Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 27.03.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 27.03.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

27.03.2024 – 13:12

POL-Bremerhaven: Fußgängerin bei Unfall verletzt

Bremerhaven (ost)

Am gestrigen Nachmittag, dem 26. März, musste die Polizei Bremerhaven zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Fußgängerin im Stadtteil Geestemünde ausrücken.

Ersten Informationen zufolge betrat eine Frau gegen 15.30 Uhr scheinbar plötzlich die Fahrbahn der Rheinstraße zwischen parkenden Fahrzeugen in Höhe des Holzhafens. Dabei wurde die 35-jährige von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Die Straße wurde von den Polizeibeamten für die Unfallaufnahme gesperrt und die Verletzte bis zum Eintreffen der Feuerwehr Bremerhaven versorgt. Die Frau wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus in Bremerhaven gebracht. Es besteht jedoch derzeit keine Lebensgefahr.

Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter 0471/953-3166 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

27.03.2024 – 11:28

POL-Bremerhaven: Verbot der Durchfahrt - Polizei stellt diverse Verstöße bei Kontrollen in Geestemünde fest

Bremerhaven (ost)

Bei Verkehrskontrollen im Bremerhavener Stadtteil Geestemünde wurden gestern, am 26. März, 90 Verstöße innerhalb von vier Stunden festgestellt. Es wurde deutlich, dass viele Verkehrsteilnehmer die Beschilderung aufgrund einer Baustelle einfach ignorierten.

Um die Sicherheit der Baustellenarbeiter zu gewährleisten, wurde ein Durchfahrtsverbot im Bereich der Altonaer Straße eingeführt, als die Bauarbeiten begannen. Das Verkehrszeichen 250 in rot-weiß regelt eindeutig: Die Einfahrt und Durchfahrt für Fahrzeuge ist hier nicht gestattet. Lediglich Baustellenfahrzeuge und VGB-Busse dürfen passieren, wie es zwei Zusatzschilder anzeigen. Trotz dieser klaren Beschilderung ignorierten gestern 90 Verkehrsteilnehmer das Verbot und fuhren dennoch in den Baustellenbereich. Sie müssen nun mit entsprechenden Ordnungswidrigkeitenverfahren rechnen.

Die Polizei betont erneut: Die Einhaltung der Verkehrsregeln ist entscheidend für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Aus diesem Grund werden Verstöße konsequent geahndet und präventive Kontrollen im gesamten Stadtgebiet durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

27.03.2024 – 11:15

POL-HB: Nr.: 0172--Discounter-Angestellte überfallen--

Bremen (ost)

Zwei bewaffnete Räuber überfielen am Mittwochmorgen einen Discounter in Oberneuland. Das Duo erbeutete Bargeld und flüchtete unerkannt. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Zwei maskierte und mit Messer und Schusswaffe bewaffnete Täter klingelten noch vor Ladenöffnung um 6.15 Uhr am Lieferanteneingang der Discounter-Filiale an der Kaspar-Faber-Straße im Büropark Oberneuland. Nachdem eine Mitarbeiterin die Tür öffnete, wurde sie unmittelbar mit einer Schusswaffe bedroht und in das Geschäft gedrängt. Danach hielt ein Täter sein Messer an den Hals eines weiteren Mitarbeiters. Die Eindringlinge suchten sofort den Tresorraum der Filiale auf, forderten die Öffnung des Raumes und entnahmen Geld aus den dort befindlichen Kassenladen. Anschließend flüchteten die Räuber mit den Geldscheinen in zwei schwarzen Sporttaschen wieder durch das Lager in unbekannte Richtung.

Die um die 20 Jahre alten Räuber waren laut Zeugenaussagen zur Tatzeit maskiert. Sie trugen Handschuhe und waren mit einer schwarzen Schusswaffe sowie mit einem Messer bewaffnet. Einer soll etwa 165 bis 170 Zentimeter groß sein und eine graue Kapuzenjacke, eine hellblaue Jeans sowie schwarze Nike-Schuhe getragen haben. Sein Komplize wurde zwischen 180 bis 185 groß und mit schwarzer Hautfarbe beschrieben. Er war zur Tatzeit dunkel gekleidet und trug ebenfalls Nike-Schuhe und eine schwarze Mütze.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, sucht Zeugen und fragt: "Wem ist etwas Verdächtiges am frühen Morgen gegen 6 Uhr aufgefallen, möglicherweise auch bereits in den Tagen zuvor?" Hinweise auf die Täter nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

27.03.2024 – 10:14

POL-HB: Nr.: 0171--Geschwindigkeitskontrollen in Bremen--

Bremen (ost)

Mit Hilfe angehender Polizeibeamtinnen und -beamten wurden in den vergangenen Tagen Geschwindigkeitskontrollen von der Polizei durchgeführt. Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt.

Die Studierenden führten an verschiedenen Tagen zu unterschiedlichen Uhrzeiten gemeinsam mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen der technischen und spezialisierten Verkehrsüberwachung an Kontrollpunkten am Hochschulring, Osterdeich und an der Bremerhavener Straße Geschwindigkeitsmessungen bei Kraftfahrzeugführern durch. Obwohl es keine erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Fahrverbote gab, wurden über 200 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Am Hochschulring fuhr ein Fahrzeug mit 82 km/h bei erlaubten 50 km/h und stellte damit einen Negativrekord auf. Während der Kontrolle fielen zwei Fahrzeugführer auf, da sie keine gültige Fahrerlaubnis besaßen. Die Polizisten stellten einen gefälschten Führerschein sicher und leiteten Ermittlungen wegen Urkundenfälschung ein. Zwei Fahrer waren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln am Steuer. Entsprechende Anzeigen wurden erstattet.

Überhöhte Geschwindigkeit ist eine Hauptursache für viele Verkehrsunfälle. Die Polizei kündigt an verschiedenen Tagen und zu verschiedenen Uhrzeiten weitere Kontrollen im Stadtgebiet an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

27.03.2024 – 09:32

POL-HB: Nr.: 0170 --Sexualstraftäter dank Videoüberwachung festgenommen--

Bremen (ost)

Nach einem sexuellen Übergriff Anfang März in Walle wurde der vermutliche Täter am Montag mithilfe der Videoüberwachung am Hauptbahnhof identifiziert und verhaftet. Ein Haftbefehl wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft vom Amtsgericht erlassen.

Der 18-jährige Syrer wird dringend verdächtigt, am ersten Märzwochenende dieses Jahres eine 22-jährige Frau im Stadtteil Westend nachts gegen einen Zaun gedrückt und sexuelle Handlungen an ihr vorgenommen zu haben. Die Frau wehrte sich, schrie und floh. Intensive Maßnahmen der Kriminalpolizei, einschließlich der Auswertung von Videoaufnahmen, führten zur Identifizierung des Heranwachsenden. Nachdem das Bild des Täters im polizeilichen Fahndungssystem gesucht wurde, konnte er von einem Mitarbeiter der Videoleitstelle der Polizei Bremen erkannt und am Bahnhofsplatz festgenommen werden. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24