Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 26.02.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 26.02.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

26.02.2024 – 17:11

BPOL-HB: Nach Schlägerei im Zug: Zeugen gesucht!

Bremen (ost)

Bremen, Hauptbahnhof, HB-Sebaldsbrück / 24.02.2024 - 21:10 Uhr

Nach einem gewaltsamen Vorfall am Samstagabend in einem Regionalzug auf der Strecke vom Bremer Hauptbahnhof nach Verden bittet die Bundespolizei um Zeugenhinweise.

Derzeitigen Ermittlungen zufolge kam es am Abend des 24.02.2024 zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen mit insgesamt zehn Beteiligten am Hbf. Beide Parteien stiegen um 21:17 Uhr in den RE1 (RE4435) in Richtung Verden ein, der vom Bahnsteig zu den Gleisen 2/3 abfuhr. Im Zug kam es zu gewaltsamen Handlungen wie Schlägen, Tritten und dem Einsatz von Reizstoff (vermutlich Pfefferspray). Auch Unbeteiligte wurden durch das Reizstoffspray verletzt.

Das Zugpersonal alarmierte die Polizei und Rettungskräfte, die bei einem ungeplanten Halt des Zuges am Bahnhof Bremen-Sebaldsbrück eingriffen. Vor Ort wurden Verletzte versorgt und einige zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Beamte der Polizei Bremen und der Bundespolizei haben die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.

Die Bundespolizeiinspektion Bremen, die für die Ermittlungen zuständig ist, bittet Zeugen, die am Hbf. Bremen oder im Regionalzug etwas beobachtet haben, sich zu melden. Auch Personen, die möglicherweise durch das Reizstoffspray beeinträchtigt wurden und deren Kontaktdaten vor Ort nicht erfasst werden konnten, werden gebeten, sich unter Tel.: 0421/16299-7777 oder bpoli.bremen@polizei.bund.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

26.02.2024 – 17:11

BPOL-HB: Nach Schlägerei im Zug: Zeugen gesucht!

Bremen (ost)

Bremen, Hauptbahnhof, HB-Sebaldsbrück / 24.02.2024 - 21:10 Uhr

Nach einer gewalttätigen Auseinandersetzung am Samstagabend in einem Regionalzug auf der Strecke vom Bremer Hauptbahnhof nach Verden, bittet die Bundespolizei um Zeugenaussagen.

Laut den aktuellen Ermittlungen gerieten am Abend des 24.02.2024 zwei Gruppen mit insgesamt zehn Beteiligten am Hauptbahnhof in einen Streit. Beide Gruppen stiegen um 21:17 Uhr in den RE1 (RE4435) Richtung Verden ein, der von Bahnsteig 2/3 abfuhr. Im Zug kam es zu gewalttätigen Handlungen wie Schlägen, Tritten und dem Einsatz von Reizstoff (vermutlich Pfefferspray). Dabei wurden auch Unbeteiligte verletzt.

Die Zugbegleiter informierten die Polizei und Rettungskräfte, die bei einem ungeplanten Halt des Zuges am Bahnhof Bremen-Sebaldsbrück eingriffen. Die Verletzten wurden vor Ort medizinisch versorgt und einige in ein Krankenhaus gebracht. Beamte der Polizei Bremen und der Bundespolizei haben die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.

Die Bundespolizeiinspektion Bremen, die für die Ermittlungen zuständig ist, bittet Zeugen, die am Hauptbahnhof Bremen oder im Regionalzug etwas beobachtet haben, sich zu melden. Auch Personen, die möglicherweise durch den Reizstoff beeinträchtigt wurden und deren Kontaktdaten vor Ort nicht aufgenommen wurden, werden gebeten, sich unter Tel.: 0421/16299-7777 oder bpoli.bremen@polizei.bund.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

26.02.2024 – 14:07

FW Bremerhaven: Freiwillige Feuerwehr Wulsdorf wählt neuen Wehrführer

Bremerhaven (ost)

Die Neuwahl des Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Wulsdorf hat am Samstag, den 24. Februar 2024 auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr stattgefunden. Nach elf Jahren als Wehrführer stellte Ullrich Knoll aufgrund des Erreichens der Altersgrenze sein Amt zur Verfügung. Als sein Nachfolger wurde das langjährige Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Wulsdorf, Michael Braatz, gewählt.

Stadtrat Peter Skusa, Dezernent der Feuerwehr, und Olaf Jongeling, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Bremerhaven, nahmen an der Jahreshauptversammlung teil, dankten der Freiwilligen Feuerwehr Wulsdorf für ihr Engagement und stellten die Wichtigkeit des Ehrenamtes heraus.

"Ich danke Ullrich Knoll an dieser Stelle herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz in den vergangenen Jahren und wünsche Michael Braatz viel Erfolg für die Zukunft. Die Freiwillige Feuerwehr Wulsdorf ist ein wichtiger Bestandteil des Ehrenamtes in Bremerhaven", so Peter Skusa abschließend.

