Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 28.08.2025
Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 28.08.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
FW-HB: Kellerbrand in Hochhauskomplex in Bremen-Nord
Bremen (ost)
Am Freitag, dem 28.08.2025, mussten die Einsatzkräfte am frühen Nachmittag zu einem weiteren Kellerbrand ausrücken. Die Feuerwehr wurde durch das Feuer im Keller eines Hochhauskomplexes im Ortsteil Grohn und die intensiven Lüftungsmaßnahmen herausgefordert. Es gab keine Verletzten.
Notrufanrufer meldeten Rauch, der aus dem Keller aufstieg. Einheiten der Feuer- und Rettungswachen 5 und 6 sowie der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Schönebeck wurden zum Einsatzort geschickt. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Der Keller eines 17-stöckigen Hochhauses stand in Flammen.
Die Einsatzkräfte gingen nach und nach unter Atemschutz in den Brandbereich vor und konnten das Feuer unter Kontrolle bringen. Gleichzeitig wurden umfangreiche Be- und Entlüftungsmaßnahmen eingeleitet. Insbesondere die Entrauchung dauerte am Nachmittag eine Weile. Erst gegen 17:30 Uhr kehrte die letzte Einheit zurück.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Christian Patzelt
Pressestelle
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097
POL-Bremerhaven: Nach Trunkenheitsfahrt durch Lehe: Autofahrer landet in der Zelle
Bremerhaven (ost)
Am Mittwoch, den 27. August, beging ein 50-jähriger Autofahrer in Bremerhaven-Lehe verschiedene Verkehrsdelikte. Schließlich endete sein Ausflug sogar in einer Zelle.
Um 13.40 Uhr meldeten Zeugen einen Autofahrer, der mit zu hoher Geschwindigkeit über einen Baumarkt-Parkplatz und die Grünflächen in der Werftstraße fuhr. Die Polizisten trafen den beschriebenen Fahrer an einem beschädigten Audi an. Der Mann machte einen alkoholisierten Eindruck auf die Beamten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert, der auf absolute Fahruntüchtigkeit hinwies. Während der Untersuchung stellte sich heraus, dass der Audi-Fahrer zuvor in der Gorch-Fock-Straße einen Absperrpoller beschädigt und sich unerlaubt vom Unfallort entfernt hatte. Der Gesamtschaden am Auto und am Poller wird auf etwa 4400 Euro geschätzt.
Der 50-Jährige besitzt keinen Führerschein, außerdem war der Audi wahrscheinlich nicht versichert. Während der Blutentnahme wurde festgestellt, dass gegen den Mann noch zwei offene Haftbefehle vorlagen. Daher blieb er auch nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in Gewahrsam, um der Justiz nach dem Ausnüchtern übergeben zu werden. Die Polizeibeamten ermitteln nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss, Fahrerflucht und Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen den 50-Jährigen. Der Audi wurde abgeschleppt und beschlagnahmt. Gegen die Halterin des Fahrzeugs wird ebenfalls ermittelt, da sie den 50-Jährigen trotz fehlender Fahrerlaubnis fahren ließ.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0571 --Viel los in Bremen - Polizei begleitet zahlreiche Veranstaltungen am Wochenende--
Bremen (ost)
Am bevorstehenden Wochenende (30. und 31. August 2025) werden in Bremen mehrere größere Veranstaltungen stattfinden, die von der Polizei überwacht werden und zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im gesamten Stadtgebiet führen können.
Samstag, 30.08.2025
Um 15:30 Uhr findet das erste Bundesliga-Heimspiel der Saison des SV Werder Bremen gegen Bayer 04 Leverkusen im Weserstadion statt. Das Spiel ist ausverkauft. Bereits ab dem späten Vormittag wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Eine besondere Aktion ist geplant: Fans des SV Werder Bremen werden am frühen Mittag geschlossen mit dem Fahrrad vom Unisee in Richtung Weserstadion fahren. Die Anzahl der Teilnehmer ist noch unklar. Auch hier wird es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.
Die Polizei warnt davor, dass es rund um das Weserstadion, insbesondere im Bereich Osterdeich und Östliche Vorstadt, zu kurzfristigen Straßensperrungen und Behinderungen kommen kann. Zudem wird erneut auf eine erhöhte Anzahl von Autoeinbrüchen im Umfeld von Fußballspielen hingewiesen. Autofahrer werden dringend gebeten, keine Wertgegenstände - vor allem keine Navigationsgeräte - im Auto zu lassen.
Zusätzlich sind die Bauarbeiten an der Weserbrücke weiterhin eine Störung auf der A1 in beiden Fahrtrichtungen.
