Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 27.03.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 27.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

27.03.2025 – 16:34

POL-Bremerhaven: Unfallflucht an der Kennedybrücke: Polizei Bremerhaven bittet um Zeugenhinweise

Bremerhaven (ost)

Nach einem Vorfall im Straßenverkehr und anschließender Fahrerflucht in Bremerhaven-Geestemünde führt die Polizei Ermittlungen durch und bittet um Zeugenaussagen. Am späten Dienstagabend, dem 25. März, waren gegen 22 Uhr ein 58-jähriger Bremerhavener und seine 54-jährige Beifahrerin in ihrem Fahrzeug auf der Columbusstraße unterwegs, kommend vom Elbinger Platz. Als sie die Auffahrt zur Kennedybrücke erreichten, wurde ihr Auto von einem dunklen Mercedes links überholt. Dieser wechselte dann scheinbar so abrupt auf die rechte Fahrspur, dass der 58-Jährige nach rechts ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei stieß das Auto des 58-Jährigen gegen den Bordstein, wodurch ein Reifen platzte. Der Verursacher setzte seine Fahrt in Richtung Norden fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum verdächtigen Mercedes-Fahrer haben, sich unter Telefon 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

27.03.2025 – 16:34

POL-Bremerhaven: Unfallflucht an der Kennedybrücke: Polizei Bremerhaven bittet um Zeugenhinweise

Bremerhaven (ost)

Nach einem Vorfall im Straßenverkehr und anschließender Fahrerflucht in Bremerhaven-Geestemünde führt die Polizei Ermittlungen durch und bittet um Zeugenhinweise. Am späten Dienstagabend, dem 25. März, waren um 22 Uhr ein 58-jähriger Bremerhavener und seine 54-jährige Beifahrerin in ihrem Fahrzeug auf der Columbusstraße unterwegs, das vom Elbinger Platz kam. Als sie die Einfahrt zur Kennedybrücke erreichten, wurden sie von einem dunklen Mercedes links überholt. Dieser wechselte dann scheinbar so abrupt auf die rechte Spur, dass der 58-Jährige nach rechts ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei stieß das Auto des 58-Jährigen gegen den Bordstein; ein Reifen platzte. Der Verursacher fuhr in nördlicher Richtung weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise auf den verdächtigen Mercedes-Fahrer geben können, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

27.03.2025 – 15:34

POL-HB: Nr.: 0198 --Aggressiver Ladendieb verletzt 22-Jährigen--

Bremen (ost)

Am Mittwochabend griff ein 37-jähriger Mann zwei Angestellte eines Bekleidungsgeschäfts in der Altstadt an, nachdem sie ihn beim Ladendiebstahl erwischt hatten. Einer der Mitarbeiter wurde leicht verletzt. Die Polizei nahm den Dieb vorübergehend fest.

Gegen 18:25 Uhr wurden Beamte zu einem Bekleidungsgeschäft in der Obernstraße gerufen. Ein Ladendetektiv beobachtete, wie ein Mann verschiedene Kleidungsstücke in eine Tasche steckte und das Geschäft ohne Bezahlung verließ. Der 30-jährige Detektiv verfolgte den Mann und versuchte, ihn festzuhalten. Daraufhin begann der Dieb wahllos um sich zu schlagen und versuchte, den 30-Jährigen zu beißen. Ein Kollege kam hinzu und wurde vom Täter mit der Faust ins Gesicht geschlagen, wobei er leicht verletzt wurde. Der Detektiv und sein verletzter Kollege hielten den widerspenstigen Ladendieb fest, bis die Polizei eintraf. Der 22-jährige Kollege wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Die Beamten nahmen den 37-jährigen Mann fest und brachten ihn auf die Wache. Im weiteren Verlauf konnte ein 22-Jähriger als mutmaßlicher Mittäter identifiziert werden. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

27.03.2025 – 14:08

POL-HB: Nr.: 0197 --Auseinandersetzung in Mahndorf--

Bremen (ost)

Am Mittwochmittag wurde ein 51-jähriger Mann bei einem Vorfall am Bahnhof Mahndorf schwer verletzt. Er soll zuvor eine Frau angegriffen und den Hitlergruß gezeigt haben. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Gegen 13:25 Uhr wurden Einsatzkräfte wegen einer Schlägerei zum Bahnhof Mahndorf gerufen. Dort fanden sie den blutenden Mann, der von einem Zeugen gestützt wurde. Da er hauptsächlich Russisch sprach, gestaltete sich die Befragung schwierig. Die Einsatzkräfte leisteten Erste Hilfe und brachten den Mann ins Krankenhaus. Ein Zeuge berichtete, dass der Mann zuvor eine Frau angegriffen, geschlagen und den Hitlergruß gezeigt hatte, während er auf Russisch sprach. Anschließend wurde er von einem Unbekannten attackiert. Danach stiegen die Frau und der Mann in einen Zug Richtung Hauptbahnhof ein.

Die Polizei besuchte den 51-jährigen Mann im Krankenhaus, wo er wegen eines Augenhöhlenbruchs behandelt wurde. Es stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl gegen ihn vorlag. Nach der medizinischen Versorgung wurde er inhaftiert. Es wurden Anzeigen wegen Körperverletzung und Verwendung von verfassungswidrigen Symbolen erstattet.

Der Unbekannte war etwa 180 bis 185 cm groß, 30 bis 40 Jahre alt, sportlich und hatte einen Vollbart sowie lange schwarze Haare in einem Zopf. Er trug unter anderem eine schwarze Jacke.

