Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 21.02.2024
Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 21.02.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HB: Nr.: 0104 --Zwei Kinder und eine Frau bei Verkehrsunfall verletzt--
Bremen (ost)
Am Mittwochmorgen wurden in der Neustadt zwei drei Jahre alte Kinder und eine 35-jährige Frau von einem Auto erfasst. Die Kinder wurden mit teilweise schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Mutter erlitt leichte Verletzungen.
Die beiden Kinder begleiteten ihre Mütter gegen 8:10 Uhr in der Flughafenallee zu einer Bushaltestelle. Zuerst überquerte eine der Mütter mit einem Kinderwagen die Straße, obwohl die Ampel ausgeschaltet war. Kurz darauf lief die 35-jährige Frau mit den Kindern an der Hand zwischen den wartenden Autos auf der rechten Spur. Die 44-jährige Autofahrerin auf der linken Spur konnte nicht rechtzeitig bremsen und erfasste die Kinder und die Frau. Alle drei wurden von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. Die Kinder erlitten Kopfprellungen, waren aber nicht in Lebensgefahr. Die 35-Jährige hatte eine Schwellung am Arm. Der Verkehr wurde während der Unfallaufnahme umgeleitet.
Die Untersuchungen zum Unfallhergang sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0103 --Erkenntnisse zu Messerfund auf Spielplatz--
Bremen (ost)
Ein Messer, das letzte Woche auf einem Spielplatz in der Neustadt sichergestellt wurde, siehe dazu auch Pressemeldung Nummer 88, wurde von der Polizei Bremen einem Raubüberfall zugeordnet.
Schüler der Grundschule entdeckten am Donnerstagmorgen beim Spielen auf dem Schulgelände in der Kantstraße ein geöffnetes Taschenmesser in einem Sandbereich, dessen Klinge nach oben zeigte. Es kam zu keinen Verletzungen. Nachdem die SOKO Spielplatz zunächst Verbindungen zu früheren Taten überprüfte, stellte sich nun heraus, dass das gefundene Messer einem Raubüberfall auf einen Supermarkt am Mittwochabend, dem 14. Februar, in der Neustadt zuzuordnen ist, siehe dazu Pressemeldung 87. Die Ermittler vermuten, dass die beiden Räuber gegen 21 Uhr ihr Tatwerkzeug auf der Flucht weggeworfen hatten. Die Kriminalpolizei hat bereits erste Hinweise auf das Duo und überprüft mögliche Verbindungen zu weiteren ähnlichen Taten im Stadtgebiet Bremen. Die Räuber, etwa 175-180cm groß, schlank und etwa 20-25 Jahre alt, trugen bei dem Überfall dunkle Oberbekleidung und schwarze Skimasken mit aufgedruckten, weißen Zähnen.
Weitere Informationen nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0099 --Polizei stoppt Drogentaxi--
Bremen (ost)
Am Dienstagmittag wurde in Vegesack ein Drogenkurier von der Polizei in seinem Auto gestoppt. Der 30-jährige Mann versuchte, einer Kontrolle zu entkommen, wurde jedoch durch einen Reifenschuss gestoppt.
Aufgrund früherer Informationen, die darauf hindeuteten, dass der Bremer als Drogenkurier tätig war, wurde er von Zivilpolizisten in seinem Fahrzeug in der Zollstraße angehalten. Als die Beamten auf das Fahrzeug zugingen und sich als Polizisten zu erkennen gaben, fuhr der 30-Jährige sofort los, versuchte zu beschleunigen und verletzte einen Beamten leicht. Um eine weitere Flucht zu verhindern, feuerte ein Polizist auf einen Reifen, woraufhin das Auto einige Meter weiter zum Stillstand kam. Der Fahrer wurde vorläufig festgenommen, es wurde niemand verletzt. Bei nachfolgenden richterlich angeordneten Durchsuchungen des Autos und der Wohnung des Bremer wurden Betäubungsmittel wie Kokain und Pilze sowie Drogenutensilien, Bargeld im fünfstelligen Bereich und weitere Beweismittel sichergestellt. Gegen den 30-Jährigen wird nun wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. Die rechtliche Prüfung des Schusses erfolgt abschließend durch das Referat Interne Ermittlungen beim Senator für Inneres und Sport.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Nächtliche Straßenmusik in der Innenstadt führt zu Polizeieinsatz
Bremerhaven (ost)
Ein 28-Jähriger beendete widerwillig seine musikalische Darbietung für die Bewohner der Innenstadt am späten Dienstagabend. Mehrere Personen beschwerten sich gegen 23 Uhr über einen Keyboardspieler, der in der Bürgermeister-Smidt-Straße/Kirchenstraße die Nachtruhe störte. Die Polizeibeamten trafen den Musiker an und informierten ihn, dass er sein Konzert beenden müsse und sein Instrument bei weiteren Störungen eingezogen werden würde. Der 28-Jährige folgte dieser Anweisung widerstrebend und verließ den Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0102 --Überfall auf Drogeriemarkt in Tenever--
Bremen (ost)
Knapp vor Ladenschluss hat ein unbekannter Dieb die Kasse eines Drogeriemarktes gestohlen und entkam. Es wird nach Zeugen gesucht.
