Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 21.05.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 21.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

21.05.2025 – 17:59

POL-Bremerhaven: Frau aus Bremerhaven vermisst - Polizei bittet um Hinweise

Bremerhaven (ost)

Die Polizei in Bremerhaven sucht nach einer Frau, die vermisst wird. Birgit W., 67 Jahre alt, wird seit Mittwochmittag, dem 21. Mai, vermisst. Sie wurde zuletzt um 12.30 Uhr in einem Krankenhaus in Bremerhaven-Geestemünde gesehen und hat sich seitdem in unbekannte Richtung entfernt.

Die Frau ist zwischen 1,65 und 1,70 Meter groß, etwas übergewichtig und hat grau-blonde kurze Haare. Sie trägt ein pinkfarbenes Oberteil und eine blaue Hose. Es wird vermutet, dass sie mit einem Rollator unterwegs ist und ärztliche Hilfe benötigt.

Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort von Frau W. haben, werden gebeten, sich an die Polizei unter 0471/953-4444 oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

21.05.2025 – 17:06

BPOL-HB: Für Sexualstraftäter klickten die Handschellen in Bremen - Bundespolizei nimmt Gesuchten im Hauptbahnhof fest.

Bremen (ost)

Bremen, Hauptbahnhof, 20.05.2025 / 16:00 Uhr

Zivilfahnder der Bundespolizei erkannten den Tatverdächtigen einer sexuellen Belästigung und veranlassten die Festnahme des Mannes. Der Fahndungstreffer gelang den Bundespolizisten, obwohl die Tatzeit bereits mehr als ein Jahr zurückliegt.

Am Dienstagnachmittag beobachteten Beamte der Bundespolizeiinspektion Bremen den Reiseverkehr im Bremer Hauptbahnhof. Gegen 16 Uhr fiel einer Zivilfahnderin dabei unter den Reisenden ein 26-jähriger Guineer auf. Sie erkannte den Mann als einen bisher unbekannten Tatverdächtigen einer Sexualstraftat von einem Fahndungsfoto. Die Fahnder riefen zur Unterstützung die sogenannte "Quattro-Streife", also die Kooperationsstreife aus Bundes- und Landespolizei sowie DB Sicherheit und Ordnungsamt hinzu, welche den Mann vorläufig festnahm.

Als bisher unbekannter Tatverdächtiger wurde er aktuell gesucht, weil er im Herbst 2023 eine 16-Jährige nach einem Discobesuch in Bremen bedrängt und belästigt haben soll. Als die junge Frau am Bahnsteig auf ihren Zug wartete, habe er sich neben sie gesetzt und sie mehrfach anzüglich angefasst. Auch während der Bahnfahrt von Bremen in Richtung Bremerhaven hatte der Mann laut Zeugen nicht lockergelassen, die 16-Jährige geküsst und diese, als sie sich wehrte, sogar gebissen. Er habe die Jugendliche zudem am Arm gepackt und versucht sie in eine Zugtoilette zu drängen.

Ein anderer Fahrgast schritt jedoch ein und verhindert mutmaßlich noch Schlimmeres. Dem damals 43-jährigen Beverstedter war es gelungen, den Täter von der jungen Frau zu trennen und ihn beim Halt am Bahnhof Ritterhude aus dem Zug zu drängen. Die kurz darauf eingeleitete Fahndung nach dem Täter verlief damals allerdings erfolglos. Der mittlerweile 44-jährige Beverstedter wurde für diese Zivilcourage geehrt. (Siehe dazu Pressemeldung der Polizeiinspektion Verden/Osterholz vom 21.05.2025).

Wie sich herausstellte, handelte es sich bei dem Tatverdächtigen um einen in Bremen wohnhaften Mann, der bereits straffällig geworden und für die Polizei kein Unbekannter war: So hatte er unter anderem noch eine mit einem Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Bremen untermauerte Geldstrafe von 570,- Euro wegen gefährlicher Körperverletzung zu zahlen.

