Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 29.09.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 29.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

29.09.2025 – 13:47

POL-Bremerhaven: ! Datum korrigiert ! Sicher unterwegs: Tempokontrollen an der Goethestraße

Bremerhaven (ost)

Am Mittwoch, dem 17. September, fanden erneut Geschwindigkeitsmessungen in Bremerhaven-Lehe auf der Goethestraße statt.

Der Hintergrund: Große Teile der Goethestraße sind als verkehrsberuhigte Zone ausgewiesen, umgangssprachlich auch Spielstraße genannt. Allerdings scheinen viele Verkehrsteilnehmer nicht daran zu denken, dass sie in solchen Zonen Schrittgeschwindigkeit fahren müssen. Denn hier haben Fußgänger das Recht, die gesamte Straße zu nutzen und Kinder dürfen überall spielen, solange sie den Verkehr nicht behindern. Zusammen mit dem Verein Rückenwind für Leher Kinder sprachen Kontaktpolizistin Iris Daniels und Einsatzkräfte des Reviers Lehe die Autofahrer an.

Diejenigen, die zu schnell unterwegs waren, erhielten ein aufklärendes Gespräch und wurden auf das richtige Verhalten in verkehrsberuhigten Bereichen hingewiesen - sowie natürlich den symbolischen Daumen nach unten. Viele Autofahrer erhielten aber auch den Daumen nach oben von den Kindern, und es gab Lob im Gespräch.

Täglich besuchen Dutzende Kinder die Vereinsräumlichkeiten an der Goethestraße und nutzen den Bereich rund um den Freizeittreff zum Spielen. Daher ist es umso wichtiger, dass sich alle an die Verkehrsregeln halten, damit niemand in Gefahr gerät und die Straße für die Kinder sicher bleibt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

29.09.2025 – 13:28

POL-Bremerhaven: Sicher unterwegs: Tempokontrollen an der Goethestraße

Bremerhaven (ost)

Letzten Mittwoch, am 24. September, fanden erneut Geschwindigkeitsmessungen in Bremerhaven-Lehe auf der Goethestraße statt. Der Anlass: Die Goethestraße ist größtenteils als verkehrsberuhigte Zone ausgewiesen, umgangssprachlich bekannt als Spielstraße.

Einige Verkehrsteilnehmer scheinen jedoch nicht daran zu denken, dass sie in solchen Zonen Schrittgeschwindigkeit fahren müssen. Fußgänger haben hier das Recht, die gesamte Straße zu nutzen und Kinder dürfen überall spielen, solange sie den Verkehr nicht behindern. Zusammen mit dem Verein Rückenwind für Leher Kinder sprachen Kontaktpolizistin Iris Daniels und Einsatzkräfte des Reviers Lehe die Autofahrer an.

Autofahrern, die zu schnell unterwegs waren, wurde ein aufklärendes Gespräch angeboten sowie Hinweise zum korrekten Verhalten in verkehrsberuhigten Zonen - und natürlich der symbolische Daumen nach unten. Viele Autofahrer erhielten jedoch auch den Daumen nach oben von den Jungen und Mädchen, und es gab Lob im Gespräch.

Jeden Tag besuchen dutzende Kinder die Vereinsräumlichkeiten an der Goethestraße und nutzen den Bereich um den Freizeittreff zum Spielen. Es ist umso wichtiger, dass sich alle an die Verkehrsregeln halten, damit niemand in Gefahr gerät und die Straße für die Kinder sicher bleibt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

29.09.2025 – 13:11

POL-Bremerhaven: Plötzlich ist der Sprit weg: Unbekannte bohren Löcher in Tanks - Polizei nimmt Hinweise entgegen

Bremerhaven (ost)

