Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 22.03.2025
Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 22.03.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
FW-HB: Feuer breitet sich durch starken Wind auf Dachstuhl aus
Bremen-Burgdamm (ost)
Am Samstagmittag konnte die Feuerwehr einen Totalverlust eines Mehrfamilienhauses mit angeschlossener Werkstatt in der Stader Landstraße verhindern. Glücklicherweise wurde die Erstmeldung, dass sich noch eine Person im Gebäude befinden sollte, nicht bestätigt. Ein Rettungswagen, der als erstes eintraf, rettete eine unverletzte Person aus dem Gebäude und stufte den gemeldeten Brand auf dem Balkon als Dachstuhlbrand ein. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde die Bevölkerung in der Umgebung kurzzeitig gewarnt.
Die Feuerwehr traf kurz vor 12:00 Uhr ein und begann sofort mit dem Einsatz von Atemschutztrupps für einen Innen- und Außenangriff über eine Drehleiter. Weitere Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Burgdamm unterstützten die Maßnahmen im Inneren. Eine zweite Drehleiter von der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Grambkermoor führte Löscharbeiten von der Rückseite des Gebäudes durch.
Trotz Befürchtungen einer massiven Brandausbreitung zeigten die Einsatzmaßnahmen schnell Erfolg und das Dach wurde nur an einer Ecke schwer beschädigt. Da der Brand jedoch auch Teile von zwei Wohnräumen und den Spitzboden betraf, musste das Gebäude letztendlich aufgrund des Löschwassers vorübergehend unbewohnbar erklärt werden.
Die Suche nach Glutnestern in der komplexen und engen Bausubstanz gestaltete sich als aufwändig, so dass viele weitere Atemschutztrupps eingesetzt werden mussten, bis der Einsatzleiter nach gut zwei Stunden das "Feuer aus" melden konnte. Umfangreiche Hygienemaßnahmen waren erforderlich, um die Einsatzbereitschaft wiederherzustellen.
Im Rahmen des Einsatzes beschafften die Einsatzkräfte notwendige Medikamente für mehrere Bewohner aus den Wohnungen. Die Bewohner fanden vorübergehend anderweitig Unterkunft.
Circa eine Stunde nach Abschluss des Einsatzes wurde die Feuerwehr erneut zur Einsatzadresse gerufen. Die Polizei meldete, dass ein unbekannter Geruch, ähnlich wie Erdgas, im Gebäude wahrgenommen wurde. Die Messungen der Einsatzkräfte ergaben jedoch keine Bedenken. Es konnte keine Gasleckage festgestellt werden. Die Herkunft des unbekannten Geruchs blieb unklar, verflüchtigte sich jedoch während des Einsatzes wieder.
An dem Einsatz beteiligt waren Kräfte der Feuerwachen 5 und 7, der Freiwilligen Feuerwehren Bremen-Burgdamm und -Grambkermoor sowie mehrere Unterstützungsfahrzeuge der Feuerwehr. Der Rettungsdienst musste, abgesehen von den Erstmaßnahmen, nicht aktiv werden. Die Polizei sperrte die Stader Landstraße für die Dauer des Einsatzes vollständig ab. Die Kriminalpolizei wird nun die Ermittlungen zur Brandursache aufnehmen.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Andreas Desczka
Einsatzpressesprecher
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097
FW Bremerhaven: Zwei Flächenbrände in Bremerhaven-Suhrheide erfolgreich bekämpft
Bremerhaven (ost)
Am Samstagmittag, dem 22. März 2025, musste die Feuerwehr Bremerhaven in Suhrheide zu einem umfangreichen Einsatz ausrücken. Innerhalb kurzer Zeit mussten zwei Flächenbrände in der Nähe der Wulsdorfer Baggerkuhle gelöscht werden.
Um 12:15 Uhr wurde der erste Brand am Weg 87 gemeldet. Spaziergänger sahen starke Rauchentwicklung auf einem Grundstück mit mehreren hundert Quadratmetern Fläche. Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs wurde sofort Verstärkung angefordert, da der Brand bereits groß war. Auf dem Weg dorthin war bereits viel Rauch zu sehen.
