Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 23.02.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 23.02.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

23.02.2024 – 13:24

POL-HB: Nr.:0111 --Handydieb ertappt und festgenommen--

Bremen (ost)

In Zusammenarbeit mit Einsatzkräften der Bundespolizei wurde am Donnerstagabend ein Diebstahl am Hauptbahnhof aufgeklärt und ein Verdächtiger wurde festgenommen.

Um 22.20 Uhr stahl der 24-jährige Verdächtige nach einem kurzen Ablenkungsmanöver das Handy einer 20-jährigen Frau und flüchtete. Die Beamten der Bundespolizei verfolgten den Dieb und konnten ihn zusammen mit der Polizei Bremen in einer Straßenbahn in der Straße am Schüsselkorb festnehmen. Dabei wurden das gestohlene Gut und ein Küchenmesser gefunden. Der 24-Jährige wurde vorläufig in Gewahrsam genommen. Die Polizei erstattete Anzeige wegen Diebstahls mit Waffen. Die Ermittlungen sind noch im Gange. Aufgrund der Flucht- und Rückfallgefahr ordnete die Staatsanwaltschaft die Fortdauer der Freiheitsentziehung an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

23.02.2024 – 13:08

POL-Bremerhaven: Mann steht mit erhobenem Hammer vor Polizisten - "Taser" angedroht

Bremerhaven (ost)

Während eines Polizeieinsatzes in Bremerhaven-Lehe kam es gestern, am 22. Februar, zu einer gefährlichen Situation für die Beamten, die auf eine körperliche Auseinandersetzung zwischen Nachbarn folgte.

Nach ersten Informationen wurden Polizeikräfte aufgrund von eskalierten Nachbarschaftsstreitigkeiten gegen 17 Uhr zu einem Mehrfamilienhaus in der Poststraße gerufen. Als sie ankamen, hatte eine der streitenden Parteien das Gebäude bereits verlassen. Während sie nach der anderen Partei suchten, öffnete ein 36-jähriger Bewohner plötzlich seine Wohnungstür und stand mit einem erhobenen Hammer vor den Polizisten im Treppenhaus. Ein Beamter griff daraufhin zu seinem Distanz-Elektroimpulsgerät (DEIG) und drohte dem vermeintlichen Angreifer den Einsatz des Gerätes an - als mildestes Mittel, um die gegenwärtige erhebliche Gefahr abzuwenden. Der 36-Jährige legte den Hammer nieder und die Situation konnte entschärft werden. Bei der anschließenden Ermittlung behauptete der Mann, er habe den Hammer nur benutzt, um sich vor seinem aggressiven Nachbarn zu schützen, den er erneut im Treppenhaus vermutete. Zuvor sei er von diesem angegriffen und bedroht worden. Auch der genannte Nachbar, der später angetroffen und befragt wurde, gab an, während des Streits angegriffen und bedroht worden zu sein.

Die Polizei erstattete Anzeigen gegen beide Personen wegen Bedrohung und Körperverletzung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

23.02.2024 – 11:56

POL-HB: Nr.: 0112 --Polizei ermittelt nach Auseinandersetzung--

Bremen (ost)

Am Abend des Donnerstags wurden zwei Männer im Alter von 33 und 36 Jahren in Vegesack vorläufig festgenommen, nachdem sie zuvor in einer Shisha-Bar eine Person angegriffen und mehrere Gäste bedroht hatten.

Um 22:20 Uhr wurden Polizeikräfte zu einer Shisha-Bar am Vegesacker Bahnhofsplatz gerufen, da dort zwei Männer eine Person angegriffen und weitere Gäste mit einer Glasflasche und einem Messer bedroht hatten. Bei ihrer Ankunft trafen die alarmierten Kräfte auf den 20-jährigen Betreiber und einen 18 Jahre alten Zeugen, die berichteten, dass die beiden 33 und 36 Jahre alten Täter zuvor bereits in die Shisha-Bar gekommen waren und es zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen war. Daraufhin hatte der Betreiber ihnen Hausverbot erteilt. Kurz darauf kehrte das Duo zurück. Der 33-Jährige hielt eine Glasflasche im Eingangsbereich und bedrohte die Gäste in der Bar. Dann griff er nach einem Messer, hielt es jedoch an seinem Körper an. Der 36-Jährige griff nach einer Shisha-Zange und führte mehrere Stichbewegungen aus, ohne jemanden zu verletzen. Die schnell eingreifenden Polizeikräfte konnten die beiden Täter vor Ort festnehmen. Es stellte sich heraus, dass beide Männer unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen standen.