Ein Raub, eine Umweltstraftat und ein beschädigtes Auto: Diese ärgerliche Kombination erlebte kürzlich eine 72-jährige Autofahrerin in Bremerhaven-Leherheide. Die Polizei führt Ermittlungen durch. Alles begann in der Nacht von Freitag auf Samstag, dem 27. September. Die Leherheiderin stieg gegen 1.45 Uhr in ihr Fahrzeug, das sie am Vorabend in der Heinrich-Brauns-Straße abgestellt hatte. Schon beim Einsteigen bemerkte sie einen merkwürdigen Geruch, konnte ihn jedoch nicht identifizieren. Anschließend machte sie sich auf den Weg. Zunächst verlief die Fahrt normal, aber gegen 2.30 Uhr blieb das Auto plötzlich ohne Benzin im Bereich Debstedter Weg stehen. Die Fahrerin entdeckte, dass der Tankdeckel geöffnet war und Benzin entwendet worden war. Die 72-Jährige holte einen Ersatzkanister, um den Tank zu füllen und die Fahrt fortzusetzen. Dabei bemerkte sie, dass das Benzin aus einem Loch im Tank direkt in einen Abwasserkanal floss. Daraufhin verständigte sie die Polizei.

Die Beamten stellten fest, dass Unbekannte offensichtlich ein Loch in den Tank des Toyota gebohrt hatten, um Kraftstoff zu entnehmen. Es gibt keine Hinweise auf die Täter. Die Polizei ermittelt wegen des Diebstahls von Kraftstoff und der fahrlässigen Verschmutzung von Gewässern. Das Fahrzeug der Frau war nicht mehr fahrbereit.

Heute, am 29. September, wurde bekannt, dass am Wochenende ein ähnlicher Vorfall an einem Auto in Bremerhaven-Geestemünde aufgetreten war. Auch hier hatten Unbekannte zu einem unbekannten Zeitpunkt ein Loch in den Tank eines geparkten Autos gebohrt und Kraftstoff abgelassen. Der Fahrer bemerkte dies am Montagmorgen auf einem Tankstellengelände an der Schiffdorfer Chaussee, als der frisch getankte Kraftstoff direkt unter dem Auto austrat. Der VW Polo stand über das Wochenende ungenutzt auf einem Parkplatz in der Nähe eines Supermarktes in der Schiffdorfer Chaussee/Feldstraße. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung.

In beiden Fällen bittet die Polizei um Zeugenhinweise unter der Nummer 0471/953-4444.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

29.09.2025 – 12:35

POL-HB: Nr.: 0641 --Nach erneuter verhetzender Beleidigung: Polizei sucht weiter nach Täter--

Bremen (ost)

Durch die Veröffentlichung eines Videos und mehrerer Fotos suchen die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen seit April nach einem bislang unbekannten Mann. Er wird verdächtigt, Schriftstücke mit fremdenfeindlichen und volksverhetzenden Äußerungen in mehrere Briefkästen im Stadtteil Walle eingeworfen zu haben. Ein weiterer Vorfall, der diesem Täter zugeschrieben wird, ereignete sich Anfang September in Findorff. Die Polizei Bremen intensiviert derzeit ihre Fahndungsmaßnahmen.

In den nächsten Tagen werden auch Fahndungsplakate in den Stadtteilen angebracht. Am 04. September alarmierte eine 29-jährige Frau aus der Admiralstraße die Polizei, nachdem sie an ihrem geparkten Auto eine Karte mit rassistischen Beleidigungen gefunden hatte. Sie vermutet, dass die Karte zwischen Mittwochabend (03. September) und Donnerstagmorgen (04. September) dort platziert wurde. Die Kriminalpolizei geht davon aus, dass es sich um denselben Mann handelt, der zwischen dem 19. April 2024 und dem 11. März 2025 handgeschriebene Karten mit rassistischem und ausländerfeindlichem Inhalt in mehrere Briefkästen in Mehrparteienhäusern, hauptsächlich in den Ortsteilen Walle und Überseestadt, geworfen hat.

Polizei und Staatsanwaltschaft suchen mit Fotos und einem Video aus einer Überwachungskamera nach dem Mann und fragen: "Wer kann Angaben zu dem Täter auf dem Foto machen, wer erkennt ihn wieder?" Er soll zwischen 40 und 55 Jahre alt sein und eine kräftige, sportliche Statur haben. Bei der Tat im April trug er eine auffällig blaue Mütze und blaue Ringer-/Boxer-Schuhe. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.

