Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 28.02.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 28.02.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

28.02.2024 – 16:44

BPOL-HB: Neue Bundespolizisten in Bremen

Bremen (ost)

Sehr geehrte Damen und Herren,

Nach erfolgreich abgelegter Laufbahnprüfung können sich die Bundespolizeiinspektion Bremen am Montag, den 04.03.2024 über voraussichtlich 32 neue Bundespolizeibeamte/innen freuen. Die frisch ausgebildeten Kollegen/innen beginnen ihre Karrieren mit ihrem ersten Einsatz in einem der Reviere der BPOLI Bremen (unter anderem am Hbf., am Flughafen und in Bremerhaven).

Der Leiter der Bundespolizeiinspektion Bremen, Herr Polizeidirektor Lüder Rippe, wird die neuen Bundespolizisten/innen in der Bremenhalle des Bremer Flughafens begrüßen, die neue Dienststelle in einem Vortrag vorstellen und die "Neuen" auf ihre Aufgaben und beruflichen Herausforderungen vorbereiten.

Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung als Vertreter der Medien und Journalisten teilzunehmen.

Neben den Informationen über unsere Dienststelle aus seinem Vortrag stehen Herr Rippe und andere Führungskräfte/Funktionsträger der Bundespolizeiinspektion Bremen sowie möglicherweise auch einige Absolventen der Laufbahn für Interviews oder Statements zur Verfügung.

Die Bremenhalle bietet unter anderem durch eine Tribüne gute Möglichkeiten für Foto- und Videoaufnahmen.

Veranstaltung: Begrüßung von BPOL-Laufbahnabsolventen/innen

Ort : Flughafen Bremen, Bremenhalle

Termin : 04.03.2024 (Montag)

Einlass : ab 12:00 Uhr

Beginn : 12:30 Uhr (Vortrag/ Ansprache PD Rippe)

Ende : Spätestens 14:00 Uhr (Folgeveranstaltung)

Zur Vorplanung und für den Aufbau von Sitzgelegenheiten bitten wir um Anmeldung nach Möglichkeit bis Freitag, den 01.03.2024 / 17:00 Uhr an bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

28.02.2024 – 16:33

POL-Bremerhaven: Mutmaßlicher Einbrecher flüchtet vor Polizei und leistet heftigen Widerstand

Bremerhaven (ost)

Bei seiner Festnahme in Bremerhaven-Lehe leistete ein mutmaßlicher Einbrecher in der Nacht zum heutigen Donnerstag heftigen Widerstand. Sowohl der Tatverdächtige als auch zwei Polizeibeamte trugen leichte Verletzungen davon.

Ein Einbruchalarm an einer Gaststätte in der Gnesener Straße wurde gegen 0.30 Uhr ausgelöst. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, sahen sie eine Person, die mit einer vollen Tasche zu Fuß vom Tatort flüchtete. Weitere Streifenwagen wurden hinzugezogen, um nach dem Verdächtigen zu fahnden. Schließlich konnte der 26-jährige Mann im Bereich Eupener Straße/Stormstraße gestellt und festgenommen werden. Ein Beamter verletzte sich leicht bei der Festnahme. Die Tasche mit dem Diebesgut hatte der Mann auf seiner Flucht abgelegt und wurde später von der Polizei sichergestellt.

Der Mann sollte mit einem Gefangenentransporter ins Polizeigewahrsam gebracht werden. Kurz vor der Abfahrt begann der 26-Jährige in der Zelle des Wagens zu randalieren und die Tür zu öffnen. Die Beamten versuchten, ihn erneut zu durchsuchen, doch er wehrte sich massiv und musste zu Boden gebracht werden. Dabei versuchte er, die Beamten anzuspucken. Erst als ihm auch Fußfesseln angelegt wurden, konnte der Transport in die Gewahrsamszelle fortgesetzt werden.

Bei den Widerstandshandlungen erlitt der 26-Jährige eine Platzwunde im Gesicht, die im Krankenhaus behandelt wurde. Anschließend wurde er erneut in Gewahrsam genommen. Ein weiterer Polizeibeamter verletzte sich leicht am Bein, konnte aber seinen Dienst fortsetzen.

Die Ermittlungen in dem Einbruchsfall sind noch nicht abgeschlossen. Der Beschuldigte erhielt Anzeigen wegen schweren Diebstahls und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

28.02.2024 – 15:51

POL-Bremerhaven: Für mehr Sicherheit: Verkehrskontrollen im Stadtgebiet

Bremerhaven (ost)

Heute, am Mittwoch, den 28. Februar, führte die Polizei Bremerhaven gemeinsam mit Studierenden der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen Verkehrskontrollen durch.

Zwischen 6.30 und 12 Uhr wurden Radfahrer und auch E-Scooter von den Einsatzkräften in der Deichstraße, Columbusstraße und am Hauptbahnhof überprüft und kontrolliert.

Insgesamt wurden 102 Verkehrsteilnehmer überprüft, von denen 17 Verwarnungen erhielten, unter anderem wegen Mängeln an der technischen Ausrüstung.

