Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 26.01.2024
Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 26.01.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-Bremerhaven: Stark betrunken Unfall verursacht
Am gestrigen Donnerstag, dem 25. Januar, ereignete sich ein Zusammenstoß in Bremerhaven-Grünhöfe. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass die vermutliche Verursacherin stark betrunken war. Gegen 18.30 Uhr kam es auf der Straße Auf der Bult zu einem Crash. Eine 38-jährige Fahrerin eines Seat fuhr auf den Mazda einer 61-jährigen Frau auf. Beide blieben unverletzt, aber die Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt. Der Seat der Unfallverursacherin war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf 7500 Euro. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten bei der 38-Jährigen Alkoholgeruch. Ein entsprechender Test bestätigte dies: Der Wert lag deutlich über dem Grenzwert für absolute Fahruntüchtigkeit. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein der Frau wurde eingezogen. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund des Konsums alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel sowie Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Transporter entwendet
Die Polizei Bremerhaven musste am gestrigen Donnerstagmorgen, dem 25. Januar, im Stadtteil Mitte zu einem Fall von Fahrzeugdiebstahl ausrücken.
Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein Paketfahrer gegen 9.30 Uhr mit seinem weißen Mercedes-Sprinter in der Anton-Schumacher-Straße. Während er eine Paketzustellung durchführte, ließ er sein Fahrzeug für wenige Minuten unbeaufsichtigt und mit dem Schlüssel im Zündschloss am Fahrbahnrand stehen. Als er zurückkehrte, stellte er fest, dass bislang unbekannte Täter seinen Transporter gestohlen hatten. Die Polizei begann sofort mit der Fahndung nach dem Fahrzeug. Später wurde es mit leichten Beschädigungen in der Moltkestraße gefunden und von der Polizei sichergestellt.
Die Polizei bittet Personen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0044--Seniorin in Rekum überfallen--
-
Ort: Bremen-Blumenthal, OT Rekum, Rekumer Straße Zeit: 25.01.24, 17.15 Uhr
Am Nachmittag des Donnerstags entriss ein unbekannter Täter einer 85-jährigen Frau gewaltsam ihre Handtasche und verletzte sie dabei schwer. Die Frau musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Gegen 17.15 Uhr befand sich die ältere Dame auf einem Nebenweg entlang der Rekumer Straße, als sich von hinten ein Radfahrer näherte. Während er an ihr vorbeifuhr, riss er ihr die Handtasche aus den Händen, was dazu führte, dass sie stürzte und laut um Hilfe schrie. Der Unbekannte ergriff daraufhin sofort die Flucht. Die Seniorin erlitt schwere Verletzungen durch den Sturz und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Der Täter wird wie folgt beschrieben: Er hatte eine durchschnittliche Statur, war etwa 18 bis 20 Jahre alt und 175 cm groß mit kurzen schwarzen Haaren. Zum Zeitpunkt des Vorfalls war er dunkel gekleidet. Hinweise von Zeugen nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0042--Polizei informiert zum Heimspiel SV Werder Bremen gegen SC Freiburg--
-
Ort: Bremen, wohninvest-Weserstadion Zeit: 27.01.24, 15.30 Uhr
Am Samstagnachmittag findet um 15:30 Uhr das Spiel zwischen Werder Bremen und dem SC Freiburg statt. Die Organisatoren erwarten ein ausverkauftes Stadion.
Es wird das übliche Verkehrsmanagement angewendet. Der Osterdeich wird für den Individualverkehr zwischen Sielwall und Stader Straße ungefähr zweieinhalb Stunden vor Spielbeginn und etwa eine Stunde nach Spielende gesperrt. Es gibt keine Parkplätze am Stadion oder in unmittelbarer Nähe. Es könnte kurzfristige Straßensperrungen durch die Polizei geben, bedingt durch Maßnahmen im Stadionumfeld und im gesamten Innenstadtbereich. Außerdem ist die Hastedter Heerstraße / Sebaldsbrücker Heerstraße im Bereich des Zeppelintunnels vollständig gesperrt. Die Straße In der Vahr ist ebenfalls in Richtung stadtauswärts gesperrt. Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen, auch aufgrund des anhaltenden Bahnstreiks. Hinzu kommen landesweite Aufrufe zu Protestaktionen von Gruppen aus dem Transportgewerbe und der Landwirtschaft. Dadurch können erhebliche Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs bei der An- und Abreise auftreten, auch überregional.
