griff er in die Kasse, nahm das Bargeld und zwei Packungen Zigaretten. Alles wurde in eine weiße Plastiktüte gesteckt, die der zweite Räuber hielt. Beide Räuber flüchteten auf die andere Straßenseite und dann in eine unbekannte Richtung. Der Räuber mit dem Messer wird als etwa 16-18 Jahre alt beschrieben. Er trug eine schwarze Kapuzenjacke von North Face, eine Adidas-Jogginghose und dunkle Schuhe. An der Hose und den Schuhen waren weiße Applikationen angebracht. Der zweite Räuber war ebenfalls etwa 16-18 Jahre alt. Er trug eine schwarze Jacke, eine schwarze Jogginghose mit einem Manchester United Logo und eine schwarze Kappe. Auf der Flucht trug er die weiße Plastiktüte bei sich. Die Polizei erstattete Anzeige wegen schweren Raubes. Die Ermittlungen sind im Gange. Während des Überfalls soll sich ein bisher unbekannter Zeuge im Geschäft befunden haben und die Tat beobachtet haben. Die Polizei Bremen bittet ausdrücklich diese Person und andere Zeugen, sich telefonisch beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24