Obwohl er sich im Herbst 2023 unmittelbar nach der Tat noch der Polizei entziehen konnte, muss er sich nun auch wegen der sexuellen Belästigung im Zug verantworten. Dazu sagt der stellvertretende Inspektionsleiter der Bundespolizeiinspektion Bremen, Carsten Kreimer: "Ich danke den eingesetzten Beamten für ihre Beharrlichkeit. Der Einsatzerfolg ist herausragend. Nach über einem Jahr intensiver Ermittlungen freut es uns besonders, dass wir die gesuchte Person eindeutig identifizieren und festnehmen konnten."

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

21.05.2025 – 14:56

POL-HB: Nr.: 0338 --Granate erfolgreich gesprengt--

Bremen (ost)

Die Granate aus dem Zweiten Weltkrieg, die am Mittwoch bei Bauarbeiten im Ortsteil Oslebshausen entdeckt wurde, wurde erfolgreich vom Kampfmittelräumdienst der Bremer Polizei gesprengt.

Um 14:29 Uhr sprengte der Sprengmeister die Granate in der Ritterhuder Heerstraße. Der Bahnverkehr wurde während der Sprengung gesperrt.

Es gab keine besonderen Zwischenfälle, die polizeilichen Maßnahmen wurden abgeschlossen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

21.05.2025 – 14:31

POL-Bremerhaven: Täter flüchtet nach versuchtem Wohnungseinbruch - Polizei sucht Zeugen

Bremerhaven (ost)

Die Polizei Bremerhaven wurde gestern Abend, dem 20. Mai, zu einem Einbruchdiebstahl in Grünhöfe gerufen.

Ein aufmerksamer Zeuge informierte um 18.45 Uhr über den Polizeinotruf 110, dass er gerade Scheibenklirren gehört hatte. Er sah dann einen Mann auf einem Balkon im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Feldstraße in der Nähe der Straße Auf der Bult. Der Mann sprang über das Balkongeländer und flüchtete in Richtung Meisenstraße. Er hatte zuvor offensichtlich eine Fensterscheibe eingeschlagen. Zwei Streifenwagenbesatzungen in der Nähe nahmen sofort die Verfolgung auf, aber der Flüchtige, der als etwa 40 Jahre alt, 1,70m groß, kräftig, mit weißem Cap und weißem Shirt sowie südländischem Aussehen beschrieben wird, entkam unerkannt zwischen den Häusern.

Die Polizei Bremerhaven ermittelt wegen versuchtem Einbruch im besonders schweren Fall und bittet Zeugen, die Informationen zur Tat oder zum Täter haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

21.05.2025 – 13:25

POL-HB: Nr.: 0337 --Sprengung einer Granate in Oslebshausen--

Bremen (ost)

Am Mittwochmorgen wurde während Bauarbeiten in Oslebshausen eine Weltkriegsgranate entdeckt. Die geplante Sprengung ist für den frühen Nachmittag geplant.

Die Sprenggranate, die zwölf Kilogramm wiegt, wurde in der Ritterhuder Heerstraße gefunden und soll um 14 Uhr von Hans Mohr, dem Sprengmeister der Bremer Polizei, gesprengt werden. Dafür sind Evakuierungs- und Absperrmaßnahmen in der näheren Umgebung erforderlich. Ein 80-Meter-Radius um den Fundort wird evakuiert. Der Zugverkehr wird während der Sprengung unterbrochen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

21.05.2025 – 12:18

POL-HB: Nr.: 0336 --Wasserschutzpolizeien der Länder decken Regelverstöße im Gewässer- und Umweltschutz auf--

Bremen (ost)

Die Inspektionen der "Bundesweiten Aktionstage Gewässer und Umweltschutz (BAGU)" wurden erfolgreich abgeschlossen. Unter der Führung der Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen überprüfte die Wasserschutzpolizei Bremen, sowie die meisten Bundesländer gemeinsam vom 12. bis zum 18. Mai 2025 die Einhaltung von Umwelt- und Abfallvorschriften in der See- und Binnenschifffahrt.

