Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 24.10.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 24.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

24.10.2025 – 15:57

POL-HB: Nr.: 0710 --Präventionsveranstaltung zum "Tag des Einbruchschutzes" 2025--

Bremen (ost)

Ort: Bremen

Zeit: 26.10.25

Am 26. Oktober wird die Winterzeit eingeführt und die Uhren werden um eine Stunde zurückgedreht. Dies bedeutet "Eine Stunde mehr für Sicherheit" und Zeit, um über effektive Maßnahmen zum Einbruchschutz nachzudenken. Anlässlich des bundesweiten "Tag des Einbruchschutzes" informiert die Polizei erneut über Präventionsmaßnahmen.

Das Präventionszentrum der Polizei Bremen lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, den 26. Oktober 2025, von 14 bis 18 Uhr, in die Räumlichkeiten des Klima Bau Zentrums Bremen, Knochenhauerstraße 9, 28195 Bremen, ein.

Neben Informationen zum Thema Einbruchschutz gibt es auch Raum für Fragen, Erfahrungsaustausch und Ideen. Als besonderes Highlight verlost das Präventionszentrum eine individuelle Beratung zum Einbruchschutz bei Ihnen zu Hause.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

24.10.2025 – 14:40

POL-HB: Nr.: 0709 --Bremer Zielfahnder fassen mutmaßlichen Täter--

Bremen (ost)

Nachdem eine 30-jährige Bremerin bei einem tödlichen Messerangriff ums Leben kam, haben Polizei und Staatsanwaltschaft öffentlich nach dem mutmaßlichen Täter gesucht (siehe Pressemitteilungen Nr. 0696, 0706).

Heute wurde der Mann von Zielfahndern der Polizei Bremen im Stadtgebiet festgenommen, als er sich gemeinsam mit seinem Anwalt auf den Weg zum Polizeipräsidium machen wollte. Die Polizei Bremen bittet darum, die Fahndungsfotos zu löschen.

Weitere Informationen erhalten Sie von der Staatsanwaltschaft Bremen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

24.10.2025 – 12:16

POL-Bremerhaven: Erfolgreiche Aktion "Gemeinsam Wachsam" 2025 in Bremerhaven: Polizisten informieren in 476 Haushalten

Bremerhaven (ost)

Straftaten gegen ältere Menschen, auch als SÄM-Delikte bekannt, stellen eine besonders skrupellose Form der Kriminalität dar; da sie die Senioren betrügerisch um ihr erspartes Geld bringen und im schlimmsten Fall ihre gesamte finanzielle Absicherung im Alter nehmen. Auch die seelischen Auswirkungen dieser Taten dürfen nicht unterschätzt werden.

Aus diesem Grund waren vom 22. bis zum 23. Oktober Polizeibeamte aus Bremerhaven und Studierende der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen im Rahmen der Aktionstage "Gemeinsam Wachsam" in verschiedenen Stadtteilen von Bremerhaven unterwegs.

Sie informierten die Bürger über die Gefahren von SÄM-Delikten und gaben Ratschläge, wie man sich vor solchen Taten schützen kann. Auch das Thema Einbruchsprävention wurde nicht vernachlässigt.

Die Polizisten verteilten Informationsmaterial und gaben viele nützliche Tipps. Viele der Informationsbroschüren sind auch kostenlos unter www.polizei-beratung.de zum Download verfügbar.

Die Polizeibeamten und Polizeianwärter besuchten an den beiden Aktionstagen insgesamt 476 Haushalte in der Stadt und führten auch Gespräche, zum Beispiel auf dem Wochenmarkt. "Eine absolut erfolgreiche Aktion", so die verantwortlichen Beamten der Zentralen Prävention der Polizei Bremerhaven. Die Reaktionen der besuchten Bürger waren durchweg positiv, da persönliche Gespräche dazu beitrugen, mögliche Hemmungen abzubauen und die Polizei bei Bedarf um Hilfe zu bitten.

Denken Sie daran: Im Zweifelsfall rufen Sie die Polizei unter der Notrufnummer 110 an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: Presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

24.10.2025 – 10:37

POL-HB: Nr.: 0708 --Geortetes Fahrrad führt zu weiterem mutmaßlichen Diebesgut--

Bremen (ost)

Eine 52-jährige Frau aus Bremen hat in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr im August gestohlenes Fahrrad gefunden und die Polizei informiert. Die Beamten wurden zu einem Campingplatz im Ortsteil Lehe geführt.

An der Einsatzstelle trafen die Polizisten auf einen 53-jährigen Camper, der als Verdächtiger gilt. Bei der Suche in der Umgebung und im Wohnwagen wurden nicht nur das gestohlene Fahrrad, sondern auch umfangreiches Diebesgut entdeckt: Insgesamt neun Fahrräder, drei E-Scooter, einen Laubbläser, mehrere Fahrradreifen, zwei Luftgewehre, ein Schwert und andere Gegenstände wurden sichergestellt.

Die Polizei ermittelt nun gegen den 53-Jährigen wegen verschiedener Straftaten. Die Untersuchungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

24.10.2025 – 10:33

POL-HB: Nr.: 0707 --Verkehrsunfall auf der Autobahn 1--

Bremen (ost)

Früh am Freitagmorgen fuhr eine 35-jährige Frau auf der Autobahn 1 in Richtung Hamburg in die Baustelle auf der Weserbrücke und verletzte sich schwer. Es gab erhebliche Verkehrsbehinderungen.

Um 4:35 Uhr verlor die 35-jährige Frau aus bisher ungeklärten Gründen kurz vor der Baustelle auf der Weserbrücke in Richtung Hamburg die Kontrolle über ihr Auto. Sie fuhr mit ihrem VW Touran in den abgesperrten Baustellenbereich und kollidierte dort über mehrere hundert Meter mit verschiedenen Gegenständen, bevor sie schließlich wieder auf der Fahrbahn zum Stillstand kam. Die Frau wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Mindestens ein weiteres Fahrzeug wurde nach aktuellen Informationen durch das Überfahren von herumliegenden Teilen beschädigt.

Die Autobahn 1 musste bis 6:30 Uhr zunächst vollständig und dann auf einer Spur gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte, die sich auch auf die anderen Weserüberquerungen auswirkten.

Die Untersuchungen zur Unfallursache dauern weiter an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Jana Schmidt
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24