Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 25.08.2024
Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 25.08.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOL-HB: Bundespolizeiliche Maßnahmen führen zu Aufgriffen: Beamte stellen einen gewaltbereiten Mann am Bahnhof Uelzen. Ein weiterer trägt ein Messer in der Hand.
Bremen (ost)
Uelzen, Bahnhof, 22.08.2024 / 12:15 Uhr (1.Fall)
Am vergangenen Donnerstag informierte ein Reisender die Bundespolizei darüber, dass ihm im Bahnhof Uelzen ein Mann Drogen angeboten und "pöbelnd" Geld von ihm verlangt habe. Als die Ordnungshüter den vermeintlichen Drogendealer ansprachen, zeigte er sich äußerst aggressiv und beleidigte eine Beamtin. Er versuchte, sich mit einem BMX-Fahrrad der Kontrolle zu entziehen, was von den Beamten verhindert wurde. Seine Aggression verwandelte sich danach in hektische Verwirrung. Um den Polizisten seinen Personalausweis zu geben, bückte er sich, um ihn aus einem Behältnis zu holen. Mit dem Ausweis in der Hand sprang er dann auf, übersah einen Fahrradständer und stieß mit dem Kopf gegen die Metallkonstruktion, was zu einer Platzwunde führte. Anstatt die Hilfe der Bundespolizisten anzunehmen, zeigte er erneut äußerst aggressives Verhalten. Er bespritzte die Beamten mit Blut, spuckte und beleidigte insbesondere die beteiligten Polizistinnen heftig. Die Bundesbeamten ließen sich das nicht gefallen und überwältigten den Mann. Trotz eines versuchten Kopfstoßes und weiterer Bedrohungen gegen die Beamten fand er sich schließlich in Handschellen wieder. Endlich konnte seine Kopfverletzung medizinisch versorgt werden, was abschließend auch im Krankenhaus überprüft wurde. Schließlich beruhigte sich der Mann so weit, dass er entlassen werden konnte.
Der Vorfall hat jedoch Konsequenzen für den 35-Jährigen. Ermittlungsverfahren wegen tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte, Beleidigung, Bedrohung und Körperverletzung wurden eingeleitet, und die Deutsche Bahn verhängte ein Hausverbot für den Bahnhof Uelzen. Es wurden übrigens keine Drogen bei ihm gefunden. Da sich der Mann bereits in der Nacht zuvor daneben benommen hatte, erhielt er von der Polizei Uelzen einen 24-stündigen Platzverweis für das gesamte Stadtgebiet.
Uelzen, Bahnhof, 23.08.2024 / 12:05 Uhr (2.Fall)
Am Freitag meldete ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn den am Bahnhof Uelzen eingesetzten Bundespolizisten, dass sich ein Mann mit einem Messer in der Hand im Bahnhof aufhielt. Die Beamten stellten den 76-jährigen Mann schnell und überzeugten ihn mit klaren Anweisungen, das Messer abzulegen. Das insgesamt 23 cm lange Klappmesser wurde beschlagnahmt und der Mann auf weitere gefährliche Gegenstände durchsucht. Die Ordnungshüter führten den polizeibekannten Mann aus dem Bahnhof und wiesen ihn des Platzes. Da er trotz eines bestehenden Hausverbots im Bahnhof war, droht ihm neben dem Verlust seines Messers und einer Ordnungswidrigkeitenanzeige auch ein Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruch.
Hier geht es zur Originalquelle
Es handelt sich um Folgemeldungen zur Pressemeldung der
Bundespolizeiinspektion Bremen vom 22.08.2024 "Polizeimaßnahmen am
Bahnhof Uelzen geplant - Bundespolizei setzt Schwerpunkt"
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-HB: Nr.: 0522 --Polizei sucht Zeugen nach Raubtaten--
Bremen (ost)
Ort: Bremen-Neustadt, Stadtteil Huckelriede, Kornstraße und Bremen-Mitte, Stadtteil Altstadt, Präsident-Kennedy-Platz / Bgm.-Mevissen-Weg Zeit: 24.08.2024, 17:35 Uhr und 24.08.2024, 23:30 Uhr
Am Samstagnachmittag und in der Nacht zum Sonntag gab es zwei Raubüberfälle in Neustadt und Mitte. Die Polizei sucht in beiden Fällen nach Zeugen.
Um 17:35 Uhr ging eine 56-jährige Frau nach dem Einkaufen die Kornstraße in Richtung Innenstadt entlang. Bei der Hausnummer 230 riss ein Unbekannter ihre Goldkette vom Hals und floh mit einem Komplizen in die Straße Im Grünen Winkel. Die Räuber wurden als junge Männer zwischen 18 und 20 Jahren beschrieben. Ein Täter hatte helle Haut und schwarze lockige Haare und trug ein helles T-Shirt. Der zweite Mann wurde als Schwarzer mit schwarzen Haaren beschrieben.
Gegen 23:30 Uhr sammelte ein Mann Pfandflaschen in den Wallanlagen. Auf dem Präsident-Kennedy-Platz wurde er von einer vierköpfigen Gruppe auf Arabisch angesprochen und zur Herausgabe seiner Sachen aufgefordert. Einer der Täter hielt ihm dabei ein Messer vor, während zwei andere ihn festhielten und durchsuchten seine Kleidung. Sie stahlen sein Smartphone, Bargeld und eine Tasche mit Kleidung. Der vierte Mann schlug und trat den 54-Jährigen mehrmals auf den Oberkörper und Kopf, jedoch blieb er unverletzt. Die Männer flüchteten in Richtung Fedelhören. Der Räuber mit dem Messer wurde als 20 bis 25 Jahre alter Mann mit dunkler Haut und schwarzen Haaren beschrieben, ca. 180 cm groß. Er trug eine beige Jacke, blaue Jeans und Adidas-Schuhe. Seine Komplizen wurden ebenfalls auf 20 bis 25 Jahre geschätzt, zwei von ihnen ca. 180 cm groß, einer ca. 165 cm. Sie trugen eine blaue Jacke, einen blauen Pullover oder einen gelben Pullover.
Die Polizei hat Spuren gesichert und Ermittlungen wegen Raubes und schweren Raubes eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Nummer 0421 / 362 - 3888 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Thomas von der Heyde
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0521 --Christopher Street Day in Bremen--
Bremen (ost)
Am Samstag fand in der Bremer Innenstadt der Christopher Street Day statt. Etwa 23.000 Menschen versammelten sich bei der Parade und den Feierlichkeiten. Es kam zu Verkehrsproblemen und einigen Vorfällen.
Der diesjährige Christopher Street Day verlief größtenteils ruhig und fröhlich. Schätzungsweise bis zu 23.000 Menschen nahmen an der Mischung aus Demonstrationszug und Partys in der Innenstadt teil. Trotz umfangreicher Verkehrs- und Sicherheitsmaßnahmen musste die Polizei nur in wenigen Fällen eingreifen. Es gab zwei Beleidigungsfälle am Morgen und am Abend sowie eine Bedrohung gegen Teilnehmer des CSD aus homophoben Gründen. Auch wurden Einsatzkräfte am Abend beleidigt. Die Polizei konnte in allen Fällen Verdächtige ermitteln und Anzeigen erstatten. Eine stark betrunkene Person musste nach Auseinandersetzungen mit anderen Teilnehmern zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen werden, hier wird strafrechtlich relevantes Verhalten geprüft.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Thomas von der Heyde
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.