Glückwünsche gingen unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen und Beförderungen an fünf Einsatzkräfte. Michael Braatz wurde für 25 Jahre treue Dienste im Ehrenamt der Feuerwehr Bremerhaven geehrt. Jannis Hoeft wurde zum Oberbrandmeister und Ulrike Bruns zur Oberbrandmeisterin sowie Lynn Kotzerke und Elisa Uhlemann zur Oberfeuerwehrfrau befördert.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: ZIM

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

26.02.2024 – 13:48

POL-HB: Nr.: 0116 --Autobrand in Horn-Lehe--

Bremen (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brannte ein Auto in Horn-Lehe. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und sucht Zeugen.

Der Polizei wurde gegen 03:50 Uhr in der Robert-Bunsen-Straße ein brennender Opel gemeldet. Als die Einsatzkräfte antrafen, brannte das Auto bereits lichterloh. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten das Feuer kurz darauf. An dem Opel entstand hoher Schaden.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen und fragt: "Wer hat zur Tatzeit in der Robert-Bunsen-Straße verdächtige Beobachtungen gemacht?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

26.02.2024 – 13:41

POL-HB: Nr.: 0115 --Räuberduo gestellt--

Bremen (ost)

Am Samstagnachmittag wurde ein Mann im Alter von 20 Jahren in der Bahnhofsvorstadt nach einem Streit ausgeraubt. Die Polizei konnte kurz danach zwei Verdächtige im Alter von 17 und 18 Jahren festnehmen.

Um 16:35 Uhr war der 20-Jährige mit drei Frauen auf dem Bahnhofsvorplatz unterwegs, als das Diebesduo die Frauen ansprach. Es kam zu einer Diskussion zwischen dem 20-Jährigen und den beiden jungen Männern. Danach gesellten sich weitere Personen dazu und die beiden jungen Männer drückten den 20-Jährigen gegen die Wand, zogen an seiner Jacke und versuchten, seine Uhr zu stehlen, was ihnen jedoch nicht gelang. Das Diebesduo und die unbekannten Personen ließen daraufhin von ihm ab und flüchteten in verschiedene Richtungen. Später bemerkte der 20-Jährige, dass sein Handy fehlte. Die Polizei konnte im Zuge der Fahndung die beiden 17- und 18-jährigen Marokkaner stellen und vorübergehend festnehmen. Bei der Durchsuchung des 17-Jährigen wurde das Handy und weiteres mutmaßliches Diebesgut gefunden.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen schweren Raubes aufgenommen. Außerdem wird ein möglicher Zusammenhang zu anderen Straftaten geprüft. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

26.02.2024 – 12:09

POL-Bremerhaven: Kupfer von Firmengelände gestohlen - Polizei sucht Zeugen

Bremerhaven (ost)

Unbekannte Täter brachen zwischen Donnerstag, dem 14. Februar um 16 Uhr, und dem vergangenen Donnerstag, dem 22. Februar, in ein Firmengelände im Bremerhavener Fischereihafen ein und stahlen Kupfer. Zeugen werden von der Polizei gesucht.

Nach den aktuellen Ermittlungen gelangten die Einbrecher unbefugt auf das Gelände zwischen der Herwigstraße und der Oststraße und entwendeten mehrere hundert Kilo Kupferdraht.

Die Polizei bittet um Hinweise. Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Herwigstraße / Oststraße gemacht haben oder sachdienliche Informationen haben, werden gebeten, sich unter 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

26.02.2024 – 11:15

POL-Bremerhaven: Katze als Übernachtungsgast im Polizeirevier

Bremerhaven (ost)

Ein ungewöhnlicher Gast wurde am vergangenen Wochenende von der Polizei Bremerhaven untergebracht: Eine entlaufene Katze verbrachte ganze zwei Nächte im Revier Geestemünde. Mittlerweile sind die kleine, schwarze Katze und ihr Besitzer wieder glücklich vereint.

Um 20 Uhr wurde am Samstagabend, dem 24. Februar, eine Passantin alarmiert und informierte die Polizei. Die Frau hatte zuvor beobachtet, wie eine Katze im Bereich Schiffdorfer Chaussee / Feldstraße herumirrte und sich immer wieder gefährlich der stark befahrenen Straße näherte. Um Schlimmeres zu verhindern, fingen die gerufenen Einsatzkräfte das Kätzchen ein und brachten es vorübergehend zur Wache. Da jedoch keine Hinweise auf den Besitzer des Samtpfötchens gefunden werden konnten und es auch nicht kurzfristig anderweitig untergebracht werden konnte, war schnell klar: Das Tier bleibt vorerst Gast der Polizei. Heute Morgen gab es dann das ersehnte Happy End: Der Besitzer wurde ausfindig gemacht und das Tier konnte ihm übergeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24