Am Dienstagabend hat der Täter die 22-jährige Angestellte kurz vor Schließung des Ladens an der Eingangstür abgefangen, als sie die Kassenlade unter dem Arm trug und den Laden abschließen wollte. In einem überraschenden Moment griff er nach der Kassenlade und flüchtete.
Nur kurz danach hat er den Gegenstand weggeworfen, als Polizeikräfte ihn erkannten und die Verfolgung aufnahmen. Der Täter konnte in der Dunkelheit entkommen. Er wird als etwa 25 bis 30 Jahre alt und 180-185cm groß beschrieben. Er hatte einen Vollbart und trug einen roten Kapuzenpullover und eine schwarze Jacke.
Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362 3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.:0100-- Trickdiebe täuschen anstehende Reparaturen an den Wasserleitungen vor --
Bremen (ost)
Am Dienstagmittag haben erneut Trickdiebe in den Stadtteilen Schwachhausen und Walle zugeschlagen. Sie gaben vor, dringende Reparaturen an den Wasserleitungen durchführen zu müssen. In Momenten, in denen niemand hinschaute, stahlen sie dann von den Bewohnern. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
In Neu Schwachhausen in der Kulenkampffallee sprachen zwei Diebe eine 82-jährige Bewohnerin an, als sie im Treppenhaus putzte. Sie behaupteten, aufgrund eines Wasserrohrbruchs eine Kontrastflüssigkeit in die Abflüsse leiten zu müssen. Einer der Diebe begleitete die Frau ins Badezimmer und blieb dort gemeinsam mit ihr für 15 Minuten, während der Wasserhahn lief. Er sagte, aus Versicherungsgründen dürfe das Badezimmer in dieser Zeit nicht verlassen werden. Erst nachdem er gegangen war, bemerkte die Frau den Diebstahl von Schmuck und Bargeld. Der Dieb wurde als etwa 25 bis 30 Jahre alt, 175 cm groß, kräftig und mit kurzen, dunklen Haaren beschrieben. Er trug eine schwarze Jacke und machte einen gepflegten Eindruck.
Zur gleichen Zeit waren zwei Trickbetrüger im Steffenweg, in der Straße Barnstorfer Platz, aktiv. Sie klingelten bei einem Ehepaar und täuschten vor, dringend notwendige Überprüfungen der Wasserleitungen durchführen zu müssen. Sie zeigten einen blauen Ausweis in EC-Karten-Größe vor und wurden eingelassen. Während sich einer der Diebe zusammen mit dem 84-jährigen Ehemann in die Waschküche im Keller begab, begleitete der andere Dieb die 86-jährige Ehefrau ins Badezimmer im Obergeschoss des Reihenhauses. Nach den vermeintlichen Überprüfungsarbeiten verabschiedeten sich die Diebe und gingen in Richtung Steffensweg. Kurz darauf bemerkte das Ehepaar, dass Geld und Schmuck fehlten. Der erste Dieb wurde als etwa 25 Jahre alt, 170 cm groß, mit kurzen, schwarzen Haaren und einer karierten Jacke in dunklen Farben beschrieben. Der zweite Dieb war ebenfalls 25 Jahre alt, etwa 175 cm groß, mit kurzen, schwarzen Haaren und dunkler Kleidung.
In beiden Fällen hat die Polizei Strafanzeigen wegen Diebstahls aufgenommen. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegengenommen. Die Polizei warnt eindringlich davor, unbekannten Personen den Zutritt zur Wohnung zu gewähren. Trickdiebe und Betrüger sind oft geschickt und einfallsreich. Holen Sie bei Zweifeln Nachbarn oder Bekannte hinzu und rufen Sie im Zweifel die Polizei unter 110 an. Weitere Tipps und Hinweise finden Sie im Präventionszentrum der Polizei unter 0421 362-19003 und auf den Websites www.polizei.bremen.de und www.polizei-beratung.de
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0101 --Autoaufbrecher in Gröpelingen gefasst--
Bremen (ost)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein 29-jähriger Mann in Gröpelingen nach einem Autoeinbruch vorläufig festgenommen. Ein aufmerksamer Zeuge half dabei, den Täter noch am Tatort zu stellen.
Um 03:40 Uhr wurde die Polizei zur Gnesener Straße gerufen, nachdem ein Zeuge beobachtet hatte, wie der Dieb und sein unbekannter Partner versuchten, in einen VW Golf einzubrechen. Die Einsatzkräfte trafen schnell am Ort des Geschehens ein und konnten das Duo stellen. Als die Polizisten sie ansprachen, ergriffen sie die Flucht. Der 29-Jährige wurde in der Nähe des Tatortes festgenommen. Während seiner Flucht warf er verschiedene Einbruchswerkzeuge weg. Außerdem wurde das gestohlene Gut, das sich in der Nähe des Autos befand, sichergestellt.
Gegen den Autoeinbrecher wurde Anzeige wegen besonders schweren Diebstahls erstattet. Die Polizei prüft auch eine mögliche Verbindung zu ähnlichen Taten in der Region. Hinweise, auch zu dem unbekannten Komplizen, nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.