Die Sicherstellung der Löschwasserversorgung war eine Herausforderung, da die vorhandenen Hydranten kein Wasser lieferten. Der Fachzug Löschwasserversorgung der Freiwilligen Feuerwehr Bremerhaven wurde gerufen, um über eine lange Strecke Wasser heranzuschaffen. Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte eine Ausbreitung des Feuers auf das Waldgebiet Ahnthammsmoor und mehrere Gartenlauben verhindert werden. Insgesamt brannten etwa 1.500 Quadratmeter.
Gegen 13:45 Uhr wurde ein weiterer Brand etwa 500 Meter entfernt im Weg 86, direkt an der Wulsdorfer Baggerkuhle, gemeldet. Aufmerksame Passanten vom Hundeplatz entdeckten das Feuer. Bei Ankunft der Feuerwehr brannten etwa 400 Quadratmeter. Dank des schnellen Eingreifens konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und eine Ausbreitung verhindert werden.
Zur Überwachung des gesamten Brandgebiets wurde eine Drohne mit Wärmebildkamera von der Freiwilligen Feuerwehr Wulsdorf eingesetzt. Insgesamt waren rund 40 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehren Wulsdorf, Lehe und Weddewarden im Einsatz. Gegen 15:00 Uhr konnten die Maßnahmen abgeschlossen werden. Die Brandursache ist noch unklar und wird von der Polizei untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: HAR
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
POL-HB: Nr.: 0183 --Überfall auf Zoofachgeschäft--
Bremen (ost)
Am Freitagabend überfiel ein bewaffneter Täter ein Zoofachgeschäft in Vegesack und erbeutete Bargeld. Einsatzkräfte konnten schnell einen Verdächtigen festnehmen.
Der Täter betrat kurz vor Schließung das Zoofachgeschäft in der Hammersbecker Straße. Er bedrohte eine 57-jährige Angestellte an der Kasse mit einem Messer und nahm Geldscheine aus der geöffneten Kassenlade. Anschließend versuchte er zu flüchten, wurde jedoch vom Ehemann der Angestellten gestoppt. Der Räuber verletzte den 54-jährigen Ehemann leicht und flüchtete schließlich. Die Polizei konnte den 28-jährigen Tatverdächtigen in der Nähe des Tatortes festnehmen.
Es wird derzeit untersucht, ob der 28-Jährige für den Überfall verantwortlich ist. Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei warnt davor, sich in solchen Situationen selbst zu gefährden, insbesondere bei bewaffneten Tätern. Das Verhalten des Ehemannes war mutig, aber es ist kein Heldentum erforderlich. Merken Sie sich stattdessen Täterbeschreibungen und Fluchtrichtungen und rufen Sie sofort die Polizei unter der kostenlosen Notrufnummer 110 an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0182 --Schwerer Verkehrsunfall in der Neustadt--
Bremen (ost)
Am späten Freitagabend ereignete sich in der Neustadt ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Vier Personen, darunter ein Kind, wurden verletzt und von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht.
Um 22 Uhr fuhr eine 20-jährige Frau mit ihrem Audi auf der Straße Friesenwerder im rechten Fahrstreifen in Richtung Huchting und näherte sich der Kreuzung Am Hohentorsplatz. Die rechte Spur ist hier als Rechtsabbiegerspur mit Pfeilen auf dem Boden markiert. Nach Zeugenaussagen ignorierte sie eine rote Ampel und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit weiter. Gleichzeitig fuhr ein 44-jähriger Mann mit seinem Ford die Straße Am Hohentorsplatz in Richtung Woltmershausen und wollte die Kreuzung überqueren. Es kam zu einer Kollision, bei der die Audi-Fahrerin von der Fahrbahn abkam und einen Zaun durchbrach. Die 20-Jährige und ihre Beifahrerin sowie der 44-jährige Mann und ein siebenjähriges Kind wurden vor Ort von Rettungskräften behandelt und dann ins Krankenhaus gebracht. Derzeit besteht keine Lebensgefahr. Beide Autos wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden.
Aufgrund des Verdachts, dass die 20-Jährige unter Alkoholeinfluss stand oder unter Drogeneinfluss stand, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Die Einsatzkräfte beschlagnahmten ihren Führerschein und erstatteten Anzeige, unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrlässiger Körperverletzung. Das Verkehrskommissariat der Polizei Bremen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.