Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 27.06.2024
Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 27.06.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW Bremerhaven: Sommerferienprogramm bei der Feuerwehr Bremerhaven
Bremerhaven (ost)
Etwa 40 Mädchen und Jungen haben heute (27. Juni 2024) an dem Sommerferienprogramm der Feuerwehr Bremerhaven teilgenommen. Bei sonnigem Wetter lernten die Kinder und Jugendlichen mehr über die verschiedenen Aufgaben der Feuerwehr. Besonders beeindruckend war die Vorführung einer Spraydosenexplosion. Die Organisation des Ferienpasses liegt in den Händen des Amtes für Sport und Freizeit.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: ZIM
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
POL-HB: Nr.: 0383 --Autofahrer stirbt auf der Autobahn--
Bremen (ost)
Ein 57-jähriger Autofahrer ist in der Nacht zum Donnerstag auf der Autobahn 1 wahrscheinlich an den Folgen einer Krankheit verstorben.
Gegen 00:45 Uhr fuhr der 57-Jährige mit seinem Citroen in Richtung Osnabrück auf der A1. Kurz vor der Ausfahrt Arsten kam er anscheinend aufgrund einer Krankheit von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Betonabsperrung. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen durch Rettungskräfte verstarb der 57-Jährige noch am Unfallort.
Die Untersuchungen dauern noch an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Widerstand geleistet: 49-Jähriger Hundehalter wird aggressiv
Bremerhaven (ost)
Am Donnerstagmorgen, den 27. Juni, kam es in Bremerhaven-Geestemünde zu einem Vorfall. Mitarbeiter des Ordnungsamtes alarmierten gegen 9 Uhr die Polizei, da ein Hundebesitzer an der Bismarckstraße aggressiv auf eine Kontrolle reagierte und versuchte, sich der Überprüfung zu entziehen. Der 49-jährige Mann war mit seinem Yorkshire-Mischlingshund am Holzhafen unterwegs. Als er von Ordnungsamtsmitarbeitern im Rahmen einer Hundesteuerkontrolle kontrolliert werden sollte, beleidigte und bedrohte er die Angestellten. Er weigerte sich, die Hundesteuermarke vorzuzeigen und sich zu identifizieren. Stattdessen griff er die Ordnungshüter an. Während der Kontrolle stieß der 49-Jährige auch mehrmals einen Ordnungsamtsmitarbeiter weg und drückte ihn mit seinem Oberkörper zurück.
Auch gegenüber den gerufenen Polizisten verhielt sich der Bremerhavener äußerst aggressiv. Als die Beamten versuchten, ihm Handschellen anzulegen, leistete er weiterhin Widerstand, wodurch sowohl die Polizisten als auch der Hundebesitzer selbst oberflächliche Verletzungen erlitten. Der 49-Jährige wurde zur Feststellung seiner Identität und zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen.
Die Polizei Bremerhaven ermittelt nun wegen Bedrohung, Nötigung, Beleidigung und Widerstand gegen den Mann.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Seda Demir-Göncü
Telefon: 0471 953-1402
E-Mail: s.demir-goencue@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
FW-HB: Badeunfall am Sportparksee Grambke: drei Kinder gerettet
Bremen (ost)
Am Mittwochnachmittag, den 26.06.2024, gegen 16:10 Uhr, ereigneten sich dramatische Szenen am Grambker Sportparksee, als drei Kinder in der Nähe des Badestrands aus dem Wasser gerettet wurden. Nachdem andere Badegäste kurzzeitig Erste Hilfe leisteten, übernahmen die DLRG-Kräfte die medizinische Versorgung der Patienten, die dann vom Rettungsdienst fortgesetzt wurde.
Alle drei Kinder wurden in Krankenhäuser gebracht, wobei zu diesem Zeitpunkt noch zwei von ihnen in Lebensgefahr schwebten.
Bis zum aktuellen Zeitpunkt (Donnerstag, 27.06.2024, 10:30 Uhr) sind nach Informationen der Feuerwehr alle drei Kinder außer Lebensgefahr. Es handelt sich um zwei 5-jährige Jungen und ein 8-jähriges Mädchen.
Das mutige Eingreifen der anderen Badegäste, darunter auch Kinder und Jugendliche, die die Kinder aus dem Wasser zogen und sofort mit Erste-Hilfe-Maßnahmen begannen, ist lobenswert.
Um die Ersthelfenden zu betreuen und eine angemessene Nachsorge zu gewährleisten, wurden Notfallseelsorger eingesetzt.
Gemeinsam mit der DLRG Bremen möchten wir erneut auf die Bedeutung der Baderegeln hinweisen und alle Badegäste dazu aufrufen, genauso aufmerksam zu sein wie die Ersthelfenden am Grambker Sportparksee. https://www.dlrg.de/informieren/freizeit-im-wasser/baderegeln/
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Christian Patzelt
Pressestelle
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097
POL-HB: Nr.: 0382 --Polizist stellt Autoaufbrecher--
Bremen (ost)
Am Mittwochmorgen wurde ein Mann im Alter von 47 Jahren von einem Polizisten außerhalb seiner Dienstzeit gestellt. Er wird verdächtigt, zuvor ein Fahrzeug aufgebrochen zu haben.