Das Video ist unter folgendem Link zu finden:

https://www.polizei.bremen.de/news/fahndungen/unbekannte-taeter-22608#021325

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

29.09.2025 – 11:11

POL-HB: Nr.: 0640 --32-Jähriger mit Schlägen und Reizgas attackiert--

Bremen (ost)

In Gröpelingen ereignete sich am späten Sonntagnachmittag aufgrund einer Verkehrssituation eine Auseinandersetzung, bei der einem 32-Jährigen mit einer Schreckschusswaffe Reizgas ins Gesicht geschossen wurde. Einsatzkräfte identifizierten schnell drei Verdächtige im Alter von 27, 29 und 59 Jahren.

Zusammen mit seiner Ehefrau fuhr der 32-jährige Mann gegen 17:30 Uhr mit seinem Auto die Rostocker Straße entlang, als ihnen ein entgegenkommendes Auto die Durchfahrt versperrte und sie anhalten mussten. Als es nicht weiterging, stieg der 32-Jährige aus und bat die Fahrerin, rückwärts zu fahren. Plötzlich kamen nach und nach Familienmitglieder der Fahrerin dazu und beleidigten den 32-Jährigen. Zwei Männer begannen dann, ihn mehrmals mit Fäusten zu schlagen. Ein anderer Mann holte eine Schreckschusswaffe mit Reizgas und schoss dem 32-jährigen Mann mehrmals aus nächster Nähe ins Gesicht. Die schnell eintreffenden Einsatzkräfte identifizierten vor Ort und in der Nähe des Tatorts drei Männer im Alter von 27, 29 und 59 Jahren und nahmen sie vorläufig fest. Der 32-Jährige wurde aufgrund von Augenreizungen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Die Polizeibeamten erstatteten gegen das Trio Strafanzeigen, unter anderem wegen versuchter schwerer Körperverletzung, gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

29.09.2025 – 11:00

FW Bremerhaven: Öffentlicher AED bei der Freiwilligen Feuerwehr Weddewarden in Betrieb genommen

Bremerhaven (ost)

Am Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Weddewarden, Morgensternstraße 2, steht seit dem 26. September 2025 ein automatisierter externer Defibrillator (AED) rund um die Uhr für die Öffentlichkeit bereit. Möglich gemacht wurde das Vorhaben durch den Förderverein "Freunde und Förderer der Feuerwehr Bremerhaven e. V." mit finanzieller Unterstützung aus dem Programm "Wohnen in Nachbarschaften (WiN)".

Der AED befindet sich in einem Außenschutzschrank, der mit einer PIN gesichert ist. Die PIN erhält man über den Notruf 112. So wird zusätzlich sichergestellt, dass über den Notruf die gesamte Rettungskette mit in Gang gesetzt wird.

"Mit dem neuen AED erhöhen wir die Überlebenschancen bei Herznotfällen im Stadtteil deutlich. Unser Dank gilt den WiN-Mittelgebern, dem Förderverein der Feuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Weddewarden, die das Projekt möglich gemacht haben", erklärte Feuerwehrdezernent Stadtrat Peter Skusa. "Im Ernstfall zählt jede Minute und jetzt kann auch hier in Weddewarden jeder auf den AED zugreifen."

Der eingesetzte AED ist für die Laienanwendung ausgelegt und verfügt unter anderem über vorkonnektierte Elektroden, ein Metronom als Taktgeber und ein gut ablesbares Display. Das Gerät ist mit den Systemen des Rettungsdienstes kompatibel, sodass die Elektroden nicht getauscht werden müssen und die dadurch gewonnene Zeit dem Patienten, oder der Patientin zugutekommt.

"Wir unterstützen die Bevölkerung mit Schulungen und stellen den Betrieb sicher", ergänzt Christian Kück, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Weddewarden.

Die Freiwillige Feuerwehr Weddewarden übernimmt die regelmäßige Funktionskontrolle vom Gerät und Gehäuse in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Operativer Rettungsdienst und bietet zukünftig in ihren Räumen wiederkehrende Schulungen an.

Die erste Schulung findet am 16. Oktober 2025 gegen 18:30 Uhr vor Ort statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: KOH

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24