Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 22.01.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 22.01.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

22.01.2024 – 15:12

POL-Bremerhaven: Einbruchsversuch: Moderne Technik lässt Zeugen aufhorchen und die Polizei verständigen

Die Polizeibeamten in Bremerhaven haben in der Nacht zum Sonntag, dem 21. Januar, einen vermeintlichen Fahrraddieb festgenommen. Zusätzlich hatte der Tatverdächtige, ein 47-jähriger Mann, verschiedene Geldkarten bei sich, die nicht ihm gehörten.

Ein Zeuge hatte zuvor beobachtet, wie eine unbekannte Person gegen 2.45 Uhr das Grundstück seiner Tante an der Allersstraße in Bremerhaven-Wulsdorf betrat und versuchte, verschiedene Türen zu öffnen. Dank technischer Hilfsmittel konnte der Zeuge dies bemerken und alarmierte die Polizei. Kurz darauf verließ die verdächtige Person das Grundstück.

Die Polizeibeamten fuhren mit mehreren Streifenwagen in das betroffene Wohngebiet. Eine Streifenwagenbesatzung kontrollierte auf dem Weg dorthin einen Mann, der zu Fuß unterwegs war. Zunächst wurde der Mann freigelassen, doch kurz darauf geriet er erneut in den Fokus der Beamten, als er plötzlich mit einem Pedelec davonfuhr. Inzwischen war eine Beschreibung des Einbruchsversuchs durchgegeben worden, die auch auf den Mann zutraf.

Wenige Augenblicke später stoppte eine Streifenwagenbesatzung den 47-Jährigen an der Straße Deichhämme. Der Mann machte widersprüchliche Angaben zur Herkunft des hochwertigen Fahrrads. Darüber hinaus hatte er auch mehrere Autoschlüssel, ein Navigationsgerät und verschiedene Geldkarten mit den Namen anderer Personen bei sich. Der 47-Jährige konnte keine schlüssigen Informationen zur Herkunft dieser Gegenstände geben. Die Polizeibeamten stellten alles sicher und erstatteten Strafanzeigen, unter anderem wegen Diebstahls und Hausfriedensbruchs.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

22.01.2024 – 15:05

POL-Bremerhaven: Räucherschrank ruft Feuerwehr und Polizei auf den Plan

Am Samstagnachmittag, den 20. Januar, mussten die Polizei und Feuerwehr Bremerhaven ausrücken, da es zu einer unklaren Rauchentwicklung im Stadtteil Lehe kam.

Gegen 14.30 Uhr wurden mehrere Streifenwagen von der Einsatzleitzentrale in die Kistnerstraße entsandt, nachdem Anwohner eine Rauchentwicklung gemeldet hatten. Die Feuerwehr Bremerhaven wurde ebenfalls dorthin geschickt. Die Polizeibeamten, die als Erste ankamen, konnten schnell die Ursache des Rauchs feststellen: Ein Pärchen hatte im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses einen Kleiderschrank als Räucherofen für Fleisch "missbraucht". Die Beamten beendeten den Räuchervorgang mit einem Feuerlöscher und Schnee. Nach einer anschließenden Kontrolle durch die Feuerwehr konnte keine Gefahr mehr festgestellt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

22.01.2024 – 14:12

POL-HB: Nr.:0035 --Nach Bedrohung an Oberschule: Täter festgenommen--

-

Ort: Bremen-Burglesum, OT Burg-Grambke, Alwin-Lonke-Straße Zeit: 19.01.2024, 07:25 Uhr

Letzten Freitag gab die Polizei Bremen bekannt, dass es an einer Oberschule in Burg-Grambke zu einer möglichen Bedrohung gekommen ist. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Pressemeldung 0029. Dank intensiver Ermittlungen konnte ein 21-jähriger Mann aus Achim in Frankfurt am Main identifiziert und festgenommen werden.