Um den Vorfall aufzuklären, sind Hinweise zur attackierten Frau wichtig: Sie war etwa 20 Jahre alt, hatte braune lange Haare in einem Zopf gebunden und trug einen dunklen Rock sowie ein Nasenpiercing. Die Polizei bittet die Frau und Zeugen, sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

27.03.2025 – 10:33

POL-HB: Nr.: 0196--Polizei ergreift Supermarkträuber - Haftbefehl--

Bremen (ost)

Am Montagabend haben zwei maskierte und bewaffnete Männer einen Supermarkt in Huchting überfallen. Die Kassiererin wurde mit einem Messer und Pfefferspray bedroht, jedoch konnten sie keine Beute machen. Drei Männer, die mit dem Überfall in Verbindung gebracht wurden, wurden bereits einen Tag später von der Polizei festgenommen. Ein 18-Jähriger wurde nun in Haft genommen.

Einigen Zeugen zufolge betraten die beiden Männer den Markt in der Heinrich-Plett-Allee am Montag um 20:45 Uhr. Sie gingen direkt zu einer besetzten Kasse und bedrohten die Kassiererin. Einer der Täter hielt ihr ein Messer vor, mit dem er mehrmals auf die Kasse tippte, während der andere Täter mit Pfefferspray bewaffnet hinter ihm stand. Da sie nicht schnell genug an das Geld gelangen konnten, verließen sie den Laden ohne Beute und flüchteten in unbekannte Richtung.

Nach sofortigen Ermittlungen ergab sich ein Verdacht gegen drei junge Männer im Alter von 15, 17 und 18 Jahren. Einen Tag nach dem Überfall fanden Wohnungsdurchsuchungen bei den Verdächtigen statt, bei denen relevante Beweismittel beschlagnahmt wurden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde gegen den 18-Jährigen Haftbefehl erlassen. Die Ermittlungen dauern an.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise von Personen, die in der Heinrich-Plett-Allee und Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der 0421 362-3888 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

27.03.2025 – 10:16

POL-HB: Nr.: 0195--Verkehrskontrollen im Bremer Westen--

Bremen (ost)

Am Mittwoch führte die Polizei Verkehrskontrollen in Walle und Findorff durch, mit dem Schwerpunkt auf "Alkohol, Drogen und Medikamente im Straßenverkehr". Insgesamt wurden 170 Fahrzeuge überprüft und 198 Personen kontrolliert. Während der Kontrollen wurden Fahrer gestoppt, die unter dem Einfluss von Cannabis und anderen Drogen standen.

Geschulte Einsatzkräfte hielten am Mittwochnachmittag an der Waller Heerstraße insgesamt 74 Fahrzeuge an und überprüften 85 Personen. Es wurden vier Blutentnahmen durchgeführt, aufgrund des Verdachts auf Drogen-, Alkohol- oder Medikamentenkonsum am Steuer. Zudem wurden verschiedene Straftaten festgestellt, darunter Verstöße gegen die Abgabenordnung und Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis. Die Einsatzkräfte fertigten diverse Ordnungswidrigkeitenanzeigen und erteilten Verwarnungen.

Bereits am Vormittag war die Polizei in Findorff unterwegs, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Mit Unterstützung von angehenden Polizisten wurde eine Kontrollstelle an der Eickedorfer Straße eingerichtet. Es wurden insgesamt 96 Fahrzeuge angehalten und 113 Personen überprüft. Dabei wurden verschiedene Verstöße festgestellt, Verwarnungen ausgesprochen und Strafanzeigen erstellt, darunter Mängelberichte und Anzeigen wegen Verstößen gegen die Abgabenordnung und das Pflichtversicherungsgesetz. Während der Kontrollen wurden zwei Urintests bei Fahrern durchgeführt, wobei ein Test positiv auf Cannabis ausfiel. Der betroffene Autofahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Ein Verkehrsteilnehmer war ohne Fahrerlaubnis unterwegs und wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Die Ergebnisse der aktuellen Kontrollen verdeutlichen die Wichtigkeit solcher Maßnahmen. Die Polizei Bremen wird auch zukünftig solche Kontrollen durchführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

27.03.2025 – 08:27

POL-HB: Nr.: 0194--Tankstelle an B75 überfallen--

Bremen (ost)

Am Mittwochabend haben zwei vermummte Personen eine Tankstelle an der Bundesstraße 75 in Huchting überfallen. Sie haben eine Angestellte mit einem Messer und Pfefferspray bedroht, Bargeld gestohlen und sind unerkannt geflohen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Die beiden vermummten Personen betraten die Tankstelle an der Oldenburger Straße (B75, stadtauswärts) gegen 21 Uhr. Einer der Täter ging sofort mit einem langen Messer zum Kassenbereich. Dort zwang er die Kassiererin mit den Worten "Überfall, Geld her!" die Kasse zu öffnen und nahm mehrere Geldscheine heraus. Sein Komplize stand am Eingang Wache, bewaffnet mit Pfefferspray. Danach flüchtete das Duo in Richtung eines nahegelegenen Parzellengebiets.

Die Täter werden als sehr jung beschrieben, etwa 15 Jahre alt, und schlank. Einer von ihnen war auffällig klein, dunkel gekleidet und hatte einen Schal vor dem Gesicht. Sein Mittäter trug ein helles Oberteil und war ebenfalls mit einem schwarzen Schal vermummt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Hinweise können jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24