Die Polizei erstattete gegen das Duo Anzeige unter anderem wegen Körperverletzung und Bedrohung. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

23.02.2024 – 11:38

POL-Bremerhaven: Vorfahrt missachtet: Auto wird bei Unfall in Weidezaun geschleudert

Bremerhaven (ost)

Am gestrigen Donnerstagnachmittag, dem 22. Februar, ereignete sich ein Unfall mit erheblichem Sachschaden im Bremerhavener Stadtteil Schiffdorferdamm. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Nach bisherigen Informationen fuhr ein 55-jähriger Fahrer eines VW in östlicher Richtung auf der Postbrookstraße. An der Kreuzung mit dem Vörtelweg übersah er die Vorfahrt einer 33-jährigen Autofahrerin, die in südlicher Richtung unterwegs war. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem das Auto des 55-Jährigen in einen Weidezaun geschleudert wurde.

Der VW des Unfallverursachers erlitt unter anderem einen Achsbruch und war nicht mehr fahrbereit. Auch das Auto der 33-Jährigen wies Schäden auf, die eine Weiterfahrt unmöglich machten. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 15.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

23.02.2024 – 11:11

POL-Bremerhaven: Autofahrerin verursacht große Kraftstoffspur von Geestemünde bis nach Bohmsiel

Bremerhaven (ost)

Am gestrigen Donnerstag, dem 22. Februar, erstreckte sich eine größere Öl- oder Kraftstoffspur von Bremerhaven-Geestemünde durch den Fischereihafen bis nach Wulsdorf.

Eine 34-jährige Fahrerin fuhr am Donnerstagmorgen von der Elbestraße in Richtung der Doppelschleuse. Als sie in der Straße Am Handelshafen bemerkte, dass ihr Fahrzeug Betriebsstoffe verloren hatte, entschied sie sich, anstatt die Fahrt zu beenden und die Behörden zu informieren, zur Autowerkstatt im Stadtsüden zu fahren, die etwa 6 Kilometer entfernt lag.

Zur gleichen Zeit erhielt die Polizei Bremerhaven Kenntnis von der größeren Ölspur in Bremerhaven-Geestemünde. Eine Streifenwagenbesatzung verfolgte die Spur über die knapp 8 Kilometer lange Strecke bis zum Parkplatz der Autowerkstatt. Dort wurde das Fahrzeug der Frau gefunden. Die 34-Jährige gab zu, dass die Verunreinigung von ihrem Auto stammte.

Die Fahrbahnen mussten von verschiedenen Unternehmen fachgerecht gereinigt werden. Während der Ermittlungen stellte sich heraus, dass es in der Straße Am Handelshafen zu einem leichten Verkehrsunfall gekommen war, der möglicherweise auf die Ölspur zurückzuführen ist. Die Untersuchungen dazu sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: Tel: 0471/953-1402
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

23.02.2024 – 10:59

POL-HB: Nr.: 0110--Polizei informiert zur Heimpartie SV Werder Bremen gegen SV Darmstadt 98--

Bremen (ost)

Am Samstagnachmittag wird um 15:30 Uhr das Spiel zwischen Werder Bremen und dem SV Darmstadt 98 stattfinden. Es wird erwartet, dass das Stadion ausverkauft sein wird.