Gleichzeitig mit dem Spiel findet im Stadtteil Hemelingen der Familientag eines großen Automobilherstellers statt. Es werden etwa 40.000 Besucher erwartet. Auch hier wird es zu einem sehr hohen Verkehrsaufkommen kommen.
Sonntag, 31.08.2025
Am Sonntag veranstaltet eine Organisation den "Grand Fondo Bremen". Etwa 1.500 Teilnehmer starten morgens vom Tabakquartier aus auf zwei verschiedenen Strecken durch Niedersachsen. Am frühen Nachmittag kehren die Radfahrer nach Bremen zurück. Auch hier wird es entlang der Strecke zu vorübergehenden Verkehrseinschränkungen kommen.
Auch am Sonntag begleitet die Polizei eine Versammlung anlässlich des internationalen "Overdose Awareness Day". Um 14:00 Uhr beginnt eine Auftaktkundgebung auf dem Bahnhofsvorplatz. Von dort aus führt ein Marsch über die folgende Route: Bahnhofsplatz - An der Weide - Am Dobben - Vor dem Steintor - Ziegenmarkt. Eine Zwischenkundgebung ist für die Straße Am Dobben geplant. Die Abschlusskundgebung endet gegen 18:00 Uhr am Ziegenmarkt am Gedenkstein für verstorbene drogengebrauchende Menschen. Es wird geschätzt, dass etwa 200 Personen teilnehmen werden.
Wichtige Mitteilung der Polizei
Die Polizei Bremen empfiehlt allen Verkehrsteilnehmern, für Fahrten am kommenden Wochenende mehr Zeit einzuplanen, Geduld zu haben und nach Möglichkeit auf Busse, Bahnen oder das Fahrrad umzusteigen. Sollte es zu größeren Störungen kommen, informieren wir Sie auch aktuell über unsere Social-Media-Kanäle.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0570 --Nach Auseinandersetzung in der Neustadt - Zwei Tatverdächtige gestellt--
Bremen (ost)
Am frühen Mittwochnachmittag ereignete sich in der Bremer Neustadt eine Auseinandersetzung zwischen drei Personen, bei der ein 20-jähriger Mann verletzt wurde. Einsatzkräfte nahmen vorläufig zwei Verdächtige fest. Die Polizei Bremen bittet um weitere Zeugen.
Um etwa 14:30 Uhr stand der 20-Jährige an einem Tisch vor einem Kiosk in der Kornstraße, als ein grauer SUV mit zwei Männern auf der Straße anhielt. Die beiden Männer betrachteten den 20-Jährigen und riefen ihm etwas zu. Dann stiegen sie aus dem Auto aus und griffen den Mann an. Während der Fahrer ihn festhielt, schlug der Beifahrer mit einem Glasaschenbecher auf seinen Kopf. Nach mehreren Schlägen ließen sie von ihm ab und flüchteten. Der 20-Jährige erlitt eine Kopfplatzwunde durch die Schläge, die vor Ort von Rettungskräften versorgt wurde. Eine weitere Behandlung im Krankenhaus lehnte er ab.
Im Zuge einer sofortigen Fahndung wurden zwei Männer im Alter von 26 und 28 Jahren von Einsatzkräften festgenommen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 28-jährige Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis, ohne gültigen Versicherungsschutz und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs war. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. An und im Auto sowie an der Kleidung der beiden Verdächtigen wurden Blutspuren festgestellt. Zudem wurde ein Glasaschenbecher im Auto gefunden und sichergestellt. Ersten Erkenntnissen zufolge kannten sich die drei Männer.
Die Polizei Bremen hat Strafanzeigen unter anderem wegen Gefährlicher Körperverletzung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstellt. Die Ermittlungen dazu dauern an. Die Polizei bittet um weitere Zeugen und fragt: "Wer hat im Bereich Kornstraße und Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht und kann weitere Hinweise geben?" Zeugenhinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
FW-HB: Kellerbrand in Wohn- und Geschäftsgebäude
Bremen (ost)
Am Donnerstag, dem 28.08.2025, ereignete sich in Gröpelingen ein Brand im Keller eines Wohn- und Geschäftsgebäudes. Zum Glück wurde nur eine Person leicht verletzt.
Der erste Notruf ging kurz nach 11 Uhr in der Leitstelle der Feuerwehr Bremen ein. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, hatten sich die Bewohner bereits selbst oder mit Hilfe von Nachbarn in Sicherheit gebracht.
Aus dem Gebäude drang dichter Rauch. Die Feuerwehrtrupps mit Atemschutzgeräten lokalisierten den Brand im Keller und begannen mit den Löscharbeiten. Kurz darauf war das Feuer unter Kontrolle.
