Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 27.04.2025
Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 27.04.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
FW-HB: Schiff kollidiert mit Brücke
Bremen (ost)
Am Abend des Samstag, dem 26.04.2025, stieß ein Freizeitschiff auf der Weser mit einem Pfeiler der Wilhelm-Kaisen-Brücke zusammen. Das Schiff war nicht mehr steuerbar und trieb auf dem Fluss, wurde zunächst von einem anderen Boot geleitet und schließlich durch die Zusammenarbeit von Polizei, DLRG und Feuerwehr gesichert.
Die Alarmmeldungen gingen um 19:40 Uhr in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ein. Die Besatzung des anderen Schiffes konnte die Situation zunächst unter Kontrolle bringen und mögliche weitere Kollisionen am Schlachte-Ufer verhindern. Die Feuerwehreinsatzkräfte kamen mit zwei Rettungsbooten zur Unterstützung.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der Polizei Bremen: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/35235/6020818
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Christian Patzelt
Pressestelle
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097
POL-HB: Nr.: 0281--Segelboot sinkt im Vegesacker Hafen--
Bremen (ost)
Am Freitag ist ein Boot im Vegesacker Hafen gesunken. Es gab keine Verletzten.
Um 8 Uhr informierte die Hafenmeisterin die Polizei über das gesunkene Segelschiff im Vegesacker Hafen. Die Wasserschutzpolizei konnte nicht ausschließen, dass sich noch Personen an Bord befinden. Daher wurde die Feuerwehr gerufen, um das sieben Meter lange Holzboot zu bergen. Es waren keine Personen mehr im Boot. Der Besitzer wurde kontaktiert und beauftragte am Samstag die Hebung und den Transport des Segelboots zu einer Werft.
Die nautischen Ermittler der Wasserschutzpolizei Bremen haben die Untersuchungen zur Ursache des Unfalls aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0280--Ausflugsdampfer stößt gegen Brücke--
Bremen (ost)
Am Samstagabend kollidierte ein Ausflugsschiff mit der Wilhelm-Kaisen-Brücke. Es gab keine Verletzten.
Nach dem Ablegen vom Anleger Tiefer 2 bemerkte die Schiffsführung des Ausflugsdampfers, dass das Schiff manövrierunfähig war und flussabwärts trieb. Dabei streifte das Schiff während einer Drehung einen Brückenpfeiler der Wilhelm-Kaisen-Brücke und konnte schließlich von maritimen Kräften der Feuerwehr Bremen sowie der DLRG an einem Notanleger festgemacht werden. Es kam zu keinen Personenschäden.
Bei der Untersuchung des Brückenpfeilers wurde eine leichte Beschädigung durch die Kollision festgestellt. Daher wurden Statiker des THW hinzugezogen, um die Tragfähigkeit zu überprüfen. Nach der Prüfung wurde keine Notwendigkeit für eine Sperrung festgestellt.
Die Untersuchungen der Wasserschutzpolizei dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0279--Zeugenaufruf nach Straßenraub--
Bremen (ost)
Die Polizei in Bremen bittet um Zeugenhinweise zu zwei Raubüberfällen am Samstagnachmittag in Bremen-Mitte. Bei den Vorfällen wurde Goldschmuck gestohlen.
Um etwa 16 Uhr attackierten zwei Täter einen 23-jährigen Mann am Herdentorsteinweg von hinten, griffen ihm an die Schulter und entrissen ihm eine Goldkette vom Hals. Danach flüchtete das Duo unerkannt in Richtung Philosophenweg, wobei sie zwei goldene Kreuzanhänger mitnahmen. Die gestohlene Kette ließen sie zurück. Die Täter sprachen offenbar Spanisch mit marokkanischem Akzent. Einer der Täter wurde als jemand mit kurzen, lockigen Haaren beschrieben, der eine schwarze Jacke trug und eine dunkle Umhängetasche mit heller Prada-Beschriftung bei sich hatte. Sein Komplize hatte dunkle Haare, die nach hinten gekämmt waren, und trug eine Jacke mit einem roten Dreieck als Aufdruck.
Nur wenige Minuten später wurde ein 25-jähriger Mann in der Altstadt überfallen, als er an einem Imbiss in der Balgebrückstraße Essen bestellte. Ein Unbekannter legte zunächst seinen Arm um die Schulter des 25-Jährigen und berührte seine Brust. Dann riss er ihm die Goldkette vom Hals, die er über seiner Kleidung trug. Der Täter flüchtete anschließend mit einem Komplizen in Richtung Schnoor. Die Polizei vermutet, dass es sich um dieselben Täter handelt, da die Beschreibungen übereinstimmen.
Die Kriminalpolizei sucht nach Zeugen. Personen, die Informationen zu den beiden Räubern oder den Taten haben, werden gebeten, sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden.
Die Polizei empfiehlt: Achten Sie immer auf Ihre Wertsachen! Tragen Sie nur so viel Bargeld bei sich, wie Sie wirklich benötigen. Weitere Präventionstipps finden Sie unter www.Polizei.Bremen.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0278--Spontanversammlung im Zusammenhang mit Durchsuchungsmaßnahmen--
Bremen (ost)
Während einer Aktion, die vom Landeskriminalamt Niedersachsen durchgeführt wurde, fand am Samstagabend vor einem kurdischen Verein in der Neustadt eine spontane Versammlung statt.
Die Polizei Bremen unterstützte das LKA Niedersachsen und half bei den Durchsuchungen des Vereins in der Friedrich-Ebert-Straße. Kurz darauf kam es vor dem Vereinsgebäude zu kleinen Menschenansammlungen und schließlich zu einer Spontanversammlung mit bis zu 165 Teilnehmern. Es gab ein Kooperationsgespräch mit der Versammlungsleitung und Auflagen wurden erteilt. Während der Versammlung wurden kritische Reden mit einem Megafon gehalten. Zwei Teilnehmer verhüllten sich kurzzeitig, jedoch auf Aufforderung der Polizei nahmen sie die Verhüllung ab. Während des Einsatzes kam es zu einem Zwischenfall: Ein Radfahrer, der sich von der Versammlung entfernte, bespuckte die Einsatzkräfte, als er vorbeifuhr. Er wurde kurz darauf festgenommen. Gegen ihn wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen gegen 23 Uhr wurde die Versammlung beendet und die Teilnehmer verließen den Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.