Gegen 08:15 Uhr befand sich der Polizist privat in der Kurfürstenallee, als er auf einem Parkplatz den 47-jährigen Mann bemerkte, der sich gerade über ein Auto beugte. Die Scheibe war eingeschlagen und ein Gullydeckel lag auf dem Boden. Der Polizist forderte den Mann auf, sich zunächst vom Fahrzeug zu entfernen und sich auf den Boden zu legen. Als er dieser Aufforderung nicht folgte, brachte der Polizist ihn zu Boden und nahm ihn vorläufig fest. Verstärkung wurde gerufen und der Mann wurde zur Wache gebracht. Bei der Durchsuchung des Mannes wurde ein Beutel mit Bargeld gefunden, der sich zuvor im Fahrzeug befunden hatte. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
FW Bremerhaven: Gartenlaubenbrand im Kleingartengebiet Twischkamp-Lehe
Bremerhaven (ost)
Am Mittwochabend, dem 26.06.2024, wurde die Feuerwehr Bremerhaven gegen 21:15 Uhr zu einem Feuer in der Batteriestraße gerufen. Ersten Informationen zufolge handelte es sich um eine Gartenlaube im Kleingartengebiet Twischkamp-Lehe. Die Einsatzkräfte konnten bereits während der Anfahrt eine starke Rauchentwicklung feststellen. An der Einsatzstelle stand eine Gartenlaube und angrenzende Vegetation mit einer Fläche von etwa 15 x 20 Metern in Flammen. Aufgrund der Entfernung zum nächsten Wasseranschluss wurde die Freiwillige Feuerwehr um Unterstützung gebeten. Diese übernahm die Wasserversorgung entlang des Gewässers Neue Aue, um von hinten gegen das Feuer vorzugehen.
Die Berufsfeuerwehr begann die Brandbekämpfung von der Straße 25 aus und schickte 6 Feuerwehrleute mit Atemschutzgeräten vor. Im weiteren Verlauf wurden zusätzlich 6 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Lehe und Weddewarden unter Atemschutz eingesetzt. Es mussten etwa 800 Meter Schlauchleitung verlegt werden, um genug Löschwasser bereitzustellen. Die Gartenlaube wurde durch das Feuer komplett zerstört, aber ein Übergreifen der Flammen auf andere Grundstücke konnte verhindert werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Insgesamt waren 35 Feuerwehrleute im Einsatz. Gegen 0:50 Uhr verließ das letzte Einsatzfahrzeug die Einsatzstelle.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: HAR
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
POL-Bremerhaven: Ermittlungen wegen Unfallflucht: Autotransporter fährt nach Kollision weiter
Bremerhaven (ost)
Am gestrigen Mittwochmorgen, dem 26. Juni, ereignete sich ein Unfall zwischen zwei entgegenkommenden Sattelzügen in Bremerhaven-Speckenbüttel. Einer der beteiligten Fahrer hielt sofort an, während der andere ungestört weiterfuhr. Die Polizei ermittelt wegen Fahrerflucht und sucht nach Zeugen.
Die beiden Sattelzugmaschinen kollidierten am Mittwochmorgen gegen 8.20 Uhr auf dem Grauwallring kurz nach der Kreuzung Wurster Straße / Washingtonstraße. Ersten Informationen zufolge geriet der Fahrer eines mit Autos beladenen Sattelzuges zu weit in die Fahrbahnmitte und stieß dabei mit dem Dieseltank des entgegenkommenden Sattelzuges zusammen.
Nach dem Zusammenstoß fuhr der unbekannte Unfallverursacher weiter in Richtung Wurster Straße, ohne anzuhalten. Bisher ist nur bekannt, dass es sich um einen blauen Autotransporter handeln soll. Ob der Fahrer den Unfall überhaupt bemerkt hat, ist noch unklar.
Nach dem Unfall lief eine große Menge Dieselkraftstoff aus dem beschädigten Fahrzeug aus. Der Fahrer versuchte sofort, das Auslaufen des Kraftstoffs auf der Straße zu stoppen. Die hinzugerufenen Polizeikräfte brachten Bindemittel mit. Um Umweltschäden zu vermeiden, übernahm die Feuerwehr Bremerhaven die Sicherungsmaßnahmen am Unfallort. Der Grauwallring blieb während der Maßnahmen voll gesperrt. Anschließend wurde der Bereich von einer Spezialfirma gereinigt.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen und bittet Personen, die Hinweise zum verursachenden Autotransporter geben können, sich unter der Rufnummer 0471/953-3221 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0381 --Schüsse auf Lokal in Gröpelingen--
Bremen (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde auf ein Lokal in Gröpelingen geschossen. Ein 33-jähriger Mann wurde dabei leicht verletzt. Die Kriminalpolizei führt Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen.
Um 2.45 Uhr feuerten Unbekannte mehrere Schüsse auf die Gaststätte in der Ritterhuder Straße ab. Eine Fensterscheibe wurde dabei zerbrochen und der 33-jährige Barkeeper erlitt leichte Verletzungen durch herumfliegende Glassplitter. Neben dem Barkeeper befanden sich zum Zeitpunkt des Vorfalls zwei weitere Personen in der Kneipe. Die Täter konnten nach der Tat unerkannt entkommen.
Die Polizei hat Beweismittel gesichert und erste Zeugen befragt. Die Hintergründe der Tat sind momentan unklar und werden im Rahmen der laufenden Ermittlungen untersucht.
Zeugen, die relevante Informationen haben und möglicherweise ein verdächtiges Fahrzeug in der Nähe der Ritterhuder Straße gesehen haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: 52-jährige Bremerhavenerin ist wieder da
Bremerhaven (ost)
Die Suche nach Natascha O. aus Bremerhaven-Leherheide, die seit dem vergangenen Donnerstag, dem 20. Juni, vermisst wurde, ist abgeschlossen.
In der Nacht zum heutigen Donnerstag, dem 27. Juni, wurde die Frau unversehrt aufgefunden.
Die Polizei Bremerhaven dankt allen, die an der Suche nach der Vermissten beteiligt waren.
Die Medien werden gebeten, die Bilder der 52-jährigen Frau und die Suchmeldung aus ihren Online-Portalen zu entfernen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.