Die Wasserschutzpolizei Bremen war an der Aktion als Teilnehmer und Koordinator für die Küstenländer beteiligt. Insgesamt überprüften die Einsatzkräfte der Wasserschutzpolizei Bremen elf Schiffe, bei zehn von ihnen wurden verschiedene Mängel festgestellt, wie beispielsweise defekte Geräte zur Abwasserbehandlung und unsachgemäße Lagerung von Betriebsstoffen. Zudem wurden 14 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und Verwarngelder in Höhe von 377 Euro gezahlt.

Während der Aktion wurden insgesamt 722 Kontrollen in der See- und Binnenschifffahrt bundesweit durchgeführt. In 179 Fällen mussten die Einsatzkräfte einschreiten. Somit war jedes vierte Wasserfahrzeug beanstandungswürdig. Die Verstöße betrafen unter anderem das internationale Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe (MARPOL), das Ballastwasserübereinkommen und das Übereinkommen zur Sammlung und Entsorgung von Abfällen aus der Binnenschifffahrt (CDNI).

Die diesjährigen Aktionstage haben erneut gezeigt, dass die Überwachung und Durchsetzung der Regeln im Gewässer- und Umweltschutz eine wichtige Rolle spielen, um die maritime Umwelt zu schützen und die Sicherheit auf den Wasserstraßen zu gewährleisten. Die enge Zusammenarbeit der Polizei und der anderen beteiligten Behörden war maßgeblich für den Erfolg der Aktion.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

21.05.2025 – 09:22

POL-HB: Nr.: 0335 --Mehrere Fahrzeuge in Schwachhausen beschädigt - Staatsschutz ermittelt--

Bremen (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ereigneten sich in mehreren Straßen des Bremer Stadtteils Schwachhausen - darunter Emmastraße, Altmannstraße und Thomas-Mann-Straße - eine Reihe von Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeugen. Insgesamt wurden etwa 30 bis 40 Autos, hauptsächlich SUVs, von bisher unbekannten Tätern beschädigt.

Nach bisherigen Informationen wurden an den betroffenen Fahrzeugen unter anderem Reifen zerstochen oder Luft abgelassen sowie rote Farbe auf die Karosserien gesprüht. Zudem wurden Aufkleber mit der Aufschrift "Diese Karre ist zu fett!" angebracht. Vor Ort wurde auch ein Bekennerschreiben eines sogenannten "Widerstands-Kollektivs" entdeckt.

In dem Schreiben kritisiert die Gruppe den Gebrauch von SUVs in Städten und weist auf deren angeblich schädlichen Einfluss auf Klima, Umwelt und Verkehrssicherheit hin. Die Verfasser nennen die Sachbeschädigungen eine "direkte Aktion", um Aufmerksamkeit zu erregen und eine gesellschaftliche Veränderung anzustoßen.

Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann momentan noch nicht beziffert werden. Der Staatsschutz der Polizei Bremen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Personen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den betroffenen Gebieten gesehen haben oder sonstige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer (0421) 362-3888 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

20.05.2025 – 23:33

FW Bremerhaven: Gartenlaubenbrand im Fehrmoor

Bremerhaven (ost)

Um 20:40 Uhr wurde der erste Löschzug der Berufsfeuerwehr von der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Bremerhaven zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich Fehrmoor alarmiert. Es stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Brand in einer Gartenlaube im Kleingartengebiet handelte. Die nahegelegene Freiwillige Feuerwehr Debstedt wurde ebenfalls zum Einsatz gerufen. Dank der schnellen Hilfe der Kameraden aus Debstedt konnte eine Löschwasserversorgung über eine Strecke von mehreren hundert Metern aufgebaut werden. Zur Sicherheit wurden auch die Freiwillige Feuerwehr Wulsdorf hinzugezogen, um Glutnester in der Umgebung mit Hilfe der Wärmebildkamera der Drohne zu kontrollieren. Gegen 22:45 Uhr konnte "Feuer aus, Beginn der Rückbauarbeiten" gemeldet werden. Die Brandursache ist derzeit unbekannt, die Einsatzstelle wird nach Abschluss der Aufräumarbeiten an die Polizei übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: CRA

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24