Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 21.06.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 21.06.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

21.06.2024 – 14:37

POL-HB: Nr.: 0374 --Räuber nach Öffentlichkeitsfahndung identifiziert--

Bremen (ost)

Nach einem Raubüberfall auf eine Tankstelle und einen Kiosk in Osterholz im Mai haben Polizei und Staatsanwaltschaft mit Hilfe von Bildern nach dem Täter gesucht, siehe dazu auch die Pressemeldung 0356. Ein 22-Jähriger wurde nun identifiziert.

Am 11. Mai überfiel ein Mann eine Tankstelle in der Hans-Bredow-Straße und bedrohte einen Angestellten mit einer Schusswaffe. Dabei erbeutete er Bargeld. Außerdem soll er am 14. Mai versucht haben, einen Kiosk in der Osterholzer Landstraße zu überfallen. Eine Zeugin erkannte den 22-Jährigen als Verdächtigen wieder und informierte den Kriminaldauerdienst. Bei einer Durchsuchung seiner Wohnung nahmen die Einsatzkräfte den mutmaßlichen Räuber fest. Eine Haftprüfung und weitere Ermittlungen sind im Gange.

Die Fahndung aus Pressemeldung 0356 ist somit abgeschlossen, die Bilder sind entsprechend zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

21.06.2024 – 13:42

POL-Bremerhaven: Mann beleidigt und mit Messer verletzt - Polizei sucht Zeugen

Bremerhaven (ost)

Am Sonntagnachmittag, dem 9. Juni, wurde bei der Polizei Bremerhaven eine gefährliche Körperverletzung gemeldet, die angeblich im Bereich des Bürgerparks stattgefunden hat.

Der 20-jährige türkischstämmige Geschädigte informierte die ermittelnden Kriminalbeamten später darüber, dass er am Wahlsonntag gegen 14 Uhr von drei bisher unbekannten Männern auf dem Hauptweg im Bürgerpark, zwischen dem Bootshaus und dem Brunnen, zunächst rassistisch beleidigt und dann leicht mit einem Messer verletzt wurde. Die Täter ließen von ihm ab, als ein älteres Ehepaar im Alter von etwa 70-75 Jahren auf die Situation aufmerksam wurde. Der ältere Mann trug eine helle Schiebermütze, ein weißes Hemd und eine beigefarbene Strickjacke. Die Frau konnte nicht näher beschrieben werden. Die Täter flüchteten daraufhin in unbekannte Richtung.

Das Opfer beschreibt die drei Männer als vermutlich Deutsche im Alter zwischen 35 und 45 Jahren. Der Täter mit dem Messer trug eine hellgrüne Jacke und eine schwarze Hose. Er soll ein sichtbares Tattoo im Halsbereich haben. Ein zweiter Mann trug eine schwarze Jacke mit einem Vereinslogo. Zu dem dritten Mann konnte der 20-Jährige keine Angaben machen.

Die Polizei bittet nun alle Personen, die sich zur angegebenen Tatzeit an dem genannten Ort aufgehalten haben, insbesondere das vom Opfer erwähnte Ehepaar, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

21.06.2024 – 12:22

POL-HB: Nr.: 0372 --Polizei fasst Straßenräuber--

Bremen (ost)

Am Donnerstagabend hat die Polizei in der Altstadt einen 30-jährigen Mann festgenommen, der kurz zuvor einem 27-Jährigen das Handy gestohlen hatte.

Um 21:50 Uhr war der 27-jährige Mann mit einer Freundin auf der Wilhelm-Kaisen-Brücke unterwegs, als drei Männer auf sie zukamen. Einer der Männer trat dem 27-Jährigen gegen das Schienbein und nahm dabei das Handy. Danach flüchtete das Trio in Richtung Martinistraße. Der Mann konnte sein Handy daraufhin in der Straße Vor dem Steintor orten. Die alarmierten Einsatzkräfte fuhren dorthin und sahen, wie sich einer der Männer auf Höhe eines Imbisses hinter einem Müllcontainer versteckte und dann zu flüchten versuchte. Der 30-Jährige und seine Komplizen wurden vorläufig von den Polizisten festgenommen. Das gestohlene Gut wurde gefunden.

Es werden derzeit Haftgründe gegen den 30-jährigen Tunesier geprüft. Er soll noch im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden. Die weiteren Ermittlungen, auch zu seinen Mittätern, sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

21.06.2024 – 12:22

POL-HB: Nr.: 0373 --Kontrollen im Viertel--

Bremen (ost)

Zusammen mit dem Ordnungsamt und anderen beteiligten Behörden führte die Polizei Bremen am Donnerstag in der Östlichen Vorstadt verstärkte Kontrollen durch. Dabei wurden auch Lokale, Kioske, Imbisse und Prostitutionsstätten überprüft.

Am Nachmittag waren insbesondere sieben Lokalitäten im Steintor im Fokus der Einsatzkräfte. Die umfangreichen Maßnahmen der vergangenen Wochen scheinen Wirkung zu zeigen: Es gab hauptsächlich keine Beanstandungen, nur in einem Kiosk bestand der Verdacht des illegalen Glücksspiels. Mitarbeiter des Ordnungsamtes erstatteten eine entsprechende Anzeige. Gleichzeitig waren uniformierte und zivile Polizisten im Stadtteil unterwegs, um die Prostitutionsstätten in der Helenenstraße zu überprüfen. Dort wurden umfangreiche Kontrollen durchgeführt, die alle ohne Beanstandungen verliefen. Insgesamt wurden am Donnerstag über 30 Personen kontrolliert, ein Drogenversteck mit einer größeren Menge Cannabis gefunden und Anzeigen erstellt. Die weiteren Ermittlungen dazu dauern an.

