Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 22.07.2025
Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 22.07.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-Bremerhaven: Einbrecher stehlen Lebensmittel aus Sonderpostenmarkt
Bremerhaven (ost)
In einem Sonderpostenmarkt in Bremerhaven-Leherheide brachen unbekannte Täter in der Nacht zum heutigen Dienstag ein. Sie stahlen Lebensmittel. Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet um Informationen von Zeugen. Der Vorfall ereignete sich zwischen Montag, dem 21. Juli, um 19.15 Uhr und heute früh um 6 Uhr. Nach bisherigen Informationen brachen die Täter gewaltsam in eine Eingangstür des Sonderpostenmarktes in der Hans-Böckler-Straße/Jakob-Kaiser-Straße ein und gelangten so ins Gebäude. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei unter der Nummer 0471/953-4444 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0475--Polizei erwischt Supermarkt-Einbrecher--
Bremen (ost)
In der Nacht zum Dienstag wurde ein 53-jähriger Verdächtiger von Polizeikräften festgenommen. Ein Augenzeuge hatte zuvor einen Einbruch in einem Supermarkt in Oslebshausen gemeldet.
Um 2.20 Uhr schlug der Täter eine Scheibe ein und drang so in den Supermarkt am Kalmsweg ein. Dabei löste er den Alarm aus. Ein Passant wurde durch den Lärm aufmerksam, sah den Mann durch das Loch in der Scheibe kriechen und fliehen. Der Zeuge alarmierte die Polizei, die den 53-Jährigen kurz darauf in der Nähe des Tatorts festnahm. In seinem Rucksack fanden die Beamten neben 44 Zigarettenschachteln auch zwei Messer und verschiedene Einbruchswerkzeuge.
Gegen den bereits vorbestraften Mann wurden Ermittlungen eingeleitet. Eine Haftprüfung soll im Laufe des Tages erfolgen.
Wenn Sie verdächtige Personen, ausgelöste Alarmanlagen (wie in diesem Fall) oder Hilferufe bemerken, rufen Sie die Polizei unter 110 (kostenlos) an. Weitere Tipps finden Sie unter www.Polizei.Bremen.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0476 --Falsche Wasserwerker unterwegs - Polizei Bremen rät zu Aufmerksamkeit und gibt Tipps zur Vorbeugung--
Bremen (ost)
Am Montag Nachmittag haben sich in Gröpelingen und Woltmershausen Personen, die vorgaben, Wasserwerker zu sein, Zugang zu Wohnungen verschafft. Die Polizei Bremen warnt vor dieser Masche und gibt wichtige Tipps, wie Sie sich schützen können.
Um etwa 14 Uhr bemerkte eine 82-jährige Bremerin bei ihrer Rückkehr nach Hause einen unbekannten Mann im Treppenhaus der Selsinger Straße. Er behauptete, Wartungsarbeiten durchführen zu müssen. Obwohl kein Termin vereinbart war, drängte sich der Fremde an der Seniorin vorbei, als sie die Wohnungstür öffnete, was dazu führte, dass die Seniorin stürzte. Kurz darauf befand sich ein zweiter Mann in der Wohnung. Während einer der Männer die Frau ins Badezimmer begleitete, begab sich der andere unbemerkt ins Schlafzimmer. Anschließend verließen beide Männer überstürzt die Wohnung. Drei Goldketten wurden gestohlen.
Kurz darauf betraten gegen 17:15 Uhr ein Mann und eine Frau durch eine offen stehende Tür das Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Straße Auf dem Grünen. Sie läuteten bei einer 86-jährigen Bewohnerin und gaben sich ebenfalls als Wasserwerker aus. In der Wohnung lenkte die Frau die Bewohnerin mit einem angeblichen Kontrolltermin am Durchlauferhitzer ab. Währenddessen durchsuchte der Mann offenbar unbemerkt das Schlafzimmer und nahm Schmuck mit.
Die Polizei empfiehlt: Schützen Sie sich und andere - so geht's:
Trickdiebstahl ist keine Seltenheit - gemeinsam können wir verhindern, dass sich Unbekannte unter falschem Vorwand Zugang zu Wohnungen verschaffen. Weitere Tipps und Ratschläge erhalten Sie im Präventionszentrum der Polizei Bremen, Am Wall 196, oder unter www.polizei.bremen.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.