Es wird das gewohnte Verkehrskonzept angewendet. Der Osterdeich wird für den Individualverkehr zwischen Sielwall und Stader Straße circa zweieinhalb Stunden vor und etwa eine Stunde nach Spielende gesperrt. Es gibt keine Parkplätze am Stadion oder in der unmittelbaren Umgebung. Es könnten kurzfristige Straßensperrungen durch die Polizei aufgrund von Einsatzmaßnahmen im Stadionumfeld und der gesamten Innenstadt erfolgen. Die Hastedter Heerstraße / Sebaldsbrücker Heerstraße im Bereich Zeppelintunnel bleibt weiterhin voll gesperrt. Außerdem ist die Straße Am Dobben zwischen Sielwall und Humboldstraße in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Verkehrsbehinderungen sind zu erwarten. Am Samstag finden auch Versammlungen in der Innenstadt und der Bahnhofsvorstadt statt, was ebenfalls zu Verkehrsstörungen führen kann.

Bei Fußballspielen kommt es oft zu einer Zunahme von Autoaufbrüchen. Die Polizei empfiehlt daher: Lassen Sie keine Wertgegenstände in Ihren Fahrzeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

23.02.2024 – 10:47

POL-HB: Nr.:0108 --Kioske in Gröpelingen überfallen--

Bremen (ost)

Am Donnerstag fanden im Bezirk Gröpelingen zwei Raubüberfälle auf Kioske statt, bei denen die Täter die Betreiber mit Messern bedrohten und Geld verlangten. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Um 17.35 Uhr betrat ein Unbekannter ein Tabakwarengeschäft in Oslebshausen, in der Oslebshauser Landstraße, zog ein großes Messer und forderte von der 54-jährigen Angestellten das Bargeld. Die Mitarbeiterin trat zurück und ließ den Täter das Geld selbst aus der Kasse nehmen. Der Räuber entkam unerkannt. Er wird als etwa 25 Jahre alt und 170 cm groß beschrieben. Er trug eine schwarze Jacke mit Kapuze und einen schwarzen Schal, der Mund und Nase bedeckte.

Um 20.30 Uhr überfielen zwei maskierte Männer einen Kiosk in Ohlenhof, in der Wittekindstraße. Ein Täter stellte sich vor den Tresen, hielt ein Messer und forderte von der 51-jährigen Betreiberin das Geld aus der Kasse. Der andere Täter, ebenfalls mit einem Messer bewaffnet, ging hinter den Tresen und nahm das Geld und Tabakwaren für E-Zigaretten. Nachdem der erste Täter erneut in die Kasse gegriffen hatte, flüchteten beide in Richtung Humannstraße. Sie waren schlank, etwa 25-30 Jahre alt und trugen dunkle Kleidung und schwarze Basecaps. Der erste Räuber war 170 cm groß. Der Komplize soll 180 cm groß gewesen sein.

Die Polizei hat in beiden Fällen Anzeigen wegen schweren Raubes erstattet. Die Ermittlungen sind im Gange. Der Kriminaldauerdienst nimmt Zeugenhinweise unter 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

23.02.2024 – 10:17

POL-HB: Nr.: 0109 --Streitigkeit unter Hundehaltern eskaliert--

Bremen (ost)

Ein Konflikt zwischen zwei Hundebesitzern eskalierte am Donnerstag in Tenever. Dabei wurde ein 50-jähriger Mann mit einem Teleskopschlagstock am Kopf verletzt. Der Angreifer stellte sich kurz darauf der Polizei.

Um 13:05 Uhr war der 50-Jährige mit seinem angeleinten Hund am Osterholzer Deich unterwegs, als der Hund des 54-jährigen Mannes ohne Leine auftauchte. Die Hunde gerieten in Streit, da der Rhodesian Ridgeback nicht angeleint war. Dies führte zu einem verbalen Streit zwischen den beiden Männern, bei dem der 50-Jährige seinem Kontrahenten mit der Faust ins Gesicht schlug. Daraufhin zog der 54-Jährige einen Teleskopschlagstock aus seiner Tasche und schlug mehrmals auf den Kopf seines Gegners ein, bevor er flüchtete. Später stellte er sich auf einer Polizeiwache. Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Die Polizei hat Anzeigen gegen beide Männer wegen Körperverletzung und gefährlicher Körperverletzung erstattet. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