Im Rahmen des Polizeistudiums an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen wird oft betont: Weg vom Hörsaal, rein in die Praxis! Verkehrskontrollen sind nur ein kleiner Teil des abwechslungsreichen Studiums. Interessiert? - Weitere Informationen zum Einstellungsverfahren und zur Bewerbung finden Sie unter www.fit-genug.de und www.karriere-polizei.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: Tel: 0471/953-1402
E-Mail: c.baur@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

28.02.2024 – 14:06

POL-HB: Nr.: 0120 --Mutmaßlicher Drogenhändler in Walle gestellt--

Bremen (ost)

Am Dienstagabend wurde ein 25 Jahre alter mutmaßlicher Drogenhändler in Walle von Polizeikräften in Bremen vorläufig festgenommen, nachdem sie beobachtet hatten, wie er einem anderen Mann Drogen verkaufte.

Um 21:50 Uhr waren verdeckte Polizisten in der Waller Heerstraße unterwegs, als sie den 25-Jährigen entdeckten. Sie sahen, wie ein Mann ihm etwas übergab. Die Beamten kontrollierten daraufhin den 51 Jahre alten Käufer, bei dem Marihuana gefunden wurde. In einer nahe gelegenen Kneipe wurde der 25-Jährige gefunden und durchsucht. Dabei entdeckten die Polizisten Kokain, Marihuana, Bargeld und mehrere Handys. Bei einer angeordneten Durchsuchung seines Autos und seiner Wohnung stellten die Beamten weitere Drogen, Bargeld und Beweismittel wie Feinwaagen und Verpackungsmaterial sicher.

Der Verdächtige wurde vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

28.02.2024 – 09:39

POL-HB: Nr.: 0119 --Polizei warnt erneut vor falschen Wasserwerkern--

Bremen (ost)

Am Dienstag drang eine Diebin, die vorgab, eine falsche Wasserwerkerin zu sein, in die Wohnung einer Seniorin in Hemelingen ein und stahl Bargeld und Schmuck. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise und gibt Tipps zur Prävention.

Um 12 Uhr läutete die unbekannte Frau in der Hastedter Dorfstraße bei einer 83-jährigen Frau und behauptete, den Wasserdruck überprüfen zu müssen. Als die vermeintliche Wasserwerkerin in der Wohnung war, begleitete sie die Seniorin ins Badezimmer und ließ dort das Wasser laufen. Während sie angeblich zurück zum Auto musste, ließ die Unbekannte kurzzeitig ihren Komplizen eintreten. Als sie zurückkehrte, lenkte sie die 83-jährige Frau ab, während der Unbekannte einen Tresor mit Bargeld und Schmuck stahl. Das Duo floh daraufhin aus der Wohnung.

Die Trickdiebin wird als zwischen 40 und 50 Jahre alt und 1,60 bis 1,65 Meter groß beschrieben. Außerdem soll sie etwas fülliger gewesen sein. Sie hatte eine dunkle Hautfarbe und schwarze Haare. Zum Zeitpunkt der Tat trug sie ein dunkles Oberteil mit einem weißen Namensschild, weiße Handschuhe, eine dunkle Hose und schwarze Sportschuhe. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Die Polizei empfiehlt: Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihr Haus oder Ihre Wohnung. Wenn Sie Zweifel haben, lassen Sie sich einen Ausweis zeigen oder holen Sie Unterstützung von Nachbarn oder Angehörigen. Gewähren Sie nur Handwerkern Zutritt, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt wurden. Fühlen Sie sich bedrängt, zögern Sie nicht und rufen Sie die 110.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

28.02.2024 – 09:33

POL-HB: Nr.: 0118 --Räuberduo überfällt Tankstelle--

Bremen (ost)

Zwei Männer bewaffneten sich am Dienstagabend mit einer Schusswaffe und einer Machete und überfielen eine Tankstelle in der Bremer Neustadt. Das Duo stahl Münzgeld und machte sich aus dem Staub.

Gegen 19.40 Uhr betraten die Räuber den Verkaufsraum in der Kornstraße, bedrohten den 22-jährigen Kassierer und verlangten Bargeld. Als dieser in den Mitarbeiterraum flüchtete und die Polizei alarmierte, durchsuchten die Männer schnell den Kassenbereich, schnappten sich etwas Münzgeld und flüchteten in unbekannte Richtung.

Die Täter, die ihre Gesichter mit Tüchern verdeckten, wurden als etwa 20 Jahre alt, 170 bis 175 Zentimeter groß und dunkel gekleidet beschrieben. Einer trug bei dem Überfall eine schwarze Schirmmütze und weiße Schuhe mit schwarzen Emblemen an den Seiten. Sein Komplize trug einen schwarzen Kapuzenpullover mit orangefarbenen Reißverschlüssen und der weißen Aufschrift "11" sowie den Schriftzug "Brasil" auf der Kapuze.

Die Polizei fragt: Wer hat in der Kornstraße, zwischen Stenumer Straße und Stiller Weg, verdächtige Beobachtungen gemacht und kann Hinweise auf die Täter geben? Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24