Die Polizei Bremen ist seit vielen Wochen verstärkt in der Bahnhofsvorstadt und im Viertel im Einsatz und wird auch weiterhin mit anderen Behörden offene und verdeckte Schwerpunktmaßnahmen durchführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

21.06.2024 – 11:39

POL-Bremerhaven: Mann in Lehe die Tasche entrissen - Polizei sucht Zeugen

Bremerhaven (ost)

Früh am Donnerstagmorgen, dem 20. Juni, wurde die Polizei Bremerhaven im Stadtteil Lehe zu einem Vorfall gerufen, bei dem eine Person am Boden lag. Es scheint, dass der Mann zuvor beraubt wurde.

Ein Anrufer informierte die Polizei um 6.30 Uhr über den Notruf 110, nachdem er einen Mann auf dem Bürgersteig der Rickmersstraße in der Nähe der Goethestraße gefunden hatte. Die Polizisten, die gerufen wurden, halfen dem 19-Jährigen, der ihnen den Grund für seine Situation mitteilte: Er wurde kurz zuvor von einem bisher unbekannten Mann auf dem Weg von der Rickmersstraße über die Goethestraße zur Nelly-Sachs-Straße plötzlich gestoßen und dadurch zum Sturz gebracht. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Der nicht näher beschriebene Täter entriss ihm dann seine Bauchtasche mit Bargeld und Papieren und floh in Richtung Rickmersstraße.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Raubes durch und bittet alle Personen, die Informationen zum Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3221 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

21.06.2024 – 10:58

POL-HB: Nr.: 0371 --Fahrer von E-Scooter schwer verletzt--

Bremen (ost)

Ein 23-jähriger Mann wurde am Donnerstagabend bei einem Verkehrsunfall in Strom schwer verletzt, als er mit einem BMW kollidierte.

Um 18:15 Uhr fuhr ein 19-jähriger mit seinem BMW in der Ludwig-Erhard-Straße in Richtung Merkurstraße. In der Nähe eines Logistikunternehmens versuchte der 23-Jährige laut ersten Angaben die Straße zu überqueren, was zu dem Zusammenstoß führte. Der Mann prallte gegen die Motorhaube und die Windschutzscheibe, bevor er durch die Luft geschleudert wurde. Er musste mit schweren, zeitweise lebensgefährlichen Verletzungen von Rettungskräften per Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Der BMW wurde ebenfalls stark beschädigt, nicht mehr fahrbereit und für weitere Untersuchungen von den Einsatzkräften sichergestellt. Während der Unfallaufnahme musste die Straße vorübergehend vollständig gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen führte.

Das Verkehrskommissariat der Polizei Bremen hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen zum Unfallhergang oder zum BMW vor dem Unfall. Hinweise werden von der Verkehrsbereitschaft der Polizei Bremen unter 0421 362-14850 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

21.06.2024 – 10:00

POL-HB: Nr.: 0370 --Erfolg nach Öffentlichkeitsfahndung--

Bremen (ost)

Die Behörden in Bremen haben öffentlich nach einer Geldwäscherin gesucht, siehe Pressemitteilung 0364. Jetzt wurde die Frau gefunden.

Im Jahr 2023 eröffnete die Geldwäscherin mit einem gestohlenen Personalausweis zwei Konten, auf die Geld aus Betrugsstraftaten eingezahlt wurde. Nach der Veröffentlichung von Bildern suchten Polizei und Staatsanwaltschaft nach ihr, was nun erfolgreich war: Die Frau wurde identifiziert. Die Ermittlungen laufen weiter.

Die Fahndung gemäß Pressemitteilung 0364 ist abgeschlossen, die Bilder müssen gelöscht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

21.06.2024 – 09:58

POL-Bremerhaven: Hundehalter in Sorge: Unbekannte Person legt offenbar metallgespickte Tierköder aus

Bremerhaven (ost)

In Weddewarden, einem Stadtteil von Bremerhaven, haben Hundehalter festgestellt, dass jemand Köder ausgelegt hat, um ihren Vierbeinern zu schaden.

Während eines Spaziergangs mit seinen Hunden konnte ein Hundehalter gerade noch verhindern, dass einer seiner Hunde den Köder fraß. Es handelte sich um Brotstücke, in die ein Draht mit grüner Ummantelung eingearbeitet war. Er informierte die Polizei über den Vorfall und machte ein Foto als Beweis. Eine Nachbarin berichtete ihm, dass ihr Hund bereits an einem ähnlichen Köder verletzt wurde: Der Hund hatte das Brot gegessen und sich dabei ein Drahtstück in den Kiefer gebohrt. Ein Zahn musste entfernt werden, um das Metall zu entfernen.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet alle Hundehalter um erhöhte Wachsamkeit. Hinweise zum möglichen Täter werden unter der Telefonnummer 0471/953-3234 oder an jedem Polizeirevier entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24