23.02.2024 – 09:25

POL-HB: Nr.: 0107--Junge Räuber mit Elektroschocker bewaffnet--

Bremen (ost)

Am Donnerstagabend haben zwei junge Täter einen Supermarkt in Walle überfallen. Sie haben eine Mitarbeiterin mit einem Elektroschocker bedroht, Bargeld genommen und sind unerkannt geflohen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Um 20:40 Uhr betraten die beiden vermummten Personen den Supermarkt in der Erasmusstraße. Ein Täter hat die Kassiererin mit einem Elektroschocker bedroht, der andere hat Geld aus der Kasse genommen. Danach sind sie unerkannt in Richtung Erasmusstraße geflohen.

Die Täter wurden als 16 bis 17 Jahre alt beschrieben und waren etwa 1,65 Meter groß, schlank und dünn. Sie trugen dunkle Kleidung zur Tatzeit. Einer hatte eine schwarze Umhängetasche, schwarze Schuhe, ein schwarzes Cappy und weiße Handschuhe. Beide waren maskiert.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen schweren Raubes aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Zum Zeitpunkt des Überfalls befanden sich mehrere Kunden im Laden. Zeugen können sich unter der Rufnummer 0421 362-3888 beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

23.02.2024 – 07:57

POL-HB: Nr.:0106 --Ladendiebstahl führt zur Festnahme--

Bremen (ost)

Ein Ladendieb wurde am Mittwoch in Vegesack auf frischer Tat erwischt. Weitere ähnliche Taten konnten dem 42-jährigen Mann im Zuge der Ermittlungen zugeordnet werden.

Um 14.30 Uhr wurden Polizeibeamte zu einem Einkaufszentrum in der Straße Zum Alten Speicher gerufen. Der Dieb, 42 Jahre alt, wurde dabei erwischt, wie er versuchte, Parfüm zu stehlen. Dies war bereits der vierte Vorfall innerhalb weniger Tage. Der Gesamtschaden wurde auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Zudem hatte der Dieb ein Hausverbot missachtet. Er wurde zur Polizeistation gebracht, wo ihm zwei weitere Delikte in einem anderen Laden in Vegesack zugeordnet werden konnten.

Die Polizei hat Strafanzeigen wegen Diebstahls und gewerbsmäßigen Diebstahls erstattet. Die Ermittlungen sind noch im Gange. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde die Festnahme zur Verhinderung von Flucht- und Wiederholungsgefahr fortgesetzt. Eine Haftprüfung steht noch aus.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

23.02.2024 – 07:10

FW Bremerhaven: Trotz Vorkehrungen ruhige Sturmnacht für die Feuerwehr Bremerhaven

Bremerhaven (ost)

Die Nacht zum Freitag verlief für die Feuerwehr Bremerhaven trotz einer Stufe-4-Warnung vor Orkanböen mit Geschwindigkeiten von bis zu etwa 140 Stundenkilometern überraschend ruhig.

Um auf eine erhöhte Anzahl von Anrufen und Einsätzen aufgrund herabfallender Gegenstände und umstürzender Bäume vorbereitet zu sein, wurden zusätzliche Kräfte sowohl in der Integrierten Regionalleitstelle als auch im operativen Einsatzdienst alarmiert oder in Bereitschaft versetzt.

Dies ermöglichte eine erhöhte Anzahl von Disponenten zur Entgegennahme und Bearbeitung von Anrufen sowie Einsatzkräfte zur Bildung eines Einsatzstabes.

Dank dieser Maßnahmen und der Einbeziehung ehrenamtlicher Einsatzkräfte konnten auch kurzfristige, hohe Einsatzzahlen bewältigt werden.

Trotz der angekündigten Wetterbedingungen verlief das Einsatzgeschehen überraschend ruhig. Seit Mitternacht wurden nur elf sturmbedingte Einsätze im gesamten Zuständigkeitsbereich der Integrierten Regionalleitstelle verzeichnet. Möglicherweise könnte diese Zahl bei Tageslicht noch leicht steigen, wenn Sturmschäden sichtbar werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: MEL

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24