Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 20.11.2023
Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 20.11.2023
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW Bremerhaven: Nachtrag zum Einsatz der Feuerwehr im Hafengebiet
Heute ereignete sich auf einem Schiff ein Vorfall, bei dem eine ätzende Flüssigkeit ausgetreten ist. Die Hafenarbeiter, die direkt im Bereich der ausgelaufenen Säure gearbeitet haben, berichteten von Reizungen der Atemwege, Übelkeit und Erbrechen. Insgesamt wurden 19 Arbeiter und auch zwei Rettungskräfte von den Notärzten behandelt und vom Rettungsdienst in die Kliniken in Bremerhaven gebracht. Die betreffenden Container wurden von der Feuerwehr lokalisiert und auf speziellen mobilen Wannen abgestellt. Zu keiner Zeit bestand eine Gefährdung der umliegenden Bevölkerung. Die Ursache des Säureaustritts wird in den kommenden Tagen ermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: KLA
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
POL-Bremerhaven: Einbrecher am Wochenende sehr aktiv - Schäden im fünfstelligen Bereich
Der Polizei Bremerhaven wurden am vergangenen Wochenende mehrere Einbrüche in Wohnhäuser, Wohnungen oder Garagen gemeldet. Es wird vermutet, dass der Gesamtschaden im fünfstelligen Bereich liegt.
Zwischen Freitag, dem 17. November, 20 Uhr, und Samstag, dem 18. November, 12 Uhr, drangen unbekannte Täter in ein unbewohntes Haus in der Färöerstraße in Geestemünde-Süd ein. Es ist noch unklar, ob die Einbrecher etwas gestohlen haben. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.
Ebenfalls am Samstag suchten Einbrecher eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Kistnerstraße heim. Die Täter gelangten zwischen 17.30 und 20.15 Uhr durch eine Terrassentür in die Räume. Dort erbeuteten sie eine Geldkassette mit einer größeren Bargeldsumme sowie Uhren. Bisher gibt es keine Hinweise auf die Täter.
Unbekannte Täter gelangten über den Garten eines Einfamilienhauses in der östlichen Mozartstraße in Geestemünde in die Garage der Bewohner und stahlen verschiedene elektronische Geräte im Wert von etwa 1000 Euro. Der Tatzeitraum wird von Samstag, 20 Uhr, bis Sonntag, dem 20. November, 20 Uhr, angenommen.
In eine Wohnung in der Bürgermeister-Smidt-Straße, in der Nähe des Martin-Donandt-Platzes, brachen unbekannte Täter zwischen Sonntagnachmittag, 13.30 Uhr, und Sonntagabend, 20.30 Uhr, ein. Sie durchsuchten das gesamte Mobiliar und erbeuteten offenbar eine größere Bargeldsumme.
In allen Fällen nimmt die Polizei Hinweise entgegen unter der Nummer 0471/953-3221 (für die Fälle in Lehe und Mitte-Nord) sowie unter 0471/953-3321 (für Geestemünde). Die Polizei empfiehlt besonders in der dunklen Jahreszeit einen effektiven Einbruchsschutz. Weitere Informationen finden Sie unter anderem auf www.k-einbruch.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0677 --Polizei stellt zwei Räuber im Bremer Osten--
-
Ort: Bremen-Horn-Lehe, OT Lehesterdeich, Carl-Friedrich-Gauß-Straße Zeit: 19.11.2023, 21:10 Uhr
Am Sonntagabend überfiel eine Gruppe von vier jungen Leuten einen 17-Jährigen in Horn-Lehe. Die Polizei konnte zwei mögliche Täter identifizieren und sucht nach weiteren Personen, die etwas gesehen haben.