Bei Fußballspielen kommt es häufig zu einer Zunahme von Autoaufbrüchen. Die Polizei empfiehlt: Lassen Sie keine Wertgegenstände in den Fahrzeugen zurück.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
HZA-HB: Zoll stellt 21 kg Marihuana sicherZollkontrolle eines PKW beim Bremer Kreuz verlief erfolgreich
Bremen (ots)
Bei einer Fahrzeugkontrolle am Dienstag, dem 23. Januar 2024, wurde auf einem Autobahnrastplatz an der A1 in der Nähe des Bremer Kreuzes vom Zoll rund 21 kg Marihuana beschlagnahmt.
Der Fahrer des kontrollierten Fahrzeugs, ein 34-jähriger Mann aus den Niederlanden, gab zunächst gegenüber den Zöllnern an, keine verbotenen Waren im Auto zu transportieren. Allerdings fiel den Beamten ein Plastiksack auf, der auf der Rücksitzbank deponiert war. Der Inhalt des Sacks stellte sich schnell als Marihuana heraus. Sofort wurde ein Strafverfahren gegen den Mann eingeleitet und er vorläufig festgenommen. Bei der weiteren Durchsuchung des Fahrzeugs wurden im Kofferraum zwei weitere Säcke voller Marihuana sichergestellt.
"Wir sind sehr zufrieden mit diesem Erfolg", freut sich Nicole Tödter, Leiterin des Hauptzollamts Bremen. "Die große Menge an sichergestelltem Marihuana bestätigt unsere Strategie, regelmäßig Kontrollen nach Rauschgift an den relevanten inner-europäischen Verkehrsrouten durchzuführen", fügt Tödter hinzu.
Das sichergestellte Marihuana hat einen geschätzten Straßenverkaufswert von rund 150.000 Euro. Die weiteren Ermittlungen wurden vom zuständigen Zollfahndungsamt Hannover aufgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Verden hat das Amtsgericht Verden die Untersuchungshaft für den Fahrer angeordnet.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Bremen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Volker von Maurich
Telefon: 0421 5154 - 1026
E-Mail: presse.hza-bremen@zoll.bund.de
www.zoll.de
FW Bremerhaven: Feuer überrascht Bewohner in einem Mehrfamilienhaus in Lehe
Um 04:27 Uhr am heutigen Freitagmorgen wurde der erste Löschzug der Berufsfeuerwehr von der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Bremerhaven zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in die Wilhelm-Busch-Straße im Stadtteil Lehe gerufen. Als die Einsatzkräfte ankamen, schlugen bereits Flammen aus einem geborstenen Fenster einer Praxis im Erdgeschoss des dreigeschossigen Mehrfamilienhauses. Zu diesem Zeitpunkt hatten drei Personen das Gebäude bereits verlassen und wurden von den Kollegen der Ortspolizeibehörde betreut. Sie informierten die Einsatzleitung darüber, dass der Treppenraum aufgrund starker Verrauchung nicht benutzbar sei und sich noch weitere Personen im Gebäude befinden würden. Sofort wurden mehrere Feuerwehrtrupps unter Atemschutz zur Rettung der Personen eingesetzt und die Brandbekämpfung im Erdgeschoss begonnen. Gleichzeitig wurden durch den Rettungsdienst und den Notarzt die bereits in Sicherheit gebrachten Personen untersucht und versorgt, außerdem wurden weitere Rettungskräfte angefordert. Drei weitere Personen konnten mithilfe einer Drehleiter und Fluchtrettungsmasken aus den darüberliegenden Wohnungen gerettet werden. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurden alle sechs Bewohner zur weiteren Beobachtung in Bremerhavener Kliniken gebracht. Da es sich um ein Gebäude mit Holzbalkendecken handelt, dauern die Nachlöscharbeiten an, um Glutnester in der Decke über dem Brandraum auszuschließen. Aufgrund der starken Rauchausbreitung innerhalb des Gebäudes sind die Wohnungen vorerst nicht bewohnbar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Berufsfeuerwehr Bremerhaven wurde von den ehrenamtlichen Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Lehe, der Johanniter Unfallhilfe, dem Roten Kreuz und dem Malteser Hilfsdienst unterstützt. Zu Brandursache und Schadenshöhe können derzeit keine Angaben gemacht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: CRA
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.