Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 26.12.2023
Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 26.12.2023
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW-HB: Angespannte Hochwassersituation in Borgfeld
Seit einigen Tagen ist die Hochwassersituation in der Stadtgemeinde Bremen angespannt. Jedoch hat sich seit dem frühen Morgen des Zweiten Weihnachtsfeiertags, dem 26.12.2023, die Lage in den Gebieten Katrepel, Lehesterdeich und Timmersloh verschlimmert.
In dem Bereich zwischen der Wümme und der Katrepeler Landstraße sind zahlreiche Grundstücke überschwemmt. Besonders der Erbrichterweg ist stark betroffen. Diese Gebiete befinden sich außerhalb des Hauptdeichs, der durch die Katrepeler Landstraße gebildet wird, und somit im vorgesehenen Überschwemmungsgebiet.
In diesen Gebieten sind jedoch viele Wohngebäude vom Wasser umgeben. Die Feuerwehr hat beispielsweise geholfen, Öltanks zu sichern. Zudem stellt der Deichverband Rechts der Weser Sandsäcke bereit, um einzelne Objekte zu schützen.
In einigen Bereichen musste der Strom abgeschaltet werden. Die Abschaltungen können sich im Verlauf des Abends noch ausweiten. Daher wurde eine Betreuungsstelle für die Bewohner:innen eingerichtet, die nicht in ihren Häusern bleiben oder bei Verwandten unterkommen können. Die Betreuungsstelle befindet sich in der Oberschule an der Ronzelenstraße, 28359 Bremen. Für Bewohner:innen, die die Betreuungsstelle nicht selbst erreichen können, wurde bei der Feuerwehr Bremen ein Bürgertelefon eingerichtet: 0421/303011799.
In Timmersloh steht das Wasser an den Deichen hoch. Nach Einschätzung des Deichverbandes sind diese Deiche jedoch stabil. Nur an einer Stelle wurde gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr ein Deich mit Sandsäcken erhöht. Auch hier sind einige Grundstücke vom Hochwasser betroffen.
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Timmersloh wurde daher eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet, um Fragen der Bevölkerung zu beantworten. Es sind Einsatzführungsdienste und ein Rettungsdienst vor Ort.
Die Prognose für das Hochwasser besagt, dass die Pegelstände an der Wümme nach aktueller Einschätzung nur noch um wenige Zentimeter oder gar nicht mehr steigen werden. Es kann jedoch aufgrund des Zusammenspiels von Wasserzufluss und -abfluss immer wieder zu kurzfristigen Veränderungen kommen.
Zur allgemeinen Lage: Aufgrund hoher Wasserstände stehen in der gesamten Stadt einige Wege, Gärten und teilweise auch Keller unter Wasser. Die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle verzeichnet ein sehr hohes Aufkommen an Notrufen. Bisher konnte die Feuerwehr nur in wenigen Fällen mit ihren Mitteln unterstützen.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Pressestelle
Christian Patzelt
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCxztq8Jfpb0cy9nidIdb4rg
POL-HB: Nr.: 0749--Handtasche geraubt--
-
Ort: Bremen-Neustadt, OT Huckelriede, Deichschartweg Zeit: 25.12.23, 18.05 Uhr
Am Montagabend wurde einer 56-jährigen Frau ihre Handtasche von einem unbekannten Täter entrissen, der sie mehrmals ins Gesicht schlug. Die Frau musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Gegen 18 Uhr fuhr die Frau mit ihrem Fahrrad auf dem Deichschartweg, als plötzlich ein unbekannter Mann von hinten auf seinem Fahrrad dicht an sie heranfuhr. Die Frau stürzte daraufhin zusammen mit ihrem Fahrrad. Der Mann ergriff dann die Handtasche aus ihrem Fahrradkorb und versuchte damit zu flüchten. Die 56-Jährige versuchte noch, die Tasche festzuhalten und rief laut um Hilfe. Daraufhin schlug der Unbekannte ihr mehrmals mit der Faust ins Gesicht und flüchtete zu Fuß. Die Frau musste zur ambulanten Behandlung in eine Klinik gebracht werden.
Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Er war sehr dünn und 185 cm groß, hatte dunkle Haare und einen Vollbart. Er trug eine dunkle Kapuzenjacke und eine dunkle Jogginghose. Zeugenhinweise werden vom Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0748--Polizeieinsatz in Huchting--
-
Ort: Bremen-Huchting, OT Kirchhuchting, Alter Dorfweg Zeit: 25.12.23, 20:00 Uhr
Am Montagabend soll es in Huchting zu einer größeren Konfrontation zwischen zwei Gruppen gekommen sein. Während des Kampfes sollen auch Schlagstöcke und ein Messer verwendet worden sein. Ein 19-Jähriger erlitt eine Stichverletzung.
Die Polizei wurde gegen 20:00 Uhr über den Notruf zur Haltestelle Roland Center im Alten Dorfweg gerufen. Augenzeugen hatten dort eine Schlägerei zwischen jungen Männern beobachtet, bei der auch Schlagstöcke eingesetzt wurden. Als die alarmierten Einsatzkräfte eintrafen, waren alle Beteiligten geflohen. Im Zuge der Fahndung wurden mehrere Personen kontrolliert, darunter ein 19-Jähriger mit einer Stichverletzung. Nachdem seine Wunde erstversorgt wurde, wurde er zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Bei einem 18-Jährigen fanden die Polizisten einen Schlagstock, bei seinem 17 Jahre alten Begleiter ein Klappmesser und eine Schreckschusswaffe. Ob sie an der Tat beteiligt waren, wird noch überprüft.
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Verstoßes gegen das Waffengesetz. Es wurden bereits erste Zeugen befragt und Spuren sowie Beweismaterial gesichert. Weitere Hinweisgeber können sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.