Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 23.07.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 23.07.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

23.07.2024 – 16:44

FW Bremerhaven: Schiff im Fischereihafen fängt Feuer

Bremerhaven (ost)

Heute, am 23. Juli 2024, brach um 8.45 Uhr ein Feuer im Fischereihafen auf einem Schiff aus. Während Reparaturarbeiten an der Schiffswand geriet die Zwischenwand in Brand. Als die Feuerwehr eintraf, war sowohl von außen als auch von innen Rauch zu sehen.

Die Feuerwehrleute konnten mit Atemschutzgeräten die Verkleidung von innen entfernen und mit der Brandbekämpfung beginnen. Zur Bekämpfung des Außenbrands wurden unter anderem Löschlanzen, sogenannte Fognails, eingesetzt. Die Besatzungsmitglieder des Schiffes hatten bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr versucht, den Brand mit Feuerlöschern zu löschen.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Feuerwehr kann keine genaue Angabe zur Schadenshöhe machen. Insgesamt waren 22 Feuerwehrleute aus Bremerhaven, ein Notarzt und der Rettungsdienst an dem Einsatz beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: ZIM

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

23.07.2024 – 12:04

POL-Bremerhaven: Polizei nimmt Kupferdiebe fest

Bremerhaven (ost)

Polizeibeamte in Bremerhaven nahmen gestern Nachmittag, am 22. Juli, im Stadtteil Geestemünde zwei Verdächtige fest, die des Kupferdiebstahls beschuldigt werden.

Um 14 Uhr kontrollierte eine Zollstreife in der Stresemannstraße, in der Nähe eines Autohauses, ein Fahrzeug. Sie fanden die Ladung verdächtig, die aus verschiedenen abgetrennten Kupferkabeln und Rohren bestand, und informierten die Polizei. Die beiden Männer im Alter von 27 und 63 Jahren gaben widersprüchliche und unglaubwürdige Informationen über die Herkunft der Ladung. Da die Beamten den Verdacht hegten, dass das Kupfer aus einer Straftat stammen könnte, suchten sie in der Umgebung nach Hinweisen. Die Spuren führten sie zu einem derzeit ungenutzten mehrstöckigen Gebäude, wo sie ein eingeschlagenes Fenster und verschiedene Beschädigungen wie herausgerissene Deckenverkleidungen, Kabelschächte und abgetrennte Kupferleitungen entdeckten. Aufgrund des Verdachts, dass das Kupfer aus einem Einbruch in das Gebäude stammt, beschlagnahmten die Einsatzkräfte das Fahrzeug und das Diebesgut. Gegen die beiden Verdächtigen wird nun wegen schweren Diebstahls ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

23.07.2024 – 11:38

POL-HB: Nr.: 0438--Erneut falscher Wasserwerker unterwegs--

Bremen (ost)

Am Montag hat sich in Walle ein Betrüger als Wasserwerker ausgegeben und so Bargeld erlangt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Um 13 Uhr tauchte in der Ritter-Raschen-Straße ein bisher unbekannter Mann auf, der einem Ehepaar vorgab, ein Handwerker zu sein, der angeblich die Wasserleitungen überprüfen müsse. Während der vermeintliche Wasserwerker in der Wohnung war, schickte er die 67-jährige Ehefrau in die Küche und den 73-jährigen Ehemann ins Badezimmer, um dort jeweils kaltes und warmes Wasser aufzudrehen. In der Zwischenzeit konnte die Frau aus der Küche beobachten, wie sich der Unbekannte plötzlich im Wohnzimmer bewegte. Offensichtlich hatte er gerade Bargeld aus dem Wohnzimmerschrank genommen und in seine Westentasche gesteckt. Als sie den Mann daraufhin zur Rede stellte, behauptete er nur, dass es sein Geld sei. Dann schob er die Frau beiseite und flüchtete aus der Wohnung.

Der Trickbetrüger soll etwa 30 Jahre alt, 1,70 bis 1,75 Meter groß und 80 kg schwer gewesen sein. Außerdem trug er einen kleinen Bart. Er war gekleidet in einem schwarzen Polo-Shirt, einer dunkelblauen Weste und einer dunkelblauen Cappy.

Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegengenommen.

Die Polizei warnt nachdrücklich davor, unbekannten Personen den Zugang zur Wohnung zu gewähren. Trickdiebe und Betrüger sind oft sehr geschickt und einfallsreich. Ziehen Sie im Zweifelsfall Nachbarn oder Bekannte hinzu. Bei geringstem Zweifel rufen Sie die kostenlose Notrufnummer 110 der Polizei an. Weitere Tipps und Hinweise erhalten Sie vom Präventionszentrum der Polizei Bremen unter 0421 362-19003 oder auf www.polizei.bremen.de bzw. www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

23.07.2024 – 11:38

POL-Bremerhaven: Vorfahrt missachtet - 18-Jähriger leicht verletzt

Bremerhaven (ost)

Am Montagmorgen, den 22. Juli, ereignete sich ein Verkehrsunfall in Bremerhaven-Lehe.

Um 8.10 Uhr fuhr eine 50-jährige Frau mit ihrem Skoda in westlicher Richtung die Straße Kleiner Blink entlang. Nach ersten Erkenntnissen plante die Bremerhavenerin, nach links in die Wurster Straße abzubiegen, und übersah dabei einen vorfahrtsberechtigten Rollerfahrer im Einmündungsbereich. Der 18-Jährige fuhr zu diesem Zeitpunkt in nördlicher Richtung die Wurster Straße entlang. Die 50-jährige Fahrerin konnte eine Kollision nicht vermeiden. Bei dem Zusammenstoß wurde der Bremerhavener leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Bei der Unfallaufnahme stellte sich jedoch heraus, dass der 18-Jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis für das Zweirad war. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Die Polizei schätzt den entstandenen Gesamtschaden auf etwa 6.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24