Gegen 21:10 Uhr befand sich der 17-Jährige mit seinem Fahrrad in der Nähe eines Parks, der an die Carl-Friedrich-Gauß-Straße angrenzt, als er von einer Person am Gepäckträger festgehalten wurde. Daraufhin blieb er stehen und wurde von vier jungen Männern umringt. Einer der Täter hielt ihm ein Pfefferspray vor das Gesicht und forderte ihn auf, seine Tasche herauszugeben. Anschließend griff er dem 17-Jährigen noch in die Hosentasche. Danach ließen sie den Jugendlichen gehen, der daraufhin die Einsatzkräfte verständigte. Aufgrund einer detaillierten Beschreibung der Zeugen konnten die Polizisten zwei Tatverdächtige im Alter von 17 und 18 Jahren im Rahmen der Fahndung stellen. Das Duo wurde zur Polizeiwache gebracht. Bei einer anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten bei dem 18-Jährigen Drogen, Bargeld und zwei Mobiltelefone. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde durch das Amtsgericht ein Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des 18-Jährigen erlassen. Dabei wurden unter anderem Drogen und eine Schreckschusswaffe gefunden.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 17-Jährige seiner Mutter übergeben. Die Ermittlungen gegen ihn und den 18 Jahre alten Mann dauern weiterhin an.
Die Polizei sucht Zeugen und fragt: "Wer hat in dem Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht und weitere Mittäter gesehen?" Hinweise werden an den Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 erbeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
FW Bremerhaven: Einsatz der Feuerwehr im Hafengebiet
Die Feuerwehr Bremerhaven ist derzeit (20. November 2023) auf einem Containerschiff an der Stromkaje im Einsatz. Zurzeit sind 12 Personen aufgrund eines Produktaustritts von Atemwegsreizungen betroffen.
Es ist noch unklar, welcher Stoff ausgetreten ist. Die Feuerwehr untersucht den möglichen Bereich. Die betroffenen Personen erhalten medizinische Versorgung und werden bei Bedarf in ein Krankenhaus gebracht. Es besteht keine Gefahr für die umliegende Bevölkerung.
Sobald weitere Erkenntnisse vorliegen, wird eine weitere Pressemitteilung folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: KOH
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
POL-HB: Nr.: 0678 --Öffentlichkeitsfahndung nach Geldwäscherin--
Bremen (ots)
-
Ort: Bremen
Zeit: Oktober bis November 2022
Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen suchen mithilfe eines Fotos nach einer Frau, die verdächtigt wird, Geldwäsche betrieben zu haben. Der Unbekannten werden mindestens vier Straftaten zur Last gelegt.
Die Geldwäscherin eröffnete im Jahr 2022 unter Verwendung unterschiedlicher falscher Identitäten Konten bei verschiedenen Banken. Insgesamt wurden über diese Konten Gelder aus Straftaten im fünfstelligen Bereich überwiesen.
Da die bisherigen Untersuchungen nicht zur Identifizierung der Frau geführt haben, suchen die Polizei und die Staatsanwaltschaft nun mit einem Bild nach ihr und fragen: "Wer kann Informationen zu der Frau auf dem Foto geben, wer erkennt sie wieder?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0675--Nach Schlägerei ins Krankenhaus--
-
Ort: Bremen-Östliche Vorstadt, Steintor, Helenenstraße Zeit: 19.11.23, 8 Uhr
Am Sonntagmorgen ereignete sich in Steintor eine gewalttätige Konfrontation. Zwei Personen im Alter von 23 und 24 Jahren wurden anschließend in ein Krankenhaus gebracht.
Augenzeugen meldeten über den Polizeinotruf eine Schlägerei zwischen vier Männern in der Helenenstraße. Die Einsatzkräfte trafen die Beteiligten in der Nähe des Tatorts an. Ersten Erkenntnissen zufolge kam es zu einer Auseinandersetzung und anschließenden körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 22 und 44 Jahren sowie einem Bruderpaar. Die Brüder wurden mit Schlägen und Tritten angegriffen, wobei auch Tritte gegen den Kopf erfolgten. Die beiden Brüder im Alter von 23 und 24 Jahren wurden nach einer Erstversorgung durch Rettungskräfte vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei befragte Zeugen am Tatort und sicherte Beweismittel.
Die beiden Tatverdächtigen im Alter von 22 und 44 Jahren wurden vorläufig festgenommen. Gegen sie wurden Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.