Drei Personen wurden vom Rettungsdienst behandelt, eine Person wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht, um weitere Untersuchungen durchzuführen.
An dem Einsatz waren Einheiten der Feuer- und Rettungswachen 1 und 5 beteiligt, sowie zwischenzeitlich auch die freiwilligen Feuerwehrleute aus Bremen-Burgdamm.
Gleichzeitig wurden Kräfte der Wachen 2 und 3 zu einem Küchenbrand in der Neuen Vahr alarmiert. Das Feuer konnte schnell von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Christian Patzelt
Pressestelle
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097
POL-Bremerhaven: Radfahrer unter Alkoholeinfluss
Bremerhaven (ost)
Ein Radfahrer wurde von einer Polizeistreife bemerkt, weil er ohne Licht in der Fußgängerzone der Bremerhavener Innenstadt unterwegs war, und das zu nächtlicher Stunde.
Am späten Mittwochabend, dem 27. August, fuhr ein 35-jähriger Mann mit einer äußerst unsicheren und unkontrollierten Fahrweise durch die Fußgängerzone der Bürgermeister-Smidt-Straße. Bei der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der 35-Jährige deutlich betrunken war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert, der auf absolute Fahruntüchtigkeit hinwies.
Ein Arzt entnahm dem Fahrradfahrer daraufhin eine Blutprobe. Die Polizeibeamten untersagten ihm die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr gegen ihn ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0569 --Polizei stellt Drogen bei Kontrollen sicher--
Bremen (ost)
Polizeikräfte in Bremen führten am Mittwoch gemeinsam mit dem Ordnungsdienst im Bahnhofsquartier und im Viertel umfangreiche Kontrollen durch. Dabei wurden verschiedene Drogen, Bargeld und Medikamente sichergestellt.
Von spätem Nachmittag bis in die Nacht hinein führten die Einsatzkräfte offene und verdeckte Maßnahmen rund um den Bahnhof und im Viertel durch. Bei den Kontrollen griffen sie bei Straßendeals ein und stellten Kokain, Cannabis, Heroin, Bargeld und verschreibungspflichtige Arzneimittel sicher. Ein 39-Jähriger leistete massiven Widerstand bei einer Kontrolle, weshalb er zu Boden gebracht und ihm Handschellen angelegt werden mussten. Er hatte zuvor versucht, Kokain zu kaufen.
Insgesamt wurden über 45 Personen kontrolliert, verschiedene Platzverweise ausgesprochen und Strafanzeigen nach dem Konsumcannabisgesetz sowie wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittel- und das Arzneimittelgesetz erstellt.
Diese koordinierte Aktion war Teil der fortlaufenden Bemühungen, die Sicherheit und Ordnung in diesem Bereich weiter zu verbessern. Die Polizei Bremen ist seit vielen Wochen und Monaten verstärkt im Einsatz und wird auch weiterhin, auch in Zusammenarbeit mit anderen Behörden, offene und verdeckte Schwerpunktmaßnahmen durchführen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0568 --Blauer Blauburgunder Weindieb in der Altstadt gestellt--
Bremen (ost)
"Für Sorgen sorgt das liebe Leben, sorgenfrei machen uns die Reben" - Johann Wolfgang von Goethe hätte vermutlich den Kopf geschüttelt, wenn er erfahren hätte, wie ein 23-Jähriger dieses Bonmot in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in der Bremer Altstadt für sich auslegte.
Der junge Mann schlitzte mit einem Messer zwei Zelte des Weinfestes auf dem Domshof auf und entwendete einen Karton voller Weinflaschen. Ein 19-jähriger Sicherheitsmitarbeiter bemerkte den Diebstahl und entriss ihm kurzerhand die Beute. Doch damit nicht genug: Der 23-Jährige schnappte sich noch eine einzelne Flasche aus dem Karton, bedrohte den Sicherheitsmann und suchte das Weite.
Lange blieb ihm die "sorgenbrechende" Wirkung der Reben nicht vergönnt: Einsatzkräfte der Polizei stellten den Tatverdächtigen in unmittelbarer Nähe. Die Blauburgunder-Flasche hatte er bereits zur Hälfte geleert - vermutlich weniger mit Goethe im Sinn, als vielmehr aus schlechter Laune, wie er selbst erklärte. Seine Einlassung, er habe sich "geprügelt und schlechte Laune gehabt, deshalb den Wein gekauft", stieß bei den Polizistinnen und Polizisten auf wenig Verständnis.
Der 23-Jährige sieht sich nun mit strafrechtlichen Ermittlungen wegen schwerem räuberischen Diebstahl konfrontiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.