Um 07:25 Uhr meldete sich der Täter, ein 21-jähriger Mann, anonym bei der Polizei und kündigte einen Anschlag an der Oberschule in der Alwin-Lonke-Straße an. Daraufhin wurden umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um diesem Hinweis nachzugehen. Die Einsatzkräfte vor Ort konnten keine konkrete Gefahr feststellen. Im weiteren Verlauf der Ermittlungen konnte der Täter noch am selben Tag in Frankfurt am Main aufgespürt werden. Die Staatsanwaltschaft Bremen erwirkte daraufhin einen Haftbefehl, der von den Spezialeinsatzkräften der Polizei Frankfurt vollstreckt wurde.

Die weiteren Ermittlungen, einschließlich des Motivs, sind noch im Gange. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Staatsanwaltschaft Bremen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

22.01.2024 – 10:54

POL-HB: Nr.: 0036--Kita-Einbrecher geschnappt--

-

Ort: Bremen-Horn-Lehe, OT Lehersterdeich, Carl-Friedrich-Gauß-Straße Zeit: 21.01.24, 5.30 Uhr

Am Sonntagmorgen wurde ein Einbrecher in Horn-Lehe von der Bremer Polizei vorläufig festgenommen. Der 21-Jährige wurde auf frischer Tat erwischt, als er in eine Kita eingebrochen war.

Der Täter zerbrach eine Fensterscheibe des Kindergartens in der Carl-Friedrich-Gauß-Straße und gelangte so hinein. In den Büros durchsuchte der Eindringling Schränke und Schubladen. Dank aufmerksamer Zeugen konnte er noch im Gebäude von alarmierten Einsatzkräften gefasst werden. Die von ihm gestohlenen Gegenstände, eine Digitalkamera und eine Musikbox, wurden als Beweismittel beschlagnahmt.

Der 21-jährige Verdächtige wurde vorübergehend festgenommen. Gegen ihn wird wegen schweren Einbruchdiebstahls ermittelt.

Dieser Vorfall zeigt, dass aufmerksame Zeugen helfen können, Einbrecher zu überführen oder Einbrüche zu verhindern. Wenn Ihnen Personen auffallen, die sich verdächtig an Grundstücken oder Gebäuden verhalten, melden Sie dies bitte der Polizei unter der kostenlosen Notrufnummer 110.

Weitere Informationen und Präventionstipps zum Thema Einbruchsschutz erhalten Sie unter www.polizei.bremen.de oder im Präventionszentrum der Polizei Bremen, Am Wall 195, Telefonnummer 0421 362-19003.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

22.01.2024 – 10:08

POL-HB: Nr.: 0034 --Einbrecher können Kohlfahrt nicht verhindern--

-

Ort: Bremen-Hemelingen, OT Hemelingen, Hannoversche Straße Zeit: 19.01.24, 20 Uhr bis 20.01.24, 9 Uhr

Am letzten Wochenende drangen Einbrecher in eine Diskothek in Hemelingen ein. Obwohl sie mehr als 200 Flaschen Alkohol erbeuteten, konnten sie eine geplante Kohlfahrtveranstaltung nicht verhindern. Die Polizei sucht nach möglichen Zeugen des Verbrechens.

In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen unbekannte Täter in das Veranstaltungslokal in der Hannoverschen Straße ein und suchten nach hochprozentigen Getränken. Dabei stahlen sie über 200 Flaschen Whiskey, Gin und mehr. Die Polizei vermutet, dass ein Fahrzeug für den Abtransport verwendet wurde. Insbesondere Hinweise auf verdächtige Personen und Fahrzeuge in der Hannoverschen Straße sind von Interesse. Zeugenhinweise können beim Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 gemeldet werden.

Trotz des Verlustes des Alkoholvorrats ließ sich der Lokalinhaber nicht entmutigen und schaffte es, die Tradition einer ordentlichen Kohlfahrt aufrechtzuerhalten und die Veranstaltung am nächsten Abend durchzuführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24